- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Zu hohe Drehzahl in der Warmlaufphase
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
die Leerlaufdrehzahl meines 450 SLC (Bj. 1980, KA-Jetronic) ist viel zu hoch (1500 U/min.). Erst wenn der Wagen volle Betriebstemperatur erreicht hat, pendelt sie sich im Normalbereich ein (700-750 U/min.). Da ist wohl der Warmlaufregler defekt? Kann ich den reparieren?
Gruß,
Sven
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
eher nicht der Warmlaufregler, denn der ist für das Benzin verantwortlich. Es dürfte der Zusatzluftschieber sein, der macht die Luft und damit die Drehzahl.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Edit: Hab jetzt erst deinen Verweis gesehen, da steht was über Reparatur. Melde mich zurück, wenn ich Fragen habe.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der wird nicht ganz fest sitzen, da die Drehzahl ja noch zu sinken scheint. Sonst würde der im Link beschriebene Test mit Zukneifen des Luftschlauchs ein Indiz sein. Wenn die altern, geht aber das Schließen sehr langsam und manchmal dann gar nicht mehr. Du kannst auch den angehenden Luftschlauch abziehen und mit einem Spiegel hinein schauen. Dann aber nicht den Motor laufen lassen, denn der heult dann auf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Mir ist noch was anderes aufgefallen: Sofort nach Motorstart dreht der Viskolüfter auf vollen Touren. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du am warmen Motor zu gekniffen hast und sich die Drehzahl dann merklich geändert hat, ist der ZLS defekt.
Viskolüfter gibt es Drehzahl und Temperatur gesteuert.Deiner sollte Drehzahl geregelt sein. Damit wird der immer unter der Grenzdrehzahl laufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
jedenfalls hat es dann mit zu viel Luft zu tun wenn es mit gekniffenem Schlauch besser wird. Wenn man sieht wieviel ein bisschen drehen an der Standgasschraube ausmacht, weiss man wie wenig Luft dafür nötig ist die Drehzahl zu erhöhen. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass der ZLS nicht der Schuldige ist, da er ja offensichtlich aufgeht. Sonst wäre deine Kaltlaufdrehzahl ja nicht zu hoch und würde später runtergehen.
Läuft er denn schön wenn er warm ist, mal abgesehen von der Leerlaufdrehzahl ? Steuerdrücke kalt/warm usw. wären gut zu wissen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
jetzt habe ich zwei Aussagen: Volker meint, ZLS defekt, du meinst nicht defekt.
Wenn er warm ist ist, läuft mein Schätzchen absolut perfekt.
Druckmeßgerät habe ich nicht.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Drücke sind schon wichtig. Sie erzeugen aber keine zu hohe Drehzahl. Die kommt von Luft. Du hast natürlich recht, wenn es mit einem intakten ZLS dann andere Probleme gibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Ich würde jedenfalls messen anstatt bspw. gleich den ZLS zu wechseln.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Drehzahl wäre dann normal oder niedriger. Niedriger, wenn das Gemisch so schlecht ist, dass der Motor die von Leerlaufschraube und ZLS bemessene Drehzahl nicht mehr erreichen kann. Die Drehzahl würde bei falschem Steuerdruck aber nicht ansteigen.
Drehzahl kommt von Luft, die Einspritzung bemisst nur den Sprit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Wäre doch ne schöne Sache für den KA-Jetronic-Workshop nächstes Jahr, falls sich "Corona" bis dahin gelegt haben sollte.
Ermahnung und Edit Admin: Politisches Statement bitte nicht in der Sternzeit
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Du solltest einen hängenden ZLS nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn das kann nicht nur wegen eines defekten Dehnelements passieren sondern auch wegen Kühlmittelundichtigkeit. Dann setzen sich die Kalkreste in jede Ritze und der ist kaum noch reparabel, weil bombenfest. Sehe z.B. jetronic.org/de/forum/jetronic/1607-m110...-warm?start=20#16092
Aber einfach ein anderes Auto fahren ist natürlich eine Lösung - bis das auch defekt ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das Dehnelement undicht wird, gelangt Kühlmittel an den Kolben und dann in den Ansaugbereich. Dessen Reste trocknen im ZLS aus und verkrusten. Dann sitzt der Kolben darin bombenfest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich mache den Wagentausch doch etwas später, ich werde also noch Zeit haben, den ZLS auszubauen. Habe es gestern schon versucht, bin aber gescheitert, weil die Schläuche so fest ansitzen.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was nun? Sieht mir irgendwie nicht danach aus, als wenn der defekt wäre. Wenn ich nun versuche würde, das Dehnelement zu entfernen, so würde ich unweigerlich den ZLS unbrauchbar machen, weil die Dichtmasse (Pfeile) zerstört würde:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da kann ich aus der Ferne nicht viel zu sagen. Die ZLS schließen sowieso nicht schnell. Manche aber eben sehr langsam. Das führt dann zu der hohen Drehzahl, wenn der Motor in der Übergangsphase noch zu viel Luft bekommt. Irgendwann schließt er doch noch und dann ist der Spuk weg. 80° - 90°C hört zu spät an, Das würde passen zu der erst hohen Drehzahl und dann alles okay, wenn der Motor länger gelaufen ist. Mehr kann ich Dir nur sagen, wenn ich so ein Teil in den Händen halte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sven450SE
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 4
Fuhrpark: '69 W115 220 D / '75 W116 450 SEL 6.9 / '78 C123 300 CD / '80 C107 450 SLC / '86 W126 560 SEL / '87 W124 250 D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
doch das geht. Der ZLS hat einen recht weiten Verfahrweg an der Blende von -30°C an. Die erreichen wir normalerweise nicht. Wenn das Dehnelement aber zu schwach wird, wäre das möglich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.