- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 7
Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
- PeterSLBelgien
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2021 22:26 #275195
von PeterSLBelgien
Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht wurde erstellt von PeterSLBelgien
Ich bin seit April besitzer eines US SL560 von 09/1987 mit 117000 Meilen.
Da ich jetzt erst mit den Wagen fahre ist mir aufgefallen das er im Leerlauf meiner Ansicht nach nicht schön rund läuft für einen V8.
Zündkerzen sind seit Heute neu,Zündkabel sind alle okay und die Kompression liegt bei alle Zylinder zwischen 10.75-12 Kg.
Auch startet er wenn er warm abgestellt wurde nach etwa 10 Minuten schwierig.
Was könnte das sein?
Grüsse aus Belgien Peter
Da ich jetzt erst mit den Wagen fahre ist mir aufgefallen das er im Leerlauf meiner Ansicht nach nicht schön rund läuft für einen V8.
Zündkerzen sind seit Heute neu,Zündkabel sind alle okay und die Kompression liegt bei alle Zylinder zwischen 10.75-12 Kg.
Auch startet er wenn er warm abgestellt wurde nach etwa 10 Minuten schwierig.
Was könnte das sein?
Grüsse aus Belgien Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eule
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
07 Mai 2021 23:22 #275202
von Eule
Eule antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Peter,
Erneuern bzw prüfen sollte man auch:
Zündverteiler inkl Läufer, Einspritzdüsen, Benzinversorgung inkl Filter und Pumpe, etc.
Ich würde mal mit den Zündungssachen und allen Einspritzdüsen inkl. Halter und Dichtungen anfangen.
Wenn das nicht hilft dann den Rest.
Viele Grüsse
Christian
Erneuern bzw prüfen sollte man auch:
Zündverteiler inkl Läufer, Einspritzdüsen, Benzinversorgung inkl Filter und Pumpe, etc.
Ich würde mal mit den Zündungssachen und allen Einspritzdüsen inkl. Halter und Dichtungen anfangen.
Wenn das nicht hilft dann den Rest.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eule
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
07 Mai 2021 23:29 #275203
von Eule
Eule antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Achso ... vergessen ... Warmstartproblem ist oft der Druckspeicher bei der Benzinpumpe. Ist aber neu recht teuer wenn ich mich richtig erinnere. Bei meinem habe ich es so gelassen.
Zusätzlich ist es nicht schädlich Einspritzdüsenreiniger ode 2taktöl ins Benzin zu geben. Der Mengenteiler mag lange Standzeiten nicht.
Viele Grüsse
Christian
Zusätzlich ist es nicht schädlich Einspritzdüsenreiniger ode 2taktöl ins Benzin zu geben. Der Mengenteiler mag lange Standzeiten nicht.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
08 Mai 2021 00:26 #275204
von Gotthard
Besten Gruß!
Gotthard
Gotthard antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Peter,
ich hatte die gleichen Warmstartprobleme. Habe das Kraftstoffpumpenpaket komplett erneuert: Filter, Pumpe(insbesondere Rückschlagventil an der Pumpe) und Druckspeicher neu.
Starten tut meiner jetzt ohne Probleme. Das Teuerste war der Druckspeicher. Den bekommt man aber noch für rund 150€.
Den unrunden Motorlauf habe ich damit allerdings nicht behoben, da hat bei mir auch die Erneuerung des Zündgeschirrs nebst Läufer und Kappe nicht geholfen.
Bin gespannt, ob und wie Du Deine Probleme in den Griff bekommst - lerne gerne!
lass mal hören, wenn Du weiter gekommen bist.
ich hatte die gleichen Warmstartprobleme. Habe das Kraftstoffpumpenpaket komplett erneuert: Filter, Pumpe(insbesondere Rückschlagventil an der Pumpe) und Druckspeicher neu.
Starten tut meiner jetzt ohne Probleme. Das Teuerste war der Druckspeicher. Den bekommt man aber noch für rund 150€.
Den unrunden Motorlauf habe ich damit allerdings nicht behoben, da hat bei mir auch die Erneuerung des Zündgeschirrs nebst Läufer und Kappe nicht geholfen.
Bin gespannt, ob und wie Du Deine Probleme in den Griff bekommst - lerne gerne!
lass mal hören, wenn Du weiter gekommen bist.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterSLBelgien
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 7
09 Mai 2021 20:43 #275290
von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Gotthard,
Pumpen,Verteiler und Mitläufer sind alle von Vorbesitzer erneuert worden. Ich denke dann als Nächstes den Druckspeicher zu erneuern. Ich werde dann auch berichten.
Grüße Peter
Pumpen,Verteiler und Mitläufer sind alle von Vorbesitzer erneuert worden. Ich denke dann als Nächstes den Druckspeicher zu erneuern. Ich werde dann auch berichten.
Grüße Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
09 Mai 2021 23:25 #275298
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Peter,
willst Du Teileweitwurf machen oder das Problem analytisch eingrenzen und dann beheben? Analytisch solltest Du die Drücke (insbesondere den Haltedruck) und das Tastverhältnis messen.
willst Du Teileweitwurf machen oder das Problem analytisch eingrenzen und dann beheben? Analytisch solltest Du die Drücke (insbesondere den Haltedruck) und das Tastverhältnis messen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
10 Mai 2021 06:58 #275301
von Gotthard
Besten Gruß!
Gotthard
Gotthard antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
…wo der Dr. Recht hat, hat er Recht…Hallo Peter,
willst Du Teileweitwurf machen oder das Problem analytisch eingrenzen und dann beheben? Analytisch solltest Du die Drücke (insbesondere den Haltedruck) und das Tastverhältnis messen.
Besten Gruß!
Gotthard
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eule
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 4
12 Mai 2021 08:25 - 12 Mai 2021 08:29 #275460
von Eule
Eule antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Peter, hallo Volker,
"Teileweitwurf" ist m.E. gerechtfertigt:
- wenn die Teile noch original scheinen und die Erfahrung vorliegt, dass die Teile im Allgemeinen wechselbedürftig sind
- die Teile nicht zu teuer sind
- ein bisschen Werkzeug und Ambition vorhanden ist
Ich mache bei meinen Kisten regelmässig "Teileweitwurf" und in etwas über der Hälft der Fälle klappt es auch... damit spare ich mir den logistisch komplexen Gang zur Werkstatt (Auto da lassen , zurück und wieder hin kommen) und habe obenhin noch Spass, wenn es später mal funktioniert. Mittelfristig ist das so aufgebaute Wissen auch eine echte Kostenbremse. Die Mehrzahl der Werkstätten haben keine Zeit/Geduld/Kapazität/Wissensbasis für eine gründliche Fehleranalyse.
Der Druckspeicher ist definitiv ein Teil von dem bekannt ist, dass es irgendwann gewechselt werden sollte. Ich habe es nicht gemacht, weil ich ihn zu teuer finde. Der Druckspeicher hat auch nichts mit Peters Leerlaufruckeln zu tun. Er ist nur zur Vermeidung von Dampfblasen bei heissem, abgestelltem Motor da.
Bezüglich des ruckelnden Leerlaufs von Peter würde ich die Massepunkte machen sowie die Unterdruckleitungen und einfach zugänglichen Gummis der Luftführung oben am Motor tauschen. Einspritzdüsenreiniger ist auch kein Fehler. Danach dann Bremsenreiniger bei laufendem Motor an die neuralischen Stellen zur Bestätigung, dass keine Falschluft angesaugt wird. Das alles kostet unter 100EUR und die Freude wenns klappt ist unbezahlbar.
Viele Grüsse
Christian
"Teileweitwurf" ist m.E. gerechtfertigt:
- wenn die Teile noch original scheinen und die Erfahrung vorliegt, dass die Teile im Allgemeinen wechselbedürftig sind
- die Teile nicht zu teuer sind
- ein bisschen Werkzeug und Ambition vorhanden ist
Ich mache bei meinen Kisten regelmässig "Teileweitwurf" und in etwas über der Hälft der Fälle klappt es auch... damit spare ich mir den logistisch komplexen Gang zur Werkstatt (Auto da lassen , zurück und wieder hin kommen) und habe obenhin noch Spass, wenn es später mal funktioniert. Mittelfristig ist das so aufgebaute Wissen auch eine echte Kostenbremse. Die Mehrzahl der Werkstätten haben keine Zeit/Geduld/Kapazität/Wissensbasis für eine gründliche Fehleranalyse.
Der Druckspeicher ist definitiv ein Teil von dem bekannt ist, dass es irgendwann gewechselt werden sollte. Ich habe es nicht gemacht, weil ich ihn zu teuer finde. Der Druckspeicher hat auch nichts mit Peters Leerlaufruckeln zu tun. Er ist nur zur Vermeidung von Dampfblasen bei heissem, abgestelltem Motor da.
Bezüglich des ruckelnden Leerlaufs von Peter würde ich die Massepunkte machen sowie die Unterdruckleitungen und einfach zugänglichen Gummis der Luftführung oben am Motor tauschen. Einspritzdüsenreiniger ist auch kein Fehler. Danach dann Bremsenreiniger bei laufendem Motor an die neuralischen Stellen zur Bestätigung, dass keine Falschluft angesaugt wird. Das alles kostet unter 100EUR und die Freude wenns klappt ist unbezahlbar.
Viele Grüsse
Christian
Letzte Änderung: 12 Mai 2021 08:29 von Eule.
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlHe
- Offline
- Junior
-
- Alles kann, nichts muss.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 41
12 Mai 2021 08:36 - 12 Mai 2021 08:37 #275461
von UlHe
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
UlHe antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Peter,
ich hatte die gleichen Probleme, das mit dem Warmstart ist bei mir die Kraftstoffkühlung gewesen und den unrunden habe ich mit reinigen der Stauscheibe wegbekommen, es kann aber auch Falschluft sein einfach mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen.
ich hatte die gleichen Probleme, das mit dem Warmstart ist bei mir die Kraftstoffkühlung gewesen und den unrunden habe ich mit reinigen der Stauscheibe wegbekommen, es kann aber auch Falschluft sein einfach mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen.
Grüße
Uli
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL, Mod 86, arctikweiß / bordeaux
Letzte Änderung: 12 Mai 2021 08:37 von UlHe.
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
12 Mai 2021 12:12 #275478
von Dr-DJet
Teileweitwurf macht nur Sinn, wenn man sowieso alle Teile da liegen hat und deren positiven Zustand kennt. Ansonsten kostet jede Komponente inzwischen 150€ bis 600€. Das summiert sich so schnell, dass man mti dem Zusammenzählen kaum hinterher kommt.
Ob ein Druckspeicher oder eine Druckregler oder -dämpfer dicht ist, sieht man sehr schnell. Da ist der Tausch sogar aufwändiger. Mit ein paar Analysen kommt man weiter und kann dann den Fehler einkreisen. Das ist sinnvoller.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Leerlauf ruckelt und warmer motor startet schlecht
Hallo Christian,Hallo Peter, hallo Volker,
"Teileweitwurf" ist m.E. gerechtfertigt:
- wenn die Teile noch original scheinen und die Erfahrung vorliegt, dass die Teile im Allgemeinen wechselbedürftig sind
- die Teile nicht zu teuer sind
- ein bisschen Werkzeug und Ambition vorhanden ist
Teileweitwurf macht nur Sinn, wenn man sowieso alle Teile da liegen hat und deren positiven Zustand kennt. Ansonsten kostet jede Komponente inzwischen 150€ bis 600€. Das summiert sich so schnell, dass man mti dem Zusammenzählen kaum hinterher kommt.
Ob ein Druckspeicher oder eine Druckregler oder -dämpfer dicht ist, sieht man sehr schnell. Da ist der Tausch sogar aufwändiger. Mit ein paar Analysen kommt man weiter und kann dann den Fehler einkreisen. Das ist sinnvoller.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden