Sprache auswählen

plötzlicher Leistungseinbruch und Motorstottern

Mehr
25 Juli 2022 08:18 #300342 von GeneralGonzo
plötzlicher Leistungseinbruch und Motorstottern wurde erstellt von GeneralGonzo
Moin zusammen,
Gestern haben wir eine schöne ausfahrt unternommen. Alles top, bis dann bei auf dem Rückweg kurz vorm Ziel auf einmal ein Leistungseinbruch folgte, der die Geschwindigkeit drosselte.
Auch die Gasannahme nicht mehr wirklich vorhanden, ebenso ein stottern.
Nach geglückter Landung im Heimathafen die Motorhaube geöffnet und das angefügte Bild vorgefunden, mit Benzinlache am Rohr.

Gut, Benzinverlust.......was kann die Ursache sein. Vielleicht ein paar Ideen, bevor ich dumm suche. Einspritzdüsen ?

Danke schonmal vorab für Ideen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Gonzo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 08:26 #300345 von driver
Auf dem Bild erkennt man nicht viel, wenn der Motor läuft sollte man doch sehen wo es herkommt, Luftfilter runternehmen .
Da würde ich allerdings größte Vorsicht walten lassen, Feuerlöscher bereitstellen, damit nicht noch der Wagen brennt .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 08:49 #300347 von Ragetti
Sehen tut man da gar nix, was ist das für ein blaues Teil ?

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 09:15 #300352 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf plötzlicher Leistungseinbruch und Motorstottern
Hallo Rolf,

wenn Du das runde Teil vor dem Luftfilter meinst - das ist ein Steuerventil für die Abgasrückführung (A0011405560). Das wurde nur bis Modelljahr 87 verbaut, danach nicht mehr. Bis dahin ging der Unterdruckanschluss vom Temperaturventil nicht direkt an das AGR Ventil sondern an das Steuerungsventil, das hatte einen zweiten Anschluss mit größerem Durchmesser (wenn ich mich recht erinnere) und schaltet dann damit das AGR Ventil.

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 12:31 #300358 von wusel-53
Hallo Ralf,
ich sehe da auch nicht viel, außer am Luftfilteransaugrohr. Da sieht es aus, als wenn Benzin drüber gesprüht ist. Wenn es das ist, kann es evtl. vom Kaltstartventil gekommen sein oder eine der vorderen Einspritzdüsen. Müsstest du doch aber bei laufendem Motor erkennen können (Feuerlöscher in Reichweite!).
Auf jeden Fall würde ich mal den Luftfilter abnehmen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 16:12 #300372 von Romeo
Einen brennenden Motorraum braucht kein Mensch …
würde es nicht klappen, nur die Benzinpumpe Druck aufbauen zu lassen (Zündung betätigen mehrmals, ggfl Relais brücken)?

VG Michael 

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
25 Juli 2022 18:43 #300382 von RDele
Ich sehe nur sehr alte Bremsflüssigkeit...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Folgende Benutzer bedankten sich: wodo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 18:52 #300386 von GeneralGonzo

Ich sehe nur sehr alte Bremsflüssigkeit...
genau, vom letzten Jahr im Sommer ! Danke für den qualifizierten Hinweis, ich dachte dieses Forum wäre "erwachsener" ! Aber die Zeiten haben sich wohl geändert....

Gruß, Gonzo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
25 Juli 2022 18:59 #300388 von RDele
Sorry, aber die Bremsflüssigkeit ist bei meinen Autos durchsichtig und leicht gelb... niemals dunkel. Ich würde sie kontrollieren...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 19:39 #300393 von Chromix
Der Behälter wird im Laufe der Zeit aber auch dunkler .....

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2022 21:24 #300403 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf plötzlicher Leistungseinbruch und Motorstottern
Hallo Gonzo,

wie Thorsten ja schon geschrieben hatte würde ich nach dem Spitzbild davon ausgehen, dass die Undichtigkeit im Bereich des Kaltstartventils zu suchen ist. Wenn da eine Undichtigkeit vorliegt sollte Kraftstoff auch schon beim Anlaufen der Pumpe austreten bzw. zu riechen sein.

Hast Du denn beim Fahren Kraftstoffgeruch wahrgenommen? Wenn ja dann hättest Du das beim Fahren auch riechen müssen. Bei mir hatte mal ein Anschluss des Kraftstoffkühlers leicht getropft, das hatte ich sofort gerochen.

Eine andere Fehlerursache könnte die Lambdasonde sein. Das hatte ich im Frühjahr - da hatte die Sonde permanent zu fettes Gemisch gemeldet woraufhin die KE maximal abmagerte. Beschleunigung war nur noch mit Magerruckeln möglich, mehr als 80 km/h waren guten Gewissens auch nicht möglich. Ich hatte das hier auch beschrieben: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2754...lambdasondenspannung


Falls alles dicht ist und der Fehler wieder Auftritt, testweise die Sonde abklemmen dann weißt Du es.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juli 2022 13:01 #300439 von wusel-53

Der Behälter wird im Laufe der Zeit aber auch dunkler .....
Ich habe meine B-Flüssigkeit vor 2 Jahren gewechselt, die ist jetzt auch ziemlich dunkel und das liegt nicht am Behälter. Ich denke das liegt am Gesamtalter der Bremsanlage. Dort werden Ablagerungen drin sein, die beim letzten Flüssigkeitswechsel nicht komplett raus gespült wurden und somit zur beschleunigten Verunreinigung beitragen. 
Ich weiß, nach 2 Jahren sollte man die B-Flüssigkeit immer wechseln, egal wie sie aussieht. Werde zur nächsten Saison auch machen. Bergetappen mit hoher Beanspruchung und Hitzeentwicklung sind nicht mehr geplant

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2023 17:55 #313944 von Alex B
Hallo

gibt es hierzu ein Ergebnis?
Mir ist das gestern ebenfalls bei der Ausfahrt ins Bergische passiert.
Nach ca. 10 Minuten nahm der Wagen kaum noch Gas an, quasi erst so richtig im Kick-Down Bereich wieder.
Habe dann die Tour abgebrochen und mich Richtung Werkstatt aufgemacht.
3km vor der Werkstatt bin ich langsam auf eine rote Ampel zugerollt und plötzlich war der übliche Vorschub der Automatik im Standgas zu merken.
Ab da war dann wieder alles wie immer.
Der Meister in der Werkstatt konnte dann auch nicht weiterhelfen, da der Fehler zu der Zeit nicht mehr vorhanden war.
Er hat sich den Motorraum angeschaut und konnte auf die Schnelle nichts Auffälliges finden.
Seitdem bin ich nicht mehr gefahren.

@Gonzo
hat sich das Problem von alleine erledigt?

Viele Grüße

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.330 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.