- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 3
Talg für M110 Kugelbolzen? Schlepphebel / WIS
- steflinde
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
02 Apr. 2022 18:15 #293487
von steflinde
R107, 1978, 280
Talg für M110 Kugelbolzen? Schlepphebel / WIS wurde erstellt von steflinde
Hallo Zusammen,
Ich habe mir die Ventilschaftdichtungen an meinem M110 vorgenommen und möchte nun die Kugelbolzen (s. Bild) ausbauen, damit ich die Ventilfedern bei eingebauter Nockenwelle leichter entfernen kann.
24 Nuss, rausschrauben, fertig!
ABER zum wieder einbauen steht in WIS dass man Talg(!!) auf das Gewinde geben soll, bevor er anschl. mit Drehmoment festgezogen wird.
Talg!? Das habe ich noch nie gehört...
Weiß eine(r) von Euch wozu das gut sein soll und warum nicht einfach Öl genommen werden kann?
Ich bin ganz gespannt und freue mich auf Eure Antworten.
Schönes Wochenende und viele Grüße, Stefan
Ich habe mir die Ventilschaftdichtungen an meinem M110 vorgenommen und möchte nun die Kugelbolzen (s. Bild) ausbauen, damit ich die Ventilfedern bei eingebauter Nockenwelle leichter entfernen kann.
24 Nuss, rausschrauben, fertig!
ABER zum wieder einbauen steht in WIS dass man Talg(!!) auf das Gewinde geben soll, bevor er anschl. mit Drehmoment festgezogen wird.
Talg!? Das habe ich noch nie gehört...
Weiß eine(r) von Euch wozu das gut sein soll und warum nicht einfach Öl genommen werden kann?
Ich bin ganz gespannt und freue mich auf Eure Antworten.
Schönes Wochenende und viele Grüße, Stefan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
R107, 1978, 280
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 65
02 Apr. 2022 19:42 #293491
von afla107
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
afla107 antwortete auf Talg für M110 Kugelbolzen? Schlepphebel / WIS
Hallo Stefan,
ich vermute, dass es um Abdichtung geht. Zumindest ist es beim M130 so, dass man diese Kugelbolzen abdichten muss. Andernfalls tropft Öl auf die Zündkerzen und läuft aus den Schächten heraus.
Ich habe das mit Schraubensicherung und etwas Hochtemperatursilikon eingesetzt und es ist bisher dicht.
Gruß
Andreas
ich vermute, dass es um Abdichtung geht. Zumindest ist es beim M130 so, dass man diese Kugelbolzen abdichten muss. Andernfalls tropft Öl auf die Zündkerzen und läuft aus den Schächten heraus.
Ich habe das mit Schraubensicherung und etwas Hochtemperatursilikon eingesetzt und es ist bisher dicht.
Gruß
Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
02 Apr. 2022 20:03 #293493
von Dieseldok
Dieseldok antwortete auf Talg für M110 Kugelbolzen? Schlepphebel / WIS
Hallo,
bei unseren Schiffsmotoren sollten fueher auch Rindertalg zum Montieren einiger O Ringe verwendet werden.
Das erschien mir vor 25 Jahren schon antiquiert, es gab da schon bessere Hilfsmittel. Da aber die Motoren überall in der Welt repariert werden, muss man dann ggf. mit dem zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln auskommen und deshalb wurde auch Rindertalg vorgeschlagen.
Dein Motor ist ja auch etwas älter und evtl. hat Mercedes ähnlich gedacht.
Immer wenn es nicht festbrennen soll, wuerde ich Kuepferpaste nehmen. Die hilft bei Zuendkerzen, dann wird sie ihren Zweck auch bei den Kuegelbolzen erfüllen.
Gruss
JP
bei unseren Schiffsmotoren sollten fueher auch Rindertalg zum Montieren einiger O Ringe verwendet werden.
Das erschien mir vor 25 Jahren schon antiquiert, es gab da schon bessere Hilfsmittel. Da aber die Motoren überall in der Welt repariert werden, muss man dann ggf. mit dem zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln auskommen und deshalb wurde auch Rindertalg vorgeschlagen.
Dein Motor ist ja auch etwas älter und evtl. hat Mercedes ähnlich gedacht.
Immer wenn es nicht festbrennen soll, wuerde ich Kuepferpaste nehmen. Die hilft bei Zuendkerzen, dann wird sie ihren Zweck auch bei den Kuegelbolzen erfüllen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden