Sprache auswählen

Leiste auf Schweller

Mehr
20 Apr. 2005 13:37 #24845 von Tea8tsch
Leiste auf Schweller wurde erstellt von Tea8tsch
ich moechte die zierleiste auf dem schweller wieder anmontieren (die, die das grau vom schweller von der wagenfarbe trennt und vom vorderen radkasten bis zum hinteren durchgeht) 17 oder 18 loecher habe ich gezaehlt. allerdings hat die dichtung unter der leiste nur 10 (vielleicht auch 9) loecher, und clips habe ich auch nur soviele. hinten wird noch eine schraube mit mutter angebracht, aber was mache ich jetzt mit den uebrigen loechern. bleiben die einfach so offen? haelt diese dichtung wirklich dicht, oder gibt es dafuer noch stopfen? auf der epc sind jedenfalls keine zu finden. ausserdem: welchen sinn haben diese zusatzloecher eigentlich?
gruss thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
20 Apr. 2005 13:42 #24846 von
antwortete auf Leiste auf Schweller

bleiben die einfach so offen?

ja, aber schmier die Leiste von innen dick mit Gel BN ein und spritze einen Schuss Liquid A in die Löcher. Achte darauf, daß an den Löcherrändern kein Lack gesplittert ist!

haelt diese dichtung wirklich dicht, oder gibt es dafuer noch stopfen?

Nein - sie hält nicht dicht und Stopfen gibts auch nicht, also siehe oben.

welchen sinn haben diese zusatzloecher eigentlich?

Keinen!


Sei bei der Montage der Leiste sehr vorsichtig, da sie leicht verbeult. Ich habe sie gleich ersetzt. Kostet nicht die Welt.


Auch verwundert

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2005 13:55 #24847 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Leiste auf Schweller
das war ja schnell wie die feuerwehr. so werd ichs auch machen.
gruss thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2005 17:56 #24848 von Tea8tsch
Tea8tsch antwortete auf Leiste auf Schweller
tja, habs erstmal mit der alten versucht, und du hattest (leider) recht: sie IST mir verbeult. die clips wollten einfach nicht in die halterungen. da hab ich dann einen gummihammer genommen...grrr
nagut, dann kauf ich halt zwei neue. aber ich fuerchte, dass ich das gleiche problem wieder haben werde. any ideas, wie ich das vermeiden kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2005 23:49 #24849 von astral
astral antwortete auf Leiste auf Schweller
Hallo!
Vielleicht nur ein banaler Tipp, hat bei mir aber funktioniert: achte ganz genau darauf, daß Du mit dem Handballen nur an den Stellen gegen die Leiste schlägst, wo die Halterungen sitzen. Durch die Halterungen wird die Leiste zur Karosserie hin verstärkt und verbeult auch dann nicht, wenn man etwas heftiger dagegen schlägt. Zwischen den Halterungen gibt´s sofort Beulen. Den Hammer würde ich aber sowieso wieder weg legen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2005 00:23 #24850 von ogalalla
ogalalla antwortete auf Leiste auf Schweller
Sry Abt, aber die Stopfen gibts doch! Haben die Artikelnummer A0009971986 und lassen sich mit ein bischen Fett problemlos vor Montage der Zierleiste in die restlichen Löcher stopfen.

Falls die Nummer net stimmt, muss ich nochmal nachsehen. in den Rechnungen steht leider immer nur "Stopfen".. das waren aber alle möglichen Kleinteile.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ogalalla am 21-04-2005 00:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2005 00:57 #24851 von astral
astral antwortete auf Leiste auf Schweller
Die Nummer stimmt. Unter derselben Nummer hatte ich mir die Stopfen nämlich auch neu besorgt. Einzelpreis 0,12€ ohne Rabatt.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Apr. 2005 08:10 #24852 von
antwortete auf Leiste auf Schweller
Hallo,

die Stopfen habe ich in der Liste vom VDH nicht gefunden, weder für den SL noch für den Strichacht. Habe beide Leisten ohne Stopfen verbaut. Bin wohl zu blöd zum gucken. Bei beiden waren vorher aber auch keine Stopfen drin.

@Thorsten: Ich habs ja gesagt - ganz sachte. Wenn es Dich beruhigt - ich habe beim ersten mal die Leisten auch verbeult.

Sorry, aber dem Tip von Heinz würde ich übrigens nicht folgen - erst gar nicht auf die Leisten einschlagen, sondern nur mit Druck auf die Stelle, wo sich der Steckverbinder befindet, arbeiten. Die ganze Prozedur ist recht schweißtreibend, aber am Ende sitzen die Leisten dann völlig unverbeult an ihrem Platz.


Solche Filigranarbeiten hassend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2005 14:48 #24853 von rapidograph
rapidograph antwortete auf Leiste auf Schweller
Hallo Thorsten!

Habe die Arbeit gerade hinter mir. Hatte kleine Roststellen bei 3 Stopfen. ad. Michael: Bei meinem SL waren alle Löcher mit Stopfen versehen- original, da die Zierleiste noch nie entfernt wurde. Habe gleich alle ausgetauscht samt der schwarzen Kunststoffunterlage (waren schon spröde)und mit Fluidfilm vor dem Einsetzen besprüht. Habe mich auch über die Anzahl der Buchsen gewundert da man nur 8 Stk. für die Montage der Zierleiste benötigt. Die Leiste habe ich beim Einsetzen auch verbeult - ohne Handkantenschlag gings bei mir nicht. Zweiter Versuch mit neuer Zierleiste - nur Andrücken allein reicht leider nicht. Den Bereich der Stopfen und unter der Kunststoffleiste sollte man besser gegen Wassereintritt schützen (zb.Fluidfilm)
Grüße- christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2005 15:28 #24854 von astral
astral antwortete auf Leiste auf Schweller
Man könnte doch z.B. auch ein Brett nehmen, dieses gegen die Leiste drücken und dann mit leichten Schlägen versehen. Das verteilt dann die "Schlagkraft" auf einen größeren Oberflächenbereich an der Leiste. Soooo empfindlich ist sie denn auch nicht. Bei mir war sie 2x ab. Beim 1. mal wurde sie plangemäß ersetzt. Später mußte die neue Leiste dann nochmal ab (FluidFilm in die Löcher und unter die Leiste etc.) und konnte auch Beulenlos wieder angebracht werden. Mit ein bißchen Sanftmut klappt das schon.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Apr. 2005 15:52 #24855 von
antwortete auf Leiste auf Schweller
Hallo,

mit leichtem Druck alleine geht es auch - bei allen Zierleisten, nicht nur an den Schwellerleisten. Habe ich gerade wieder am Wochenende hinter mich gebracht (allerdings am /8 ).

Nicht vergessen: Vorher ordentlich mit Gel BN einpinseln (nicht nur das dünne Liquid A oder ASR - das ist nach ein paar Regenfahrten weg!!!) Dann flutscht es auch wesentlich leichter.

Bei der Schlagmethode reissen die Aufnahmestopfen auch gerne, darum sind bei gut 50 % der Autos die Zierleisten lose und lassen sich mit der Hand leicht bewegen.


Mit sanfter Gewalt

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 21-04-2005 15:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Apr. 2005 16:12 #24856 von
antwortete auf Leiste auf Schweller
Die kleinen Dübel gab bei meiner Benz Vertretung umsonst...."Service"....

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2005 23:16 #24857 von ogalalla
ogalalla antwortete auf Leiste auf Schweller
Tja, das bekommen wohl nur "gute Kunden", mit dem entsprechendem Umsatz!!

Mfg
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2005 10:12 #24858 von
antwortete auf Leiste auf Schweller
..eher nette Kunden mit dem entsprechendem Umgangston...

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2005 12:29 #24859 von
antwortete auf Leiste auf Schweller
Manchmal haben die DC-Mitarbeiter auch einfach Mitleid.


Gemein

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2005 17:05 #24860 von ogalalla
ogalalla antwortete auf Leiste auf Schweller
Na gut, es könnte mehrere Ursachen geben. Ich gebe mich geschlagen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.