- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 55
Tank Deckel Halterung
- jogi1168
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Gruss
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003
ich nehme auch die Tanksäule. Bis jetzt hat das immer funktioniert .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 517
Mir wurde mal,erzählt, dass diese Konstruktion vom /8 stammt, ich vermute, der Bügel würde an den Deckel stoßen beim Verschließen. Auch der 123 hat ja eine Aufnahme im Tankdeckel, es muss also einen Grund geben.
Und da der 107 im Grunde doch nur ein /8 mit abgesägten Dach ist

VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2809
- Dank erhalten: 1982
Die 123 Tankdeckelablage hat eine Doppelfunktion , sie dient auch zum Verschließen der Tankklappe . Da Federstahl , wird das mit dem Drucken , momentan nicht so klappen .
Da ja alle mitlerweile , jeden Aufkleber , der gefehlt hat , ersetzt haben , wird eine Befestigung bei einem SL , auf der Innenseite schwer , bei einem SLC , da Doppelblech mit Lochung leichter . Die 123 usw . Feder, hat auf der einen Seite die gleiche Aufnahme wie der SL ( 2 Blechlaschen ) aber die Endarme sind anders gebogen , könnten aber durch glühen neu angepasst werden . Nur warum ? drehe ich den Tankdeckel auf , wird der durch den extremen Unterdruck vom Tank , quasie förmlich in die Tankstutzenmulde gezogen . Mir machen die 5 Ventilkappen mit einer gescheiten Ablage , nach dem lösen , viel mehr Sorgen . Ach , und der SLC würde den Tankdeckel auch mal nach oben schleudern .


Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
DenTankdeckel kann man vorne rechts in das Gehause legen. Der geht auch nicht verloren.
Rudiger
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 55
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Arnd,
ist das Teil des 126ers ein separates Drahtteil oder handelt es sich um die komplette Deckelklappe?
Hast Du da eine Teilenummer, damit ich mir das genauer anschauen kann.
Danke.
Hab zwar aktuell keinerlei Probleme wie es ist, wenn sich aber etwas verbessern lässt, sage ich nicht nein.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2809
- Dank erhalten: 1982
Wie bei dem SL, ist die Feder der Tankklappe 123 /126, ein ORIGINAL Mercedes Ersatzteil
kostet um die 15€ .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
FEDER KLAPPE EINFUELLSTUTZEN A 123 758 05 36
3,00€ brutto bei MB
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So oder so, passt das Teil nicht ohne Anpassungen für den 107er.
Wenn überhaupt, dann eine Eigenkreation.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Man nehme einen Magneten mit Durchmesser 10mm und 2mm dick und klebe den in den Deckel und fertig ist die Nicht-3D-Konstruktion und schon hat der Deckel während des Tankens seinen Platz.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ach ja und das Bräunliche ist Wachs, kein Rost

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 261
Ragetti schrieb: ach ja und das Bräunliche ist Wachs, kein Rost
... und ich wollte gerade schon damit anfangen, deine Japan-Gurke auseinanderzunehmen


Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Rolf, eine super Idee, ganz nach meinem Geschmack, simpel aber wirksam!
Ich habe da welche im Sortiment die extrem stark sind und die Abmaße sollten auch gut sein.
Sauber Rolf!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4950
- Dank erhalten: 2003

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Lutz, Dein Hinweis hat mir keine Ruhe gelassen und somit musste ich es gleich "checken"

Ich kann mich nur wiederholen, Rolf, ein simpler und genialer Einfall!!!
Das passt besser wie PERFEKT!!!
Keinerlei Kollisions/ Beschädigungsgefahr bei absichtlichen oder unbeabsichtlichen schließen der Tankklappe
Wenn man einen (oder auch 2) starken Magneten hat, muss der nicht einmal geklebt werden, einfach in die entspr. Position der Klappe setzen und fertig.
In die Auflagefläche der Klappe passt auch ein Magnet mit ca. 23mm Durchmesser, er kann auch ruhig deutlich dicker sein als 2mm, wenn kein anderer zur Hand liegt.
Mein Magnet (stark) ist ca. 12mm im DM und 2mm stark, habe 2 direkt nebeneinander positioniert. Der Verschlussdeckel würde sogar dran bleiben, wenn man ihn zufällig dort vergessen würde

Die Geometrie des Tankverschlusses ist so, dass er satt und vollflächig auf dem Magneten "sitzt", also keinerlei "gewackel".
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rolf, noch mal danke für diese coole Idee.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.