- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Bei mir quietschts!
- Chromix
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
ja, tatsächlich, irgendwo im Innenraum, ich würde es mal unter dem Armaturenbrett oder im Fußraum vermuten. Klingt wie ein Vogel, der kurz piept, deshalb auch schwer zu orten.
Manchmal nur einmal "Piep .......... Piep .......... Piep", manchmal anhaltend "PiepPiep ... Piep ... PiepPiepPiep ...", dann besonders nervig. Manchmal durch Unebenheiten der Fahrbahn verursacht, manchmal aber auch nicht.
Ausgeschlossen habe ich schon den Lüfter, die Pieperei verändert sich nicht, wenn ich die Geschwindigkeit manuell ändere oder ganz ausschalte, außerdem habe ich erst vor ein paar Jahren den Motor getauscht.
Das Handschuhkastenfach hatte ich auch schon draußen und bin mit offenem Fach gefahren, dabei habe ich keine Änderung der Lautstärke feststellen können und die Richtung, aus der es kommt, wurde auch nicht deutlicher.
Hat so etwas schon mal jemand gehabt und kann mir vielleicht einen Tipp geben?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
bei allen diffusen Quietschfragen hat dieser Link immer geholfen .... den Fragesteller von seinem Problem abzulenken.
m.youtube.com/watch?v=IDV-T4OfPTs
Drücke den Daumen für's Piepen !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
bei mi war es zirpen beim lenken.
Ursache waren die Stifte vom Airbag und Hupe auf den Messing Schleifringen am Lenkrad.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
ich hatte genau dasselbe Phänomen und dachte schon bei mir piepst es.
Den Lüfter hatte ich, so wie Du, ausgeschlossen, da sich das Piepsen nicht veränderte, wenn ich die Stufe am Drehschalter änderte und auch bei Stellung „0“ noch auftrat.
Da ich sowieso den Sargdeckel öffnen und die Gruft kontrollieren wollte, habe ich den Lüfter ausgebaut, gereinigt und die Lager mit einem Schmieröl behandelt. Seitdem hat es nicht mehr gepiept.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
ja der Lüfter quietscht gerne, das war bei mir auch schon vor Jahren.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Nach dem Ölen ist das Piepen weg.
Nach einer Zeit kam es allerdings zurück und ich habe ihn getauscht.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
ich kenne das Piepen von den 126ern. Dort hatte ich mal das gleiche Problem.
Es wird empfohlen die Türdichtung dünn mit Vaseline einzuschmieren.
Anschließend war das Piepsen weg.
Vielleicht hilft das?!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Aber grundsätzlich hast Du nicht unrecht … man sollte durchaus auch Erfahrungen von anderen Baureihen mit berücksichtigen …
Beim 107 fallen mir als typische Geräuschquellen ein:
- Lüftermotor (Heizungsgebläse)
- Lenksäule, Gummimanschette
- Sitze
- Verdeck / Verdeckkasten
Viel Erfolg bei der Suche!
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
Zwei Sprühstöße Kriechöl auf die Lenkungskupplung und seitdem ist Ruhe.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.