Sprache auswählen

Schlauch Ausgleichbehaelter - Kuehler 280SL

Mehr
04 Dez. 2021 02:57 #286662 von Stephan737
Schlauch Ausgleichbehaelter - Kuehler 280SL wurde erstellt von Stephan737
Hallo Leute!

Ich behaupte mal, das Teil auf meinen Bildern ist nicht original. So kommt doch kein Druck auf das Kuehlsystem. Das ist doch Pfusch, oder? Fehlt am Wischwasserbehaelter auch noch eine Schelle, die den Kuehlrschlauch haelt? Vielleicht kann das jemand an seinem 280SL M110.990 (1984) mal vergleichen?

Im Teilekatalog 50-165 sehe ich weder das angespitzte Roehrchen, noch eine Schelle um den Schlauch am Kuehler fest zu machen. Der Schlauch hat die Nr. N000000000734 (es sind 9 Nullen...).

 

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2021 08:21 #286663 von wodo
Hallo Stefan
Das kleine Röhrchen gehört am Kühler eingelötet. Also den Kühler ausbauen, das Röhrchen aus dem Schlauch heraus ziehen und mit Beiden zum Kühlerspengler gehen. Den Kühler gleich bei der Gelegenheit reinigen und auf Dichtheit prüfen lassen.
Und schon hast du ein Weihnachtsgeschenk für dich und deine Familie.
Lg Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2021 10:59 #286664 von PanTau
Hallo Stephan, 
doch ist alles so original, nur die Lötverbindung im Kühlergehäuse hat sich gelöst. 
Diese Stelle ist sehr gut geeignet im eingebauten Zustand repariert zu werden. 
Dazu das abgebrochene Röhrchen aus dem Schlauch herausnehmen, alles blank bürsten und schmirgeln, Flussmittel auftragen (wichtig!) und mit kleiner, weicher Flamme einer Lötlampe und Weichlot aus dem Baumarkt (Sanitärabteilung) wieder einlöten. 
 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan737

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2021 11:02 #286665 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf Schlauch Ausgleichbehaelter - Kuehler 280SL
Oder wer nicht löten will könnte auch kleben - ist eben nicht orginal

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2021 11:06 #286666 von PanTau
Hallo Stephan, 
noch etwas: Da fehlt ein großer, breiter, lösbarer Kabelbinder. Der Teileonkel beim Mercedes-Vertragshändler, der Dir diesen für ca. 1,19€ verkauft, sucht Dir den gerne heraus. 
Im Übrigen könnte der fehlende Kabelbinder die Ursache dafür sein, das das Röhrchen aus dem Kühler herausgebrochen ist, denn ohne Binder schlackert der Schlauch erheblich mehr . 
Diese überlangen Teilenummern verwendet Mercedes für Normteile oder fahrzeugübergreifende Standardteile. 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan737

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 21:10 - 06 Dez. 2021 21:11 #286807 von Stephan737
Ich habe es erst mal mit "Kleben" versucht. Das war eine Epoxy/Metallmasse, die man kneten muss um die Komponenten zu vermischen. WIrd beim Aushaerten warm. War auch steinhart und beim Anbringen des Schlauchs gehalten. Aber nach einer kurzen Fahrt ist die Masse zerbroeselt und die Kuehlflussigkeit kam wieder raus.

Bei Home Depot gibts fuer knapp 40$ Sets fuers Weichloeten. Mit Loetlampe, Flux und Loetzinn. Aber ich trau mich nicht da mit der Flamme bei zu gehen. Selbst wenn ich das Plastik-Schutzblech des Luefters weg biege... Ich fackel da noch was ab.

Anbei ein Bild vom erneuten Saubermachen:



 

Viele Grüße

Stephan
Letzte Änderung: 06 Dez. 2021 21:11 von Stephan737.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 21:15 #286808 von Banane66
Hallo,

wenn ich dir einen Tipp geben darf, fahre zu einem "Kühler Fritzen", wenn du sowas noch nie gemacht hast, machst du nur mehr Schaden und brauchst zum Schluss einen neuen Kühler. Vielleicht lötet er dir das Röhrchen im eingebauten Zustand ein.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 21:25 #286809 von Stephan737
Den suche ich seit Freitag. Leider ist hier vieles wie in Deutschland. Selbst bei den Kühlerbuden (immerhin gibt's sowas) will man lieber nur nen neuen Kühler einbauen. Bei Mercedes hat man auf sowas gar keinen Bock. Und dann habe ich auch noch den originalen Kühler aus Kupfer/Messing/was auch immer und keinen Alu-Block. Das geht natürlich gar nicht.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 21:57 #286811 von ZitroniX

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:06 #286813 von Stephan737
So einen habe ich hier auch. Und da "hier" etwas ungenau ist, habe ich mein Benutzerprofil mal aktualisiert. Sorry, das hatte ich vergessen. Trotzdem vielen Dank fuer die Recherche.

Viele Grüße

Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:34 #286817 von Fanti
Hallo Stephan,

frag doch mal beim kleinen --Wasser Heizungstechniker-- um die Ecke nach ob die Dir das Löten.
Die Löten Dir das bestimmt für eine Spende in die Kaffeekasse ein.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2021 22:50 #286819 von Banane66
Hallo,

das ist eine gute Idee beim kleinen Klempner mal nachzufragen. Ist sicher auch die preiswerteste Lösung. Und alle Beteiligte freuen sich.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2021 12:45 #286855 von PanTau
Hallo Stephan, 
traue Dich einfach: 
Die 3 Schrauben (M5, 8mm Sechskant) der Kühlerzarge lösen und an der 4. Stelle leicht anheben und aushängen. 
Die beiden Federbügel der Kühlerbefestigung links und rechts außen aushängen. 
Dann kannst Du den Kühler, zusammen mit dem Ölkühler auch bei angeschlossenen Schläuchen gut 10cm anheben, so dass Du sogar mit der Lötlampe keinen Schaden am Luftleitblech anrichtest. Die Kühlerzarge bleibt unten an seiner normalen Position. 
Ganz wichtig ist Messing-Flussmittel (Gibt´s zum Beispiel von Degussa) auf die zu lötenden Flächen aufzutragen. Erhältlich im Sanitärgroßhandel oder in Online-Kaufhäusern. Ohne Flussmittel geht es nicht!
Dann wirst Du sehr stolz auf Dein Werk sein.

 

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Stephan737

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2021 13:23 #286857 von wusel-53
Hallo Frank, hallo Stephan,

wenn man noch nie gelötet hat, wird das wahrscheinlich nicht klappen. Dass sollte man dann doch vorher an vergleichbarem Material übern, das man dann auch wegschmeißen kann. Beim Hartlöten kann man das ganze dünne Blech des Kühlers wegschmelzen. hat den Vorteil, dass man hinterher mit einem Hochdruckreiniger den Kühler von innen reinigen kann. Beim Weichlöten kann es passieren, dass das ganze einfach nicht halten will. Und absolut saubere und fettfreie Oberflächen sind zu erzeugen.
Der Tipp mit dem Heizungsbauer oder Klempner wäre auch meine erste Wahl. So einen hat man meistens im Bekanntenkreis und der wird das mit geschlossenen Augen in 5 Minuten hinbekommen.
 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2021 13:44 #286859 von Bobbycar
Sag mal Stephan 737,
dein SL steht doch mittlerweile in den USA oder?
Falls du dort noch keine guten Kontakte hast, würde ich tatsächlich versuchen über die dortigen Klempner den Kühler zu reparieren. Vielleicht gibt's dort ja auch einen SL verrückten der sich die Sache zutraut.
selbst, ohne zuvor gelötet zu haben würde ich mich nicht dranmachen...könnte auf einen neuen Kühler hinauslaufen.
ich drücke Dir die Daumen. Viel Glück!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2021 02:53 #287021 von Stephan737
Ich habe heute das erste Mal in meinem Leben eine Loetlampe in der Hand gehabt und damit meinen Kuehler flambiert:

www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0V5epZ6a1ztPW

Bis jetzt sieht es gut und dicht aus. Morgen kommt noch matt schwarze Farbe drauf und dann sollte das gut sein.

Danke an alle, die mich hier beraten und ermutigt haben. Das war viel wert. Sowohl finanziell als auch moralisch.

Viele Grüße

Stephan
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, Hajoko031, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2021 08:47 #287023 von Bobbycar
Drücke Dir die Daumen, dass es länger hält. Freut mich für Dich und den SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2021 16:05 #287071 von TomTom61
Gratulation !

das sieht doch sehr gut aus ...

Auch Glückwunsch für den aufgebrachten Mut mit der Lötlampe .

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez. 2021 21:19 #287120 von RDele
Sehr cool...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.