- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
Ölfiltergehäuse undicht..
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
wir wollten unseren Stern für den Winter fertig machen und hierfür das Kühlmittel und Motoröl, sowie die dazugehörigen Dichtungen wechseln.
Zunächst schien alles problemlos zu laufen. Allerdings stellten wir dann nach einem kurzen Probelauf schon fest, dass Motoröl am Ölfiltergehäuse hinunterläuft... hierzu füge ich mal ein Foto bei.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es scheint so, als ob das Gehäuse nicht zentriert auf dem Flansch sitzt. Betrachtet man den Filter von oben, so sind die Kanten bündig. Schaut man allerdings von unten drauf, erkennt man einen Versatz zwischen Ölfiltergehäuse und Flansch. Ist das normal ?!
Wir werden am Wochenende nochmal eine neue Ölfiltergehäusedichtung ausprobieren. Eventuell habe ich die Dichtung zu sehr strapaziert, da es ziemlich schwer war das Gehäuse im richtigen Winkel aufzusetzen. Die Achse sitzt sehr nah dran.
Habt ihr zufälliger Weise Ähnliches erlebt oder könnt uns Tipps geben?
Viele Grüße aus Fürth
PS: es handelt sich um einen 450SL von 1973.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
ein in den Werkstätten am Ölfiltergehäuse gern gemachter Fehler ist, dass nach dem Filterwechsel die alte Dichtung übersehen wird und einfach die neue Dichtung, die beim Filter dabei ist, über die alte drübergelegt wird. Das wird dann natürlich nie richtig dicht.
Ratet mal, woher ich das weiß.

Schau da mal ganz genau hin.
Viel Erfolg,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Filter runter, dichtung/en runter, alles sauber machen. Filter Dichtung dunn in oil einreiben, in die Versenkung einfuhren, halte Mutter starten. Jetzt filter Hochdrucken mit Gefühl und dabei drehen. Halte Mutter Finger fest, und Gehäuse drehen. Jetzt noch handfest drehen mit der Ratsche oder Schraubenschlüssel. Drehmoment beachten.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mfboldor
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Danke und Gruß
Mario
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
Mit ein bisschen Gefühl kannst Du die Schraube dort "herausdrehen".
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mfboldor
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Gruß Mario
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hallo Mario,mfboldor schrieb: ..... die Schraube löst sich nicht von der Feder, innen ist eine Feder mit Scheibe .....
sicher geht das, wie sollte man sonst den Dichtring an der Schraube ersetzen?
Laut WIS:
"Dazu (Anm. Ersetzen des Dichtrings) Druckfeder mit Federteller von der Sechskantschraube abziehen. Die Druckfeder mit Federteller darf bei der Montage auf keinen Fall vergessen oder falsch eingebaut werden."
Wenn das mit dem Abziehen nicht klappt, versuche es so, wie Rüdiger das beschrieben hat.
Eine Gummidichtung gibt es hingegen unten im Ölfiltergehäuse nicht, jedenfalls nicht ab Werk.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mfboldor
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 2
Danke und Gruß
Mario
P.S ohne die guten Stücke zu verletzen
Viele Grüße
Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
- Wir haben den Ölwechsel selbst durchgeführt. Ich habe heute einen MANN Filter (H929 X) besorgt. Die Gummidichtung, die hier dabei liegt, fühlt sich kräftiger an, als die von Mercedes (A000180060968). Vielleicht ist das Problem dann schon behoben. Das werde ich dann am Freitag sehen.
- Bei uns war keine Druckfeder und auch kein Federteller im Gehäuse zu finden. Hätte jemand eine Teilenummer für mich? Falls es das überhaupt bei dem Modell 450SL von 73 gab.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
wäre schön, wenn Du Deine Beiträge mit dem Vornamen unterschreibst, so wie das alle hier tun. Das macht die Kommunikation etwas persönlicher.
Druckfeder und Federteller sind beim Ölfilter nicht dabei, weil die üblicherweise wieder verwendet werden. Daran geht in der Regel nichts kaputt. Gibt es einen Grund, warum Du die Teile austauschen willst?
Dabei sind die Gummidichtung oben im Gehäuse und der Dichtring für die zentrale Schraube.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
Hinzi meint wohl, dass die Druckfeder und Federteller nicht im Ölfiltergehäuse waren. Seiner also so was gar nicht hat.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
wie Wusel schon schrieb. Bei uns war das gar nicht im Gehäuse. Deswegen die Frage, ob es vielleicht eine Teilenummer dafür gibt.
Viele Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
vielen Dank für die Klärung, das ist ja beruhigend, dass da
keine Feder bei dem Model drin war. Jetzt muss ich das Ding nur wieder dicht kriegen.
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
wie meinst du das mit dem Schrottplatz? Ich hoffe, dass die Kare noch nicht schrottplatzreif ist

Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
die Druckfeder mit Federteller ist doch erforderlich damit der Ölfilter richtig arbeiten kann oder täusche ich mich da ?? Die Feder mit dem Federteller fehlt aber bei Deinem Auto ?? Die hat einer nicht mehr eingebaut !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ohne Feder und Federteller wird das Filterelement ins Gehäuse nach unten rutschen. Dann nimmt das Oel den "kurzen" Weg und wird nicht mehr gefiltert.
Macht sicherlich Sinn die fehlenden Teile zu beschaffen und einzubauen. Dann wuerde ich den Motor schoen warmfahren, ggf vorher eine Flasche Motorspülung dazugeben und dann das Oel und den Filter tauschen.
Zumindest spült das den Dreck raus, der jetzt im Motor rumschwimmt und nicht im alten Filter steckt.
Die Frage ist wie lange der Motor schon mit dem möglicherweise kurzgeschlossenen Filter unterwegs war.
Wie ist denn der Öldruck des Motors kalt und warm?
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
wie lange der Motor in dem Zustand lief, kann ich nicht sagen. Der Öldruck liegt bei 3 bar, egal kalt oder warm.
Bitte hat jemand die Teilenummer für die Feder und den Teller?
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Teller sehe ich keinen , am Besten beim Freundlichen mal nachfragen, dann kriegste auch das Richtige
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
Hinzi schrieb: Hallo Torsten,
vielen Dank für die Klärung, das ist ja beruhigend, dass da
keine Feder bei dem Model drin war. Jetzt muss ich das Ding nur wieder dicht kriegen.
Grüße
Alexander
Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte nur klarstellen, was du gemeint hast. Ob dein Modell diese Druckfeder hatte oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Sorry, wenn das falsch rüber kam.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
kein Problem, danke. Alles geklärt, die fehlende Feder ist bestellt.
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
die Feder ist beim Freundlichem bereits bestellt, somit ein Problemchen weniger.
Das Problem mit der Dichtigkeit oben am Gehäuse leider bleibt noch, ich kriege das Filter-Gehäuse nicht plan angedrückt, weil der Achsträger knapp im Weg ist.
Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
das kann eigentlich nicht sein. Das Gehäuse muss sich ohne weiteres von unten abschrauben lassen und wieder dran, ohne weitere An- und Abbauten. Wenn die VA zu dicht dran ist, kann es nur an total plattgedrückten Motorlagern und VA-Lagern liegen. Aber ob das soviel ausmacht, dass du das Ölfiltergehäuse nicht mehr ran bekommst kann ich mir nicht vorstellen. Wenn doch, müssen die Lager zwingend gemacht werden.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
der Abstand Ölfiltergehäuse ist viel zu knapp . Fahr doch einefach mal zu der Fa Mercedes Berlacher in Erlangen . Ist ja nicht weit weg von Fürth und Obelix soll mal einen Blick darauf werfen .
Die Feder im Filter hat wohl jemand weggelassen .Wenn die Befestigungsschraube eventuell auch noch krumm ist , bekommst Du den Filter nicht dicht .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
wenn der Öldruck ok ist haben die Lager auch keine erhöhten Verschleiss, gut.
Den zusätzlichen Ölwechsel wuerde ich dennoch machen, so dass von einem evtl. Oelfilterkurzschluss kein Dreck im Motor verbleibt.
Oel wechseln ist immer guenstiger als Lager wechseln.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn du die Teile hast, alles am Motor sauber machen, Stahlscheibe, Feder und Filter in das Gehause. O-Ring eingeoilt ins Filtergehause, Schraube mit Kupferdichtung ins Gehause,
Jetzt kommt es wegen nicht genugend Platz. Lass die Schraube nur etwas rausgucken als Guide wo die Mitte ist. Drucke das Filtegehause an die Aufnahme und benutze deine Finger oder eine Kurze Verlangerung mit Kurzer Nuss, OHNE RATSCHE, das die Schraube Startet, drehe mit der Hand Das Filtergehause wenn es anliegt und auch die Schraube hand Fest, damit alles sauber Anliegt. Wenn das geschen ist, nach vorgabe festziehen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
ich meine mich erinnern zu können, daß Feder und Teller eine Einheit bilden. Vermutlich wirst Du also beides bekommen, wenn Du die von Rolf genannte Nummer bestellt hast.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
anbei mal ein Bild wie es bei einem Mopf (560er) an dieser Stelle aussieht. Das ist sicher nicht 1:1 vergleichbar, aber dass bei Deinem Wagen das Gehäuse an der Achse anliegt ist kein gutes Zeichen. So kriegst Du das nicht dauerhaft dicht, langfristig wird das eher noch weitere Probleme nach sich ziehen. Thorstens Hinweis auf die Motorlager ist da ein ganz heißer Tipp.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.