- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Juni 2022 09:09 #297883
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Moinsen,
ich habe in der Suche weiter nichts gefunden, daher hier mal folgende Frage:
gibts bei Daimler irgendwelche Einfahrvorschriften für neue Nockenwellen und Schlepphebel (Stichworte Zinkzusatz und Mindestdrehzahl beim erstmaligen Anlassen des Motors).
zumindest bei meinen amerikanischen Motoren sind Zinkzusätze sowie ein 20-minütiger Betrieb mit mindestens 2.000U/min zum Einfahren neuer Nockenwellen vorgeschrieben.
danke für Tips.
ich habe in der Suche weiter nichts gefunden, daher hier mal folgende Frage:
gibts bei Daimler irgendwelche Einfahrvorschriften für neue Nockenwellen und Schlepphebel (Stichworte Zinkzusatz und Mindestdrehzahl beim erstmaligen Anlassen des Motors).
zumindest bei meinen amerikanischen Motoren sind Zinkzusätze sowie ein 20-minütiger Betrieb mit mindestens 2.000U/min zum Einfahren neuer Nockenwellen vorgeschrieben.
danke für Tips.
Grüße, Holger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
07 Juni 2022 15:23 #297914
von mopf9
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
mopf9 antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Holger,
das von Dir beschriebene Procedere ist nur bei sog. Flat Tappet Camshafts erforderlich!
Viele Grüße
Wolf
das von Dir beschriebene Procedere ist nur bei sog. Flat Tappet Camshafts erforderlich!
Viele Grüße
Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
04 Juli 2022 18:37 #299454
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
So, es geht auf‘s Ende zu:
Inzwischen sind auch die Nockenwellen wieder zurück, die ich bei der FA. Campro in Bochum habe aufarbeiten lassen, weil beim Freundlichen eine Seite nml war, auch die Teile vom Gelb chromatieren sind wieder zurück, hier ein paar Impressionen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
In 14 Tagen soll alles wieder zusammengebaut sein und laufen, „schaun mir mal“
Inzwischen sind auch die Nockenwellen wieder zurück, die ich bei der FA. Campro in Bochum habe aufarbeiten lassen, weil beim Freundlichen eine Seite nml war, auch die Teile vom Gelb chromatieren sind wieder zurück, hier ein paar Impressionen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In 14 Tagen soll alles wieder zusammengebaut sein und laufen, „schaun mir mal“
Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, Scenic, ZitroniX
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
04 Juli 2022 19:05 #299456
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Inzwischen hat jemand dankenswerterweise tatsächlich mal die Härte der Schlepphebel getestet. Ich hatte ihm dazu die beiden besten und drei schlechte Schlepphebel geschickt. Hier die Meßergebnisse mit den handschriftlichen Kommentaren des Testers:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Nach diesem Ergebnis gehe ich tatsächlich von einem Material oder Herstellungsfehler aus.
Nur zur Sicherheit haben wir ein Pleuellager aufgemacht, hier ein Bild der Lagerschale:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
So, wie die aussieht, kann man wohl Ölmangel oder schlechtes bzw. lange nicht gewechseltes Öl als Ursache für die Schäden im Kopf ausschließen, denn das hätte sich im Pleuellager ebenfalls bemerkbar gemacht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach diesem Ergebnis gehe ich tatsächlich von einem Material oder Herstellungsfehler aus.
Nur zur Sicherheit haben wir ein Pleuellager aufgemacht, hier ein Bild der Lagerschale:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So, wie die aussieht, kann man wohl Ölmangel oder schlechtes bzw. lange nicht gewechseltes Öl als Ursache für die Schäden im Kopf ausschließen, denn das hätte sich im Pleuellager ebenfalls bemerkbar gemacht.
Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, PanTau, ZitroniX
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
04 Juli 2022 20:08 #299459
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Holger,
auch wenn ich ein "Gegner" der Klomplettrevision war, muss ich schon zugeben: Die Optik der Teile macht schon was her, sieht richtig geil aus. Viel Erfolg beim Zusammenbau, auf das alle Pferdchen wieder vollständig und gleichmäßig arbeiten.
auch wenn ich ein "Gegner" der Klomplettrevision war, muss ich schon zugeben: Die Optik der Teile macht schon was her, sieht richtig geil aus. Viel Erfolg beim Zusammenbau, auf das alle Pferdchen wieder vollständig und gleichmäßig arbeiten.
Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
18 Juli 2022 20:45 #299999
von 80erFan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Scenic
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
19 Juli 2022 09:59 #300026
von Pete
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Pete antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
19 Juli 2022 13:37 #300034
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Dieses Thema wurde gesperrt.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1020
- Dank erhalten: 114
19 Juli 2022 14:59 #300041
von T-Modell
T-Modell antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Und die Hosen zeitgenössisch aus den 70ernDem kann man nur zustimmen, aber die Schuhe sind ja auch Hochglanz

Dieses Thema wurde gesperrt.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 77
19 Juli 2022 15:06 #300042
von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Sehe ich genau so. Vor allem wenn sie aus dem Amiland kommen.
Gruß
Oskar
Gruß
Oskar
Dieses Thema wurde gesperrt.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1886
- Dank erhalten: 581
19 Juli 2022 16:38 #300052
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Also , ich muss es zugeben....ich bin grün vor Neid
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
19 Juli 2022 18:05 #300065
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Ja, ich bin auch wirklich zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis.
Montag wird der Motorraum mit Trockeneis gesäubert, dann der Motor eingebaut, Ende der Woche soll er wieder laufen.
Montag wird der Motorraum mit Trockeneis gesäubert, dann der Motor eingebaut, Ende der Woche soll er wieder laufen.
Grüße, Holger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
19 Juli 2022 23:12 #300077
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Sieht gut aus, aber ich denke, die CAM-Abdeckungen würden von ein paar Minuten mehr auf der Polierscheibe mit etwas Metallpolitur profitieren.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
02 Aug. 2022 20:04 #300913
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
So, Mittwoch oder Donnerstag bekomme ich ihn wieder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
eine neue Lüfterhaube brauche ich noch (107 5050755), hat jemand eine Idee? Die üblichen Adressen mussten passen.
Ausgleichs- und Wischwasserbehälter werde ich auch noch tauschen jetzt, die fallen doch sehr in’s Auge.
Ventildeckel sind auf den mahnenden Hinweis im letzten Beitrag natürlich auch nochmal poliert worden…
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
eine neue Lüfterhaube brauche ich noch (107 5050755), hat jemand eine Idee? Die üblichen Adressen mussten passen.
Ausgleichs- und Wischwasserbehälter werde ich auch noch tauschen jetzt, die fallen doch sehr in’s Auge.
Ventildeckel sind auf den mahnenden Hinweis im letzten Beitrag natürlich auch nochmal poliert worden…
Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: dAcRiS107, Racediagnostics
Dieses Thema wurde gesperrt.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1068
- Dank erhalten: 334
02 Aug. 2022 20:38 #300917
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Was für ein schönes Ergebnis Holger, Respekt.
Wie in der Neuwagen Ausstellung . ( wenn die Restarbeiten fertig sind )
Wie in der Neuwagen Ausstellung . ( wenn die Restarbeiten fertig sind )
Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4949
- Dank erhalten: 2003
02 Aug. 2022 22:50 #300926
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Und wenn Kühlwasser- und Wischwasserbehälter getauscht sind, fällt der Bremsflüssigkeitsbehälter ins Auge .....
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
03 Aug. 2022 07:49 #300935
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
nicht schlecht -- aber das Motoretikett am linken Ventildeckel fehlt noch
die Behälter kannst du theoretisch selbst reinigen sind jetzt optisch noch nicht soo schlecht
da gibts irgendwo eine anleitung hier
Edgar
die Behälter kannst du theoretisch selbst reinigen sind jetzt optisch noch nicht soo schlecht
da gibts irgendwo eine anleitung hier
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3588
- Dank erhalten: 1447
03 Aug. 2022 08:07 #300936
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Moin,
ich würde behaupten, dass man den WW-Behälter nicht mehr besser hinbekommt. Wirklich schlecht sieht er noch nicht aus, aber die vergilbten Stellen werden bleiben. Hab bei mir auch einiges versucht, leider mit unbefriedigendem Ergebnis. Der Kühlmittelbehälter wird seiner Optik nicht mehr ändern, der ist durch und durch gelb.
Ich habe dann auch beides neu gemacht.
ich würde behaupten, dass man den WW-Behälter nicht mehr besser hinbekommt. Wirklich schlecht sieht er noch nicht aus, aber die vergilbten Stellen werden bleiben. Hab bei mir auch einiges versucht, leider mit unbefriedigendem Ergebnis. Der Kühlmittelbehälter wird seiner Optik nicht mehr ändern, der ist durch und durch gelb.
Ich habe dann auch beides neu gemacht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 95
03 Aug. 2022 09:17 #300937
von RKHP
Gruß Ralf
RKHP antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Holger,
ich habe eine Lüfterhaube, nagelneu. Ich schick Dir ne PN
ich habe eine Lüfterhaube, nagelneu. Ich schick Dir ne PN
Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
03 Aug. 2022 18:39 #300978
von 80erFan
hast Du irgendwo ein Bild davon?
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Edgar,nicht schlecht -- aber das Motoretikett am linken Ventildeckel fehlt noch
Edgar
hast Du irgendwo ein Bild davon?
Grüße, Holger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
03 Aug. 2022 18:43 #300979
von 80erFan
passt leider nicht, trotzdem vielen Dank.
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Ralf,Hallo Holger,
ich habe eine Lüfterhaube, nagelneu. Ich schick Dir ne PN
passt leider nicht, trotzdem vielen Dank.
Grüße, Holger
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
03 Aug. 2022 21:11 #300986
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Es sieht sehr gut aus! Ich sammle ein paar der Motoraufkleber, habe mich aber entschieden, sie nicht zu verwenden, da ich den sauberen Look ohne sie bevorzuge. Sie bleiben im Autoordner.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
03 Aug. 2022 23:01 #300990
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Holger,
Ist Ihre Lüfterabdeckung beschädigt oder verfärbt? Mein Cover war in einem schlechten Zustand, aber hauptsächlich nur verfärbt und zerkratzt. Ich habe es mit feinem Schleifpapier und Stahlwolle abgerieben und mit abschließend behandeltem Carpro Perl.
Ursprünglich sah es so aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Nach dem Schleifen und Polieren wie folgt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Es ist nicht perfekt, aber gut genug für mich.
Ist Ihre Lüfterabdeckung beschädigt oder verfärbt? Mein Cover war in einem schlechten Zustand, aber hauptsächlich nur verfärbt und zerkratzt. Ich habe es mit feinem Schleifpapier und Stahlwolle abgerieben und mit abschließend behandeltem Carpro Perl.
Ursprünglich sah es so aus.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nach dem Schleifen und Polieren wie folgt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es ist nicht perfekt, aber gut genug für mich.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4949
- Dank erhalten: 2003
03 Aug. 2022 23:19 #300994
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Jim,
ich glaube, Holgers Abdeckung ist gebrochen. Ich meine, daß man noch Teile davon auf seinem letzten Bild sieht.
Aber Deine hast Du gut wieder hinbekommen!
Hälsningar,
Lutz
ich glaube, Holgers Abdeckung ist gebrochen. Ich meine, daß man noch Teile davon auf seinem letzten Bild sieht.
Aber Deine hast Du gut wieder hinbekommen!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
03 Aug. 2022 23:27 #300996
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Ahh, ja, jetzt verstehe ich. Ich glaube nicht, dass es sehr gut polieren wird.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Dieses Thema wurde gesperrt.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1068
- Dank erhalten: 334
04 Aug. 2022 01:45 #300999
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Hallo Holger,
da Du ja nun einen NEU aufgebauten Motor drin hast, würde mich brennend interessieren,
wie läuft das Schmuckstück ?
Gibt es einen hörbaren Unterschied zum Alten Motor ?
Viel Spaß mit deinem Boliden .
da Du ja nun einen NEU aufgebauten Motor drin hast, würde mich brennend interessieren,
wie läuft das Schmuckstück ?
Gibt es einen hörbaren Unterschied zum Alten Motor ?
Viel Spaß mit deinem Boliden .
Gruß Ralf
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
04 Aug. 2022 07:28 #301004
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- drno
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 35
05 Aug. 2022 15:29 #301137
von drno
drno antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
hallo wolf
in den sechziger jahren habe ich gelernt, nach dem start des motors zu warten, ihn ein paar sekunden (ca. 30) laufen lassen und erst dann langsam losfahren.
verhindern wollte man damit, dass eben solche schäden auftreten. ob das wirklich hilft und ob es dafür beweise gibt, dass das gut ist, weiss ich nicht.
beste grüsse
norbert / berner oberland
in den sechziger jahren habe ich gelernt, nach dem start des motors zu warten, ihn ein paar sekunden (ca. 30) laufen lassen und erst dann langsam losfahren.
verhindern wollte man damit, dass eben solche schäden auftreten. ob das wirklich hilft und ob es dafür beweise gibt, dass das gut ist, weiss ich nicht.
beste grüsse
norbert / berner oberland
Dieses Thema wurde gesperrt.
- drno
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 35
05 Aug. 2022 15:34 #301139
von drno
drno antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
hallo holger
der motor sieht super aus. kompliment. ich hoffe, dass du lange freude an ihm haben
wirst.
beste grüsse
norbert / berner oberland
der motor sieht super aus. kompliment. ich hoffe, dass du lange freude an ihm haben
wirst.
beste grüsse
norbert / berner oberland
Folgende Benutzer bedankten sich: 80erFan
Dieses Thema wurde gesperrt.
- 80erFan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
07 Aug. 2022 09:59 #301198
von 80erFan
Grüße, Holger
80erFan antwortete auf 1982 500 SL, Innereien nach ca. 60.000km
Ralf,
ich habe den Motor bisher nur einmal im Leerlauf gehört, es scheint, dass einzelne der neuen Hydrostössel momentan noch etwas Lärm machen, das soll sich wohl auf den nächsten paar hundert Kilometern geben.
Ansonsten hat die Probefahrt des Mechanikers keine Besonderheiten ergeben, Kalt- wie Warmstart problemlos, Gasannahme und Motorlauf auch ohne Beanstandung, also insoweit alles gut und wie vorher.
Geräuschentwicklung ist also momentan das einzige „Problem“, abholen kann ich ihn nun am Mittwoch nächster Woche, da tatsächlich Wischwasser- und Kühlerausgleichsbehälter noch getauscht worden sind.
ich habe den Motor bisher nur einmal im Leerlauf gehört, es scheint, dass einzelne der neuen Hydrostössel momentan noch etwas Lärm machen, das soll sich wohl auf den nächsten paar hundert Kilometern geben.
Ansonsten hat die Probefahrt des Mechanikers keine Besonderheiten ergeben, Kalt- wie Warmstart problemlos, Gasannahme und Motorlauf auch ohne Beanstandung, also insoweit alles gut und wie vorher.
Geräuschentwicklung ist also momentan das einzige „Problem“, abholen kann ich ihn nun am Mittwoch nächster Woche, da tatsächlich Wischwasser- und Kühlerausgleichsbehälter noch getauscht worden sind.
Grüße, Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden