Sprache auswählen

Lackieren vom Heckdeckel und Heckschürze

Mehr
16 Mai 2005 21:40 #25756 von M500SL
Lackieren vom Heckdeckel und Heckschürze wurde erstellt von M500SL
Hallo,

habe jetzt einen Heckdeckel für den 500er sowie den dazu passenden Spoiler (heute in Ebär) zusammen. Da ich den Deckel lackieren lassen muss kam mir die Idee, gleich díe Teile von der hinteren Stoßstenge mit machen zu lassen (müssen eh bei Gelegenheit neu). Nun meine Frage: wo würdet ihr die Teile für das Heck besorgen (und vor allem welche: Alu oder Blech) und was kann man für eine Lackierung in schwarz (passend zu dem Rest vom Wagen ) zahlen.

Gruß,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 08:33 #25757 von Arni
die teile gibt es bei dc. bei ebähh ist nur schrott zu haben. bei deinem 500er dürfte hinten sowieso alles alu sein. da hast du keine wahl...aber groß rost dürfte da doch nicht sein....
grüße
arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 11:37 #25758 von GG2801
Alsooo:

die Heckteile (Halter und Abschlußbleche) in Alu hatten nur (!) die 5 Liter SLC-Modelle, bei allen anderen sind die Teile aus Blech (gewesen ).

Bin mir nicht sicher, ob es die Aluteile überhaupt noch bei DC gibt, hab da mal irgendwo gehört/gelesen, daß nur noch die Stahlausführung lieferbar ist.

Alu hat auch mehr gekostet (so um die 25%).

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 12:28 #25759 von Juergen
Vor 2 Jahren gab es alle Aluteile noch problemlos.
Preise für das Lackieren werden sicherlich vom Verhandlungsgeschick abhängen und ob mit oder ohne Rechnung etc. Eine Lackierei macht da sicher bessere PReise als DC , aber auch das muss nicht unbedingt imemr zutreffen.
Lackieren aller Teile ohne Rostentfernugn würde ich mal auf 400 - 500 Euro tippen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 12:43 #25760 von gerd
Die Aluheckdeckel haben immer Löcher für die Gummiwurst, dort wo diese werksseitig drauf war, gabs auch die Aluausführung!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 12:52 #25761 von Juergen
Gemeint waren aber vermutlich die Teile der Heckschürze, die beim 500SLC, wie die Stossstangenteile, auch aus Alu sind.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 12:55 #25762 von gerd

On 2005-05-17 12:52, Juergen wrote:
Gemeint waren aber vermutlich die Teile der Heckschürze, die beim 500SLC, wie die Stossstangenteile, auch aus Alu sind.

Gruss
Juergen


stimmt! hab ich mal wieder nicht sorgfältig gelesen Meines Wissens nach gibts nicht mehr alle Teile aus Alu, die sind/waren auch wesentlich teurer, die paar Kg. bringens auch nicht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 17:10 #25763 von Juergen
...........auch wesentlich teurer, die paar Kg. bringens auch nicht!.....

Aus dem Bauch heraus würde ich so auf einen Gewichtsunterschied von ca. 40 kg für Stossstangen vorne und hinten, sowie Heckbleche tippen.
Ich fand das für die paar Teile schon beachtlich. Im Falle eines chrash ist die Verformung bei den Aluteilen natürlich höher.
Alles hat 2 Seiten.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
17 Mai 2005 17:17 #25764 von
Der 500 SL hat hinten keinen Aludeckel!

Ich weiß, daß bei Engelen etwas anderes steht, das jedoch auf einen Irrtum des Verfassers zurückgeht. Auch der bespoilerte 500 SL trägt einen Heckdeckel aus Stahl.

Allein der 500 SLC mit heckspoiler verfügte auch hinten über Aluminium. Dieser Heckdeckel paßt jedoch gar nicht für den SL, da er konvex und nicht konkav geformt ist.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 17:18 #25765 von GG2801

On 2005-05-17 17:10, Juergen wrote:
Aus dem Bauch heraus würde ich so auf einen Gewichtsunterschied von ca. 40 kg für Stossstangen vorne und hinten, sowie Heckbleche tippen.
Ich fand das für die paar Teile schon beachtlich.

Juergen


Ui, daß die 5 Liter-Coupés auch vorne Aluträger haben (sollen), ist mir aber jetzt ganz neu...woher hast Du die Info ?

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 19:09 #25766 von Juergen
Gerald,

ich bin zwar nicht Uli antworte dir aber trotzdem mal auf deine Frage zu MEINEM Hinweis

Die Stossstangenträger und -halter sind beim 500 SLC VORNE und HINTEN komplett aus Alu. woher ich das weiss ? Nun erstens weil es dafür unterschiedliche Ersatzteilnummern gibt, nachzulesen in den Unterlagen des VdH und zweitens weil ich sie vor 2 Jahren komplett verbaut habe.

HM hat übrigens auch recht, nur beim SLC gibt es den Heckdeckel in Alu aber mit Löchern, ohne Löcher nur in Stahl.

Juergen


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 17-05-2005 19:09 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 19:54 #25767 von GG2801

On 2005-05-17 19:09, Juergen wrote:
Gerald,

ich bin zwar nicht Uli antworte dir aber trotzdem mal auf deine Frage zu MEINEM Hinweis

Juergen


Jürgen, ich danke Dir für die Auskunft - dachte bisher, daß es Alu nur für hinten gab...man lernt nie aus.

Aber:

Ich empfehle Dir dringend, zum Augenarzt zu gehen...denn ich habe nicht Uli sondern Ui geschrieben...

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 17-05-2005 19:56 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 20:33 #25768 von Juergen
Gerald,

tja ab 40 lässt die Sehstärke auf kurzer Distanz nach .... werde deinen Ratschlag befolgen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 21:33 #25769 von sfmathias
... und um die Information zu komplettieren: Der 450 SLC 5.0 hat die geleiche "Aluausrüstung" wie der 500 SLC.

Informativ,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2005 18:47 #25770 von Chris300SL
Chris300SL antwortete auf Lackieren vom Heckdeckel und Heckschürze
aaah, deshalb die mercedes-bezeichnung "fünf-liter-LEICHTBAU-coupé"..

ein stückchen schlauer
christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum