Sprache auswählen

Pfeifgeräusche bei den Seitenscheiben durch den Fahrtwind

Mehr
13 März 2022 09:49 #291911 von zwoachtzig_E
Hallo Forum,

mein SLC wird vorzugsweise mit vollversenkten Seitenscheiben bewegt.

Wenn dies außentemperaturbedingt nicht möglich ist, wird der Sound der 280ers leider durch fahrtwindbedingte Pfeifgeräusche gestört,
die bei der Dichtung der Seitenscheibe (siehe gelber Pfeil) entstehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Um diesen Mangel (voraussichtlich) zu beheben, müsste man wohl die komplette Dichtung tauschen.
Da mir der Aufwand dafür allerdings zu hoch ist, habe ich mich für folgende einfache und kostengünstige "Reparaturmethode" entschieden.

Ich habe an der betreffenden Stelle ein 2mm dickes Schaumstoff-Dichtband verklebt und jetzt entstehen keine Pfeifgeräusche mehr .

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



SG
Erwin
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 10:12 #291912 von gelberbenz
Hallo Erwin
ist die kleine Chromleiste Original , oder sind das aufgelebtePlastikleisten ? Kommt das Geräusch von den Leisten ?
Die Seitenscheibe kann man justieren damit oben kein Spalt ist .

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 10:52 #291914 von Dieseldok
Hallo,

mein SLC hat etwas tiefer an der Scheibe gepfiffen.
Ich habe den Schaumstoffstreifen unter der originalen Dichtung verklebt.
Dann geht die Dichtung etwas weiter raus, der Anpressdruck erhoeht sich und man sieht nichts von der "Nacharbeit".

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 10:56 #291915 von FiveSixty
Die Dichtung zu Wechseln dauert ca. 10-15 Minuten.
Hab ich erst vor einigen Tagen auf beiden Seiten an meinem SLC gemacht.
Allerdings sind die Dichtungen sehr teuer.
Ich würde es so machen wie JP es empfohlen hat.
VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 16:49 #291946 von Dieseldok
Hallo,

ich hatte sehr teurer neue Dichtungen verbaut und es hat dennoch gepfiffen. Mit dem untergelegten Schaumstoffstreifen ist es jetzt ruhig.

Nur das die neuen Dichtungen nach einiger Zeit schon rissig wurden und damit eigentlich nicht das Geld wert waren.

Irgendwas ist ja immer, ich schaue da nicht jeden Tag hin.

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 18:28 #291961 von zwoachtzig_E

Hallo Erwin
ist die kleine Chromleiste Original , oder sind das aufgelebtePlastikleisten ? Kommt das Geräusch von den Leisten ?
Die Seitenscheibe kann man justieren damit oben kein Spalt ist .

Grüsse Werni
 
Hallo Werni,

ich bin kein 107er-Profi und weiß daher nicht, ob die kleine Chromleiste original ist. Ich habe sie jedenfalls nicht verbaut.
Das man die Seitenscheibe justieren kann, weiß ich. Das Pfeifgeräusch entstand aber nur genau im Dichtungseck, da hätte eine Scheibenverstellung wohl eher keinen Erfolg gebracht

SG
Erwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2022 18:30 #291962 von zwoachtzig_E

Hallo,

mein SLC hat etwas tiefer an der Scheibe gepfiffen.
Ich habe den Schaumstoffstreifen unter der originalen Dichtung verklebt.
Dann geht die Dichtung etwas weiter raus, der Anpressdruck erhoeht sich und man sieht nichts von der "Nacharbeit".

Gruss

JP
 
Hallo JP,

danke für den Tipp!
Das werde ich dann auch mal probieren .

SG
Erwin
Folgende Benutzer bedankten sich: Renemonza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2022 10:04 #292030 von PanTau
Hallo zusammen, 
Frage zum gleichen Thema Dachranddichtung am SLC: 
Vor einigen Jahren wurde vor der geringen Qualität und mäßigen Passform der seinerzeit verfügbaren Originaldichtung gewarnt und es war ein Szene-Protest gegen MB geplant. 
Hat man das Problem mittlerweile abgestellt?
Ich muss meine an der Fahrerseite nämlich bald erneuern. 
Hat die Dichtung vor Kurzem jemand gekauft und kann von seinen Erfahrungen damit berichten?
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2022 19:51 #292162 von zwoachtzig_E

Hallo Erwin
ist die kleine Chromleiste Original , oder sind das aufgelebtePlastikleisten ? Kommt das Geräusch von den Leisten ?
Die Seitenscheibe kann man justieren damit oben kein Spalt ist .

Grüsse Werni
 
Hallo Werni,

ich bin kein 107er-Profi und weiß daher nicht, ob die kleine Chromleiste original ist. Ich habe sie jedenfalls nicht verbaut.
Das man die Seitenscheibe justieren kann, weiß ich. Das Pfeifgeräusch entstand aber nur genau im Dichtungseck, da hätte eine Scheibenverstellung wohl eher keinen Erfolg gebracht

SG
Erwin
 
Hallo Werni,

die "kleine Chromleiste" dürfte original sein, ich habe noch ein Foto von einem anderen SLC gefunden, an dem die "kleine Chromleiste"  ebenfalls zu sehen ist ...

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


SG
Erwin
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 09:09 #292192 von PanTau

Hallo Erwin
ist die kleine Chromleiste Original , oder sind das aufgelebtePlastikleisten ? Kommt das Geräusch von den Leisten ?
Die Seitenscheibe kann man justieren damit oben kein Spalt ist .

Grüsse Werni
 
Hallo Werni,

ich bin kein 107er-Profi und weiß daher nicht, ob die kleine Chromleiste original ist. Ich habe sie jedenfalls nicht verbaut.
Das man die Seitenscheibe justieren kann, weiß ich. Das Pfeifgeräusch entstand aber nur genau im Dichtungseck, da hätte eine Scheibenverstellung wohl eher keinen Erfolg gebracht

SG
Erwin
 

Hallo Werni,

die "kleine Chromleiste" dürfte original sein, ich habe noch ein Foto von einem anderen SLC gefunden, an dem die "kleine Chromleiste"  ebenfalls zu sehen ist ...

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


SG
Erwin

Ja selbstverständlich ist die "kleine Chromleiste" original und gehört dahin. Schließlich ist es der Profilgummiträger des Dachrandgummis. 
Der Aufbau von oben nach unten:
Regenleiste
Gummibeilage
Profilgummiträger (von dem eingebaut nur die Stirnseite als "kleine Chromleiste" sichtbar bleibt) 
Profilgummi
 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: gelberbenz, Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2022 16:05 #292233 von 129Didi107
Hallo Erwin,
ich glaube, du hast da einen schönen Blockflöteneffekt (Kernspalt), der an der kleinen Lücke zwischen den 2 Zierleisten entsteht.
Klebe das mal mit Tape zu.

Gruß
Dietmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum