- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 5
Umluftschalter
- stefanborchardt24@t-online.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
bei meinem 560 SL funktioniert der Umluftschalter nicht. Ich habe den Schalter geprüft, er ist in Ordnung und auch die Schläuche sind richtig am Schalter angeschlossen. Ich konnte aber die Gegenseite mit den Schlauchanschlüssen nicht sehen.
Die Birme im Schalter geht nicht an und es zeigt sich keinerlei Funktion.
Ich wünsche euch allen Gesundheit und einen guten Rutsch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
die Einschaltbedingungen waren gegeben? Motor läuft und die Klimaautomatik war nicht ausgeschaltet?
Hier im Artikel ist das Bild, wie die Unterdruckanlage aufgebaut ist:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-der-lueftung-560-sl
Im Artikel zur Reperatur des Umluftschalters, ist auch der Anschluß und die Funktion erklärt:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...uftschalterreparatur
Wenn kein Unterdruck am Schalter ankommt, kann es auch am Ventil Y34 liegen:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...utomatik-ventilblock
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
bei mir waren wie in der Anleitung beschrieben die Kontakte im Schalter verschmutzt und ich hatte das gleiche Fehlerbild wie Du. Die Reparatur ist zwar etwas fummelig aber gut zu machen und ist in dem Werkstattartikel den Hans verlinkt hat ja auch beschrieben.
Bevor Du ihn auseinander baust kannst Du am Stecker messen ob Du zwischen der gelb/schwarzen und der braunen Leitung 12 V hast wenn die Klimaautomatik eingeschaltet ist. Wenn ja ist es der Schalter, wenn nicht liegt der Fehler in einem der Steuergeräte.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahackenb
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
wie wird der Umluftschalter aus der Konsole ausgebaut?
Angesichts der umliegenden Holzverkleidung möchte ich es lieber vermeiden, mit grobem Werkzeug den Schalter auszuhebeln, wenn es einen besseren Weg gibt.
Mein Schalter funktioniert noch, ist aber als recht grau geworden und ich will ihn mit einem Bunsenbrenner wieder schwärzen.
Danke für Deine Hilfe!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
jetzt hätte ich fast drauf los geschrieben: Aschenbecher ausbauen und dann das ganze Brett entnehmen. Aber das gilt nur für die Klimaautomatik.
Bei der Heizmatik und der manuellen Klimaanlage müssen zum Ausbau der Holzplatte, nach dem Aschenbecher, die beiden Drehknöpfe (Gebläse und Luftverteilung) abgezogen und dann die beiden Muttern dahinter gelöst werden. Erst dann kann das Brett herausgezogen und die Stecker abgesteckt werden. Dann kannst Du beide Schalter von hinten rausdrücken (dabei die Halteklammern zusammendrücken.
Alternativ würde ich zuerst probieren durch die Ascheröffnung rein zu greifen und den Schalter mit dem Finger raus zu drücken.
Also zuerst den Aschenbecher entnehmen, den Halterahmen losschrauben (2x Kreuzschlitz) und den Rahmen von der Beifahrerseite beginnend rausschwenken und entnehmen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stefanborchardt24@t-online.de
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 5
vielen Dank für deine Infos!
Alles Gute und einen schönen Tag!
Mit den besten Grüßen aus Duderstadt
Stefan Borchardt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
Bei mir leider nicht. Oder von mir leider nicht?!Bei der Heizmatik und der manuellen Klimaanlage müssen zum Ausbau der Holzplatte, nach dem Aschenbecher, die beiden Drehknöpfe (Gebläse und Luftverteilung) abgezogen und dann die beiden Muttern dahinter gelöst werden. Erst dann kann das Brett herausgezogen und die Stecker abgesteckt werden.
Ich möchte das obere Holz der Mittelkonsole herausnehmen und habe die Muttern natürlich abgenommen, aber bekomme das Brett nicht heraus. Es bewegt sich zwar ein bisschen, links mehr als rechts, aber fühlt sich dann so fest an, dass ich fürchte bei weiterem Ziehen etwas kaputt zu machen. Es ist ein 500SL Bj.82 mit nachgerüsteter manueller Klima.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
leider hat Volker genau den dazu benötigten Artikel noch nicht veröffentlicht.
schick mir per PM eine Email und ich schick dir die Anleitung bebildert zu
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
laut WIS (Kap 83-113 Gebläseschalter aus- einbauen) können nach entfernen der Muttern an den Drehschaltern das Brett entnommen werden.
Die gesamte Heizungsbetätigung, die Temperaturregler und die Stecker beiben in der Mittelkonsole. Du musst "nur" das Brett mit den Schaltern abziehen. Einfach mal etwas fester abwechselnd oben und unten bzw. links und rechts ziehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
der Aschenbecher und der Halter müssen raus
mit dem Halter des Aschenbecher wird das Holz fixiert
wenn du da wild daran herumrupfst ist ganz schnell das mittlerweile über 30 jährige Plastik
an diversen Stellen gebrochen .
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
dass der Ascher und dessen Halterung raus müssen, steht aber schon weiter oben geschrieben
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
Man muss auch beim Vor-Mopf die Blende nach unten schieben. Das ging bei mir allerdings so schwer, dass ich mich schon auf den Einbau freue. Wenn das da auch so schwer geht, bekomme ich Spaß
Mein Problem war: Beim nach-unten-Ziehen, zieht man natürlich den ganzen Bereich dahinter auch mit nach unten, weil die Gewinde von den Drehreglern noch in den Öffnungen sitzen. Da das schwer ging, mochte ich da nicht dran rum reißen. Wenn man weiß, dass es so ist, geht es dann auch und die Blende kommt raus. Also alles beschädigungsfrei gelaufen
Freue mich aufs Zerlegen, Reinigen und Polieren heute Abend
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
beim Einbau wird die Blende mittels Aschenbecher rahmen nach oben geschoben
vergiss nicht alle Birnchen durch neue zu tauschen das ist jetzt die Gelegenheit
der Schalter für die Umluft kost doch nicht die Welt ??
P.S. Sorry Hans hab ich oben überlesen das du das schon geschrieben hattest
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.