Sprache auswählen

Fahrwerksfeder vorn

Mehr
03 Jan. 2022 09:34 #287963 von ddm57
Fahrwerksfeder vorn wurde erstellt von ddm57
Ich wünsche allen ein gesundes Neues Jahr!
Bitte unterstützt mich bei meinem Vorhaben um doppelte Arbeit zu vermeiden. Mein 380èr SLC aus 1981 hat Eibach-Federn verbaut, und er hängt mir zu tief. Zum Austausch habe ich die Originalvorderfedern=11.0pt A1143210504 mit ca. 80 000km Laufleistung besorgt.
Frage: Hift es mir, wenn ich die Länge der gebrauchten Federn messe und  mit dem Mass einer Neuen Feder vergleiche, um eine Aussage über deren Abnutzung zu erhalten?  Wenn ja, kann mir jemand mit dem Mass einer neuen Originalfeder weiter helfen?   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 11:31 #287970 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Danke für die nette Vorstellung Namenloser !

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 12:04 #287973 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Hallo ddm57,
was Kalli dir sagen wollte ist, dass du mit deiner Registrierung auch eine sogenannte Nettiquette erhalten hast. In der steht, dass man sich und seinen  SL/C zunächst kurz vorstellt und das man alle Beiträge mit seinem Vornamen unterschreibt. Das halten wir hier so, weil es höflicher und nicht so anonym ist.

Zum Thema Federn: da findest du über die Suchfunktion im Forum sehr sehr viele Beiträge, die dir mit Sicherheit weiter helfen. Über google geht das auch ganz bequem, wenn du deinen Suchbegriff immer mit "Sternzeit 107" verbindest.

Ich selbst kann zum Thema VA-federn nicht viel beitragen. Grundsätzlich ist das Thema Federn beim 107er sehr komplex, weil es viele verschiedene Varianten und Ausstattungsmerkmale gibt, die Einfluss auf die Wahl der richtigen Federn haben.
Aus meiner Sicht müsstest du auch erst einmal abgleichen, ob deiner überhaupt "hängt", also die tatsächliche Höhe mit der Original Höhe vergleichen. dazu gibt es Spezialwerkzeug. Eigentlich hängen die immer nur hinten. Vielleicht ist deiner mal tiefer gelegt worden?
Grundsätzlich kann man auch noch verschiedene Gummiunterlagen unter die Federn packen. Die gibt es in unterschiedlichen Stärken.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 12:05 #287974 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Fahrwerksfeder vorn

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 15:00 - 03 Jan. 2022 15:04 #287984 von ddm57
ddm57 antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Guten Tag KalliSl, guten Tag wusel-53,
bitte seht mir nach, dass ich nach 12 Jahen seit meiner Anmeldung die Netiqette nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Ich gebe Euch Recht, mit ohne Absender geht gar nicht.
Mein SLC wurde im Juli 1980 zugelassen und er lief immer in Berlin und hat einen Vorbesitzer. 2009 erwarb ich ihn mit 126.000 Km.   Bisher war nicht viel Zeit für Ausfahrten, habe aber in diesem Jahr die 130.000er Marke überschritten. Außer Kleinigkeiten ging auch nix kaputt. Folglich blieb ich bisher unauffällig im Forum. Beruflich bin ich breit aufgestellt. Nach der Lehre als Nachrichtentechniker zog es mich zum Gerätebau in eine mechanische Werkstatt, von dort aus 5 Jahre Fernabendstudium mit Abschluß als Konstrukteur, und seit der Wende selbständig mit FA und Meisterausbildung im Dachdeckerhandwerk. Heute, im "theoretischen" Rentenalter angekommen, arbeite ich nur noch als ö.b.u.v. Sachverständigengutachter im DD Handwerk.

Zum Thema:
An der  Original - Feder - Fahrzeugkonstellation gibt es keinen Zweifel, mich interessiert lediglich wie lang eine neue Feder
A1143210504 ist, und ob man durch Längenvergleich eine Aussage über deren Erhaltungszustand treffen kann, optisch sieht sie sehr gut aus.
Mit freudlichen Grüßen,
Jens, der Randberliner
 
Letzte Änderung: 03 Jan. 2022 15:04 von ddm57.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 15:22 #287985 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
hallo Jens,
ich fürchte das wird schwierig, denn erstens haben Federn eine relativ grosse Fertigungstoleranz und zweitens setzen die sich, also ist eine Längenaussage sehr schwer zu treffen.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 15:52 #287986 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Hallo Jens,

nichts für ungut, aber dass du schon so lange Member des Forums bist, war nicht zu erkennen. War ja dein erster Beitrag :-).
Deine Frage wurde ja nun von Rolf beantwortet.
Bleibt nur das Messen der Höhe mit Spezialwerkzeug gem. WIS-CD/DVD. Da ist das alles beschrieben. Muss eigentlich immer gemacht werden, wenn Federn und Unterleggummis getauscht werden. machen aber wahrscheinlich die wenigsten.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 16:27 - 03 Jan. 2022 17:32 #287987 von PanTau
PanTau antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Hallo Jens, 
in der hier in diesem Forum kostenlos einsehbaren WIS findest Du die gesuchten Informationen: 
Im Kapitel 32-250 findest Du als Prüfwert der ausgebauten Feder 114 321 05 04 eine Länge von 445,5mm. 
www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-250.pdf
Im Kapitel 32-220 kannst Du die erforderliche Gummiunterlage unter Berücksichtigung Deiner Sonderausstattungen und Farbmarkierung Deiner Feder bestimmen. 
www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-220.pdf
Die Teilenummer einer Originalfeder ist immer auf dem letzten Stück der unteren Windung eingeschlagen. 
Ich würde nur Originalteile verwenden. Alle (!) gebrauchten Federn, die ich mal in den Händen hielt, waren innerhalb der vom Hersteller geforderten Toleranz. Von Alterung war keine Spur zu sehen. Sehr wohl konnte ich das aber bei den Gummiunterlagen feststellen. Daher würde ich letztere erneuern. 
Die Gaspolster der Gasdruckstoßdämpfer leisten ebenfalls einen Beitrag zum Höhenniveau. Diese würde ich erneuern. 
Beim Vormopf brauchst Du vorn die Einrohr-Stoßdämpfer, die leider recht teuer sind. Der Originallieferant war Bilstein und nicht Sachs:
Bilstein 24-007078

 

VG
Frank
Letzte Änderung: 03 Jan. 2022 17:32 von PanTau. Begründung: Links ergänzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 17:21 #287989 von ddm57
ddm57 antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Guten Abend Pan Tau,
Vielen Dank für Deine Antwort, passt!!!! - Super!
Viele Grüße Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2022 17:31 #287991 von PanTau
PanTau antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Hallo Jens, 
zur Ergänzung hier noch die zulässige Kombination von Federn - Dämpfern:
www.startekinfo.com/service/download-doc...M/Chassis/32-010.pdf
Demnach lautet beim 107 025 (380SLC) die Kombination zu Feder 1143210504:
Für komfortables Fahren: 115 323 10 00, entspricht Bilstein 24-005258
Für sportliches Fahren: 107 323 04 00, entspricht Bilstein 24-007078
 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Jowokue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2022 08:41 #288031 von ddm57
ddm57 antwortete auf Fahrwerksfeder vorn
Hallo Pan Tau,
vielen Dank für Deine Tipps und Hinweise,
Vile Grüße
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum