Sprache auswählen

Felgen R 107

Mehr
22 Aug. 2021 12:01 #281762 von EK-380
Felgen R 107 wurde erstellt von EK-380
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Elke und ich bin seit letzter Woche überaus stolze Besitzerin eines Mercedes SL 380. Was soll ich sagen, bin über beide Ohren in das Auto verliebt. 
In vier Wochen bekomme ich ein neues Softtop. Nun zu meiner ersten Frage hier. Auf dem Fahrzeug sind Barockfelgen, die sind überlackiert worden, das gefällt mir nicht. Lt. VIN ist das Fahrzeug 1985 ausgeliefert worden mit LEICHTMETALLRAEDER 15-LOCH (SA 640). Wie sehen diese Felgen aus, habt ihr vielleicht ein Bild für mich? Welche anderen Felgen könnt ihr empfehlen?
Liebe Grüsse
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 12:31 - 22 Aug. 2021 12:33 #281766 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Felgen R 107
Hallo und willkommen in der Sternzeit

Vor-Mopf-Modelle haben Barockfelgen. Wenn sie dir so nicht gefallen, kannst du die beim Hersteller Fa. Fuchs überarbeiten lassen dann sehen sie wieder Original aus.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 22 Aug. 2021 12:33 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 12:35 - 22 Aug. 2021 12:38 #281767 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,
beim W126 war's wohl so, dass von 9/79-8/85 bei SA-Code 640 die 6,5x14 ET30 Barockalufelgen mit 205/70/14, ab Mopf 9/85 (unter demselben SA-Code) dann die 7x15 ET25 Gullydeckel mit 205/65/15 montiert wurden.
Bei Deinem R107 also wohl die Erstgenannten.

Bei der Suche drauf achten, dass deren Nummer mit 126 beginnt, und nicht mit 108. Sonst wären Sie für Deinen 380 SL zu alt, und Du hättest das Problem der überteuerten Ventile.

Das hier sind die Richtigen für Dich, frisch restauriert:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 22 Aug. 2021 12:38 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 12:41 #281769 von hui
hui antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,
in diesem  Artikel  findest Du alles Wissenswerte über Felgen brim 107er.

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 12:41 #281770 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,

warum läßt deine Felgen nicht einfach neu lackieren - hab ich bei meinem auch gemacht (den Farbton hab ich leider nicht mehr). Dafür müssen die Felgen nicht zu Fuchs geschickt werden.
Viel Erfolg und Grüße!
Thomas

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2021 13:08 #281773 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf Felgen R 107
Hallo und willkommen in der Sternzeit 107

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:01 #281834 von PanTau
PanTau antwortete auf Felgen R 107

Hallo Elke,

warum läßt deine Felgen nicht einfach neu lackieren - hab ich bei meinem auch gemacht (den Farbton hab ich leider nicht mehr). Dafür müssen die Felgen nicht zu Fuchs geschickt werden.
Viel Erfolg und Grüße!
Thomas
Hallo Elke, 
genau, Thomas hat recht. Und unbedingt lackieren und nicht Pulverbeschichten lassen. Der Glanz ist größer und die Kunstoffbeschichtung kann eigentlich nie wieder entfernt werden. Das wäre dann die endgültige Beschichtung.  
 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:25 #281837 von SchwagerB
SchwagerB antwortete auf Felgen R 107
och da kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein. Pulverbeschichtet lässt sich besser reinigen und einen höhere Glanz mag ich persönlich nicht so, weil es im Original auch nicht hochglänzend war. Aber da ist Lack auch nicht gleich Lack. Also soll jeder machen, was ihm/ihr gefällt 

Top ist der Tipp von Michael mit der Teilenummer. Da habe ich lange Recherchen gebraucht, um das rauszufinden, was Michael mal eben in einem Satz raushaut: Die Ventile (Metallventile A 107 400 0013) für die Felgen mit Teilenummer 1084001002 kosten bei MB ca. 100€ pro Stück! 

Aber nicht nur deswegen gehen viele von der 14" Barockfelge weg. Auch wichtig bei der Felgenauswahl sind die Reifenkosten. So ein 205/70 VR14 93V kostet schon mal schnell 200-250€, natürlich auch wieder pro Stück   Da ist man also schnell 1400€ für einen neuen Satz Reifen mit Ventilen los. Muss man sich überlegen, ob einem es das wert ist... 

Ich hoffe das hilft dir bei der Felgenauswahl.
 

Freundlich grüßt
Andreas

Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:28 #281838 von Neckartaler
Neckartaler antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,

wenn du bei der Lackierung der Felgen selber Hand anlegen möchtest, der MB-Farbcode für den Felgen-Reparaturlack ist 735.

sternzeit-107.de/de/technik/codes/331-fz...rung-ueberarbeitet-2

Viele Grüße
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: EK-380

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:52 #281839 von EK-380
EK-380 antwortete auf Felgen R 107
Lieber Rolf, vielen Dank für den Tipp.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 09:53 #281840 von EK-380
EK-380 antwortete auf Felgen R 107
Vielen Dank für den Link.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 10:20 #281843 von EK-380
EK-380 antwortete auf Felgen R 107
Guten Morgen Andreas, das sind für mich ganz neue Aspekte, die man erst einmal wissen muss. Toll, dass es dieses Forum gibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 10:36 #281844 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Felgen R 107
Willkommen und guten Morgen

Es gibt, insbesondere für Fahrzeuge vor der Modellpflege 1985, etliche schöne montierbare Felgen. Barock in 14 Zoll sind Serie, die Kanaldeckel b 1985 passen ebenso wie die Stahlfelgen und welche aus dem Zubehör. BBS, Penta und wie sie alle heißen.

Die Reifenauswahl ist bei 15 Zoll größer und in der Regel sind die Gummis günstiger, gilt aber nur wenn man es nicht so mit Originalität hat.

Hier zwei Beispiele, ich habe schon alle möglichen Felgen gefahren, aktuell gefallen mir die BBS wieder gut. Auf den Radkappenfelgen sind 205/70 14 und auf den BBS 205/65 15 montiert.

Gruß
Willy


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2021 10:38 - 23 Aug. 2021 12:50 #281845 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Felgen R 107
Zu den Fuchs-Barockfelgen möchte ich ergänzen, dass diese original von Fuchs in RAL 9700 lackiert worden sind. MB hat sie erst später im Reparaturfall in RAL 9735 astralsilber lackiert.

Da ich kürzlich eine größere Anzahl originaler Barockfelgen 6,5x14 mit Nummern 108... und 126... restauriert habe, hat mir mein Lackierer hierfür den Originalton RAL 9700 angemischt. Eine sichtbar feinere Struktur als das eher grobe Astralsilber, die ich unbedingt haben wollte dafür.

Das Pulverbeschichten sollte man nicht voreilig verteufeln, denn man kann sich dessen Vorzüge auch zunutzen machen. Nach chemischer Tauchbad-Entlackung und mechanischem Ausschleifen kleinerer Schadstellen, wurden alle meine Barockfelgen im Pulververfahren grundiert. Der Decklack hingegen wurde konventionell beim Profi auflackiert. So hat man die Vorzüge von maximaler Lebensdauer und originaler Oberfläche vereint. Das Ergebnis seht Ihr oben im Bild.

Die gezeigten Räder stammen vom '84er 280 SL, der glücklicherweise H-Bereifung fahren darf. Vom Reifenhersteller Falken gibt's hier den Sommerreifen ZIEX ZE914 ECORUN 195/70 R14 91H für nur knapp 60€ das Stück im Einkauf. Auch diesen seht Ihr oben im Bild.

Auf meinem '78er 280 SL darf ich noch die Pagoden-Bereifung 185 HR 14 fahren. Um nichts auf der Welt möchte ich diese Asphalt-Trennscheibchen verbreitern 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 23 Aug. 2021 12:50 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2021 10:26 - 24 Aug. 2021 10:27 #281901 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,
das Thema Räder und Reifen ist fast so umtriebig diskutiert wie das Thema Öl ....
Bezüglich der Bereifung solltest du auch die Auswirkungen auf die Fahreigenschaften berücksichtigen:

Das Lenkverhalten des 107er ist nicht unbedingt mit präzise zu beschreiben. Schmale Reifen und kleinere Felgendurchmesser werden es eher weniger präzise gestalten.
Breitere Reifen und 15'' oder gar 16 '' Felgen verbessern das Lenkverhalten, bewirken aber eine Verhärtung des Abrollens und damit einen gewissen Komfortverlust.
Bei einigen Modellen bewirken Breitreifen (225 oder breiter) auch, dass der SL weniger stabil geradeaus fährt und gern Spurrillen folgt.

Ich selbst bin länger 16'' mit 205ern vorn und 225er hinten gefahren. Fährt sich ganz passabel präzise, etwas härter im Abrollen. Nun habe ich wieder die original Mopf-Bereifung mit 205er auf 15'' vorn und hinten drauf. Rollt etwas geschmeidiger ab, fordert aber Zugeständnisse im Lenkverhalten. Stört beim Cruisen nicht, gefällt mir allerdings in Kurven wenniger.

 

. Hartmut aus Hessen .
Letzte Änderung: 24 Aug. 2021 10:27 von jhwconsult.
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2021 15:52 #282706 von EK-380
EK-380 antwortete auf Felgen R 107
Hallo Willy, vielen Dank für deinen Beitrag. Du bist gar nicht weit von uns entfernt, wir kommen aus Werl. Vielleicht kannst du uns ein bisschen weiterhelfen. Wir haben jetzt die 14" Barocklfelgen mit 7 Jahre alten Reifen. Die Felgen sind unserer Meinung nach nicht ganz so schön lackiert. Daher ist unsere Überlegung, die Felgen im kommenden Winter
vernünftig aufarbeiten zu lassen. Mir persönlich gefallen dazu auch WW Reifen (aber die mit dem "schmalen" Streifen, da habe ich einige Bilder gesehen und es gefällt mir recht gut. Was meinst du dazu?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2021 17:52 - 07 Sep. 2021 17:54 #282709 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke,

es sind schon einige hilfreiche Antworten gekommen, man muss halt für sich prüfen, was man möchte.

Die 14er Felgen aufarbeiten ist in Sinne der Originalität in Ordnung wenn man mit dem Fahrverhalten zufrieden ist. Das Reifenangebot ist aber kleiner als bei 15er Felgen, die problemlos eingetragen werden können, wenn sie zum Fahrzeugtyp passen. Sie laufen etwas straffer und das Reifenangebot ist viel größer.
Auch die Kosten für Ventile sollte man nicht unterschätzen, da kann einen schon der Schlag treffen wenn man normale Preise gewohnt ist.

Wenn die Barock mit Bremsstaub verunstaltet sind, kann man sie reinigen denn da gibt es gute Reinigungsmittel. Sind sie vermackt oder die Fahrbe abgerieben dann hilft natürlich nur Neulack. Habe eben noch einen Test in der Auto Bild gelesen, eines der Produkte kenne ich und es hat mich erstaunt wie schön stark vernachlässigte Räder wieder wurden.

Soweit ich weiß bereitet der Hersteller (Fuchs) die Felgen auf, es gibt aber auch die Möglichkeit verschiedene Lackierer anzusprechen oder sie beschichten zu lassen.

WW Reifen sind Geschmackssache, (wie so viele Dinge) leider kommt für diese hübschen, etwas nostalgischen weißen Ringe noch mal ein gewisser Eurobetrag obendrauf und die Pflege darf man auch nicht vergessen.
Je nach Qualität der WW kann es sein dass die Ringe schnell gelblich werden, zerbröseln oder sich an Bordsteinkanten aufreiben.
Ich habe meine Reifen damals selbst angemalt, (Schlauchbootfarbe) und irgendwann aufgegeben sie optisch ansehnlich zu erhalten.

Breitreifen habe ich auch gefahren, moderat und extrem, sind absolut nicht mein Ding. Über das Reifenalter gibt es auch verschiedene Ansichten, bei 7 Jahren habe ich noch kein Problem, mein Wagen ist gestern mit 15 Jahre alten Reifen durch die HU gefahren. Allerdings fahre ich nicht bei Nässe, der Wagen steht, außer wenn wir damit fahren, dunkel und ich finde sie haften immer noch ordentlich.


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 07 Sep. 2021 17:54 von Nichtraucher.
Folgende Benutzer bedankten sich: EK-380

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
07 Sep. 2021 22:12 #282724 von Doodoo
Doodoo antwortete auf Felgen R 107
Hallo Elke

willkommen in der Sternzeit und viel Spaß.
Ich würde die Felgen auch original lassen und lackieren.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
Powered by Kunena Forum