- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 5
Benzingeruch im Innenraum 450SL von 1974
- tommy69
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich bin mit meinem Wagen fast durch, nur den Spritgeruch hab ich noch nciht wegbekommen, mal ist mehr,mal weniger
Bisher hab ich die ganzen dünnen Schläuche über dem Tank ausgetauscht und den Gummiring im Tankdeckel, bzw gleich einen kompletten Tankverschlussdeckel gekauft.
Und die Gummihutze um den Einfüllstutzen getauscht
Wo kann das denn noch herkommen?
Im Motorraum riecht es nicht nach Sprit
Danke Euch
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clauss
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 5
Mal gucken, wern noch nen Tip hat
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
10 min und 2 €
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
ein Klassiker sind auch poröse Benzinschläuche zwischen Tank und dem Ausgleichbehälter über dem Tank.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
alle Benzinschläuche prüfen !!
Der 74 er hat keinen Ausgleichsbehälter über dem Tank, auch hat er keinen Aktivkohlefilter . Die Entlüftung des Tanks geht direkt ins Freie .(.Das gilt für den Deutschen 107 )
Brandgefährlich sind auch die kurzen Benzinschläuche der Einspritzdüsen ( D Jetronik )
Die Schläuche an der Benzinpumpe ,den dicken Schlauch der aus dem Tank kommt , Rücklaufschlauch sowie alle Schläuche im Motoraum prüfen .
Ist der Enlüftungschlauch der aus dem Tank runter zum Entlüftungsrohr richtig angeschlossen ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
normalerweise hätte ich auch auf die Benzinleitungen über den Einspritzventilen und an der Ringleitung getippt. Aber Du sagst ja, dass es im Motorraum nicht stinkt. Dann bitte die Schläuche um die Benzinpumpe prüfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Nachdem es sich hier um ein USA Fahrzeug handelt, kann er natürlich auch einen Aktivkohle-Behälter haben, wenn es sich um eine Kalifornien Version handelt !!!
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
Obelix116 schrieb: ...und warum sollte der 74er 450 SL keinen Ausgleichsbehälter über dem Tank haben, wenn das ALLE 107er SL haben ?!?
Nachdem es sich hier um ein USA Fahrzeug handelt, kann er natürlich auch einen Aktivkohle-Behälter haben, wenn es sich um eine Kalifornien Version handelt !!!
Hallo Christian,
bezieht sich deine Aussage ".. Aktivkohlefilter bei Kalifornischen ('74er 450 SL)…" nur auf den 450 oder auf alle kalifornischen Modelle? Ich habe einen 380er (Modell 85) aus North Carolina. Der hat auch einen Aktivkohlefilter.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Sie waren mit Benzin leicht getränkt und haben damit den Geruch in den Kofferraum und Innenraum geleitet.
Kofferraumwand mit ein paar Schrauben entfernen und Schläuche ersetzen und Ruhe ist.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
wusel-53 schrieb:
Obelix116 schrieb: ...und warum sollte der 74er 450 SL keinen Ausgleichsbehälter über dem Tank haben, wenn das ALLE 107er SL
Snip
Hallo Christian,
bezieht sich deine Aussage ".. Aktivkohlefilter bei Kalifornischen ('74er 450 SL)…" nur auf den 450 oder auf alle kalifornischen Modelle? Ich habe einen 380er (Modell 85) aus North Carolina. Der hat auch einen Aktivkohlefilter.
Öle US made Fahrzeuge hatten schon ‘78 active Kohlefilter. Nicht nur CAL. Modelle. Die europäische Kamen spater. Die 380er sollten alle einen active Kohlefilter haben.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Aktivkohlefilter ab Modelljahr 1974 Kalifornien, ab Modelljahr 1975 alle USA Export 107er !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DrRalph
-
- Offline
- Senior
-
zurück zum Deinem Thema:
Fragen:
- ist der Bezingeruch ständig und immer da?
- nur manchmal oder nur nach dem Starten und Losfahren?
- stinkt es im Kofferraum nach Sprit?
Ich bin bei Volkers Aussage zu den Bezinschläuchen am Einspritzventil. Wenn Du nur manchmal den Geruch hast und ihn auch während der Fahrt festgestellt hast (und der >Kofferraum frei von Gerüchen ist) kann es logischerweise nur von vorn kommen. Scheinbar liegt es an den unterschiedlichen Bezindrücken, ob es riecht oder nicht.
Das war bei mir so, dass das Benzin nur manchmal bei kaltem Motor auftrat. Dann aber durchaus extrem... Habe die Schläuche machen lassen und seitdem ist alles gut. Sollte man auf jeden Fall überprüfen und ggf. machen lassen. Extrem gefährlich!
Gruß Ralph
Gruß Ralph
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
vielen Dank für die Info.
Ist der Ausgleichsbehälter aus Blech oder Kunststoff ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
Blech mit 3 oder 4, 6mm innen Schläuche.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2091
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
hab ich gedanklich mit dem Kohle Behälter verbunden.
Wirst sicher recht haben.
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 5
Danke für die Infos
Aus dem Motorraum kommt es definitiv nicht, ich bin gefahren und hab meine Nase an die Einspritzventile gehalten, da müffelt nichts, zumaldie Schläuche sicher schon mal neu kamen, sehen zumindestens so aus
Es stinkt auch im Kofferraum
Ich hab heute mal den Palstikdeckel vom Tankgeber im Verdeckkasten geöffnet, da stank es deutlich raus.
Da werde ich mal ne neue Dirchtung reinmachen und dann mal weiter sehen
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
bin gespannt wo der Geruch herkommt.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 5
Die dünnen Entlüftungsschläuche habe ich alle schon erneuert,da dürfte kein Gestank her kommen
Ich hoffe auf den Tankgeber
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
bei mir war es der dicke Stoffbenzinschlauch, der vom Tank zur Pumpe führt.
Dort war der Stoffanteil mit Benzin getränkt und hatte beim halten genug Zeit, Kofferraum und Fahrgastraum mit Benzingeruch einzuhüllen.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
ich empfinde die Kraftstoffleitungen an der Übergabestelle Karosse/ Motor als bedenklich, zumal durch den Abgaskrümmer die Leitungen thermisch stark belastet werden. Ich habe schon 2 SL gesehen die deshalb einen Motorbrand erlitten haben.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex380
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
ich hatte Benzingeruch im Kofferraum und im Innenbereich.
Bei mir war es die Dichtung vom Tankdeckel. Auch ein neuer Tankdeckel hat nicht geholfen. Habe einfach die Dichtung vom Tankdeckel gedreht. Jetzt alles super
Gruß Alex
Gruß Alex380
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Ich denke, daß sich durch die fehlende Dichtung kein Druck mehr im Tank aufbauen kann, durch den es vorher an anderer Stelle Benzin oder Benzindämpfe rausgedrückt hat. Das Kraftstoffsystem ist aber so konzipiert, daß im Tank Überdruck herrscht - das Weglassen der Dichtung ist also keine Lösung.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
es wurde ja eine Dichtung wieder verwendet.
Viele Grüße
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich dachte, "..... vom Tankdeckel gedreht" im Sinne von "abgedreht". Gemeint war aber "herumgedreht".
Dann passt ja alles.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy69
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 5
So, der Tankgeber war auf jeden Fall mal ein Schuldiger, ob er es allein war, werde ich bei der nächsten Fahrt sehenDie lustigen Amis hatten wohl keinen Dichtung parat und haben Pampe dran geschmiert, die wohl nicht Benzinbeständig ist, das konnte also nicht abdichtenGrußThomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.