Sprache auswählen

450SLC - Standgas zu hoch....und was ist das für ein Modul?

Mehr
09 Aug. 2021 10:56 #280919 von FiveSixty
Hallo in die Runde,
sein ein paar Tagen haben ich nach langem Warten, meinen Neuzugang (450SLC aus Bj. 73) aus den USA bekommen.

Jetzt muss ich erstmal den Wagen kennenlernen, und mich langsam vertraut machen. Die Bestandsaufnahme hat ergeben, dass ich etliche Dinge machen muss.
Ich vermute, dass ich das ein oder andere mal auf eure Hilfe angewiesen bin und euch öfters mal mit meinen Fragen "belästigen" muss. Sorry schonmal vorab!

Was mir sofort aufgefallen ist, der Motor hat ein viel zu hohes Standgas. Wenn der Motor kalt ist, dreht er 1200upm wenn der Automat auf "N" steht.
Wenn man auf "D" schaltet, dann geht er runter auf 1000upm............also immer noch zu hoch.
Sobald der Motor warm ist, geht die Drehzahl dann runter auf 1000upm in "N" und 900upm auf "D".......also auch immer noch zu hoch.
Auch habe ich den Eindruck, dass die Abgase zu stark stinken. Also der Motor viel zu fett läuft.
Hier im Forum habe ich dann mal gesucht, was es zu diesem Thema zu finden gibt und bin auf den Saugrohrdruckfühler gestoßen. An dem wird laut Volker wohl gerne rumgeschraubt.
Und tatsächlich fehlt bei meinem vorne die schwarze Kappe.
Ob dieser Druckfühler auch für ein zu hohes Standgas verantwortlich sein kann, habe ich leider nicht finden können.

Außerdem habe ich vorne links, vor dem linken Radkasten ein Modul entdeckt, dass so gar nicht nach Mercedes aussieht. Weiß jemand was das ist? Könnte es sich hierbei um ein Motorsteuergerät handeln?
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Auf dem letzten Bild kann man die 4 Kabel sehen, die aus diesem Modul kommen, und im Motorraum an Widerstände (oder was auch immer diese Keramik-Teile sein sollen) angeschlossen sind.
Ich bin um jeden Tipp dankbar, damit hier etwas Licht ins Dunkle gebracht wird.

Vorab vielen herzlichen Dank.
VG
Thomas


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 11:10 - 09 Aug. 2021 11:12 #280920 von PanTau
Hallo Thomas, 
Das Schaltgerät im Radhaus sieht aus wie ein TSZ-I (I=induktiv) Schaltgerät ab 9/81. 
Dein D-Jet Motor benötigt aber den Zündverteiler mit den D-Jet Auslösekontakten und den gab es nur in Kombination mit Zündkontakten. 
Sieht so aus, als hätte da jemand den Verteiler von Kontaktgeber auf Induktivgeber umgebaut. Der angefertigte Halter des Steuergeräts lässt jedenfalls auf einen kundigen Mechaniker schließen. 
Um das zu klären, müsstest Du mal die Verteilerkappe abnehmen und nachsehen. 
Für die hohe Drehzahl könnte eine eingetrocknete Wachspatrone oder eine Schwergängigkeit im Zusatzluftschieber verantwortlich sein. Ich konnte meinem ZLS mit etwas Ballistol in Durchflussrichtung nochmal auf die Sprünge helfen. Ansonsten solltest Du zunächst das gesamte Leerlaufluftsystem auf Undichtigkeit überprüfen. 
Viel Erfolg!

 

VG
Frank
Letzte Änderung: 09 Aug. 2021 11:12 von PanTau. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 11:13 #280921 von Hans-Jürgen
Hallo Thomas,
das Radlaufgerät sitzt an der richtigen Stelle wenn auch mit einer selbstgebauten Halterung möglw. deshalb weil es sich nicht um das Orig. handelt. Die 4 Kabel sind richtig.
Ich würde die Luftreg.Schraube am Zusatzluftschieber mit Gefühl langsam zudrehen bis die Drehzahl sich senkt. Volker sagt, der Drehzahlmesser im Auto ist wie ein Schätzeisen zu sehen ;) Für die D-Jetronic ist auf alle Fälle das 2 Forum von Volker zu empfehlen, Jetronic.org

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 11:33 - 09 Aug. 2021 11:39 #280923 von FiveSixty
Hallo Frank,
eben habe ich mal die Verteilerkappe geöffnet um nachzuschauen.
Für mich sieht das nach einer normalen Kontakt-Zündung aus.
Also nix mit Induktiv (zumindest ist das meine Einschätzung).

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aber was ist das dann für ein Modul?

VG
Thomas
Letzte Änderung: 09 Aug. 2021 11:39 von FiveSixty.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 11:49 #280924 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

ja damit hättest Du am Samstag zum Rhein-Main Schraubertreff kommen sollen. Das Bauteil sieht tatsächlich aus wie ein TSZ-8 induktives Zündschaltgerät. Aber wer weiß, was da drin ist. Original gehört da eine Radlauf ZSG hin.

Die Drehzahl wird nicht grundlos so hoch gedreht worden sein. Du kannst sie an der Leerlaufschraube etwas runter drehen. Vermutlich stimmt aber das Gemisch nicht und der läuft dann schlecht. Der Zusatzluftschieber muss beim warmen Motor schließen. Wenn der das nicht tut, hilft auch Balistol nicht wirlich und ist nur eine Riesen Sauerei für den, der ihn hinterher überholen muss.

Der Suagrohrdruckfühler wird wie üblich verstellt sein. Dann passt das Gemisch nicht und er rumpelt im Leerlauf. Also wird die Leerlaufdrehzahl hoch gedreht. Das musst Du zuerst kontrollieren. Wenn er dann bei warmem Motor beim Zukneifen des Schlauchs am ZLS die Drehzahl senkt, kann man sich den näher ansehen. Damit würde ich aber warten.

Lies doch mal die Nummer Deines ZSG ab. Eventuell hängt das da nur zur Zierde und der arme Zündkontakt muss die Zündspule direkt schalten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 13:10 #280927 von FiveSixty
Hallo Volker,
erstmal vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin sehr froh eine D-Jettronic Koryphäe wie dich in meiner Nähe zu kennen.
Beim Schraubertreff komme ich sehr gerne mal wieder vorbei und nehme auch gerne den SLC mit.
Aber noch ist der Wagen nicht angemeldet und auch noch nicht getüvt. Bevor er TÜV bekommt, müssen unbedingt die 4 Lagerböcke der Vorderachse erneuert werden und auch noch 2 Stellen geschweisst werden. Sonst gibts kein TÜV.

Wegen dem Modul (also vermutlich ist es wohl ein Zündungssteuergerät) habe ich mal die Unterlagen/Rechnungen zum Wagen angeschaut.
Tatsächlich wurde die "ignition control unit" durch eine "aftermarket unit" ersetzt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich werde jetzt mal schauen wo Leerlaufdrehschraube sitzt und mal vorsichtig probieren das Standgas auf die Weise ein klein wenig zu senken. Und mal sehen wie das Laufverhalten des Motors sich ändert.

Zu dem Motorsteuergerät hätte ich noch eine Frage:
Ich habe hier im Forum mal irgendwo gelesen, dass man bei Schweissarbeiten am Motorsteuergerät den Stecker abziehen soll, um Schäden durch Überspannung zu vermeiden.
1. kann mir bitte jemand sagen wo dieses Motorsteuergerät sitzt?
2. Gilt das auch für das Zündungssteuergerät? Also auch abklemmen? Dieses hat leider keinen Stecker zum abziehen :-(

Nochmals vielen Dank.
Ich fühle mich momentan total überfordert von der Situation und schlafe schon schlecht. Ich hoffe dass sich dieser Zustand bald zum Guten wendet.

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 13:32 #280928 von FiveSixty
Achja, fast vergessen.
Volker, du hast folgendes geschrieben:
Lies doch mal die Nummer Deines ZSG ab. Eventuell hängt das da nur zur Zierde und der arme Zündkontakt muss die Zündspule direkt schalten.

Ich habe geschaut. Da steht absolut nix drauf, außer das Garantie-Siegel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 13:39 #280929 von Ragetti
das sieht doch ganz ähnlich aus

guckstdu

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 13:53 #280930 von FiveSixty
Hi Rolf,
ich habs gefunden. Angeblich von BOSCH.
Sieht für mich aber nicht nach BOSCH aus.

www.amazon.ca/0005458732-Mercedes-450SLC...ontrol/dp/B01ERWROEQ

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 14:14 #280933 von Hajoko031
Hallo,
schau doch mal auf der Seite  jetronic.org  einfach anklicken mal nach da kannst du alle Teile zum Thema D-Jetronik zuordnen - habe ich auch erst vor ein paar Tagen kennen gelernt und konnte so die richtigen Teile bestellen welche mir noch fehlten.

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 14:48 #280936 von Dr-DJet
Hallo Thomas,

also dieses Teil stammt von Programa. Es ist mit der Nummer der Radlaufgeräte bepriesen und da auf Amazon nicht mehr lieferbar. Es stammt nicht von Bosch. Mehr kann ich dann dazu auch nicht sagen, außer dass ich das richtige da habe. Das Teil, das Du hast, muss ja etwas machen, sonst würde der 450 nicht laufen. Es ist aber ungünstig montiert. Das originale sitzt mit der Öffnung durch den Kotflügel nach innen im Radhaus zur besseren Kühlung. Dieses hier sitzt da etwas frei und ungeschützt.

Laut der alten Rechnung wurde an der Zündung gepfuscht und die Werkstatt hat alles mit Aftermarket Produkten ersetzt.

Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum. Da muss die Abdeckung unter dem Handschuhfach ab.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2021 15:15 #280942 von FiveSixty
Hi Volker,
ja, das ZSG scheint ja (wie du auch geschrieben hast) zu funktionieren.
Mich hat halt nur die Optik gewundert. Solange es tut was es soll ist's mir recht.

Danke für die Info zum Standort des Motorsteuergerätes.

VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 09:53 #282077 von FiveSixty
Hallo Volker,
in deinem ersten Post hier im Thread hast du mir geschrieben, ich könne mal an der Leerlaufschraube die Leerlaufdrehzahl etwas runterdrehen.

Da ich ja nun auch im D-Jetronik Forum angemeldet bin, habe ich gleich mal dort nach dieser Schraube gesucht. Ich weiss nämlich nicht, wo diese Schraube bei meinem 450SLC sitzt.
Leider habe ich dort nicht herausfinden können, wo sich diese Leerlaufschraube befindet.
Wärst du bitte so nett und würdest mir verraten wo ich diese finde.

Vielen Dank schonmal vorab.
VG
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 10:28 #282081 von Hans-Jürgen
Hallo Thomas,
die von dir gesuchte Schraube befindet sich direkt hinter dem Zusatzluftschieber.
Etwas größere Schlitzschraube ist nicht zu übersehen.
Langsam, immer nur 1/4 Umdrehung zudrehen, die D-Jet ist träge

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum