- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Warmstartproblem / Druckspeicher
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Warmstartproblem / Druckspeicher
- Zappel
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
ich habe jetzt schon viel über das Problem Warmstart gelesen. Ich bin kein Automechaniker (schraube nur an Motorrädern rum) und habe z.B. nicht die Möglichkeit den Benzindruck zu messen.
In den meisten Beiträgen lief es darauf hinaus, dass der Druckspeicher getauscht wurde .
An der Stelle geht das Problem los.
Schaue ich auf die Mercedes-Benz Teile Seite ist es die Nr A0004760421 für meinen 380SL US (107.045) 158 PS Bj 1985
Lese ich hier im Forum, finde ich die Nr von Bosch 043817017 oder 0438170055
Gehe ich dann auf Seiten wie Autodoc oder Autoteile Direkt, heißt es diese passen nicht zum Fahrzeug
Kann mir jemand die passende Nummer nennen und wo ich den Druckspeicher (außer bei MB) beziehen kann?
Vielen Dank
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4242
- Dank erhalten: 1695
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
Wenn du keinen Druck messen willst, kannst du auch den Luftfilterkasten runternehmen und gucken wie lange die Stauscheibe nach dem Ausschalten des Motors noch Gegendruck hat beim Runterdrücken. Das sollte schon so 20min halten. Sonst hängt dein Warmstart wohl mit mangelndem Haltedruck zusammen. Das kann ein Motorradschrauber locker hinkriegen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zappel
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
@Rolf: genau das mit der 0321 hatte mich verwirrt. Dann ist es ja okay mit der Nummer
@Achim: der Motorradschrauber wird das mal in den nächsten Wochen probieren

Allen wünsche ich eine schöne Woche
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zappel
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Ich habe heute den Druckspeicher getauscht.
Und nun springt er auch wieder prima im warmen Zustand an.
Danke noch mal für die Tipps

Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
endlich mal einer, der seinen Warmstart bei KE/KA in den Griff gekriegt hat. Irgendwann krieg ich das vielleicht auch noch hin...
Freut mich !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- amclass
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 77
hier noch ein weiterer Tip zum Thema Warmstart.
Ich habe/hatte das auch bei mir waren die O-Ringe im Systemdruckregler defekt, dann verliert er den Druck und es entstehen Dampfblasen in den Leitungen.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- amclass
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Meiner läuft auch im Standgas nicht wirklich schön rund und denke, dass dieses ein weiteres Problem ist, das mit dem schlechten Warmstartverhalten zusammenhängen könnte. Hast du die O-Ringe selber gewechselt oder wie groß war der Aufwand? Ich würde dieses dann schon mal sporadich machen. Ich denke, ich werde zudem mal die Injektoren ziehen, das Spritzbild überprüfen und neue Dichtungen einsetzen, damit hier schon mal eine mögliche Fehlerquelle auszuschliessen ist. Ich möchte gerne erst mal auf eine Systemdruckmessung verzichten, weil die Problematik schon öfter besprochen wurde und einzugrenzen ist. Gruß, Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 77
O-Ringe wechseln dauert 15 Minuten , teile gibt es als repair kit.
www.tstechnik-shop.de/mengenteiler-zubehör/systemdruckregler/
www.hanshehl.de/280ge/bilder/motor/ka-je...temdruckregler3x.jpg
Aber ohne Druckmessung kann man sehr sehr lange nach dem Fehler suchen, ich spreche da aus Erfahrung

Bei Hanshehl musst du Aufstossventil suchen.
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Ich habe auch das Problem, des Heissstarts. Haltedruck gemessen auf 5,5 Bar, langsam abfallend auf 2,5 Bar. Dann nach 5 Minuten schlagartig auf Null.
Was bisher gemacht wurde: Druckspeicher erneuert, Benzinpumpe und Rüchlaufventil erneuert, Benzinfilter erneuert, Benzinschläuche am Pumpenpaket erneuert, Aufstossventil Dichtgummis erneuert. Alles hat nix gebracht. Warmstart ist eine Katastrophe. Kaltstart klappt wie eine Eins. Als nächstes werde ich noch dieEinspritz- Düsen erneuern.Mal sehen, obs dann Funzt.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
das wird ein Fall für den Rhein-Main Schraubertreff, wenn es wieder schönes Wetter wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1495
- Dank erhalten: 330
nach meiner schmerzhaften Forschungstätigkeit bezüglich des schlechten Warmstarts hier meine Tips :
- Auf der Spitze des Kolbens des Druckreglers können verschiedene Ringe sitzen. Beim Bosch Rep.-Satz ist für die Stelle immer ein Formring und ein normaler O-Ring dabei. Wenn man den falschen einsetzt funktioniert es nicht. In dem Bosch-Beipackzettel ist beschrieben welcher wohin gehört. Wenn du den nicht hast, kann ich ihn dir abfotografieren. Zum Druckregler ist im WIS ein Test beschrieben (Kapitel weiß ich grad nicht) >> Motor ausstellen und sofort den Rücklauf am Mengenteiler abschrauben. Pro fünf Sekunden darf ein Tropfen Sprit rauslaufen. Der Druckregler selbst wird ja mit einem 16er Sechskant aus dem Mengenteiler geschraubt ... in dieser 16er Schraube sitzt ja nochmal eine Inbusschraube. Dahinter verbirgt sich die eigentlich knifflige Dichtung des Druckreglers. Ein auf eine Nadel vulkanisierter O-Ring, den man ohne explizite Klebekenntnisse nicht versuchen sollte zu wechseln. Deshalb würde ich empfehlen im Netz nach dem Bosch Rep.-Satz zu suchen. Den gibt es auch bei MB für ein paar Dollar mehr. Da hat man alles schick beisammen, sogar eine Auswahl an Druckeinstellscheiben.
- Alle Benzinleitungsverbinder mit Kegel und Überwurfmutter würde ich mal vorsichtig mit guten Schlüsseln anfassen >> rund um das Pumpenpaket (damit habe ich meine erste deutliche Verbesserung erreicht), Einspritzventile, Kaltstartventil... usw.
- Für deine Messungen würde ich dir empfehlen mal den Zulauf vom Mengenteiler mit deinem Messgeschirr zu verschließen und somit die Fehlerquelle Motor samt Mengenteiler auszuschließen. Die nötigen Adapter dazu sind in Volkers Bauplan für das Benzindruckmessgeschirr zu finden. Dann kannst du das System vom Pumpe bis Zulauf Mengenteiler getrennt vom Rest auf Dichtheit prüfen und ein paar Unbekannte aus der Gleichung streichen.
Es empfiehlt sich die entsprechenden Kapitel in der WIS zu lesen, scheinbar war das Problem auch zu Zeiten als das noch gängige Autos waren nicht einfach zu lösen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Als Ergebnis der OPERATION kann ich vermelden, dass nach1,5 Stunden Standzeit nach dem Warmfahren zum ersten Mal ein problemloser Warmstart gelungen ist. Anscheinend war Volkers Vermutung einer leckenden Eispritzdüse wohl die richtige. An dieser Stelle nochmals Dank an Volker.
Jetzt werde ich die Sache mal unter Beobachtung stellen und hoffen, dass es dabei bleibt.
Abgesehen davon würden mir auch nun langsam die Ideen ausgehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
na ein paar Ideen, wo Druck hingehen könnte, habe ich noch. Aber mechanische Einspritzdüsen der K-Jetronic - anders als die magnetischen Einspritzventile der D-Jetronic - sind Verschleißteile und gehören irgendwann mal gewechselt. Bei ca. 20€ an der KA-Jetronic je Düse lohnt sich da auch kein weiteres Nachdenken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 107
- Dank erhalten: 32
als ich 1997 den SL gekauft habe, hatte der 140.000 auf der Uhr. Mein Schwager hat seinerzeit die Einspritzdüsen ausgebaut und 2 Tage in Petroleum eingelegt. Danach war das Spritzbild der Düsen wie bei neuen.
Gewechselt habe ich die Düsen dann erst vor ein paar Jahren bei über 190.000, weil der Motor im Leerlauf unrund lief.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15077
- Dank erhalten: 4800
wie immer gibt es Ablagerungen zum einen und Abrieb zum anderen. Die mechanischen Düsen sind da etwas empfindlicher. Natürlich kann man die auch zum Abdrücken in ein entsprechendes Gerät einschrauben und sich das dann ansehen. Dabei vielleicht sogar noch mit einem Reiniger abdrücken.
Ich kenne Zahlen von 100'000 bis 150'000 km als Wechselintervall. Bei ca. 20€ / Stk sollte das auch kein Thema sein und kostet weniger als die Reinigung solcher Düsen. Dabei ersetzt man gleich noch alle Gummis und tut dem Motor was Gutes.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1668
- Dank erhalten: 498
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Warmstartproblem / Druckspeicher
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Warmstartproblem / Druckspeicher