Sprache auswählen

M117.960 vs. M117.962

Mehr
11 März 2021 09:49 - 11 März 2021 09:50 #270927 von Marc-Sebastian
M117.960 vs. M117.962 wurde erstellt von Marc-Sebastian
Liebes Forum,

ist schon mal wer der Frage nachgegangen, woher genau die 10 PS Minderleistung vom 960 zum 962 Motor kommen bzw. was dafür wohl der Hauptfaktor ist? Mir ist schon klar, dass

- die Verdichtung von 8,8 auf 9,2 erhöht wurde (wobei sich das doch eher leistungssteigernd auswirken sollte, nicht wahr?)
- der Hubraum von 5025 (oder ist dies nur der Hibraum der 450 SLC 5,0?) auf 4973 ccm verringert wurde
- die Nockenwellen andere Steuerzeiten haben und
- der 962 im Gegensatz zum 960 eine Abgasrückführung hat

aber was ist davon hauptsächlich für die 10 PS weniger verantwortlich?

Danke und viele Grüße

Sebastian
Letzte Änderung: 11 März 2021 09:50 von Marc-Sebastian.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 10:01 #274039 von Marc-Sebastian
Marc-Sebastian antwortete auf M117.960 vs. M117.962
Anders gefragt: hat schon mal jemand die Nockenwellen aus einem 960 in einen 962 eingebaut? Die Steuerzeiten schon schon deutlich anders. Die Nockenwellen beim 960 öffnen bei 12°, die beim 962 bei 22°.

Da der 962 nun aber höher verdichtet ist, frage ich mich, was passiert, wenn man 960er Nockenwellen in den 962er einbaut. Hat jemand Erfahrung damit?

*-Grüße

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 11:33 #274042 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M117.960 vs. M117.962
Hallo Sebastan,

bei den Motoren vor und nach Energiekonzept ist so ziemlich alles anders, Verdichtung, Steuerzeiten, innere Reibung, Einspritzkomponenten, Hinterachse. Leerlaufregelung, ...

Wer den spritzigeren will, nimmt den bis 8/81. Ich habe mich im W126 bewusst für den nach Energiekonzept entschieden. Der verbraucht deutlich weniger, was der Sinn des Energiekonzepts war.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 14:08 #274058 von Marc-Sebastian
Marc-Sebastian antwortete auf M117.960 vs. M117.962
Hallo Volker,

vielen Dank. Hast Du nähere Informationen zu den Unterschieden bezüglich der inneren Reibung und der Einspritzkomponenten? Unterschiede im Hinblick auf Verdichtung, Steuerzeiten und Hinterachse sind mir klar.

Und hast Du eine Idee was passieren würde, wenn man die Nockenwellen des 960 in den 962 stecken würde?

Viele Grüße

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 14:15 #274060 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf M117.960 vs. M117.962
Hallo Sebastian,

mit anderen Steuerzeiten und Verdichtung hast Du andere Strömungsverhältnisse im Motor, sprich die Füllgradkurve verändert sich. Und die steckt in Luftmengenmesser und Mengenteiler drin. Mischst Du jetzt 2 Motoren, betrittst Du Neuland, für das es keine Einspritz-Komponenten gibt. Das wird schon irgendwie laufen, aber eben irgendwie und nicht optimal. Mehr kann ich Dir da nicht sagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2021 14:26 #274061 von PanTau
PanTau antwortete auf M117.960 vs. M117.962
Hallo Sebastian, 
forsche mal im Netz unter M117 "Energiekonzept" von 1981.
VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.