- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
10 Mai 2021 14:28 #275323
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe wurde erstellt von wusel-53
Hallo zusammen,
im Zuge der Fehlersuche in meinem Getriebe habe ich auch den Steuerschieberkasten ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Im Steuerkasten war einiges an sehr kleiner, aber sichtbarer Metallspäne, die von den Ausgleichscheiben des Axialnadellagers der K1 herrühren (da bin ich sicher, weil der Abrieb an den Ausgleich(Anlaufscheiben zu erkennen ist, sonst nirgends). Auch wenn ich am Steuerschieberkasten und den darin enthaltenen Kolben keine Beschädigungen feststellen konnte, kann es durchaus sein, dass er doch einen versteckten Schaden hat. Von einem anderen Forumsmitglied wurde mir ein gebrauchter Steuerschieberkasten angeboten. Beide Bauteile haben die gleiche eingegossene Bauteilnummer. Auf dem Gehäuse befindet sich aber eine weitere Nummer, die aussieht, wie aufgedruckt(gestempelt). Diese Nummern unterscheiden sich. Allerdings stimmt die aufgedruckte Nummer auf meinem Steuerschieberkasten (126 270 3515) mit der Ersatzteilnummer im Xentry für mein Getriebe überein. Das mir angebotene Steuerschiebergehäuse hat statt 3515 die 3715.Siehe Bilder im Anhang. Grüner Kreis, gleiche Nummer, roter Kreis unterschiedliche Nummer. Könnte ich das angebotene auch für meinen nutzen oder würde das nicht funktionieren? ich meine, auch schon mal hier gelesen zu haben, dass die eingegossenen Nummern die Gehäusenummern sind und dann wohl auch Baugleich, die Unterschiede aber durchaus im inneren Aufbau zu suchen sind.
Aber vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt und beide Varianten sind einsetzbar?
im Zuge der Fehlersuche in meinem Getriebe habe ich auch den Steuerschieberkasten ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Im Steuerkasten war einiges an sehr kleiner, aber sichtbarer Metallspäne, die von den Ausgleichscheiben des Axialnadellagers der K1 herrühren (da bin ich sicher, weil der Abrieb an den Ausgleich(Anlaufscheiben zu erkennen ist, sonst nirgends). Auch wenn ich am Steuerschieberkasten und den darin enthaltenen Kolben keine Beschädigungen feststellen konnte, kann es durchaus sein, dass er doch einen versteckten Schaden hat. Von einem anderen Forumsmitglied wurde mir ein gebrauchter Steuerschieberkasten angeboten. Beide Bauteile haben die gleiche eingegossene Bauteilnummer. Auf dem Gehäuse befindet sich aber eine weitere Nummer, die aussieht, wie aufgedruckt(gestempelt). Diese Nummern unterscheiden sich. Allerdings stimmt die aufgedruckte Nummer auf meinem Steuerschieberkasten (126 270 3515) mit der Ersatzteilnummer im Xentry für mein Getriebe überein. Das mir angebotene Steuerschiebergehäuse hat statt 3515 die 3715.Siehe Bilder im Anhang. Grüner Kreis, gleiche Nummer, roter Kreis unterschiedliche Nummer. Könnte ich das angebotene auch für meinen nutzen oder würde das nicht funktionieren? ich meine, auch schon mal hier gelesen zu haben, dass die eingegossenen Nummern die Gehäusenummern sind und dann wohl auch Baugleich, die Unterschiede aber durchaus im inneren Aufbau zu suchen sind.
Aber vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt und beide Varianten sind einsetzbar?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
10 Mai 2021 16:07 #275331
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe
Die eingegossene Nummer dürfte die Rohteilnummer aus der Giesserei sein, es ist auch eine Einzelteilenummer, während die aufgedruckte Nummer eine ZB-Nummer ist und mit ziemlicher Sicherheit das Endprodukt darstellt. Aus einem Rohteil werden mehrere Endprodukte hergestellt, das ist auch heute noch so üblich. Und da die aufgedruckten Nummer verschieden sind, ist auch das Teil nicht gleich.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4492
- Dank erhalten: 2125
10 Mai 2021 16:18 - 10 Mai 2021 16:28 #275332
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe
...die 3715 wurde auch im 380 SL USA verbaut , ab Getriebe 454606 !
Die 3515 scheint aus einem deutschen Getriebe zu stammen !
Die 3515 scheint aus einem deutschen Getriebe zu stammen !
Gruß
Christian
Letzte Änderung: 10 Mai 2021 16:28 von Obelix116.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
10 Mai 2021 16:29 #275333
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe
Hallo Christian, mein Fehler, dass 3715 ist meins aus dem USA-380, das 3515 ist das mir angebotene. Sorry, war mit den Bildern durcheinander gekommen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4492
- Dank erhalten: 2125
10 Mai 2021 16:32 #275334
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Bauteilnummer Steuerschieberkasten A-Getriebe
...dann stammt das angebotene Steuerschiebegehäuse von einem deutschen Fahrzeug !
Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden