SL 107 mit Wohnwagen ???
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
was haltet Ihr eigentlich von unserem 107er mit einem schönen zeitgenössischen Caravan am Haken?
Wie Ihr ja wisst, habe ich mit diesen Dingern zu tun und habe doch nun zufällig einen Eriba-Odin aus 1981 in Zahlung genommen - im absoluten Neuzustand. Die Baureihe Eriba-Touring´ist wohl eher ein Begriff, der Odin ist sozusagen die Maxiversion davon.
Hier ein paar Infos zu dem Caravan, könnte der zu unseren guten Stücken nicht optimal passen? Da könnte ich glatt schwach werden...
www.eriba-touring-club.de/mod_alt/odine/odine.htm
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
ein schönes Teil! Zufällig habe ich am Donnerstag mit Willy geklönt und ihm für seinen SL einen Eriba Touring vorgeschlagen. Diese rundliche Form, die es ja bereits seit den Sechzigern gibt, finde ich absolut passend!
Habe übrigens gerade einen Ersatzteilspender aus dem Großraum München abgeholt (bin noch ein wenig müde um die Augen, werde mir gleich mal ne Mütze voll Schlaf gönnen!), mit dessen Hilfe ich unseren Tabbert Krone Senator in einen Oldtimertreffenzustand bringen will. Der soll dann zwar von einer unserer S-Klassen gezogen werden, aber seit ich den 450er SLC hier stehen habe, habe ich mich schon bei dem Versuch eine günstige Ahk dafür zu finden ertappt!
Der passende Campingoldi zum vorhandenen Aotooldi ist ganz klar im kommen! Zeltplatzatmosphäre gegenüber Galaabend? Mein Urteil ist eindeutig!
Micha
(Jetzt im VDH, da darf man das ohne schief angeguckt zu werden! )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
ich weiss nicht, irgentwie will so ein Ding nicht richtig zum 107er passen, außerdem soll es ja auch schlecht für den Antriebsstrang und dieHinterachse sein.
Gruss Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Und wenn man zu oft unten lliegt bekommt man Rückenschmerzen... Spaß macht es aber trotzdem!
Pro Camping!
Micha
P.S. Ich fürchte den Schlafentzug merkt man mir wohl doch an...
Gute Nacht![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 16-01-2005 10:30 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich denke drüber nach,....wen mir auch die AHK ein besonderer Dorn im Auge ist....aber erst mal brauche ich ein neues Boot. Wenn dann noch was übrig ist, mal schauen.
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2005-01-16 09:29, Mad_Eye_Moody wrote:
Hallo Fangemeinde,
was haltet Ihr eigentlich von unserem 107er mit einem schönen zeitgenössischen Caravan am Haken?
Wie Ihr ja wisst, habe ich mit diesen Dingern zu tun und habe doch nun zufällig einen Eriba-Odin aus 1981 in Zahlung genommen - im absoluten Neuzustand. Die Baureihe Eriba-Touring´ist wohl eher ein Begriff, der Odin ist sozusagen die Maxiversion davon.
Hier ein paar Infos zu dem Caravan, könnte der zu unseren guten Stücken nicht optimal passen? Da könnte ich glatt schwach werden...
www.eriba-touring-club.de/mod_alt/odine/odine.htm
Schön daß Du wieder da bist Mad!
Es ist komisch, seit einiger Zeit beschäftigt mich auch dieser Gedanke, AHK zum 5.0 SLC und so ein Teil
- nur was mach ich damit ob ich das dann wirklich mal nutze? Ich werd mich mal von euch inspirieren lassen.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- donluigi
- Offline
- Senior
-
Ich hätte Bauchschmerzen bei dem Gedanken und würde eher einen Lastesel wie den 124, 126 oder 140 (nicht persönlich nehmen) ranlassen. Und da habe ich schon den einen oder anderen Wagen gesehen, der durch ständige Zieharbeit einfach aus den Fugen geraten ist und knarzt wie nix gutes. Mein Cabrio wäre mir da zu schade für.
Gruß,
Tobias
Beste Grüße,
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Einerseits würde ich den Weißen auch nie mit einem Haken verunstalten. Andererseits ist so ein Caravan in unverbasteltem Originalzustand auch kaum noch zu kriegen, zumal die Touring-Baureihe von Hymer schon längst Klassiker- und Liebhaberstatus erreicht hat. Wertsteigerung ist da vorprogrammiert. Und die Garage vom Schwarzen ist ja nach wie vor unbesetzt...
Aber ich glaube, meine Frau wäre davon weniger begeistert. So ein neuzeitlicher Caravan bietet ja nun doch so einiges mehr an Komfort. Im September gehts für 3 Wochen nach Kroatien, zum ersten Mal mit allen beiden Kids im Caravan. Ich freue mich riesig drauf.
Mal sehen, Eriba Odin oder Adria ADORA ?
Das bleibt abzuwarten...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
eins vorab, ich bin kein Camper,...nie gewesen! Nur mit dem Boot, da konnte ich mir das bisher reintun, auf so engem Raum Urlaub zu machen....aber das ist was anders....da ist die Weite der See....der blaue Himmel....die Ruhe fernab des Straßengetümmels....
Mein Gedanke bei der Sache ist der 107, mit ihm in Regionen fahren, die ich sonst nie heimsuchen würde. Daher würde ich so eine Gartenlaube auch nur mit dem 107 ziehen wollen.....eine möglichst leichte Laube, damit sich nix verzieht...sowas wie auf dem Bild das ich angehängt habe. Und die Kupplung,...die kommt halt nur für den Urlaub drunter....ist doch in ein oder zwei Stunden wieder abmontiert.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Respekt, Respekt, Camper müssen besondere Menschen sein. Da fahren sie mit/im/als Gespann (so heißt das wohl, oder?) Tausende von Km mit Tempo 80 tagelang durch die Gegend (meist auf der linken Spur) um in die sonnigen südlichsten Regionen Europas zu gelangen, brauchen nach Ankunft und Aufbau 2 Wochen um sich allein von den Strapazen von selbiger zu erholen (finden aber irreschnell heraus, wo es die Bild gibt und wo sich (natürlich heimlich) die Schalkefans treffen), finden es klasse aus Plastiktassen zu süffeln und aus Blechnäpfchen zu futtern, waschen hinterher in nahezu fingerhutgroßen Waschschälchen dat Zeuchs wieder ab, bekommen sich tagelang ob der beengten Platzverhältnisse mit der Familie in die Wolle, treffen sich bei dem mit dem größten Vorzelt um bei gemeinsamer Anbetung der Sportschau diverse Bundesliga-Schiedsrichter zu beschimpfen während die Ehefrauen gehörig für (natürlich kalt, sonst setzt es was!) Flaschenbier-Nachschub zu sorgen haben, welches sie sich anschließend über das Unterhemd schütten um dann selig auf einer Pritsche einzuduselnd sägenderweise den gesamten Platz zu unterhalten.
DAS nennt man dann Urlaub und erzählt nach Ankunft zu Hause (auch wieder mit tagelanger Erholungsphase) den Nachbarn wie klasse das doch war in den fremden Ländern.
Dann kann man sich auch viel besser aufregen, wenn zuhause die Spülmaschine mal kaputt ist und der gottverd.... Techniker nicht sofort erscheint.
Rerspekt, Respekt....
Bewundernd
Frenek
(der sich auch schon dabei ertappt hat, nostalgiewellenreitenderweise nach einem Campinganhänger für den 190 SL zu schauen)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 16-01-2005 16:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
wir alle lesen bewundernd Deine Kenntnisse vom Urlaub, von dem wir Männer doch alle träumen. Genau das gehört zum Camper-Feeling. Wer will schon in den schönsten Stunden des Jahres in feinen Klamotten an der Club-Bar hocken und den Feinen markieren, pro Cocktail 25 Teuros hinlatzen und anschließend mit der Familie samt motzenden Kids im Nobelhotel plamablerweise dinieren? Also mein Dingens wäre das nicht...
Tempo 80 kannst Du wohl vergessen. Mit 100 mitschwimmen heißt das Motto, das auch jeder gutbürgerliche Verkehrspolizist beherzigt. Ab französischer Grenze heißt es ab geht die Post bis zu 130. Kein Problem mit heutigen Caravans und T4-Bus vorne dran. Schneller bist Du auch nicht, wetten?
Im übrigen: Du solltest zukünftig besser nicht mehr RTL und "Die Camper" gucken... Versaut ganz schön den Ruf.
Aber 190SL mit Wohnwagen, boahhh !
Das wäre auch was für Mad. Die Herzen auf allen Campingplätzen der Welt würden Dir wohl zufliegen, garantiert.
Mach hinne, gute 50er Jahre Caravans sind rar, aber der Hammer !!!
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Guckst Du hier !
Mad[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 16-01-2005 18:37 ]
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
On 2005-01-16 18:23, Mad_Eye_Moody wrote:
Hey Frenek,
wir alle lesen bewundernd Deine Kenntnisse vom Urlaub, von dem wir Männer doch alle träumen. Genau das gehört zum Camper-Feeling. Wer will schon in den schönsten Stunden des Jahres in feinen Klamotten an der Club-Bar hocken und den Feinen markieren, pro Cocktail 25 Teuros hinlatzen und anschließend mit der Familie samt motzenden Kids im Nobelhotel plamablerweise dinieren? Also mein Dingens wäre das nicht...
Tempo 80 kannst Du wohl vergessen. Mit 100 mitschwimmen heißt das Motto, das auch jeder gutbürgerliche Verkehrspolizist beherzigt. Ab französischer Grenze heißt es ab geht die Post bis zu 130. Kein Problem mit heutigen Caravans und T4-Bus vorne dran. Schneller bist Du auch nicht, wetten?
Im übrigen: Du solltest zukünftig besser nicht mehr RTL und "Die Camper" gucken... Versaut ganz schön den Ruf.
Aber 190SL mit Wohnwagen, boahhh !
Das wäre auch was für Mad. Die Herzen auf allen Campingplätzen der Welt würden Dir wohl zufliegen, garantiert.
Mach hinne, gute 50er Jahre Caravans sind rar, aber der Hammer !!!
Mad,
meine diese Kenntnisse vom Urlaub wie Du sagst beschränken sich mehr auf provozierende Klischees, aber ich denke, das ist auch so rübergekommen . - Ich habe erst einige wenige Urlaube im Wohnwagen (in Skandinavien) verbringen dürfen, jeder war ein Genuß; selbst wenn das Wetter nicht so prall war.
Mittlerweile dürfen die Ausstattungen besagter Anhänger denen guter Hotels in nichts nachstehen, denke ich.
Es gab in den 50ern in der Tat Wohnwagen, die der 190 Sl mit seinen bärenstarken weit über (dreifach gelagerten) 100 PS ziehen konnte. Leider waren diese halben Eier recht klein, so dass ich doch mit den vielen mir zufliegenden Herzen echte Platzprobleme hätte.
Im Leben ganz gemächlich und immer schön rechts (fahrend)
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
als ich meinen 280 SLC kaufte, hatte der Vorbesitzer eine AHK abnehmbar bis 1900kg original von DC nachrüsten lassen. Damit ist er dann im Herbst mit Camper nach Spanien gedüst und im Frühjahr zurück. Der hatte seine helle Freude am SLC in Spanien. Nur Leider im Fortgeschrittenem Alter hatte er nun Probleme beim Ein und Aussteigen, deshalb wurde ein Pajero angeschafft. Sein Sproß hatte zum Glück kein Interesse am SLC, so kam meine Stunde.
Auch in Italien habe ich schon mal einen SLC mit Caravan getroffen, und es hat schon was. Campen ist schon eine feine Sache.
Ich für meinen Teil habe den Metzgerhacken demontiert. Nachdem ich den Auspuff duch ein VA Teil ersetzt habe und alles saniert wurde hatte ich keine Lust mehr, das Teil einzubauen. Ausbau alleine der AHK ist eine schweinearbeit. Das hat mich so geärgert, daß das Ding nun auf dem Speicher liegt.
Summasummarum, ein SLC mit AHK und Caravan: Daumen nach oben, absolut.
gruß Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>was haltet Ihr eigentlich von unserem 107er mit einem schönen zeitgenössischen Caravan am Haken?
sehr klasse! Mein Freund Steffen hat so einen, blos als Zugfahrzeug nen 78er 240D - sehr stilsicher!
ruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
Originalfoto von ´71! Da war die Zeit der Knutschkugeln scheinbar schon vorbei. Kann mich aber gut erinnern (bin der kleine da, in blau), daß damals auf den Campingplätzen die abgefahrensten Teile standen.
Habe mit Wohnwagen und Camping eigentlich nichts am Hut. Wenn ich diese Bilder jedoch sehe, könnt ich schwach werden.
Ich lass die AHK am CE mal vorsichtshalber dran...
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Hier ging es von Flensburg nach Lugano .
Der gute 190 D brachte die über 1000 km aber nur mit der schwarzen Dieselwolke hinter sich. Die erste Anstrengung waren immer die Kassler-Berge. Das ganze hat er dann noch bis 71`durchgehalten.
Welcher würde am besten zum 73`SLC passen?
nördliche Grüße Holger
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
das ist ja ein Traumgespann! Meinen 108er ziert diesen Sommer auch ein Wohnwagen. Sag mal, die Wohnwagenspiegel hat Dein Vater nicht zufällig noch im Keller liegen? Wegen der Wölbung der Kotflügel passen die modernen Ausführungen nicht und an die Spiegel (-chen) kann ich auch nichts dranhängen.
Es sind oft die kleinen Dinge, die es einem schwer machen!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
so ein zeitgenössisches Gespann ist schon was Feines und fällt inzwischen auf jedem Campingplatz angenehm auf. Meine Eltern haben auch noch einen Wilk 545TL Bj.69. Der hing ursprünglich an einem W108, dann an einem W114 und später an einem W116. Diese Zugfahrzeuge existiert leider schon lange nicht mehr. Der Wohnwagen dagegen hat problemlos durchgehalten und ist immer noch zugelassen. Inzwischen wird er von meinem Pajero gezogen. Der TÜV-Prüfer meinte letztes Mal sogar, mit neuen Reifen könnte man den problemlos für Tempo 100 zulassen. Das kann ich nur bestätigen. Der WW läuft so problemlos hinter her, dass ich ihn manchmal schlicht und einfach vergesse. Dann schaue ich irgendwann mal zufällig in den Innenrückspiegel und erschrecke, weil mir da so ein Idiot bei 120km/h fast auf der Stoßstange hängt.
Der WW würde natürlich perfekt zu meinem SLC passen. Nur fehlt am SLC leider die AHK.
Das beigefügte Bild ist übrigens schon vom Nachfolgemodell. Unserer hat an Vorder- und Rückwand noch die kleinen Einbuchtungen über und unter dem blauen Streifen, die aber wegen Abdichtungsproblemen schnell wieder verschwunden sind. Sonst sieht er aber gleich aus, wie auf dem Bild.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
ist leider alles Vergangenheit. Der 250SE, der Wohnwagen, die Spiegel ... nix mehr da
Daher ist mir dieses Foto auch sehr viel wert. War schon schön. Einmal waren wir mit drei Familien und drei Wohnwagen bis runter zum Gardasee. Unvergesslich!!!
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hab meinen Wohnwagen, befürchte nur, das ich den SL nicht soweit auflasten kann.... ....das blaue Ding davor ist mein 4matik. Wirkt richtig klein.....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Glückwunsch und immer die handbreit H2O unterm Kiel!
nördliche grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Es geht halt nix über was mit Segeln. Warte auf den Tag an dem ich morgens beim Frühstück meinen Blick über die Bucht von Bombay schweifen lasse und........ Dich mitsamt Boot sehe (SL steht an Land).
Viel Spass
Eike (Abflug nach Frankfurt heute um 3:30 morgens... derzeit 3 Stunden Verspätung... )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hab auch Spaß an dem Teil. Genau das, was ich immer wollte, klein genug zum Trailern und groß genug für 14 tage auf dem Wasser mit 2 Personen.
Geräumig im Hafen, durch das Hubdach eine Stehhöhe von knapp 190 und heruntergeklappt, Stehhöhe dann nur 165, schön schlank auf dem Wasser, Kielschwerter, daher in NL auch bei geringen Wassertiefen gut zu gebrauchen, Einbaudiesel und was man halt so benötigt.
7,5 x 2,5 m
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbenz
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Die Schüssel hat wohl mit Hänger ein Gesamtgewicht deutlich über 2 Tonnen. Darfst Du sowas überhaupt mit der 4-matic ziehen ?
Ich habe auch ein (Motor)boot das mit Hänger 2 to wiegt und habe schon überlegt ob ein 124 sowas packt ?
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-02-03 23:02, norbenz wrote:
Hallo Willi
Die Schüssel hat wohl mit Hänger ein Gesamtgewicht deutlich über 2 Tonnen. Darfst Du sowas überhaupt mit der 4-matic ziehen ?
Ich habe auch ein (Motor)boot das mit Hänger 2 to wiegt und habe schon überlegt ob ein 124 sowas packt ?
Moin,
der 124 darf 2,1 Tonnen ziehen. Von der Motorleistung her überhaupt kein Problem, der fabelhafte M103 kommt damit prima zurecht, auch die Masse des Autos reicht völlig aus um mit dem Gewicht klar zu kommen.
Was es genau wiegt, weiß ich nicht, die Werftangaben sind nach unten gerundete Schätzwerte. Ich werde aber kommende Woche eine Waage aufsuchen und dann sehen wir weiter. Das Boot hat einen Anteil an herausnehmbaren Innenballast, der wandert vorher natürlich in die Garage, sind angeblich um die 300 Kilo in kleinen Säckchen verpackt.
Wer treibt sich denn von den Sternzeitlern noch auf dem Wasser herum?
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.