- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 414
Messwerte Bremse bei TÜV
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
01 Aug. 2022 19:10 #300841
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Messwerte Bremse bei TÜV wurde erstellt von Doodoo
Hallo
ich war heute bei TÜV ohne festgestellte Mängel, alles okay.
Aber meine Frage zu den Messwerte: Betriebsbremse
links (daN) rechts
296 321
239 211
Abbremsung BBA: 53%
Feststellbremse:
links rechts
265 246 block
Abbremsen FBA: 25%
Das bedeutet ja, dass meine Bremsen in Ordnung sind, kann man an Hand dieser Werte sagen ob die Bremsleistung bald nachlässt und ob ich zeitnah neue Bremsbeläge und Bremsscheiben benötige?
ich war heute bei TÜV ohne festgestellte Mängel, alles okay.
Aber meine Frage zu den Messwerte: Betriebsbremse
links (daN) rechts
296 321
239 211
Abbremsung BBA: 53%
Feststellbremse:
links rechts
265 246 block
Abbremsen FBA: 25%
Das bedeutet ja, dass meine Bremsen in Ordnung sind, kann man an Hand dieser Werte sagen ob die Bremsleistung bald nachlässt und ob ich zeitnah neue Bremsbeläge und Bremsscheiben benötige?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
01 Aug. 2022 19:24 #300843
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Nein kann man anhand der Werte nicht sagen, da sieht man hauptsächlich nur Unterschiede li/er.
Scheiben haben ein Verschleissmaß und Beläge auch, bei den vorderen Belägen leuchtet dann noch ein Lämpchen wenn du die ca 2mm erreicht hast.
die Maße sollte man regelmäßig kontrollieren.
Scheiben haben ein Verschleissmaß und Beläge auch, bei den vorderen Belägen leuchtet dann noch ein Lämpchen wenn du die ca 2mm erreicht hast.
die Maße sollte man regelmäßig kontrollieren.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
01 Aug. 2022 22:30 #300857
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Hallo Andreas,
bei mir waren bei der Prüfung die Werte tiptop und kurz danach stellte ich fest, daß vorne sowohl rechts als auch links Kolben fest waren.
Hälsningar,
Lutz
bei mir waren bei der Prüfung die Werte tiptop und kurz danach stellte ich fest, daß vorne sowohl rechts als auch links Kolben fest waren.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
02 Aug. 2022 07:51 #300859
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Hallo Andreas,
aufgrund deiner unterschiedlichen Werte würde ich auf jeden Fall die Bremsen mal öffnen und reinigen (lassen), sowie die Bremskolben auf Gängigkeit prüfen (lassen).
Der TÜV hat Grenzwerte, in denen sich die Bremswerte befinden sollen, das bedeutet nicht, dass da alles i.O. ist. Der TÜV übernimmt da auch keine Garantie, kann sein, dass du mit frischem TÜV Stempel vom Hof fährst und 100m weiter fällt die Bremsanlage aus, der TÜV haftet dann nicht.
aufgrund deiner unterschiedlichen Werte würde ich auf jeden Fall die Bremsen mal öffnen und reinigen (lassen), sowie die Bremskolben auf Gängigkeit prüfen (lassen).
Der TÜV hat Grenzwerte, in denen sich die Bremswerte befinden sollen, das bedeutet nicht, dass da alles i.O. ist. Der TÜV übernimmt da auch keine Garantie, kann sein, dass du mit frischem TÜV Stempel vom Hof fährst und 100m weiter fällt die Bremsanlage aus, der TÜV haftet dann nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2769
- Dank erhalten: 1920
02 Aug. 2022 08:23 #300866
von merc450
merc450 antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Moin Moin
wer bremst verliert ,und das an solch einem Tag .
Die Werte sagen ,das aus dem Stand ,ohne Vorarbeit zum TÜV gefahren wurde .
Die Werte sind im Rahmen ,haben Tragbild und Belagstärke im Bereich des unauffälligen gelassen , eine Sichtprüfung bei Trommelbremse ist nicht möglich . Die Messwerte sind
diagonal gesehen hoch . Bringt aber Achse 1 und 2 nichts . Bremsflüssigkeit /Entlüftung
Beläge und deren Gängigkeit ,Scheibe und Tragbild und deren planer Sitz , Bremssattel
und Kolben und Bremsschläuche bilden eine Einheit ,die zu einem gemessenen Wert führt .
ein 560 SL als Beispiel
Achse 1 290 285
Achse 2 222 223
Abbremsung BBA 53% wie bei dem 500SL
mfg Günter Trunz
wer bremst verliert ,und das an solch einem Tag .
Die Werte sagen ,das aus dem Stand ,ohne Vorarbeit zum TÜV gefahren wurde .
Die Werte sind im Rahmen ,haben Tragbild und Belagstärke im Bereich des unauffälligen gelassen , eine Sichtprüfung bei Trommelbremse ist nicht möglich . Die Messwerte sind
diagonal gesehen hoch . Bringt aber Achse 1 und 2 nichts . Bremsflüssigkeit /Entlüftung
Beläge und deren Gängigkeit ,Scheibe und Tragbild und deren planer Sitz , Bremssattel
und Kolben und Bremsschläuche bilden eine Einheit ,die zu einem gemessenen Wert führt .
ein 560 SL als Beispiel
Achse 1 290 285
Achse 2 222 223
Abbremsung BBA 53% wie bei dem 500SL
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Online
- Moderator
-
02 Aug. 2022 08:56 #300869
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Vielleicht nicht ganz passend zu deinem TÜV-Thema, aber zum Thema Bremsenpflege passt es. Da berichte ich mal kurz was ich letzte Woche so erlebt hatte.
Eigentlich wollte ich nur die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren turnusgemäß wechseln (also ein 12€-Projekt) und die Bremsen saubermachen weil hin und wieder etwas quietschen sowohl vorn als auch hinten auftritt.
Also hinten angefangen, Bremsflüssigkeit getauscht, Backen raus, alles sauber gemacht, nur zur Anmerkung hinten wurden die Bremsen vor 2 Jahren komplett getauscht.
Dann vorne begann das Desaster, die Beläge hatten noch 4mm (10 Jahre alt) wäre zwar noch knapp gegangen, aber raus damit und jetzt kam es 2 der 8 Kolben waren durch nichts rein gar nicht zu motivieren ihren Platz zu verlassen. Also war klar, ich brauche neue bzw. revidierte Zangen, ich selbst will das nicht revidieren. Die alten Beläge waren vom Daimler Marke Jurid und haben mich sehr enttäuscht, da diese extrem bremsenstaubproduziend sind und die Beschichtung hinten drauf hat sich komplett aufgelöst.
Die erste Zange links ist schon wieder drin, auf die zweite warte ich noch.
Die alten Beläge
Die alte Zange
wieder neu
Neue Beläge haben bei dem Bremssystem 17,5mm, die Werkstätten haben Anweisung bei ca 12mm zu tauschen, untere Grenze sind 2mm
Die neuen Scheiben haben ca 22mm und Mindestmaß 19,5, meine haben noch 21mm also blieben die erstmal noch drin.
Meine Empfehlung ist die Bremsscheiben und Belagstärken jährlich oder zumindest beim Bremsflüssigkeitswechsel zu messen und das System sauber zu machen.
Eigentlich wollte ich nur die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren turnusgemäß wechseln (also ein 12€-Projekt) und die Bremsen saubermachen weil hin und wieder etwas quietschen sowohl vorn als auch hinten auftritt.
Also hinten angefangen, Bremsflüssigkeit getauscht, Backen raus, alles sauber gemacht, nur zur Anmerkung hinten wurden die Bremsen vor 2 Jahren komplett getauscht.
Dann vorne begann das Desaster, die Beläge hatten noch 4mm (10 Jahre alt) wäre zwar noch knapp gegangen, aber raus damit und jetzt kam es 2 der 8 Kolben waren durch nichts rein gar nicht zu motivieren ihren Platz zu verlassen. Also war klar, ich brauche neue bzw. revidierte Zangen, ich selbst will das nicht revidieren. Die alten Beläge waren vom Daimler Marke Jurid und haben mich sehr enttäuscht, da diese extrem bremsenstaubproduziend sind und die Beschichtung hinten drauf hat sich komplett aufgelöst.
Die erste Zange links ist schon wieder drin, auf die zweite warte ich noch.
Die alten Beläge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die alte Zange
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
wieder neu
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Neue Beläge haben bei dem Bremssystem 17,5mm, die Werkstätten haben Anweisung bei ca 12mm zu tauschen, untere Grenze sind 2mm
Die neuen Scheiben haben ca 22mm und Mindestmaß 19,5, meine haben noch 21mm also blieben die erstmal noch drin.
Meine Empfehlung ist die Bremsscheiben und Belagstärken jährlich oder zumindest beim Bremsflüssigkeitswechsel zu messen und das System sauber zu machen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53, Yngve, mapman, SchwagerB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 322
04 Aug. 2022 02:36 #301000
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf Messwerte Bremse bei TÜV
Mein ehemaliger Arbeitskollege , hat bei seinem 124er Kombi , immer den Winterreifen -Wechsel dazu benutzt die Bremsklötze und Bremszangen sauber zu machen.
Klötze raus, Schächte in den Zangen gereinigt, Kolben und Manschetten geprüft.
Ich behaupte jetzt mal, kann man machen.
Sein Auto war täglich im Einsatz ( Langstrecke Diesel Schaltgetriebe ) und er sagte mir, Hinterachse Originale Bremsscheiben und Klötze,
Vorderachse zweiter Satz Bremsklötze ( weiche )
Also hat sein Pflege-Aufwand sich doch tatsächlich gelohnt.
Klötze raus, Schächte in den Zangen gereinigt, Kolben und Manschetten geprüft.
Ich behaupte jetzt mal, kann man machen.
Sein Auto war täglich im Einsatz ( Langstrecke Diesel Schaltgetriebe ) und er sagte mir, Hinterachse Originale Bremsscheiben und Klötze,
Vorderachse zweiter Satz Bremsklötze ( weiche )
Also hat sein Pflege-Aufwand sich doch tatsächlich gelohnt.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden