- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
Leiste auf Schweller
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ja, aber schmier die Leiste von innen dick mit Gel BN ein und spritze einen Schuss Liquid A in die Löcher. Achte darauf, daß an den Löcherrändern kein Lack gesplittert ist!bleiben die einfach so offen?
Nein - sie hält nicht dicht und Stopfen gibts auch nicht, also siehe oben.haelt diese dichtung wirklich dicht, oder gibt es dafuer noch stopfen?
Keinen!welchen sinn haben diese zusatzloecher eigentlich?
Sei bei der Montage der Leiste sehr vorsichtig, da sie leicht verbeult. Ich habe sie gleich ersetzt. Kostet nicht die Welt.
Auch verwundert
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
gruss thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tea8tsch
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 0
nagut, dann kauf ich halt zwei neue. aber ich fuerchte, dass ich das gleiche problem wieder haben werde. any ideas, wie ich das vermeiden kann?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Vielleicht nur ein banaler Tipp, hat bei mir aber funktioniert: achte ganz genau darauf, daß Du mit dem Handballen nur an den Stellen gegen die Leiste schlägst, wo die Halterungen sitzen. Durch die Halterungen wird die Leiste zur Karosserie hin verstärkt und verbeult auch dann nicht, wenn man etwas heftiger dagegen schlägt. Zwischen den Halterungen gibt´s sofort Beulen. Den Hammer würde ich aber sowieso wieder weg legen.
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Falls die Nummer net stimmt, muss ich nochmal nachsehen. in den Rechnungen steht leider immer nur "Stopfen".. das waren aber alle möglichen Kleinteile.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ogalalla am 21-04-2005 00:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die Stopfen habe ich in der Liste vom VDH nicht gefunden, weder für den SL noch für den Strichacht. Habe beide Leisten ohne Stopfen verbaut. Bin wohl zu blöd zum gucken. Bei beiden waren vorher aber auch keine Stopfen drin.
@Thorsten: Ich habs ja gesagt - ganz sachte. Wenn es Dich beruhigt - ich habe beim ersten mal die Leisten auch verbeult.
Sorry, aber dem Tip von Heinz würde ich übrigens nicht folgen - erst gar nicht auf die Leisten einschlagen, sondern nur mit Druck auf die Stelle, wo sich der Steckverbinder befindet, arbeiten. Die ganze Prozedur ist recht schweißtreibend, aber am Ende sitzen die Leisten dann völlig unverbeult an ihrem Platz.
Solche Filigranarbeiten hassend
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rapidograph
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Habe die Arbeit gerade hinter mir. Hatte kleine Roststellen bei 3 Stopfen. ad. Michael: Bei meinem SL waren alle Löcher mit Stopfen versehen- original, da die Zierleiste noch nie entfernt wurde. Habe gleich alle ausgetauscht samt der schwarzen Kunststoffunterlage (waren schon spröde)und mit Fluidfilm vor dem Einsetzen besprüht. Habe mich auch über die Anzahl der Buchsen gewundert da man nur 8 Stk. für die Montage der Zierleiste benötigt. Die Leiste habe ich beim Einsetzen auch verbeult - ohne Handkantenschlag gings bei mir nicht. Zweiter Versuch mit neuer Zierleiste - nur Andrücken allein reicht leider nicht. Den Bereich der Stopfen und unter der Kunststoffleiste sollte man besser gegen Wassereintritt schützen (zb.Fluidfilm)
Grüße- christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
mit leichtem Druck alleine geht es auch - bei allen Zierleisten, nicht nur an den Schwellerleisten. Habe ich gerade wieder am Wochenende hinter mich gebracht (allerdings am /8 ).
Nicht vergessen: Vorher ordentlich mit Gel BN einpinseln (nicht nur das dünne Liquid A oder ASR - das ist nach ein paar Regenfahrten weg!!!) Dann flutscht es auch wesentlich leichter.
Bei der Schlagmethode reissen die Aufnahmestopfen auch gerne, darum sind bei gut 50 % der Autos die Zierleisten lose und lassen sich mit der Hand leicht bewegen.
Mit sanfter Gewalt
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 21-04-2005 15:53 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Mfg
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gemein
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.