- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Becker Mexico 385
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich habe mir für meinen 04/81 500SL ein dem Baujahr passendes Radio bei der Bucht geholt, und zwar das Becker Mexico 385. Hab 135 € dafür bezahlt (inkl. Anleitung, Garantiekarte und Kabel), was ganz OK ist (denke ich). Nun will ich es bald einbauen und brauche ein wenig eure Hilfe, denn der Vorbesitzer hat ein Blaupunkt Madrid 210 mit DIN-ISO-Stecker eingebaut. So wie es aussieht, wurde alles sauber an die neuen ISO-Stecker verlötet. Noch habe ich die Lötstellen nicht aufgedröselt, daher kann ich nicht mehr zu der Fahrseitigen Verkabelung sagen. Aber da das derzeitige Radio gut funktionert, müsste alles sauber verdrahtet sein.
Ich kann jetzt entweder für 59 € einen Steckeradapter kaufen, den ich vorher aber besser mit dem Multimeter durchklingel.
Oder ich kann einfach DIN-Lautsprecherstecker kaufen und alles selber verlöten (ebenfalls mit Multimeter).
Ich habe schon einiges recherchieren können, dennoch habe ich einige offene Fragen an die Community:
1. Wofür ist der Anschluß (1) am Becker-Radio? Ist das überhaupt ein Anschluß?
2. Wofür ist dieser Anschluß (2) am Becker-Radio? Ich vermutete zunächt ein Anschluß für einen Verstärker, aber youngtimerradio.de schrieb mir, dass es "für das Becker Mexico 385 keinen externen Verstärker gab. Es wird auch keiner benötigt, das Radio hat eine Endstufe eingebaut." Außerdem schrieben sie: "Das 385 ist ein Vorserienmodell der BE06xx Baureihe und hat bekanntlich viele Probleme." --> Welche Probleme?! Wisst ihr da mehr?
3. Wie schließe ich das Antennenautomatik-12V (3) an den Becker-Stecker an? Beim Zündungsplus wäre die Antenne beim Fahren ständig oben. Beim Licht+ wäre es auch fehl am Platz. Ich bin hier echt ratlos...
4. Mit dem Radio kam ja auch ein Becker-Kabel dazu. Auf der einen Seite ist der Bordstecker und auf der anderen zwei m&w Stecker (4), der dann wohl Masse/Zündungsplus ist, außerdem geht ebenfalls am anderen Ende noch noch Dauerplus und Beleuchtungsplus mit jeweils einem Kabelschuh als Einzelader ab. Ich frage ich mich, warum das bei (4) zwei Stecker sind und warum männlich und weiblich? Könnt ihr das beantworten?
5. Ich habe 4 Boxen in meinem SL. Der Vorbesitzer hat in das Blech zum Verdeckkasten 2x 40W Blaupunkt CL 1680-A1 eingebaut. Ausbauen kann/will ich die nicht mehr wirklich. Daher meine letzte Frage: Wie bekomme ich 4 Lautsprecher an das Becker 385 angeschlossen? Ich könnte natürlich zwei rechte und zwei linke Lautsprecher jeweils auf einen Stecker legen. Aber vielleicht gibt es ja doch eine elegantere Lösung von einem Hifi-Experten?
Ich würde mich sehr über eine Experten-Antwort und eure Meinung zu dem Modell im Allgemeinen freuen.
Herzlichen Dank, es grüßt
Der Fred aus Kempten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
das einfachte zuerst: Die mit 1 markierte Buchse ist der Antennenanschluß und gehört auf die 3 auf deinem Bild.
Beim Rest bin ich mir nicht so sicher: Die 2 könnte ein DIN-Stecker sein welcher bei den alten Geräten für externe Tonquellen verwendet werden konnte (aber dein Mexico hat ja schon Cassette), also vielleicht doch für einen Verstärker. Aber wenn eine Anleitung bei deinem Radio dabei war: Da müssten die Anschlüsse schon beschrieben sein.
Punkt 4 verstehe ich so, dass die beiden weißen Stecker an dem 4-poligen Becker-Anschuß dran sind. Ist das richtig? Dann wäre es auch einfach die beiden Stcker zu entfernen und direkt auf deinen vorhandenen ISO-Stecker legen.
Zu 5: Für deine vier Lautsprecher fält mir auf die Schnelle nicht ein was ich machen würde. Original hatten die alten Benze (Limousinen und Coupes) mit zusätzlichen Hecklautsprechern einen Überblendregler in der Mittelkonsole. Dort wurden aus den 2 Lautsprechersignalen 4 gemacht. Was aber mittels Potentiometer eher suboptimal gewesen sein dürfte. Wenn die Kabel eh alle hinter dem Radio schon verbaut sind würde ich erst mal beide vordere und die beiden hinteren LS auf je einen Ausgang legen. Dann kannst Du über die Balance (links-rechts) die Verteilung vorne und hinten regeln.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
danke für Deine schnelle Antwort. Dann muss ich wohl nach einem passenden Stecker für den Anschluss der Antennenautomatik suchen.
Leider ist in der Anleitung vom Becker gar nichts bzgl. Anschlüsse drin, überhaupt nichts. Mein Mexiko ist sogar in der Betriebsanleitung des SL zu finden, mit Bedienungshinweisen. Aber Anschlüsse sind dort auch nicht zu finden.
Zu Punkt 4: Richtig, die sind am Becker-Bordstecker dran. Letztlich kann ich die Stecker einfach entfernen und an die richtigen Stellen löten oder so. Ich frage mich halt nur, warum das zwei sind.
Ich habe außerdem ein loses, braunes Kabel mit Kabelschuh im Schacht entdeckt. Was könnte das wohl sein? Meine Vermutung ist "Masse".
Schöne Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
Braun kann sehr gut Masse sein, aber auf jeden Fall kontrollieren. Der Antennenanschluß im Radio ist auch nur ein 6,3mm Kabelschuh, da braucht es nix spezielles.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
Oh bestens, Kabelschuh! Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen...

Das lässt sich einfach bewerkstelligen, so was gibt es ja in jedem Baumarkt
Mal ne blöde Frage: Solange keine Spannung auf dem braunen Kabel ist (auch nicht bei Zündung und Licht), dann müsste es doch folgerichtig Masse sein. Oder wie würdest Du das kontrollieren?
Hmm... vielleicht kontrolliere ich es, indem ich einfach am Kabel und an einer x-beliebigen Stelle an Masse schlicht durchklingle. Das probiere ich mal aus.
Danke!
Schöne Grüße
Fred
Edit: Ich habe noch ein Bild vom unbekannten Stecker (aufgestöpselt) beigefügt, vielleicht hilft es ja bei der Identifizierung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
Meinen Glückwunsch zu diesem Schnapper!
Und ja die haben viele Probleme.
Ich habe auch ein 385 und zwei 610 und und nur eines funktioniert ein bisschen.
Deine Fragen 1-4 wurden ja soweit schon beantwortet.
Zu Frage 5 habe ich folgenden Vorschlag:
Zunächst würde ich als Standard-Bordanschluss auf DIN-ISO umrüsten:
1x Leistungsstecker mit Dauer- und Zündungsplus, Antennensteuerung, Illumination;
1x alle vier Lautsprecher
Baue Dir einen Adapter als Zwischenstecker, der radioseitig die beiden Lautsprecherkanäle aufnimmt, auf einen Original Überblendregler geht und fahrzeugseitig auf die vier Laustsprecheranschlüsse verteilt. Dadurch hast Du eine Zwischensteckerlösung, die einfach wieder entfernt werden kann, wenn Du doch mal ein jüngeres Vierkanalradion einbauen möchtest. Den Leistungsadapter DIN-ISO auf Becker kann man sehr preisgünstig selber bauen. Den Stecker gibt´s am Teiletresen
Ehrlich gesagt, richte Dich eher nicht darauf ein, dass das Radio allzu lange hält. Aber ich freue mich für Dich, wenn ich mich irre.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
das mit dem Adapter selber bauen ist auch eine gute Idee, dann bin ich zumindest sicher, was die Verkabelung angeht.
An Bord bei mir ist ja ohnehin ein DIN-ISO-Stecker, daher muss ich hier nichts mehr machen.
Hast Du zu dem Original Überblendregler, von dem Du sprichst, irgendwelche Referenzen, z.B. Bilder, Teilenummern oder Typbezeichnung?
Wenn mein 385 irgendwann zu rauchen anfängt, würde ich mich nicht scheuen ein paar Elkos zu löten. Aber mal schauen...

Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
der hier bei Ebay zum Beispiel:
Ebay Artikel: 254940185117
Der wurde beim SLC zusammen mit einer Montageblende in das Wählhebelbrettchen rechts neben dem Wählhebel eingebaut. Aber es reicht ja, ihn einmalig einzustellen und hinter dem Radio verschwinden zu lassen.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
hier noch folgende Teilenummern:
Steckhülsengehäuse zu Becker Radio A0008210565
Kontaktbuchse dazu 2,5mm A0025459926 (4x).
Es gibt auch ein Steckhülsengehäuse zum Überblendregler braucht man aber nicht zwingend: A0165452828.
Die Teilenummer der Pins dazu habe ich leider nicht.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
mit dem neuen Bild isses klar, der Stecker 2 auf deinem ersten Bild ist der DIN-Stecker für ein externes "Tongerät". Solange die Abdeckung mit der el. Brücke drauf ist geht das Radio bzw. das Casettendeck. mit offener Brücke wird auf ein Tonsignal über den DIN-Stecker "gewartet". Benötigst du also nicht. Aber es gibt schlaue Köpfe die dafür einen AUX-In-Adapter bauen / verkaufen können.
Zu den ganzen Adaptern Zwischenstckern usw. hinter dem Radio kann es beim reinschieben ganz schön eng werden. Als Lösung habe ich gute Erfahrungen damit gemacht: Die neuen Anschlußkabel so lange zu machen, dass man die (gesteckten) Adapter alle schön zur Seite schieben kann BEVOR das Radio reinkommt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
dank Dir, nun bin ich eine Spur schlauer!

Ich habe auch schon nach Adaptern Ausschau gehalten und was man da so allem mit machen kann (Player über Aux/Klinke anschließen, Bluetooth-Empfänger, etc.), schon interessant.
Die DIN-Buchse am 385 ist 6-Polig, auf astralsilber.de fand ich:
"An die 6-polige Anschlußbuchse (22) kann beim EUROPA 591 laut Bedienungsanleitung ein separat erhältlicher Verkehrsfunkadapter oder CB-Funkadapter angeschlossen werden.
Die Buchse ist jedoch bei den verschiedenen Becker-Modellen unterschiedlich belegt. Das reicht vom Anschluß eines externen Verstärkers oder anderer externen Geräte bis zur Diagnosebuchse für fällige Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
Im gut sortierten Oldieradio-Zubehör gibt es mittlerweile Adapter, um Walk-, Diskman, iPod oder MP3-Geräte per 3,5 mm Klinkenstecker an die DIN-Buchse des Radios anzuschließen (ca. EUR 25). Diese Adapter funktionieren offenbar aber nur bei Radiogeräten ohne Cassettenlaufwerk, da man an diesen Geräten damals das externe Cassettenlaufwerk Becker Cassette Stereo 355 bzw. Mono 356 nachrüsten konnte.
Die jeweilige Bedienungsanleitung oder die technische Dokumentation hilft, Unklarheiten zu beseitigen."
Na super... also brauche ich noch die technische Dokumentation vom 385. Die gibt es bei Ebay für satte 19€ , Mann!!!
Von euch hat niemand zufällig die technische Dokumentation vom 385, die er hier als Scan zur Verfügung stellen kann?
Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
habe noch die Hoffnung, das sich hier im Forum einer meldet, der die Anschlüsse alle kennt. Sonst etwas günstiger als in Ebay:
www.koenigs-klassik-radios.de/dokumente/...chreibung_55279_2652
Würde dort, oder einem anderen Oldie-Radio-Händler, erst mal anrufen und um Auskunft bitten, bei diesem kann man dann anschliessend ja auch einkaufen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
hab mir das Angebot in Ebay gerade angeschaut, wenn man die Vorschau anklickt, oder mit der Maus drüberfährt, kann man lesen, dass das 385 einen Anschluß für einen CB-Adapter hat.
Dann wäre eh zu klären, ob man über diesen auch einen Aux-In-Adapter, oder ähnliches, anschliessen kann.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
das Angebot bei Königs-Klassik ist leider nicht mehr auf Lager. Ich habe jetzt das Teil von Ebay gekauft und werde es einscannen und allen zugänglich machen.
Gibt es hier im Forum für sowas eine Plattform? Sonst würde ich das einfach in die SLpedia zusammen mit einem Erfahrungsbericht einstellen.
Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
ich fühle mich mit dem Upload nicht richtig angesprochen. Es gibt einen Reiter für Downloads, dort kann man die Dateien uploaden. Wird aber schon auch nachgefragt wegen Urheberrecht und so weiter.
Ich würde dazu mal auf einen moderator zugehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
Hallo Fred,Hallo Hans,
das Angebot bei Königs-Klassik ist leider nicht mehr auf Lager. Ich habe jetzt das Teil von Ebay gekauft und werde es einscannen und allen zugänglich machen.
Gibt es hier im Forum für sowas eine Plattform? Sonst würde ich das einfach in die SLpedia zusammen mit einem Erfahrungsbericht einstellen.
Grüße
Fred
ja, es gibt den Download-Bereich, der für alle Mitglieder zugänglich ist!
Einfach HIER KLICKEN und dann auf "Neu" die Datei hochladen

Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FredW
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 48
ich habe nun einen Überblendregler gekauft, allerdings nicht das von Frank vorgeschlagene Modell (da war leider jmd anderes schneller als ich), sondern ein A1408209010, und das hat nur 5 Pole mit folgenden Beschriftungen:
- 58
- "Masse-Symbol"
- E2
- S2
- A2
Habt Ihr eine Ahnung, wie ich das bei meinem Becker verwenden kann, bzw. wsa die Beschriftungen bedeuten? Wie kann ich bei nur 5 Pins 4 Lautsprecher anschließen?
Grüße
Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1734
- Dank erhalten: 540
ich denke dieser Regler wird einen Verstärker, oder Radio beeinflussen, damit dieser die Verteilung steuert und nicht direkt die Lautsprecher "verteilen".
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
wie Hans schon schrieb funktioniert das damit leider nicht. Das ist nur ein Steuerregler, der das grundsätzlich vierkanalige Radio dazu auffordert die Lautstärke vorn und hinten verschieden zu verteilen.
Du hingegen wills zwei Kanäle auf vier Kanäle verteilen, das also selbst machen.
Aber die Bucht ist doch voll davon. Hier sogar bis auf den Einbauadapter vollständig: www.ebay.de/itm/164776860954?_trkparms=i..._CLK%7Cclp%3A2334524
VG
Frank
Edit: Oder hier: www.ebay.de/itm/164465733145?fits=Make%3...9:g:UdcAAOSwRkVfktZk
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.