Hohlraumversiegelung ohne Rostumwandlung ??
- Torsten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich habe diesen Winter dazu genutzt mein Schäfchen technisch und optisch wieder auf den besten Stand zu bringen, dazu gehörte auch eine Hohlraumversiegelung vom "Fachmann".
Auf Empfehlung meiner KFZ Werkstatt ( die eine sehr gute ist) suchte ich eine KFZ Spenglerei und Lackiererei auf, spezialisiert auf Oldtimer.
Obs der Glühwein war oder Schlamperei, wer weiß es?!! Auf jeden Fall wurde die Hohlraumversiegelung eingespritzt, ohne eine Rostumwandlung, Spülung und Trocknung durchzuführen.
Man bot mir an, für diese Behandlung nichts bezahlen zu müssen, aber wie ist das denn jetzt, rostet es darunter munter weiter ? Ist das eher schädlich, soll ich darauf bestehen, die Versiegelung zu entfernen ? und wenn ja, wie ?
Deutsche Handwerksbetriebe, Garanten für Qualität ? Naja, schwarze Schafe gibt es wohl überall,
Euer Torsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Torsten am 03-03-2005 00:31 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Torsten am 03-03-2005 00:33 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
die Rostumwandlung ist nicht zwangsläufig gut! Die Umwandlung geschieht, in dem man eine verdünnte Säure auf den rostigen Flächen verteilt, einwirken läßt und anschließend seeeehr gut mit Wasser wieder abspült. Genau hier scheiden sich die Geister (und Du wirst ähnlich viele verschiedene Antworten bekommen, wie auf die Frage nach der besten Motorisierung!). Bleiben Reste im Hohlraum, können sie ihrerseits das Blech schädigen und für weiteren Gammel sorgen. Wird nicht schnell genug getrocknet, ergibt sich automatisch neuer Rost. Beides sicher zu stellen halte ich in Hohlräumen für sehr fraglich. Zweifelsfrei ist es besser als gar nichts zu tun, der Weisheit letzter Schluß ist es aus meiner Sicht aber nicht!
Rost unterbindet man, in dem man eines der drei am Rost beteiligten Elemente fernhält. Da wir das Blech schlecht fernhalten können, verbleibt uns nur dafür zu sorgen, das Luft (Wasser und Sauerstoff) ausgesperrt wird. Ob das nun auf vorhandenem Rost oder blankem Metall stattfindet, ist letztendlich unerheblich. Erheblich ist da unter anderem eher die Wirkweise und die Kriechfähigkeit der verwendeten Materialien. Dazu wurde hier aber schon viel geschrieben und das Forum des Rostschutzdepots ist auch sehr empfehlenswert.
Ich persönlich verwende eine Kombination zweier Materialien. Zuerst bekommen die Hohlräume ein sehr kriechfähiges Material verabreich und einige Monate später einen zusätzlichen Auftrag mit einem Wachs oder Fett. Aber auch hier hat fast jeder eine eigene Meinung und vertritt sie auch!
Was haben sie denn überhaupt in Deine Hohlräume gepumpt?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
ich habe bei meinem MG Midget auch an manchen Stellen "Fluid Film" direkt verwendet ohne vorhere eine Rostumwandlung vorzunehmen. Die Stellen die odentlich mit dem Mittel benetzt wurden sind das auch heute noch. Rost hat sich nicht neu entwickelt und der vorhandene Rost ist auch nicht weiter aufegblüht. Die Behandlung liegt 5 Jahre zurück.
Wie Mischa schreibt, wenn die Feuchtigleit und/oder der Sauerstoff ferngehalten wird ist Korrosion nicht möglich.
Sofern also alle Hohlräume behandelt wurden und dies gründlich erfolgte würde ich mir keine Sorgen machen.
Freue Dich, dass Du nichts dafür bezahlen mußt und investiere das Geld an anderer Stelle.
Gruß,
Hajo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hajo am 03-03-2005 07:51 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Was haben sie denn überhaupt in Deine Hohlräume gepumpt?
Genau das ist die entscheidende Frage!
Neugierig
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
On 2005-03-03 07:19, Micha B. wrote:
Torsten,
Rost unterbindet man, in dem man eines der drei am Rost beteiligten Elemente fernhält. Da wir das Blech schlecht fernhalten können, verbleibt uns nur dafür zu sorgen, das Luft (Wasser und Sauerstoff) ausgesperrt wird. Ob das nun auf vorhandenem Rost oder blankem Metall stattfindet, ist letztendlich unerheblich.
Micha
so ist es-fluid film rein und gut ist. das zeug kriecht wie die pest über all hin. da hat rost keine chance mehr...
grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Torsten
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Euer Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.