- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
was gehört an diese Unterdruckleitung?
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
21 März 2005 20:37 #23893
von Arni
280 SLC Bj. 79
was gehört an diese Unterdruckleitung? wurde erstellt von Arni
Abend Leute,
ich hab keine ahnung, welche leitung an diese unterdruckleitung gehört. ich finde jedenfalls keine freie. hat jemand eine idee oder kann an seinem 280er m110 mal nachsehen? es handelt sich um einen 79er slc.
Danke
Arni
ich hab keine ahnung, welche leitung an diese unterdruckleitung gehört. ich finde jedenfalls keine freie. hat jemand eine idee oder kann an seinem 280er m110 mal nachsehen? es handelt sich um einen 79er slc.
Danke
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
21 März 2005 21:06 #23894
von 475008
475008 antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Hi Arnie,
jetzt komm ich als Laie, also keiner lacht hier bitte!
Diese rote Schlauchleitung verdeckt auf dem Foto fast am oberen Ende einen Stift, der aus diesem runden silbernen Ding herauskommt. Kann der das sein? Weit weg sein kanns jedenfalls aufgrund der Kürze des Schlauches nicht.
Hatte übrigens das gleiche Problem: Bei meinem 280CE läuft so ein Schlauch mitten durch das Gasgestänge und sollte dann in der Zündspule enden (denk ich mal, das sie es ist, da auch hier der DZM angeschlossen werden mußte) (wie gesagt, bin Laie, nicht lachen).
Jedenfalls fiel das Teil bei jedem stärkeren Gasgeben wieder ab. Habe es jetzt etwas anders verlegt und mit Schellen befestigt. Mein subjektives Empfinden sagt mir, daß der Motor jetzt natürlich viel besser läuft.
Aber bestimmt kann Dir das alles jemand mit Ahnung besser erklären, war nur ein Versuch.
Grüße
Axel
jetzt komm ich als Laie, also keiner lacht hier bitte!
Diese rote Schlauchleitung verdeckt auf dem Foto fast am oberen Ende einen Stift, der aus diesem runden silbernen Ding herauskommt. Kann der das sein? Weit weg sein kanns jedenfalls aufgrund der Kürze des Schlauches nicht.
Hatte übrigens das gleiche Problem: Bei meinem 280CE läuft so ein Schlauch mitten durch das Gasgestänge und sollte dann in der Zündspule enden (denk ich mal, das sie es ist, da auch hier der DZM angeschlossen werden mußte) (wie gesagt, bin Laie, nicht lachen).
Jedenfalls fiel das Teil bei jedem stärkeren Gasgeben wieder ab. Habe es jetzt etwas anders verlegt und mit Schellen befestigt. Mein subjektives Empfinden sagt mir, daß der Motor jetzt natürlich viel besser läuft.
Aber bestimmt kann Dir das alles jemand mit Ahnung besser erklären, war nur ein Versuch.
Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
21 März 2005 21:47 #23895
von der_wittener
der_wittener antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Schließe mich der Laientruppe an: Ich vermute, die Leitung geht von der Unterdruckdose (Frühdose Zündverteiler) zum Luftmengenmesser. Bei meinem M110 (SLC 280 BJ 3/79) läuft der Schlauch u-förmig unterhalb des grünen Kabels durch (auf Deinem Foto hinten unten zu erkennen) und ist - von vorne gesehen - links unten am Luftmengenmesser fest. Hoffentlich hilft´s.
Viele Grüße, Christian
Viele Grüße, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
21 März 2005 22:14 #23896
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Danke. hab einen anschluss wie beschrieben links unten am klappenstutzen gefunden. Jetzt noch die Frage: was bewirkt dieser Unterdruckschlauch? In der WIS CD finde ich nix dazu???
Grüße
Grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
21 März 2005 23:17 #23897
von der_wittener
der_wittener antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Meines Wissens nach stellt die Unterdruckverstellung den Zündzeitpunkt nach "früh" bei geringer Last, weil das Kraftstoff-Luft-Gemisch dann langsamer verbrennt.
Gruß, Christian
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
22 März 2005 19:42 #23898
von Arni
280 SLC Bj. 79
Arni antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
kann das jemand mal technisch erklären. wozu ist das gut und wie funktioniert das?
Danke
Danke
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der_wittener
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
22 März 2005 19:52 #23899
von der_wittener
der_wittener antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Mit zunehmender Motordrehzahl wird die Geschwindigkeit des Kolbens immer größer. Der Kolben erreicht also immer schneller den Oberen Umkehrpunkt oder Totpunkt (OT). Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches und zum Erreichen des Verbrennungshöchstdrucks jedoch, dauert ungefähr gleich lang (1-2 ms). Somit ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts, in Richtung "früh", erforderlich. Ohne Frühzündung könnte der Motor kaum seine Leistung entfalten, da sich dann der Kolben bereits zu weit in seiner Abwärtsbewegung befindet, wenn der Verbrennungsdruck sein Maximum erreicht. Der Höchstdruck sollte nach Möglichkeit kurz nach OT erreicht werden. Zu viel Frühzündung führt allerdings für den Motor zu stärkerem Verschleiß oder gar zu Motorschäden.
Mit sich änderndem Unterdruck im Saugrohr verändert sich die Last, d.h. das Gemisch ist mal magerer und mal fetter. Im Leerlauf und bei Volllast ist das Gemisch fetter, im Teillastbereich magerer. Mageres Gemisch brennt etwas langsamer, was somit ebenfalls eine frühere Entzündung des Kraftstoff-Luftgemisches erforderlich macht.
Gruß, Christian
Mit sich änderndem Unterdruck im Saugrohr verändert sich die Last, d.h. das Gemisch ist mal magerer und mal fetter. Im Leerlauf und bei Volllast ist das Gemisch fetter, im Teillastbereich magerer. Mageres Gemisch brennt etwas langsamer, was somit ebenfalls eine frühere Entzündung des Kraftstoff-Luftgemisches erforderlich macht.
Gruß, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
22 März 2005 21:17 #23900
von 475008
475008 antwortete auf was gehört an diese Unterdruckleitung?
Danke Christian,
super Erklärung, bin also wieder etwas schlauer. War mein subjektives Gefühl nach dem Aufstöpseln also richtig.
Nur noch 95% Laie
Axel
super Erklärung, bin also wieder etwas schlauer. War mein subjektives Gefühl nach dem Aufstöpseln also richtig.
Nur noch 95% Laie
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden