- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
05 Dez. 2021 20:10 - 05 Dez. 2021 20:30 #286725
von zwoachtzig_E
Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert! wurde erstellt von zwoachtzig_E
Hallo Forum, die Tankanzeige meines 280SLC BJ75 hat das gleiche Problem, wie hier im Forumseintrag „Tankgeber wackelt" von „BerndZimmermann“ beschrieben. [url]
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/22517-tankgeber-wackelt
[/url]Von voll bis ca. halbvoll ist die Anzeige in Ordnung, von ca. halbvoll bis leer beginnt die Tankanzeige gelegentlich zu „wackeln“ und „springt“ zwischen halbvoll und leer hin und her. Wie ich schon im Forumseintrag „Tankgeber wackelt" von „BerndZimmermann“ beschrieben habe, kann ich mir das Verhalten nicht so recht erklären. Der Widerstandsdraht ändert ja nicht ab einer gewissen Position sprunghaft seinen Widerstandswert und wenn es an den, am Schwimmer montierten, Abgreifbügeln liegen würde, dann müsste die Anzeige ja in allen Bereichen „springen“, oder? Ich habe mir dann damals zunächst einen gebrauchten originalen VDO-Tankgeber beschafft und das Problem schien zunächst behoben. Nach einiger Zeit trat das Problem aber wieder auf. Da ich mir noch immer nicht so recht vorstellen kann, dass es am Geber liegt, wollte ich für einen neuen Geber vorerst nicht zu viel Geld ausgeben und habe mir einen Tankgeber von MB Classics (Artikelnummer 2774) besorgt. Ausgepackt, „Made in China“, das war klar, machte die Verarbeitung auf mich zunächst eigentlich einen sehr guten Eindruck, bis zum Einbau. Zunächst musste ich den Flanschdurchmesser auf das Originalmaß verkleinern, mit der Drehbank gleich erledigt, ohne wär´s etwas mühsam gewesen.
„säuft“ der Schwimmer des Nachbau-Tankgebers ab bzw. bewegt sich dann nur sehr „mühsam“ nach oben, wenn man den Tankgeber etwas schüttelt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den Transportsicherungsstift für den Schwimmer entfernt und dann den neuen Nachbau-Tankgeber in den vollen Tank verbaut, Stecker drauf, noch ca. 5 Minuten gewartet und dann Zündung ein.Was?? Die Tankanzeige zeigt leer an und sogar die Reservelampe leuchtet auf, kann nicht sein. Also Tankgeber noch einmal raus, Benzin auslaufen lassen und dann in horizontaler Lage den Tankgeber hin und her gedreht. Man kann die Bewegung des Schwimmers hören, sollte also passen. Zweiter Versuch, leider wieder ohne Erfolg. Dann habe ich den originalen VDO und den Nachbau-Tankgeber zerlegt und beide langsam in Benzin eingetaucht. Siehe da, während beim VDO der Schwimmer wie erwartet an der Benzinoberfläche bleibt,Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
„säuft“ der Schwimmer des Nachbau-Tankgebers ab bzw. bewegt sich dann nur sehr „mühsam“ nach oben, wenn man den Tankgeber etwas schüttelt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass beim Nachbau-Tankgeber der Widerstand nicht verbaut ist. Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tja, wer billig kauft, kauft trotzdem teuer. Ich werde jetzt mal MB Classics anschreiben, bin schon gespannt, was die mir antworten. Zum Abschluss: sind „BerndZimmermann“ und ich die einzigen, die bei ihren 107ern das Problem mit der „springenden“ Tankanzeige haben? Wenn ja, Pech gehabt. Wenn nein, wie konntet ihr das Problem beheben? SGErwin Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 05 Dez. 2021 20:30 von zwoachtzig_E. Begründung: Formatierung verbessert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
05 Dez. 2021 20:33 #286728
von zwoachtzig_E
zwoachtzig_E antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Sorry, ich schaffe es nicht, die Formatierung zu verbessern.
Habe mir den Text in Word vorgeschrieben und hier eingefügt
SG
Erwin
Habe mir den Text in Word vorgeschrieben und hier eingefügt
SG
Erwin
Folgende Benutzer bedankten sich: Picasso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
05 Dez. 2021 20:36 #286729
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Ist der Schwimmer vom Chinateil evtl. undicht ?
könnte man aus den zwei Teilen ggf ein Funktionierendes machen
könnte man aus den zwei Teilen ggf ein Funktionierendes machen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
05 Dez. 2021 21:03 #286730
von zwoachtzig_E
Zur zweiten Frage: ich könnte den Schwimmer tauschen, dafür müsste ich aber alle Drähte einseitig entlöten.
Ich warte mal, was mir MB Classic schreibt.
SG Erwin
zwoachtzig_E antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Zur ersten Frage: glaube ich nicht, das spezifische Gewicht des Kunststoffs ist wohl zu hochIst der Schwimmer vom Chinateil evtl. undicht ?
könnte man aus den zwei Teilen ggf ein Funktionierendes machen
Zur zweiten Frage: ich könnte den Schwimmer tauschen, dafür müsste ich aber alle Drähte einseitig entlöten.
Ich warte mal, was mir MB Classic schreibt.
SG Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
06 Dez. 2021 08:26 #286749
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
StefanSK antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Also, das mit dem Schwimmer ist ein Unding. —> Reklamation mit Foto und Drohung mit Öffentlichkeit könnte helfen.
Das Phänomen der ruckelnden und hängenbleibenden Anzeige hatte ich beim 126, es war trotz Tausch des Tankgebers (durchgemessen!) nicht behoben. Ursächlich ist da die Masseverbindung im KI.
Bin aber nicht sicher, ob das im 107 genauso aufgebaut ist …
Das Phänomen der ruckelnden und hängenbleibenden Anzeige hatte ich beim 126, es war trotz Tausch des Tankgebers (durchgemessen!) nicht behoben. Ursächlich ist da die Masseverbindung im KI.
Bin aber nicht sicher, ob das im 107 genauso aufgebaut ist …
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
06 Dez. 2021 10:31 - 06 Dez. 2021 10:32 #286752
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Hallo,
du könntest mal einen Spannungsmesser parallel zum Stecker am Tankgeber anschließen und die Spannung beobachten, wenn deine Anzeige im KI springt. Irgend wie muss es ja ein Spannungsteiler sein. Zum besseren Verständnis könnte man sich auch mal die Schaltung vom Geber bis zur Anzeige aus dem Stromlaufplan rausziehen. So kannst du besser prüfen ob der Fehler vom Geber oder "weiter hinten" von der Anzeige kommt.
du könntest mal einen Spannungsmesser parallel zum Stecker am Tankgeber anschließen und die Spannung beobachten, wenn deine Anzeige im KI springt. Irgend wie muss es ja ein Spannungsteiler sein. Zum besseren Verständnis könnte man sich auch mal die Schaltung vom Geber bis zur Anzeige aus dem Stromlaufplan rausziehen. So kannst du besser prüfen ob der Fehler vom Geber oder "weiter hinten" von der Anzeige kommt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Letzte Änderung: 06 Dez. 2021 10:32 von Banane66.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
06 Dez. 2021 20:02 #286802
von zwoachtzig_E
zwoachtzig_E antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Hallo Forum,
die erste gute Nachricht: die Fa. MB Classics hat den vollen Kaufpreis für den Tankgeber bereits retourniert!!
Die Fertigungsqualität des Nachbau-Tankgebers war eigentlich sehr gut, lediglich das Gewicht des Schwimmers war einfach zu schwer.
Ein Umstand der hier für die korrekte Funktion aber eintscheidend ist.
Danke für die Tipps! Ich werde mich Schritt für Schritt auf die Suche nach der Fehlerursache machen und berichten, wenn ich fündig geworden bin.
SG
Erwin
die erste gute Nachricht: die Fa. MB Classics hat den vollen Kaufpreis für den Tankgeber bereits retourniert!!
Die Fertigungsqualität des Nachbau-Tankgebers war eigentlich sehr gut, lediglich das Gewicht des Schwimmers war einfach zu schwer.
Ein Umstand der hier für die korrekte Funktion aber eintscheidend ist.
Danke für die Tipps! Ich werde mich Schritt für Schritt auf die Suche nach der Fehlerursache machen und berichten, wenn ich fündig geworden bin.
SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
08 Dez. 2021 14:12 #286866
von zwoachtzig_E
zwoachtzig_E antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Hallo Forum,
ein kurzer Bericht zur Fehlersuche und zur Tankgeber-Nacharbeit.
Zunächst habe ich mir eine Verlängerungsleitung vom Tankgeber-Anschluss bis zum Kombiinstrument gebaut.
Dann die Zündspule einseitig abgeklemmt, damit der Vorwiderstand bei dauerhaft eingeschaltener Zündung nicht überhitzt
Abschließend den geöffneten Tankgeber an die Verlängerungsleitung angeschlossen und (bei eingeschaltener Zündung) den Schwimmer hin und her geschoben.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die "wackelnde" Tankanzeige durch den Tankgeber verursacht wurde bzw. wird, auch wenn ich das aktuell nicht immer 100%-ig reproduzieren kann.
Noch ein paar Worte zur Tankgeber-Nacharbeit des China-Nachbaus:
Dem Schwimmer habe ich (schwarze) "Schwimmflügerln" verpasst, jetzt schwimmt er brav auf und geht nicht mehr im Benzin unter.
Zusätzlich wurde noch ein Abgleichwiderstand ergänzt, damit der Tankgeber nicht vorzeitig "leer" anzeigt.
Jetzt tut auch der China-Nachbau, was er soll.
SG
Erwin
ein kurzer Bericht zur Fehlersuche und zur Tankgeber-Nacharbeit.
Zunächst habe ich mir eine Verlängerungsleitung vom Tankgeber-Anschluss bis zum Kombiinstrument gebaut.
Dann die Zündspule einseitig abgeklemmt, damit der Vorwiderstand bei dauerhaft eingeschaltener Zündung nicht überhitzt
Abschließend den geöffneten Tankgeber an die Verlängerungsleitung angeschlossen und (bei eingeschaltener Zündung) den Schwimmer hin und her geschoben.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass die "wackelnde" Tankanzeige durch den Tankgeber verursacht wurde bzw. wird, auch wenn ich das aktuell nicht immer 100%-ig reproduzieren kann.
Noch ein paar Worte zur Tankgeber-Nacharbeit des China-Nachbaus:
Dem Schwimmer habe ich (schwarze) "Schwimmflügerln" verpasst, jetzt schwimmt er brav auf und geht nicht mehr im Benzin unter.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zusätzlich wurde noch ein Abgleichwiderstand ergänzt, damit der Tankgeber nicht vorzeitig "leer" anzeigt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt tut auch der China-Nachbau, was er soll.
SG
Erwin
Folgende Benutzer bedankten sich: Moerten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 775
- Dank erhalten: 215
08 Dez. 2021 15:33 #286871
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Hallo Erwin,
schön wenn du den Fehler so eingrenzen konntest.
Ich will ja nicht meckern, aber deine Lötstellen vom Abgleichwiderstand sehen nicht gut aus, da musst du nochmal ran, das hält so nicht auf Dauer.
schön wenn du den Fehler so eingrenzen konntest.
Ich will ja nicht meckern, aber deine Lötstellen vom Abgleichwiderstand sehen nicht gut aus, da musst du nochmal ran, das hält so nicht auf Dauer.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zwoachtzig_E
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 69
08 Dez. 2021 19:42 #286877
von zwoachtzig_E
danke für den Hinweis, die Kamera "sieht" wohl schon besser als ich und der Widerstand war auch nicht mehr der jüngste, aber die gegenüberliegende Seite sieht besser aus .
SG
Erwin
zwoachtzig_E antwortete auf Tankanzeige "wackelt" bzw. Tankgeber von MB Classics (mMn) nicht empfehlenswert!
Hallo Klaus,Hallo Erwin,
schön wenn du den Fehler so eingrenzen konntest.
Ich will ja nicht meckern, aber deine Lötstellen vom Abgleichwiderstand sehen nicht gut aus, da musst du nochmal ran, das hält so nicht auf Dauer.
danke für den Hinweis, die Kamera "sieht" wohl schon besser als ich und der Widerstand war auch nicht mehr der jüngste, aber die gegenüberliegende Seite sieht besser aus .
SG
Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden