- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Verdeckkastendeckel nicht montierbar !!
- samr107
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
20 Juni 2021 10:54 #277706
von samr107
Verdeckkastendeckel nicht montierbar !! wurde erstellt von samr107
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem, ich schraube nun nach ca. 4 Jahren (abgestellt in der Garage) meinen SL zusammen den ich damals fast komplett aus einander genommen habe und innen /außen lackiert hatte.
Nun zum Problem,ich bekomme den Verdeckkastendeckel einfach nicht montiert,da er beim schliessen genau in der mitte an der Querstrebe/Kofferbrücke streift.
Ich hatte damals die Drehstabfeder vom Heckdeckel wechseln müssen. Kann es sein das es was damit zutun hat? Sind die Bügel vom Verdeckkasten verbogen?
Bin verzweifelt nach der suche, werde aber nicht fündig....
Bitte um Hilfe.
Gruss Sami
habe ein kleines Problem, ich schraube nun nach ca. 4 Jahren (abgestellt in der Garage) meinen SL zusammen den ich damals fast komplett aus einander genommen habe und innen /außen lackiert hatte.
Nun zum Problem,ich bekomme den Verdeckkastendeckel einfach nicht montiert,da er beim schliessen genau in der mitte an der Querstrebe/Kofferbrücke streift.
Ich hatte damals die Drehstabfeder vom Heckdeckel wechseln müssen. Kann es sein das es was damit zutun hat? Sind die Bügel vom Verdeckkasten verbogen?
Bin verzweifelt nach der suche, werde aber nicht fündig....
Bitte um Hilfe.
Gruss Sami
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1825
- Dank erhalten: 583
20 Juni 2021 13:11 #277711
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Verdeckkastendeckel nicht montierbar !!
Hallo Sami,
im Kapitel 75-200 der WIS-DVD steht, das bei Wiederverwendung des Deckels die Lage vom Scharnierhebel zum Deckel zu kennzeichnen ist. Da gehe ich mal davon aus, das hier Langlöcher/ verschiebbare Muttern vorhanden sind. Die Drehstabfedern dürfen damit nichts zum tun haben.
Wie ist denn die Passform links und rechts an der Gurtumlenkung?
im Kapitel 75-200 der WIS-DVD steht, das bei Wiederverwendung des Deckels die Lage vom Scharnierhebel zum Deckel zu kennzeichnen ist. Da gehe ich mal davon aus, das hier Langlöcher/ verschiebbare Muttern vorhanden sind. Die Drehstabfedern dürfen damit nichts zum tun haben.
Wie ist denn die Passform links und rechts an der Gurtumlenkung?
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samr107
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
15 Aug. 2021 10:51 #281318
von samr107
samr107 antwortete auf Verdeckkastendeckel nicht montierbar !!
Hallo Hans,
Danke nochmal, es hat sich nun erledigt. Irgendwie hat sich der Deckel Mittig wo die Rostte geschrubt ist verzogen,ein Karosserieflaschner hat es mir wieder gerichtet.
Aber mein Heckdeckel bleibt nicht so recht offen?? Denke das es mit dem Drehstabfeder zu tun hat??
Grüße
Sami
Danke nochmal, es hat sich nun erledigt. Irgendwie hat sich der Deckel Mittig wo die Rostte geschrubt ist verzogen,ein Karosserieflaschner hat es mir wieder gerichtet.
Aber mein Heckdeckel bleibt nicht so recht offen?? Denke das es mit dem Drehstabfeder zu tun hat??
Grüße
Sami
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1825
- Dank erhalten: 583
16 Aug. 2021 07:47 #281361
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Verdeckkastendeckel nicht montierbar !!
Hallo Sami,
ja, der Kofferraumdeckel wird von einer Drehstabfeder gehalten. Bei den alten Mercedes war das so, dass der Deckel nicht von alleine hochschnelltebeim öffnen (so wie es bei den aktuellen Modellen ist). Allerdings sollte der Deckel so ab der Hälfte schon von alleine nach oben gehen und auf jeden Fall immer oben bleiben.
Die Drehstabfeder steht aber unter großer Vorspannung und ist mit Vorsicht zu genießen. Ist im 107er Workshop Manual unter 75-130 zu finden. Und wenn du in der Sternzeit nach dewr Torsionsfeder sucht, findest du auch Hinweise, wie man sich das Spezialwerkzeug selber bauen kann.
ja, der Kofferraumdeckel wird von einer Drehstabfeder gehalten. Bei den alten Mercedes war das so, dass der Deckel nicht von alleine hochschnelltebeim öffnen (so wie es bei den aktuellen Modellen ist). Allerdings sollte der Deckel so ab der Hälfte schon von alleine nach oben gehen und auf jeden Fall immer oben bleiben.
Die Drehstabfeder steht aber unter großer Vorspannung und ist mit Vorsicht zu genießen. Ist im 107er Workshop Manual unter 75-130 zu finden. Und wenn du in der Sternzeit nach dewr Torsionsfeder sucht, findest du auch Hinweise, wie man sich das Spezialwerkzeug selber bauen kann.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden