Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
- StefanSK
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
06 Juli 2021 21:52 #278688
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Viscokupplung ... Kompatibilitäten? wurde erstellt von StefanSK
Hallo zusammen,
beim letzthin stattgefundenen "Schraubertreff Mittelfranken" durfte ich lernen, dass meine Viscokupplung anscheinend gar nicht defekt ist - es ist wohl beim 450SL normal, dass dieses Ding rein drehzahlabhängig läuft und man ist in der Stadt deshalb immer wie ein Staubsauger unterwegs (zumindest geräuschmäßig...).
Andererseits weiss ich, dass DB ja gerne über die Jahre Komponenten durch modernere Versionen ersetzt hat.
Daher meine Frage: gibts für den 450SL (US, 1977) eine passende Viscokupplung, die auch temperaturabhängig arbeitet? Diesen Umbau würde ich wahrscheinlich machen, einfach weil mich die Geräuschkulisse eines unnötig laufenden Lüfters stört. (ich hatte sowas ähnliches beim W126 mit M103, da war eine fabrikneue Kupplung defekt und lief immer mit ... hat kolossal genervt).
Danke für Eure Ratschläge!
beim letzthin stattgefundenen "Schraubertreff Mittelfranken" durfte ich lernen, dass meine Viscokupplung anscheinend gar nicht defekt ist - es ist wohl beim 450SL normal, dass dieses Ding rein drehzahlabhängig läuft und man ist in der Stadt deshalb immer wie ein Staubsauger unterwegs (zumindest geräuschmäßig...).
Andererseits weiss ich, dass DB ja gerne über die Jahre Komponenten durch modernere Versionen ersetzt hat.
Daher meine Frage: gibts für den 450SL (US, 1977) eine passende Viscokupplung, die auch temperaturabhängig arbeitet? Diesen Umbau würde ich wahrscheinlich machen, einfach weil mich die Geräuschkulisse eines unnötig laufenden Lüfters stört. (ich hatte sowas ähnliches beim W126 mit M103, da war eine fabrikneue Kupplung defekt und lief immer mit ... hat kolossal genervt).
Danke für Eure Ratschläge!
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
07 Juli 2021 08:17 #278697
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Hallo St. ,
da gibt es bauliche Maßnahmen zwischen temperatur und drehzahlgesteuert, die das verhindern sollen. Bohrung in der Welle der Wapu bzw. Dorn an der Viscokupplung. Thorsten 560 (wo ist der eigentlich) hat das aber trotzdem immer irgendwie gemacht und es hat wohl auch funktioniert. Wenn du hier suchst, müsstest du dazu div. Beiträge auch von ihm finden.
Wenn du immer schnell genug fährst, kannst du den Lüfter auch ausbauen ...
Gruss
Achim
da gibt es bauliche Maßnahmen zwischen temperatur und drehzahlgesteuert, die das verhindern sollen. Bohrung in der Welle der Wapu bzw. Dorn an der Viscokupplung. Thorsten 560 (wo ist der eigentlich) hat das aber trotzdem immer irgendwie gemacht und es hat wohl auch funktioniert. Wenn du hier suchst, müsstest du dazu div. Beiträge auch von ihm finden.
Wenn du immer schnell genug fährst, kannst du den Lüfter auch ausbauen ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
Autor
- Offline
- Senior
-
07 Juli 2021 08:23 #278699
von StefanSK
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
StefanSK antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Hallo Achim,,
den Thorsten kenne ich aus dem 126er-Forum … danke!
Mir geht es darum, ob DB eine sinnvolle Ersetzung bietet. Wenn nicht, dann bleibt alles original.
Langsam fahren lässt sich nicht immer vermeiden, ich wohne halt in der Stadt …
den Thorsten kenne ich aus dem 126er-Forum … danke!
Mir geht es darum, ob DB eine sinnvolle Ersetzung bietet. Wenn nicht, dann bleibt alles original.
Langsam fahren lässt sich nicht immer vermeiden, ich wohne halt in der Stadt …
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
07 Juli 2021 08:32 #278700
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Ich habe in sehr vielen Sternzeitartikeln nie von einer parallelen Lösung dazu gelesen.
In der WIS ist es auch genau beschrieben ab wann der Wechsel für jedes Fahrzeug stattgefunden hat.
Es wird allerdings nirgendwo geschrieben warum man nicht bei temperaturgesteuert geblieben ist, wo einem das doch bei diesem riesigen, PS-schluckenden Lüfter sinnvoll erscheint, dass der nicht immer mitläuft.
Ich denke wenn du original willst, musst du es so lassen.
Gruss
Achim
In der WIS ist es auch genau beschrieben ab wann der Wechsel für jedes Fahrzeug stattgefunden hat.
Es wird allerdings nirgendwo geschrieben warum man nicht bei temperaturgesteuert geblieben ist, wo einem das doch bei diesem riesigen, PS-schluckenden Lüfter sinnvoll erscheint, dass der nicht immer mitläuft.
Ich denke wenn du original willst, musst du es so lassen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Folgende Benutzer bedankten sich: StefanSK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
07 Juli 2021 10:35 #278714
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Hi,
ich weiß nicht ob es weiterhilft aber ich hatte mal einen Lüfter vom 280 oder 300 angebaut, da müsste ich mal nach der Teilenummer schauen was aber grad nicht geht weil ich etwas vor der Garage stehen habe und nicht ran komme.
Der Lüfter hat weniger und kleinere Flügel, ging mir aber mehr um die vermutete Mehrleistung was blödsinnig war, lauter oder leiser weiß ich nicht weil ich meinen eh nicht höre.
Die Grundplatte mit der das Teil angeschraubt wird, ist gleich mit dem originalen vom Fünfliter.
Willy
ich weiß nicht ob es weiterhilft aber ich hatte mal einen Lüfter vom 280 oder 300 angebaut, da müsste ich mal nach der Teilenummer schauen was aber grad nicht geht weil ich etwas vor der Garage stehen habe und nicht ran komme.
Der Lüfter hat weniger und kleinere Flügel, ging mir aber mehr um die vermutete Mehrleistung was blödsinnig war, lauter oder leiser weiß ich nicht weil ich meinen eh nicht höre.
Die Grundplatte mit der das Teil angeschraubt wird, ist gleich mit dem originalen vom Fünfliter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
07 Juli 2021 10:47 #278715
von Hannesmann
350 SLC Bj 78,
Hannesmann antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Hallo Willy,
hast du denn noch irgendwo anders Mehrleistung gefunden ?
Nachdem sich das mit deinem offenen Luftfilterkastendeckel bei mir so bewährt hat ...
Gruss
Achim
hast du denn noch irgendwo anders Mehrleistung gefunden ?
Nachdem sich das mit deinem offenen Luftfilterkastendeckel bei mir so bewährt hat ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6190
- Dank erhalten: 1091
07 Juli 2021 13:47 #278734
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Viscokupplung ... Kompatibilitäten?
Nein,
der teiloffene Luftfilterkastendeckel gibt lediglich gefühlte Mehrleistung dadurch ab dass er das Fahrerhirn akustisch manipuliert.
Allerdings gebe ich zu es noch nie im Fahrversuch getestet zu haben, das letzte Mal über 200Km/h war ich 2011, danach hat der Wagen praktisch keine Autobahnkilometer mehr gesehen.
Der kleinere Propeller könnte aber durchaus einige Prozente bringen, würde aber heute eher auf einen Elektrolüfter bauen, wenn ich denn noch einmal Hand anlegen sollte. Aber wie geschrieben, meinen Lüfter nehme ich so oder so nicht akustisch wahr.
Willy
der teiloffene Luftfilterkastendeckel gibt lediglich gefühlte Mehrleistung dadurch ab dass er das Fahrerhirn akustisch manipuliert.
Allerdings gebe ich zu es noch nie im Fahrversuch getestet zu haben, das letzte Mal über 200Km/h war ich 2011, danach hat der Wagen praktisch keine Autobahnkilometer mehr gesehen.
Der kleinere Propeller könnte aber durchaus einige Prozente bringen, würde aber heute eher auf einen Elektrolüfter bauen, wenn ich denn noch einmal Hand anlegen sollte. Aber wie geschrieben, meinen Lüfter nehme ich so oder so nicht akustisch wahr.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden