- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 1
Riß im Kotflügel Lack
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Diesmal eine Frage an die Lack Abteilung. Beim Suchen nach dem Neblerfehler fällt mir plötzlich dieser kleine Riß auf. Ich habe draufgedrückt aber es ist nicht weiter gebrochen. Mit dem Fingernagel kann ich aber die Rißkante fühlen. Ist das eher ein Fall für Spot Repair beim ortsansässigen Lackierer oder kann man das auch selber mit Lackstift und Poliermaschine hinkriegen. Wie soll ich vorgehen liegt ja genau auf der Kotflügelkante.
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 1
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Ich hatte einen ähnlichen Lackriss, den ich durch versehentliches Biegen der Unterseite dieses Flügels verursacht habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nahansicht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach dem Abziehen der Farbe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann schleifen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Füllstoff.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wieder geschliffen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grundierung.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Hälfte des Flügels mit 1000er Körnung abgeschliffen und dann abgeklebt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zwei Schichten Silberbasislack.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wieder abgeklebt, aber diesmal weiter hinten vom Basislack.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als nächstes kam eine Politur mit einer Rotationsmaschine und einer Paste, die die Reparatur unsichtbar machte.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Es sieht so aus als würde der neue Lack nicht auf dem Untergrund haften. Da Lacke beim trocknen Spannung aufbauen ist er auf Grund mangelnder Haftung gerissen.
Bevor ich das neu lackieren lassen würde was je nach Anspruch bei Silber auch sehr aufwendig seien kann, würde ich erst einmal probieren mit einer Spritze Sekundenkleber einzutragen und kräftig anzudrücken. Eventuell mit einem Holz was zuvor der Kontur angepasst und dann fixiert wird. Das würde ich dann eine Nacht trocknen lassen.
Natürlich vorher so weit wie möglich abkleben.
Den Rest kann man dann weg polieren.
Lackieren lassen kann man immer noch.
Wenn du die Lackierung in einer Fachwerkstatt hast machen lassen dann würde ich mich da auf jeden Fall zu erst melden.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 1
Ich glaube das ist doch eher etwas für die Fachwerkstatt. Der Lack ist schon etwas älter und wahrscheinlich auch etwas ausgeblichen. Die Farbe muss somit angepasst werden.
Beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dimosl
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 1
beste Grüße
Ditmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Rost bilden
ich würd da nix kleben lass es vernünftig machen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 97
@ Ditmar: Jim hat den Ablauf gut erklärt. Dazu benötigt man Erfahrung, sonst wird das nichts. Frag mal bei (D)einem Lackierer nach. Den exakten Farbton zu treffen ist bei Silber sehr schwer und auch etwas Glücksache. Durch „Beilackieren“ versucht man es so gut es geht anzugleichen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Das ist ja Mal eine geniale Idee. Könnte man es da anstatt des Klebers nicht auch nochmal mit einer Klarlack Spritze versuchen?
beste Grüße
Ditmar
geht, bei 20°c musst du ca. 6-7Std fest andrücken und bei 60-70°c nur 30-50 Minuten. Aber nicht loslassen.
LG. Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2943
- Dank erhalten: 2075
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mit etwas in den Fokus , des ein Euro ,der hochkant ,linksseitig des 5 Euro ,frei nach Uri Geller seiner Tätigkeit nachgeht , dürfte die Frage
ob in der Zwischenzeit ,die Hände der Bestimmung des Halten eines Getränk und eines Semmel mit Lage , geklärt sein . Saugbrücken sind
in jeder Werkstatt bekannt ,und sind dienlicher , als ein Teil der letzten Generation zu werden , weil unbeabsichtigt selbst festgeklebt ,am eigenen Auto .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Billigpfuschreparaturen, Smartrepair etc. bringen hier nix. Lack reisst nicht einfach so sondern es hat eine Ursache, z.B. zuviel Spachtel, Rost unter dem Spachtel, Fehler bei der Lackiervorbereitung. Warum sieht man solche Bilder praktisch nur bei nachlackierten Autos? Es muss so repariert werden wie es Jim gezeigt hat. Ein guter Lackierer sollte das hinbekommen so dass man nicht sieht.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2246
- Dank erhalten: 376
wie würde den der Günter den Riss reparieren ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Ich würde da jetzt nicht an den 500-600€ rummachen was die professionelle Reparatur
kostet.
Ein Riß an der Stelle wo eigentlich keinerlei Belastungen sind hat einen Grund.
Das naheliegenste eine Dalle die mal überspachtelt wurde und der Spachtel ist geplatzt da zu dick ??
möglicherweise Rost unter dem Spachtel. Sicher kann mann das zukleben.
Da kannst in den Riß auch klebt und dichtet in grau schmieren und den Rest wegpolieren das siehste dann auch kaum . Hebt besser wie Kleber oder Klarlack
das würd ich vielleicht an nem W210 er machen der noch 2 Jahre fahren soll aber an nem R107 ??? oder ist der schon fast Scheintot ?
An Jims Auto sieht das auch so aus als ob da Spachtel unter dem Lack war
der beim biegen gebrochen ist
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2246
- Dank erhalten: 376
das Problem bei einer Nachlackierung mit Metallic ist , wenn man nur den Kotflügel lackiert wird man das sehen...... da muss auch in die Tür mit reinlackiert werden oder die ganze Seite.
Aber da kann uns doch sicher Günter Trunz was sagen.............ich glaub der kann das...
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.