- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
15 Aug. 2022 16:36 - 15 Aug. 2022 16:43 #301715
von Bernardo22
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Behandlung Flugrost Batteriekasten, US wurde erstellt von Bernardo22
Hallo Freunde,
bei einer Kontrollsichtung unter der Batterie habe ich Flugrost entdeckt (siehe Bild).
Ich habe die Stelle schon abgebürstet und mit Rostumwandler behandelt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Stelle nachbehandle.
Ich bin kein Lackierer und würde wie folgt vorgehen:
1. Rostschutzgrundierung aufbringen und 1-2x mit Oberflächenlack lackieren.
oder evtl.
2. Die mit Rostumwandler behandelte Fläche mit Wachskonservierer konservieren. Das wäre natürlich entspannter.
Für Eure Unterstützung im Voraus vielen Dank
Gruß
Bernd
bei einer Kontrollsichtung unter der Batterie habe ich Flugrost entdeckt (siehe Bild).
Ich habe die Stelle schon abgebürstet und mit Rostumwandler behandelt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Stelle nachbehandle.
Ich bin kein Lackierer und würde wie folgt vorgehen:
1. Rostschutzgrundierung aufbringen und 1-2x mit Oberflächenlack lackieren.
oder evtl.
2. Die mit Rostumwandler behandelte Fläche mit Wachskonservierer konservieren. Das wäre natürlich entspannter.
Für Eure Unterstützung im Voraus vielen Dank
Gruß
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Letzte Änderung: 15 Aug. 2022 16:43 von Bernardo22. Begründung: falsches Bld eingefügt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
15 Aug. 2022 17:51 #301720
von RKHP
Gruß Ralf
RKHP antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Hallo Bernd,
Problem ist der Falz, da ist Rost drin, den bekommst du nicht auf einfachem Weg ab.
Deshalb würde ich so vorgehen.
1. Rost abschleifen was geht, also bis zum blanken Metall, am Besten mit CDS-Scheibe oder Fingerbandschleifer.
2. In den Falz Owatrolöl pinseln (Owatrolöl ist überlackierbar!) 24h trocknen lassen
3. Nach 24h Trocknungszeit kann Grundierung drauf (z.B. Branthokorrux nitrofest).
Das würde schon reichen aber wenn Du es optisch noch schöner willst noch Galinitgrau matt drüberlackieren.
4. Am Unterboden schauen, ob der Unterbodenschutz intakt ist, sonst ausbessern.
Problem ist der Falz, da ist Rost drin, den bekommst du nicht auf einfachem Weg ab.
Deshalb würde ich so vorgehen.
1. Rost abschleifen was geht, also bis zum blanken Metall, am Besten mit CDS-Scheibe oder Fingerbandschleifer.
2. In den Falz Owatrolöl pinseln (Owatrolöl ist überlackierbar!) 24h trocknen lassen
3. Nach 24h Trocknungszeit kann Grundierung drauf (z.B. Branthokorrux nitrofest).
Das würde schon reichen aber wenn Du es optisch noch schöner willst noch Galinitgrau matt drüberlackieren.
4. Am Unterboden schauen, ob der Unterbodenschutz intakt ist, sonst ausbessern.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
15 Aug. 2022 18:27 #301727
von Bernardo22
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bernardo22 antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Hallo Ralf,
zunächste Danke für Deine Tipps.
Ich hatte die Stelle sehr gut abgebürstet und fertan Rostkonverter verwendet. Der Hersteller wirbt damit, dass das Zeug sehr dünnflüssig ist und eine gute Kriechwirkung hat und somit auch zwischen den Falz laufen kann.
Der Vorschlag zur Grundierung liest sich gut; gibt es sogar in verschiednen Farben, bspw anthrazitgrau. Mal sehen, ob ich da noch was drüber lackieren muss.
Viele Grüße
Bernd
zunächste Danke für Deine Tipps.
Ich hatte die Stelle sehr gut abgebürstet und fertan Rostkonverter verwendet. Der Hersteller wirbt damit, dass das Zeug sehr dünnflüssig ist und eine gute Kriechwirkung hat und somit auch zwischen den Falz laufen kann.
Der Vorschlag zur Grundierung liest sich gut; gibt es sogar in verschiednen Farben, bspw anthrazitgrau. Mal sehen, ob ich da noch was drüber lackieren muss.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
15 Aug. 2022 18:54 #301730
von RKHP
Gruß Ralf
RKHP antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Hallo Bernd,
Fertan Rostumwandler ist zur Vorbereitung der Lackierung für Porenrost o.k.. Fertan alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus. Muss übrigens vor dem Lackieren gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Auch den Falz ausspülen alles trocknen lassen.
In den Falz Owatrol-Öl. Dann Grundierung drauf, dann hast Du Ruhe.
Übrigens: der beste Rost ist der, den du komplett entfernt hast. Auf dem Foto sind noch ein paar weitere Roststellen. Fingerbandschleifer gibt es günstig, da kommst du sehr gut an enge Stellen.
Fertan Rostumwandler ist zur Vorbereitung der Lackierung für Porenrost o.k.. Fertan alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus. Muss übrigens vor dem Lackieren gründlich mit Wasser abgewaschen werden. Auch den Falz ausspülen alles trocknen lassen.
In den Falz Owatrol-Öl. Dann Grundierung drauf, dann hast Du Ruhe.
Übrigens: der beste Rost ist der, den du komplett entfernt hast. Auf dem Foto sind noch ein paar weitere Roststellen. Fingerbandschleifer gibt es günstig, da kommst du sehr gut an enge Stellen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
15 Aug. 2022 23:58 #301735
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Hallo Bernd,
als ich das Bild gesehen habe, dachte ich auch als erstes an Owatrol, weil das schön in den Falz eindringt und den Rost isoliert.
Im Innenraum habe ich bei leichtem Rostansatz schon einmal PUR104/PUR124 vom Korrosionsschutzdepot verwendet.
Hälsningar,
Lutz
als ich das Bild gesehen habe, dachte ich auch als erstes an Owatrol, weil das schön in den Falz eindringt und den Rost isoliert.
Im Innenraum habe ich bei leichtem Rostansatz schon einmal PUR104/PUR124 vom Korrosionsschutzdepot verwendet.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
16 Aug. 2022 07:15 #301738
von merc450
merc450 antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Moin Moin
Aus den Vulkan Verlag ,das Lexikon , Korrosion und Korrosionsschutz ,bietet eine Bereicherung dessen , wie bei Rost umgegangen wird .
Da es sich hierbei eindeutig um keinen Flugrost handelt , sondern um Rostfraß ,der
in einem Stadium der Durchrostung endet ,würde ich mal einen Blick unter das Fahrzeug werfen , um den dortigen Zustand von möglicher Blasenbildung durch Unterrostung einzuschätzen . Im inneren ,das rechte Halteblech Z-Profil ist unterrostet .
Eine fachmännische Instandsetzung , setzt eine genauere Einschätzung des Schaden
voraus . Zum Beispiel den Einsatz eines Sandstrahlgerät ,diese es nun mal in verschiedenen Ausführungen gibt , wo Werkstätten natürlich auch Geräte mit Absaugung des Strahlgut ,durch Umschließen der Strahldüse ,mittels Rundbürste ,die eine Formanpassung des Untergrund gewährleistet ,so das kein Staub und Strahlgut nach außen austritt , weil eine Absaugung das Strahlgut in den Strahlgutbehälter zurückführt .
mfg Günter Trunz
Aus den Vulkan Verlag ,das Lexikon , Korrosion und Korrosionsschutz ,bietet eine Bereicherung dessen , wie bei Rost umgegangen wird .
Da es sich hierbei eindeutig um keinen Flugrost handelt , sondern um Rostfraß ,der
in einem Stadium der Durchrostung endet ,würde ich mal einen Blick unter das Fahrzeug werfen , um den dortigen Zustand von möglicher Blasenbildung durch Unterrostung einzuschätzen . Im inneren ,das rechte Halteblech Z-Profil ist unterrostet .
Eine fachmännische Instandsetzung , setzt eine genauere Einschätzung des Schaden
voraus . Zum Beispiel den Einsatz eines Sandstrahlgerät ,diese es nun mal in verschiedenen Ausführungen gibt , wo Werkstätten natürlich auch Geräte mit Absaugung des Strahlgut ,durch Umschließen der Strahldüse ,mittels Rundbürste ,die eine Formanpassung des Untergrund gewährleistet ,so das kein Staub und Strahlgut nach außen austritt , weil eine Absaugung das Strahlgut in den Strahlgutbehälter zurückführt .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
16 Aug. 2022 07:31 #301739
von merc450
merc450 antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Moin Moin
mfg Günter Trunz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
16 Aug. 2022 08:26 #301741
von Bernardo22
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bernardo22 antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Guten Morgen,
ich werde den Rost jetzt erst mal von oben wegschleifen und sehen, ob blankes Metall zum Vorschein kommt. Dachte, das Metall wurde durch Batteriegase aus dem Inneren angefressen. Aber auch von unten werden ich mal einen Blick drauf werfen. Wenn es da auch Stellen gibt, bleibt wohl nur der Weg in eine Fachwerkstatt.
Noch eine allgemeine Frage zu den Gummiablaufstopfen im Boden des Batteriekastens, bzw. Karrosseriestopfen im Allgemeinen. So wie es aussieht, wurden die überlackiert. Macht man da so?
Ich dachte, es wird zuerst grundiert und lackiert und dann die Stopfen eingesetzt (jedenfalls von Innen). Von Außen am Unterboden muss der Unterbodenschutz ja wahrscheinlich bei eingesetzten Gummistopfen aufgebracht werden.
Apropos Unterbodenschutz: Habt ihr da eine Produktempfehlung für kleinere Ausbessrungen?
Vielen Dank im Voraus
Bernd
ich werde den Rost jetzt erst mal von oben wegschleifen und sehen, ob blankes Metall zum Vorschein kommt. Dachte, das Metall wurde durch Batteriegase aus dem Inneren angefressen. Aber auch von unten werden ich mal einen Blick drauf werfen. Wenn es da auch Stellen gibt, bleibt wohl nur der Weg in eine Fachwerkstatt.
Noch eine allgemeine Frage zu den Gummiablaufstopfen im Boden des Batteriekastens, bzw. Karrosseriestopfen im Allgemeinen. So wie es aussieht, wurden die überlackiert. Macht man da so?
Ich dachte, es wird zuerst grundiert und lackiert und dann die Stopfen eingesetzt (jedenfalls von Innen). Von Außen am Unterboden muss der Unterbodenschutz ja wahrscheinlich bei eingesetzten Gummistopfen aufgebracht werden.
Apropos Unterbodenschutz: Habt ihr da eine Produktempfehlung für kleinere Ausbessrungen?
Vielen Dank im Voraus
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
16 Aug. 2022 10:45 #301748
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 95
16 Aug. 2022 13:54 #301762
von RKHP
Gruß Ralf
RKHP antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Hi Bernd,
Das sind Arbeiten, die Du selbst machen kannst.
Der Unterbodenschutz ist PVC -basiert. Durch Alterung entstehen Mikrorisse, die du von außen kaum sehen kannst. Das betrifft also den gesamten Unterbodenschutz!!
Hier gibt es gute Lösungsvorschläge vom Korrosionsschutzdepot.
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...-schutz-auffrischen/
Ich habe Owatrolöl verwendet und Wachs drüber. Für sichtbare Defekte hat Lutz Tips gegeben.
PS: bei mir sind die Ablaufgummis im Scheinwerfertopf auch lackiert gewesen. Warum? War Originallack.
Das sind Arbeiten, die Du selbst machen kannst.
Der Unterbodenschutz ist PVC -basiert. Durch Alterung entstehen Mikrorisse, die du von außen kaum sehen kannst. Das betrifft also den gesamten Unterbodenschutz!!
Hier gibt es gute Lösungsvorschläge vom Korrosionsschutzdepot.
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...-schutz-auffrischen/
Ich habe Owatrolöl verwendet und Wachs drüber. Für sichtbare Defekte hat Lutz Tips gegeben.
PS: bei mir sind die Ablaufgummis im Scheinwerfertopf auch lackiert gewesen. Warum? War Originallack.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernardo22
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 16
28 Aug. 2022 22:07 #302519
von Bernardo22
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Bernardo22 antwortete auf Behandlung Flugrost Batteriekasten, US
Guten Abend,
wollte Vollzug melden, ich habe übers Wochenende die Arbeiten am Batteriekasten abgeschlossen. Bin nach Euren Tipps wie folgt vorgegangen:
- Sichten /Prüfen des Unterbodenschutzes von außen: alles OK
- Oberflächenrost mit einer CSD Scheibe abgeschliffen
- Owatrol Öl für den Falz aufgebracht
- abschließend mit einer Schicht PUR104 die betroffenen Stellen eingestrichen. Der Vorteil von PUR104 ist, dass es ein Klarlack ist, so kann ich sehen, ob es irgend wann darunter weiter rostet.
Letzendloch hat alles gut geklappt. Nochmals vielen Dank für Eure Tipps.
Aber eine Frage hätte ich noch zum Entgasungsschlauch der Batterie:
Beim Ausbau der Batterie habe ich festgestellt, dass keiner verbaut war. Ich habe jetzt einen 8er Silikonschlauch an das Wickelstück an der Batterie aufgesteckt und diesen innerhalb des Plasikkastens nach unten durch das Loch und den Gummistopfen nach außen geführt. Da der Schlauch unter die Batterie muss, wird er an dieser Stelle um 90° geknickt. Unter der Batterie ist gerade mal ein Spalt von ca. 3mm, da wird der Schlauch auch noch gequescht. Ein Wunder, dass da überhaupt noch was entweichen kann. Ist das normal?
Viele Grüße
Bernd
wollte Vollzug melden, ich habe übers Wochenende die Arbeiten am Batteriekasten abgeschlossen. Bin nach Euren Tipps wie folgt vorgegangen:
- Sichten /Prüfen des Unterbodenschutzes von außen: alles OK
- Oberflächenrost mit einer CSD Scheibe abgeschliffen
- Owatrol Öl für den Falz aufgebracht
- abschließend mit einer Schicht PUR104 die betroffenen Stellen eingestrichen. Der Vorteil von PUR104 ist, dass es ein Klarlack ist, so kann ich sehen, ob es irgend wann darunter weiter rostet.
Letzendloch hat alles gut geklappt. Nochmals vielen Dank für Eure Tipps.
Aber eine Frage hätte ich noch zum Entgasungsschlauch der Batterie:
Beim Ausbau der Batterie habe ich festgestellt, dass keiner verbaut war. Ich habe jetzt einen 8er Silikonschlauch an das Wickelstück an der Batterie aufgesteckt und diesen innerhalb des Plasikkastens nach unten durch das Loch und den Gummistopfen nach außen geführt. Da der Schlauch unter die Batterie muss, wird er an dieser Stelle um 90° geknickt. Unter der Batterie ist gerade mal ein Spalt von ca. 3mm, da wird der Schlauch auch noch gequescht. Ein Wunder, dass da überhaupt noch was entweichen kann. Ist das normal?
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße aus dem Herzen von Europa
Bernd
560 SL / BMW R80-RT original / BMW R80-RT Bratstyle Umbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden