Sprache auswählen

CO(oooh) Schraube

Mehr
22 Feb. 2022 19:10 #290809 von Thiemonitsche
CO(oooh) Schraube wurde erstellt von Thiemonitsche
Ein fröhliches Hallo in die Runde

Leider läuft mein SL noch immer noch fett, ich habe schon Zündkerzen und Kabel getauscht. Und nach Undichtigkeiten geschaut selbstverständlich habe ich das Forum ein wenig durchsucht folgende Fragen haben sich bei mir ergeben.

die CO schraube, wie sieht die aus ich habe hier zu mal Fotos gemacht in meinen Augen stimmt da bei mir was nicht ich erfülle auch nur eine Art Federsystem welches ich runter drücken kann. Des Weiteren habe ich einen Schlauch gefunden der mit einer Schraube zugedreht ist nehme ich die Schraube bei laufendem Motor raus fühle ich ein Unterdruck irgend jemand eine Idee? Bestimmt :)

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 19:28 #290810 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Thiemo
Die Co - Einstellschraube ist am Mengenteiler in der Öffnung neben den Leitungen die vom Mengenteiler weg gehen.
Da passt ein kleiner Impuss 3 oder 4 mm. wenn du den Impuss hineinsteckst spürst du ein leichtes federn da musst du noch ein bisschen weiter hinein drücken biss er einrastet.
Aber immer nur ein ganz kleines Stück drehen .
LG Josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 19:39 #290812 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Josef vielen Dank für die schnelle Antwort also ist es der Einlass auf meinem zweiten Foto vorne ?
Druck ich dieses ich nenne es mal Federsystem runter und es rastet dann unten ein ? Nach dem einrasten kann ich dann die Verstellung vornehmen habe ein wenig Angst gehabt zu experimentieren Dachte nicht dass ich die Schraube beziehungsweise das System vorher runter drücken muss.

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 20:18 #290814 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Thiemo,

ja, die Schraube rastet dann ein. Wenn Du nach Links drehst wird das Gemisch magerer, nach rechts fetter. Aber Achtung: Du hast ein US Modell und damit G-Kat. D.h. die Lambdaregelung wird das Gemisch dann ausgleichen. Die CO Einstellung sollte daher nur zusammen mit der Messung des Tasterhältnisses an der Diagnosedose erfolgen. Das sollte bei Leerlauf um die 50% Pendeln wenn die Regelung funktioniert.

Zu dem Unterdruckschlauch - das ist der Steuerdruck von der Lufteinblasung in das Abgas. Das Stört nicht wirklich denn es dich ist und der Motor darüber keine Falschluft zieht.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 20:30 - 22 Feb. 2022 20:38 #290815 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hi, mit rumdrehen ist es nicht getan, da kannst du richtig viel kaputt machen mit dem Rumgekurbel ohne Messwerkzeug. An der Schraube wird das Tastverhältnis eingestellt!!! Wenns zu Mager wird, kannst neue Kolben kaufen....
Ich würde dir mal empfehlen als erstes ein multimeter Mit dwell/ dutycycle Messverfahren zu besorgen, damit du nicht blind bist. Der Abgreifpunkt für den Messwert ist im Runden Multistecker im Motorraum PIN 3. Als nächstes besorg dir ne neue Lambdasonde, damit du vernünftige Messwerte bekommst. Dann Auto warmlaufen lassen und mit vorsichtigen drehbewehungen (max 1mm) das Tastverhältnis einstellen.das muss zwischen 40% und 60% hin und herschwingen. Wenns Richtung 0% schwingt, (zb zwischen 20%und 40%) dann bist du zu fett, umgekehrt zu mager. Linksrum dehen ist magerer, rechtsrum ist fetter. Nach jedem Drehen, einen kurzen Gasstoss geben und mindestens 30 Sekunden im Leerlauf drehen lassen und dann die neuen Werte ablesen. Ich hoffe ja mal, dass Kerzen, Verteiler und zündkabel fit sind. Zusätzlich vor dem Einstellen Zündzeitpunkt abblitzen und ggf. Korrigieren.
Gutes gelingen
Die Einstellschraube ist wie oben beschrieben am Mengenteiler unter einer Federsicherung. Grösse ist 3mm. Schlüssel über den Ferderwiederstand reindrücken und dann in den inbus einhalten. Aufpassen beim loslassen, da kann man alles wieder verstellen. Das System ist äußerst empfindlich.Gemessen und eingestellt wird mit montiertem Luftfilter!

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 22 Feb. 2022 20:38 von ZitroniX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thiemonitsche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 21:26 #290825 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo,

nur kurz, da ich beschäftigt bin: Lambdasonden werden nicht mal aus Prinzip ersetzt. Die sitzen meist bombenfest und nur wenn deren Signal schlecht ist (Amplitude), wird die ersetzt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 21:38 - 22 Feb. 2022 21:50 #290827 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Sorry, das ich da widersprechen muss. Wenn die durch langes Fahren mit zu fettem Gemisch, vergiftet und verrust sind, dann werden die zu langsam..Natürlich kann man die erstmal testen, bevor man die rauswirft. Allerdings bei Stückpreis von 30 Euro würde ich nicht lange überlegen, ob ich mir fürs gleiche Geld erstmal ein Tester kaufe....

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 22 Feb. 2022 21:50 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 21:48 #290830 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Ralf

Vielen Dank für deine Antwort, wo gehört der Unterdruckschlauch den Ursprünglich hin?

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 21:57 - 22 Feb. 2022 22:02 #290831 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Andreas 

Vielen Dank für deine Antwort.
Das mit der Sonde war auch meine Idee, Messwerkzeug bestelle ich und dann schau ich mal hoffe ich komm weiter bin jetzt nicht der erfahrenste Schrauber :(
mit den Zündzeiten kenn ich mich garnicht aus hast du da noch nen Tipp für mich ? 

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Letzte Änderung: 22 Feb. 2022 22:02 von Thiemonitsche.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 22:12 #290833 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Thiemo,

beim 560 sitzt unter dem Ausgleichsbehaelter ein Magnetventil an dem der angeschlossen ist. Ob das bei dir auch so ist weiss ich nicht, vermute aber ja. Solange aber nicht klar ist ob das alles funktioniert würde ich ihn ablassen, nicht dass Du dir ein Unterdruckleck einfängst.

Gruss,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Thiemonitsche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2022 22:37 #290834 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Zündkerzen  NGK 6511 Typ BP5ES ....und nix anderes
Zündkerzenstecker mit 1k Ohm Enstörwiderstand (ich hab Bremi von SLS)

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 09:43 #290855 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf CO(oooh) Schraube

Sorry, das ich da widersprechen muss. Wenn die durch langes Fahren mit zu fettem Gemisch, vergiftet und verrust sind, dann werden die zu langsam..Natürlich kann man die erstmal testen, bevor man die rauswirft. Allerdings bei Stückpreis von 30 Euro würde ich nicht lange überlegen, ob ich mir fürs gleiche Geld erstmal ein Tester kaufe....
 
Hallo Andreas,

90% der getauschten Lambdasonden sind weder defekt noch sind sie schon chemisch vergiftet. Ja sie verschleißen und werden dann langsamer. Aber da reden wir von 100 Tausend km und mehr. Eigentlich hatte ich ja gedacht, Dich nach dem letzten Wochenende auf den Weg der Mess-Tugend gebracht zu haben. Oder anders herum gefragt: Du hast bei Deiner Fehlersuche vor den Messungen auch die Lambdasonde getauscht. Was hat es gebracht?

We agree to disagree

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 10:08 #290861 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf CO(oooh) Schraube
Moin,

bei mir war auc definitiv die Lambdasonde defekt. Er wollte bei der TüV Prüfung nicht wirklich einregeln. Nachdem ich eigentlich alle anderen Probleme schon beseitigt hatte, blieb nur der KAT selber oder Sonde. Den Kat schloss der Prüfer schon halbwegs aus, da alle anderen Werte, bzgl. des Kat i.O. waren.
Daher habe ich das geringere Über gewählt, Mut zur Lücke und die Sonde erneuert. Und das hat dann geklappt. Regelte super KAT i.O. Hätte ich dann doch noch den neuen Kat gebraucht, wären die 30€ für die Sonde auch nicht ins Gewicht gefallen.
Eigentlich wollte ich nur sagen, meine Sonde ist auch verschlissen :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 10:46 #290864 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo,

ich habe nichts gegen Lambdasonden Tausch. Erst messen, ob sie defekt sind, dann tauschen. Sonst werden 10% defekte und 90% heile getauscht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 10:55 #290865 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo,

und wie man sie prüft? Das hat Hella sehr schön beschrieben:https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/#

Lambdasonden sind meist Opfer eines Teileweitwurfs, weil sie nur 50€ kosten. Dass die Werkstatt dann aber Stunden für Umlöten des Steckers, Lösen der Sonde am Krümmer etc. berechnet, ist die nette Überraschung hinterher zusammen mit dem Effekt, dass es meist nichts gebracht hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 11:33 #290869 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Jaaa... Ich Messe ja jetzt auch
 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 11:44 #290870 von PanTau
PanTau antwortete auf CO(oooh) Schraube

Hallo Thiemo,

beim 560 sitzt unter dem Ausgleichsbehaelter ein Magnetventil an dem der angeschlossen ist. Ob das bei dir auch so ist weiss ich nicht, vermute aber ja. Solange aber nicht klar ist ob das alles funktioniert würde ich ihn ablassen, nicht dass Du dir ein Unterdruckleck einfängst.

Gruss,
Ralf
...genau und bei mir aktiviert es die Zündungs-Spätverstellung zur Leerlaufstabilisierung, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Der andere Schlauch vom Magnetventil geht also an den inneren Anschluss der Zündverteiler- Unterdruckdose. 
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 11:52 #290871 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Mag sein, aber er hat nen 380ger mit ka jetronik. Da gibt's den Schalter nicht...

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 12:34 #290873 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf CO(oooh) Schraube
... und der 500 SLC dürfte dafür auch keine Luftpumpe haben

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 14:59 - 23 Feb. 2022 15:00 #290880 von PanTau
PanTau antwortete auf CO(oooh) Schraube

Mag sein, aber er hat nen 380ger mit ka jetronik. Da gibt's den Schalter nicht...

 
Der 500SLC hat ebenfalls eine KA-Jetronik und eine Leerlaufstabilisierung bei eingeschalteter Klimaanlage dürfte der 380SL ebenfalls haben- egal ob manuelle Klima oder Klimaautomatik.
Ich nehme an, Du meintest mit "dem Schalter" den elektrischen Schalter am Stellrad der manuellen Klima? Das wird bei Klimaatomatik anders gelöst sein, aber geben wird es das. Schließlich geht es darum den Leerlaufeinbruch durch den eingeschalteten Klimakompressor zu kompensieren. 
 

VG
Frank
Letzte Änderung: 23 Feb. 2022 15:00 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 15:03 #290881 von PanTau
PanTau antwortete auf CO(oooh) Schraube

... und der 500 SLC dürfte dafür auch keine Luftpumpe haben

Gruß,
Ralf

Nein, der 500SLC hat keine Luftpumpe. Aber die von mir beschriebene Einrichtung soll durch Spätverstellung der Zündung den Drehzahleinbruch durch belastende Aggregate kompensieren. Das funktioniert bei Klimakompressoren wie auch Luftpumpen gleichermaßen. 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 15:25 - 23 Feb. 2022 15:25 #290884 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Frank,

wenn ich mich nicht täusche hat der 500 SLC doch den Zusatzluftschieber und noch keine elektronische Leerlaufsteuerung wie der 380SL BJ83 um den es hier geht.

Bei der elektronischen Leerlaufregelung brauchst Du keine Unterdruckverstellung um den Drehzahlabfall auszugleichen.

Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 23 Feb. 2022 15:25 von Quickbiker2012.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 15:52 #290887 von PanTau
PanTau antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Ralf, 
berechtigter Einwand!
Die elektronische Leerlaufregulierung mit der Zigarre würde das natürlich ausregeln können, daran habe ich gar nicht gedacht. 
Das machte eine Spätverstellung natürlich unnötig.
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 15:53 - 23 Feb. 2022 16:12 #290888 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Beim US 380ger wird die Leerlaufdrehzahl elektronisch stabilisiert. Da ist mal ausnahmsweise nix mit Unterdruck.....

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 23 Feb. 2022 16:12 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 16:10 #290890 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo,

alle US 380 haben die Leerlaufregelung mit der Zigarre. Das waren damit die ersten, die das bekamen. In Europa kam das erst mit der Einführung des Energiekonzepts in 8/81.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 20:33 #290915 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Thorsten 

Hattest du denn vor dem Tausch auch das Gefühl beziehungsweise die Bestätigung dass er fett lief? Vielen Dank für deinen Beitrag

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 20:36 #290916 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hi Thiemo....Rätseln hilft nix, du wirst messen müssen um weiterzukommen

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2022 21:11 #290919 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Hallo Andreas 

Da wirst du wohl Recht haben werde mir das morgen anschauen hoffe ich bekomme es hin

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2022 19:41 #291018 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Kurzes Feedback, bin noch nicht richtig weiter immer noch kein richtiges Messwerkzeug…..  leider hat sich ein neues Problem eingespielt 
Lehrlaufdrehzahl bei bei 1400 Umdrehung ohne Veränderung 
Ok Forum durchsucht ……
Zuerst Relais angeschaut Sicherung auf dem [grossen] ist in Ordnung. 
Leerlaufregler ausgebaut sauber gemacht Strom dran schaltet 
Dann am Stecker gemessen kommen ca. 0,5 V an … zu wenig Steuergerät ausgebaut und auf gemacht sieht OK aus…. Was würdet ihr machen 
hab mal paar Fotos gemacht falls mal einer das selbe sucht …. 
 

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2022 19:42 #291019 von Thiemonitsche
Thiemonitsche antwortete auf CO(oooh) Schraube
Kurze Zwischenfrage noch was ist das 

siehe Foto 

Beste Grüße

Thiemo Nitsche

SL 380 US

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.