- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Neues Wurzelholz: Unterschiede bei Schaltern?
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
ich überlege bei mir das Holz komplett zu ersetzen.
die schmalen Leisten oben sehen noch gut aus, nur Klimablende, Aschenbecher und Schsltkulisse könnten mal neu.
da ich keine Farbabweichungen möchte, lohnt ein komplettsatz aus einer Charge.
nun finde ich jedoch für Mopf nur noch Sets mit Sitzheizung.
nun kam ich auf den Gedanken, gleich auch eine Sitzheizung nachzurüsten.Da mein Wagen aus 1988 ist, habe ich die neueste Version der Fensterheber Schalter.Gab es bei den Schaltern für diese Sitzheizung ebenfalls neue Versionen, oder sind es die alten geblieben?
Oder hat jemand von euch zufällig ein Komplettset in Wurzelholz ohne Sitzheizungsschalterausparung?
LG Udo
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- coralle
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 25
www.motorform-shop.de/Zubehoer-Teile/Mer...1_3_11_19_26937.html
Beste Grüße Ralph
560 SL Champagner 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
bei HPW bekommst Du das passende Set. Anrufen kann sich auch wegen $ lohnen. Wenn Du Sitzheizung nachrüstet, sind es die bekannten schwarzen Schalter (eigentlich Taster). Aber Achtung: im Original sind die gegensinnig und die linke Seite mittlerweiler sehr schwer zu finden in gutem, nicht abgegrabbeltem Zustand. Meinen habe ich in den USA schliesslich gefunden. Du kannst Dich auch mit zwei Rechten behelfen, bis Du einen guten Linken bekommst, tut der Funktion ja keinen Abbruch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Danke für die Infos.
Ja, das Problem mit den Sitzheizungstastern kenne ich...
Sagt mal, ab wann genau gab es denn zum Schluss die neueren Fensterheberschalter?
Habe bei mir die leicht rundlichen drin mit den größeren Symbolen.
Oder sind die eigentlich komplett falsch? Habe mal versucht online Fahrzeuge in den Baujahren 1988 und 1989 zu recherchieren, aber
was ich sehen konnte, waren teils unterschiedliche Schalter.
Daher auch die Frage, wenn MB die FH-Schalter gewechselt hat, passen ja die bisherigen Sitzheizungstaster zumindest optisch nicht so ganz, oder?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
dann stelle mal ein Bild ein, meine Schalter sollten korrekt sein auch für Mopf.
Hallo Michael,
Blenden aufarbeiten kann sich lohnen, wenn man beim Original böleiben möchte; ist aber garantiert nicht günstiger als Neue, wenn man es machen lässt. Und zwei Ausnahmen gibt es aus meiner Sicht:
- Zusätzliche Schalter - das Aussägen der neuen Öffnungen muss erst einmal jemand können - inkl. des Absatzes.
- Ist das Holz geschüsselt, so wie bei mir z.B. die KA-Blende, dann ist Hopfen und Malz verloren. Geschüsseltes Hoz bekommst Du nie mehr gerade. Und deswegen habe ich auf einen Aufwasch alle Teile getauscht und Sitzheizung nachgerüstet. Dadurch hat sich das unterm Strich gelohnt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twinviewbay
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 19
Habe aber in meinem 560SL auch die Nachfertigungen. Beispiel zeigt 124er. Preis zu Nachfertigung war glaub ich etwas über der Hälfte zu neu.
Der Michael
380SL 560SL 560SEL 560SEC 500SLR129 SL55AMG CL600C215 300E4Matik und Andere
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
die Schüsselung der Blenden wird dadurch begünstigt, dass ein lackiertes Furnier auf ein unbehandeltes Sperrholz aufgebracht wird. Das nicht oberflächenbehandelte Sperrholz kann bei Eintrag von Luftfeuchtigkeit verziehen - Ende. Die neuen Nachfertigungen sind im Prinzip genauso aufgebaut, unterscheiden sich aber im Farbton (sind deutlich dunkler), wodurch auch immer bedingt. Das betrifft sowohl Wurzelholz als auch Zebrano, weswegen sich immer eine Tausch aller Teile empfielt, wenn man sich dazu durchringt. Ich vermute es wird anderer Lack als früher genutzt. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass das Furnierholz alle Anbieter, egal wer es auch ist, im selben Wald wächst

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104

Ich hatte nur eben dran gedacht, die Sitzheizung nachzurüsten, weil ich kein passendes Wurzelholz-Set gefunden hatte.
Zumal das Nachrüsten der Sitzheizung ja auch vom Kabelbaum her nicht ganz ohne ist.
Ich überlege mir mal und halte Euch auf dem Laufenden.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
einfach mal einen Pott mit Kleister anrühren und los geht es mit der Kreativität .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nun mal aufgemerkt .
Auf dem Bild sind 2 Abdeckungen für Aschenbecher .Beide sind komplett neu aus Holz entstanden auch das Griffteil .
also kein Alt Teil .
das Furnieren ist doch schnell gemacht . Lack drauf und gut ist .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Tachogehäuse 107 gibt es auch mit echt Furnier
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man selber furnieren.
Auch auf schrägen oder gerundeten Flächen.
Die Schwierigkeit ist halt in dem Fall die Fixierung des Furnieres auf dem Untergrund/Werkstück.
Das Furnier selber ist relativ flexibel.
Beiden Löchern zuviel in der Mittelkonsole lassen sich "zuspachteln".
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Holzplatte , darauf die Abdeckung , verkehrt herum ,und ein Holz mit Schräge . Schraubzwingen fixieren .
Es geht um Feuchtigkeit , und richtigen Kleber .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
Wenn Du bei Motorform (das ist der Bjoern Matheoschat, siehe Kommentar von Martin) anfragst, bekommst Du 10% als Sternzeitmitglied. Das macht den Satz 60€ günstiger.
Besser als nix!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Mist!!!!!
hab letzte Woche bei ihm die Türtafeln und das Windschott bestellt und die stationären Verdeckhebel.
muss ich mal fragen ob er mir noch nachträglich was anbieten kann…
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
danke für den Tipp Motorforum.
Leider findet Tante Google zuviel davon.
Würdet ihr bitte mal einen Link für das richtige Motorforum einstellen, wo wir Sternzeitler 10 % Nachlass kriegen ?
Merci.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nussgesicht
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 5
Die Idee mit dem selber Furnieren hatte ich auch vor einigen Jahren, als ich in meinem Coupe die eFH hinten nachgerüstet habe. Das Problem ist aber , die zum Cockpitstreifen und Aschenbecher passende Maserung zu finden.
Letztlich bin ich in Köln bei der Sinsteder Mühle gelandet. Ich meine, der heißt Sternenholz.
Inkl. Fräsung, Heizungsbedienteil und Mittelkonsole habe ich EUR 300,- bezahlt.
Das passende Furnier haben wir aus einem riesigen Berg gemeinsam heraus gesucht.
Die Maße für die Fräsung hatte ich mir bei einen anderen Fahrzeug abgenommen, denn auch da gibt es Unterschiede.
Nach 4 Wochrn durfte ich das wirklich perfekte Ergebnis abholen.
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 81
viel gelesen... schon lustig... mein Kommentar ...
Bei MB gab es in der aktuellen Zeit Kopierschablonen + Kopierfräsen für Schalteraussparrungen... leider vorbei...
Bei TESCARI, Sinnesdorfer Mühle in Köln, da wird Dir geholfen.
Du must nur ein wenig Zeit mitbringen, vielleicht ein wenig mehr Zeit mitbringen...
Aber unter dem Strich, ich kenne keine Besseren!
Der Claudio Tescari ist wirklich ein Oltimer-Mensch, ein netter Kerl.
Genug "geschwallert", ich bekomme keine Provision"
In diesem Sinne
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.