- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Armaturenbrett Folieren - Gute und günstige Alernative
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
nachdem mir dieses Forum nun schon sehr oft geholfen hat, möchte ich heute mal was zurückgeben.
Für alle die Risse im Armaturenbrett haben könnte das hier interessant sein.
Ich habe mich gegen einen Neubezug mit Alcantara oder Leder / Kunstleder entschieden, da ich den Originalzustand möglichst wahren wollte.
Zum Einsatz kam eine Leder-Strukturfolie von 3M die den Farbton Brasil gut trifft. Im Bedarfsfall kann der benötigte Farbton auch mit Kunstlederfarbe nachgefärbt werden.
Zunächst habe ich das Armaturenbrett ausgebaut und alle Risse mit dem Tellerschleifer ausgeschliffen und mit einem Gemisch aus Luftfahrtepoxidharz und Microbaloons gefüllt. Dann fleißig schleifen und Füllern.
Die Folie habe ich dann bei einer Autofolien-Firma draufziehen lassen.
Kostenpunkt: 110€ für Folie, 60€ Lohnkosten
Grüße Florian
aus Mittelhessen
SL560 1987
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Hast du einen Link zur Folie?
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
www.foliencenter24.com/3m-di-noc-moebelfolie-leather
Ich hab die Folie direkt im Autofolierbetrieb gekauft. Dort hatten sie eine Musterkarte.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Das sieht absolut Hammermässig aus..2 Fragen habe ich aber. Wie sitzt die Folie an den Löchern für HZ.Düsen und Uhr und sind die Lautsprecherblenden auch foliert?
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
In den Lüftungslöchern existiert ein kaum wahrnehmbare Schnittkante. Es gibt mehrere Schnitte. Ohne wäre es nicht gegangen.
Nein, die Lautsprechergitter habe ich gelassen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Bei dem Preis kann man es allerdings auch drauf ankommen lassen. Bei Gelegenheit werde ich mal meinen Nachbarn fragen. Zu seiner Druckerei gehört auch ein Folierbetrieb.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Die Besitzer sind manchmal sehr freundlich.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael_500SLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 8
sieht wirklich gut aus. Nur wenn man ein blaues Armaturenbrett hat, hat man leider ein Problem: Blau gibt es nicht. Trotzdem für alle anderen eine interessante Lösung.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
diese Folie ist laut Hersteller für den Innenbereich gedacht und damit nur bedingt UV-Beständig.
Es wäre also sehr hilfreich mal in 6 + 12 Monaten etwas über die Haltbarkeit zu erfahren.
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Habe noch ein großes Stück übrig.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Ich finde 110€ für 2lfm nicht billig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
du kannst die Folie auch mit Kunstlederfarbe einfärben. Die sprühst du dann mit der Spritzpistole drüber. Gibts in allen Mercedes Farben bei Lederzentrum.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tasko13
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 28

Bis denne... Matthias
SL 450 Bj 77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
sehr schönes Ergebnis und eine sehr schöne Arbeit, sowohl die Vorarbeit von Dir als auch die des Folierers.
Zur Frage der Eignung sagt das technische Datenblatt, das man u.a. auf der von Dir verlinkten Seite herunterladen kann: "..... speziell entwickelt für Innen-/Außendekoration und Modernisierung."
Das Datenblatt gibt auch für die verschiedenen Anwendungsbereiche eine "Funktionsdauer" an und die reicht von 5 Jahren bei vertikaler Bewitterung im Außenbereich (in unserer Klimazone) bis zu 12 Jahren im Innenbereich, was allerdings bedeutet "..... steht für eine Anwendung im Gebäudeinnern ohne direkte Sonneneinstrahlung."
Also würde ich bei der Anwendung auf dem Armaturenbrett über den Daumen von einer maximalen Haltbarkeit von 8 Jahren ausgehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
ich habe für den Ausbau auch mit Sitzen so ca. 4 Stunden gebraucht.
Ich werde auch die Frotscheibe wechseln, in der Hoffnung dass das Armaturenbrett leichter wieder rein als raus geht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
ja das habe ich auch gelesen. Anhand dieser Vorgaben gibt der Hersteller eine Orientierung wie lange ein 100% Top Zustand hält. Nach Ablauf der genannten Zeiten ist der Zustand ja nicht 0 %, sondern erstmal 99%.
Das Fahrzeug steht die meiste Zeit ohnehin im Schatten in der Garage, analog zu Möbeln.
I
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Kannst du mal ein Bild machen, wo man sieht, wie das an den Öffnungen der Uhr und Düsen geworden ist ?
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1982
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 26
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Danke für die Bilder. Sieht absolut super aus.
Gruß
Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.