- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
300 SL Duoventil
- Rainer H.
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
30 Nov. 2021 16:30 #286528
von Rainer H.
300 SL Duoventil wurde erstellt von Rainer H.
Hallo Volker,
bei meinem 300er, Bj. 1989, 223 Tkm funktioniert die Heizung nicht mehr richtig, d.h. linksseitig kommt noch etwas warme Luft, aber rechtsseitig kommt gar keine warme Luft mehr raus. Beidseitige Verstellung der Temperatur nützt nichts. Nachdem ich deinen hervorragenden Artikel mit der Reparaturlösung gelesen habe, scheint mir, dass das Duoventil defekt ist. Ich besorge das ÜRO-Reparaturkit und werd mal sehen...
bei meinem 300er, Bj. 1989, 223 Tkm funktioniert die Heizung nicht mehr richtig, d.h. linksseitig kommt noch etwas warme Luft, aber rechtsseitig kommt gar keine warme Luft mehr raus. Beidseitige Verstellung der Temperatur nützt nichts. Nachdem ich deinen hervorragenden Artikel mit der Reparaturlösung gelesen habe, scheint mir, dass das Duoventil defekt ist. Ich besorge das ÜRO-Reparaturkit und werd mal sehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Weniger
Mehr
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
30 Nov. 2021 17:14 #286531
von Jowokue
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Jowokue antwortete auf 300 SL Duoventil
Hallo Rainer,
hast du denn mal nach der Membran geschaut, ob die gerissen ist?
Hat Dein 300er ein Duoventil?
hast du denn mal nach der Membran geschaut, ob die gerissen ist?
Hat Dein 300er ein Duoventil?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
30 Nov. 2021 19:17 #286542
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf 300 SL Duoventil
@ Wolfgang....Duoventil muss er ja haben, wenn er 2 Regler hat...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer H.
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
01 Dez. 2021 15:53 #286565
von Rainer H.
Rainer H. antwortete auf 300 SL Duoventil
Hallo Wolfgang,
im Frühjahr werde ich nachschauen. Ich baue auf jeden Fall das Ventil aus und werde es überprüfen. Dazu habe ich vorsorglich das Reparatur-Set aus USA bestellt. Gem. Volkers Anleitung handelt es sich beim 300er mit Klimaatomatik um ein Duoventil.
LG Rainer aus Uttenreuth
im Frühjahr werde ich nachschauen. Ich baue auf jeden Fall das Ventil aus und werde es überprüfen. Dazu habe ich vorsorglich das Reparatur-Set aus USA bestellt. Gem. Volkers Anleitung handelt es sich beim 300er mit Klimaatomatik um ein Duoventil.
LG Rainer aus Uttenreuth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1094
- Dank erhalten: 368
01 Dez. 2021 16:11 - 01 Dez. 2021 16:14 #286566
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf 300 SL Duoventil
Hallo Rainer,
"Klugscheißermodus ein"
hast hoffentlich das Reparaturkit 2 x bestellt.
Gibt's übrigens auch bei ebay, z.B. hier:
www.ebay.de/itm/174801552679?hash=item28...7:g:-XAAAOSwDjdgxhl2
"Klugscheißermodus aus"
"Klugscheißermodus ein"
hast hoffentlich das Reparaturkit 2 x bestellt.
Gibt's übrigens auch bei ebay, z.B. hier:
www.ebay.de/itm/174801552679?hash=item28...7:g:-XAAAOSwDjdgxhl2
"Klugscheißermodus aus"
Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 01 Dez. 2021 16:14 von Neckartaler. Begründung: Text ergänzt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
Weniger
Mehr
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
01 Dez. 2021 22:23 #286579
von Jowokue
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Jowokue antwortete auf 300 SL Duoventil
Hallo Rainer,
schau Dir doch erst mal die Membranen an, bevor du das ganze Ventil ausbaust.
das ist doch in fünf Minuten gemacht, nur aufpassen, wie Volker immer sehr eindringlich warnt,
dass du Abdeckplatte und Stößel richtig aus dem ventilgehäuse rausziehst, ohne was zu zerstören.
ist aber super auf seinem Video zu sehen und beschrieben.
schau Dir doch erst mal die Membranen an, bevor du das ganze Ventil ausbaust.
das ist doch in fünf Minuten gemacht, nur aufpassen, wie Volker immer sehr eindringlich warnt,
dass du Abdeckplatte und Stößel richtig aus dem ventilgehäuse rausziehst, ohne was zu zerstören.
ist aber super auf seinem Video zu sehen und beschrieben.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden