Sprache auswählen

Wuchten der 14 Barocks

Mehr
16 Mai 2005 14:19 #25703 von Juxi
Wuchten der 14 Barocks wurde erstellt von Juxi
Hallo Leute

Lasse meine 14" Felgen gerade aufbereiten.

Möchte danach die Wuchtgewichte aber nicht mehr auf die neue
lackierte Fläche klopfen lassen.

Das kann man doch auch von hinten.
Mir hat einer gesagt, das bei den 14" verdammt eng mit dem Bremsattel ausgeht.
Wo habt ihr denn eure Wuchtgewichte.
Ich glaube ich bin nicht der einzige den dass stört oder???

Viele Grüsse
Juxi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2005 15:39 #25704 von GG2801
GG2801 antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Mich hat das seinerzeit auch gestört, deshalb habe ich vor dem Wechsel auf Stahlfelgen meine 14" Barockalus auch mit Klebegewichten an der Innenseite wuchten lassen, ging ohne Probleme und sah besser aus.

Ach ja, an den Felgenhörnern innen mußten noch zusätzlich Klammergewichte angebracht werden,aber da störts ja niemanden.

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 16-05-2005 18:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2005 17:15 #25705 von topi
topi antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo Juxi,

ich kann Geralds Aussage bestätigen.

Bei mir gab es allerdings Probleme mit der Klebkraft nach dem Lackieren. Obwohl die "Pneu"-Matiker angeblich die Innenflächen der Felgen vor dem Kleben der Gewichte entfettet hatten, flogen mir diese nach den ersten Kilometern um die Ohren. Nicht ganz ungefährlich. Abhilfe schaffte erst leichtes Anschmirgeln und nochmaliges Reinigen. Vielleicht war es bei mir auch nur ein Einzelfall.

Viele Grüße

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2005 20:12 #25706 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Wuchten der 14 Barocks

On 2005-05-16 14:19, Juxi wrote:
Hallo Leute


Möchte danach die Wuchtgewichte aber nicht mehr auf die neue
lackierte Fläche klopfen lassen.

Viele Grüsse
Juxi


Hallo Juxi,

machs doch einfach original: Da werden die Gewichte mit einer Klammer angeklemmt und nicht geschlagen.

Allerdings hat dieses "Know-How" leider nicht jeder Reifenhändler. Am besten vorher fragen.

uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2005 20:41 #25707 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Das mit den Klemmgewichten kann ich nur bestätigen. Erstens orginal und zweitens besser, da sie nicht draufgeschlagen werden. Ambesten beim örtlichen Mercedes-Händler anfragen. Ich hab vor ca. einem Monat eine Rundrufaktion bei den verschiedenen Händlern gemacht und sie da - der Mercedesmann war billiger U N D besser als die Reifenhändler und das sogar mit Klemmgewichten!

Gruß,
Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 09:04 #25708 von Juxi
Juxi antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo

Hat vielleicht jemand ein Bild von den Klemmgewichten

Kann mir das gar nicht so richtig vorstellen.

Vielen Dank.

Noch nicht verklemmt
Gruss Juxi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 12:25 #25709 von gerd
gerd antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
alle meine Füchse sind innen gewuchtet, nicht mit den gegossenen, dicken Klebegewichten, sondern mit den flachen gestanzten. Man muß der Werkstatt sowas einfach mit Nachdruck erklären, Motto entweder Du schaffst es, oder Du lässt es sein und ich nehm sie wieder mit!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 20:27 #25710 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo Juxi,

hier ein Bild von Klemmgewichten mit einem originalen Ventildeckelchen. Da mein SL noch abgemeldet ist, habe ich Dir die Felge von meinem 16 V photographiert.


uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2005 20:31 #25711 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo Juxi,

hier noch Bilder von den originalen Klemmgewichten und Klebegewichten (das ist soeins wie Gerd das beschrieben hat).

uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2005 08:13 #25712 von Juxi
Juxi antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo zusammen

Herzlichen Dank für die Infos
Besonders an Uli für die tollen Fotos

Vielen Dank
Gruss Juxi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2005 10:00 #25713 von astral
astral antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Also, Klemmgewichte an der Felgenaußenseite kämen mir niemals ans Auto, das verschandelt die ganze Felge (optisch und mglw. auch mechanisch).
Ich hatte noch bei keinem Wagen Probleme mit Klebegewichten an der Innenseite und wüßte nicht, was dagegen spräche.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Mai 2005 11:58 #25714 von
antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo zusammen,

bei Alufelgen gehören die Gewichte an die Innenseite. Ansonsten sieht es sehr bescheiden aus. Wenn der Monteur meint, das ginge nicht, dann sagt man ihm einfach, daß man es wo anders machen läßt. Ihr werdet sehen, wie schnell es dann plötzlich duch geht.

Bei meinen "neuen" Stahlfelgen bin ich nicht so pingelig. Da dort eh die Radkappen drüber sind, sind jetzt auch die Gewichte außen.


Stahlfelgen-Rookie

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2005 20:35 #25715 von Uli280SL
Uli280SL antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
Hallo Heinz und Michael,

Eure Meinungen akzeptiere ich, aber original sind einfach die Klemmgewichte.

Wenn ich allerdings irgendwann mal die neuen 7x15 Barockfelgen draufmache, kann es sein, daß auch ich dann auf meine geliebten originalen Klemmgewichte verzichte.

uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2005 08:13 #25716 von Micha B.
Micha B. antwortete auf Wuchten der 14 Barocks
machs doch einfach original: Da werden die Gewichte mit einer Klammer angeklemmt und nicht geschlagen.

Moinsen!

Wenn man alle Philosophie und persönlichen Animositäten mal außen vor läßt, kann ich von der Verwendung von Klemmgewichten (egal welcher Hersteller!) nur abraten! Ein Anbringen ohne den Lack zu beschädigen ist definitiv nicht möglich. Ferner sammelt sich Schmutz unter dem Klemmgewicht und beschädigt zusätzlich den Lack. Sitzen die Gewichte sehr lange an der selben Stelle, so kann es sogar zu Alufraß unter den Gewichten mit deutlicher Narbenbildung an der Oberfläche der Felge kommen. Daher wuchte ich grundsätzlich keine Alufelgen mittels Klemmgewichten.

Klebegewichte gibt es in diversen Formen und sogar chromglänzend (wenn es denn sein muß). Sie lassen sich verdeckt, also auf der Innenseite, anbringen und auf das korrekte Auswuchten einer Felge hat die Position keinen Einfluß (einzige Ausnahme sind Felgen mit extremen Tiefbetten, da geht es nicht anders). Übrigens klebe ich auch keine Gewichte außen auf. Beim Entfernen beschädigt man auch sehr leicht den Lack und er ist in der Regel auch unter dem Gewicht dunkler, weil die Sonne die Farbe ringsum ausbleicht.

In der Regel ist das Wuchten außen eine Frage der Bequemlichkeit und der persönlichen Vorlieben des Monteurs. Eher selten dagegen ist es eine Frage der Maschine. Diese sind heute fast alle in der Lage verdecktes Wuchten auszurechnen.

Fazit: Laßt Euch keinen vom Pferd erzählen! Verstecktes Auswuchten ist bei Euren Felgen immer möglich!

Und noch was: Achtet mal auf den Wuchtmodus beim Händler. Wenn die Wuchteinheiten in 5g-Schritten angezeigt wird, dann wuchtet er nicht im Feinmodus und Unwuchten von bis zu 10 g sind möglich, trotzdem die Maschine "0" anzeigt! Im Feinwuchtmodus wird auf das Gramm genau angezeigt! Ob das bei unseren 107ern wirklich wichtig ist, ich meine nein. Bei einem aktuellen Tiefflieger, der auch artgerecht eingesetzt wird sollte man aber durchaus drauf bestehen!

Micha

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 19-05-2005 08:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum