Sprache auswählen

Oldtimer-Markt/Preise

Mehr
10 Jan. 2005 21:49 #21160 von laura
Oldtimer-Markt/Preise wurde erstellt von laura
Hi,
in der neuen "Oldtimermarkt" Sonderheft Youngtimer werden Preise für den 500sl genannt, die deutlich unter denen des 300sl liegen im Gegensatz zum Oldtimer Sonderheft 2004.Das liegt daran, dass hier 500er von 1980-1989 in einen Pott geworfen werden, während der 300er logischerweise nur von 85-89 bewertet wird. Desweiteren wird ein vorhandener Kat nicht bewertet, was gerade beim 500er von Relevanz ist und sich deutlich preissteigernd auswirkt. Es wird ein Neupreis beim 500er von 63090 DM angegeben, wo doch jeder weiß, dass der Preis für einen gemopften bei über 90000DM lag und das ohne Extras. Meiner hatte z.B. einen Neupreis von 110000DM.
Ich finde, wenn schon ein solches "Blatt" mit dem Anspruch auftritt Youngtimer preislich bewerten zu wollen(viele richten sich ja danach), dann muss man auch ein Mindestmaß an Objektivität und Differenziertheit erwarten dürfen und nicht einen derartigen Preismatsch der niemandem nutzt.
Interssant ist auch, dass der 500SLC im Oldtimerheft von 2004 bei Note 2 mit 12900 Euro bewertet wird, im speziellen Youngtimereheft 2005 mit 21500!!!
Das ist Bullshit!
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2005 22:17 #21161 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
genau Bullshit, hier wurde mit der heissen Nadel gestrickt:

nur ein Beispiel:

warum wird der 300SL höher als der 500er (wie Du sagtest)bewertet:

weils den 500er ab 80 gab, und den 300er erst ab 85, in Wahrheit leigt ein 88er 300er etwa 2-3000 € unter einem 500er.

Die Bewertung für einen 5 Liter SLC im Bestzustand ist völlig daneben ( leider, weil ich auch einen habe)

Dieses Heft war kein Ruhmesblatt für die Redakteure!
Schlampig gemacht!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2005 22:53 #21162 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
und war nicht auch ein schnöder 500SLC dort teurer notiert als der exclusive 5.0? Obwohl wie beim 3.5er oder 6.3er das Modell mit dem zweiteiligen Schriftzug mehr Ausstrahlung hat und viele Interessenten ihn auch wegen der historischen Bedeutung als Versuchsträger höherwertig einstufen. Die Ursache ist kompliziert gedacht, aber liegt danach klar auf der Hand: Durch spätere Geburt ist der 500er etwas besser rostgeschützt und gelangte nach Verteilung der 5.0er an jeden, der was schnellesa neues wollte von Anfang als Neuwagen eher mal an einen Liebhaber, der das Besondere suchte und hätschelte. So lässt sich denn ein als 2er ANGEBOTENER 500SLC auch teurer verkaufen (weil er wirklich ein 2er ist), als viele als 2er ANGEBOTENE 5.0er, die nur überlackierte 3er bis 4er sind. Ein TATSÄCHLICHER 2er 5.0 ist extrem selten und dürfte nur noch sehr teuer gehandelt werden (verändert aber mangels statistischer Relevanz die falsche Marktbeobachtung nicht)

Der VdH hat deshalb seit Jahren etwas gegen Data-Spassig, kämpft aber gegen Windmühlen. Ich glaube es hat Jahre gedauert, bis sie die am Markt "beobachteten" Preise für 71er 280E und 73er 250 2.5 /8er rausgenommen haben, die Autos gibt es nämlich gar nicht...

mit einem guten 3er 5.0, den viele als 1er anbieten würden
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2005 08:10 #21163 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Hallole,

ich war am 7.1.05 beim Classic-Data Gutachter hier in der Nähe, um ein Gutachten für meinen 500SL BJ86 für die Versicherung machen zu lassen.

Der hat seine Tabelle mal aufgeschlagen und ich glaube mich zu erinnern, daß da keine solche Schnitzer drin waren.

Zwei Zahlen habe ich noch im Kopf:
500SL KAT MOPF, Zustand 2: 24.000EUR
500SL KAT MOPF, Zustand 1: 32.000EUR (oder 31T)

Für die Wurm-Nachrüstung auf Euro2 wollte er sogar noch was dazugeben.

Schlußendlich nützen die ganzen Listen nix. Man muß immer erst jemanden finden, der bereit ist (aus welchen Gründen auch immer) einen Preis zu zahlen, den er und der Verkäufer für angemessen halten.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2005 15:00 #21164 von laura
laura antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
...das ist klar Thomas, aber zur Orientierung sind solche Hefte ja gedacht. Ein potentieller 107er-Käufer, der noch nicht viel über das Auto weiss ist froh, wenn er einen Anhaltspunkt hat. Wenn aber Äpfel und Birnen in einen Topf kommen und dann als Brei bewertet werden ist das Schwachsinn, dann ist eine derartige Publikation so überflüssig wie ein Kropf und stiftet nur Verwirrung. Alleine eine Neupreisdifferenz von fast 50000DM außer Acht zu lassen(80-89) sagt alles.
Gruß Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2005 16:37 #21165 von SLC500-Fan
SLC500-Fan antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
hi strich-acht,

`war da nich ein schnöder 500slc teuer als ein 5.0 angegeben

`da bin ich völlig anderer ansicht. der 500slc war das spitzenmodell, eindeutig. und lag mit dem 6.9 preisgleich.
vom 500 slc wurden 1154 stck gebaut, davon direkt 600 stck
in den export,von den inlandszulassungen hatten nur ca 300stck
von ca 550stck das aufpreispflichtige abs. zudem hatte der 500slc
noch mehr teile aus aluminum und hatte die viel viel bessere
4-automatik der 126er serie (5.0 3-gang vom 116er)

vom500slc wurden 4 stck als rallye autos gebaut, vom 5.0 dagegen 9. stck.

ich kenne mich recht gut aus, da seit 1977 slc fahrer und den
besten davon, den 500slc seit mehr als 20 jahren im besitz habe,
nie wegen der exclusivität verkaufte, obwohl parallel einige andere
mercedes gefahren wurden

viele grüsse vom
slc500-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2005 16:38 #21166 von MichaelC
MichaelC antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Es gibt von Classic-Data einen 720-seitigen Marktpreisspiegel, der mit Sicherheit detaillierter ist, als das Oldtimer-Markt Sonderheft jemals sein wird.

Der Haken: Das „Telefonbuch“ kostet 48 Euro.

Das Youngtimer-Sonderheft kann nur einen Ausschnitt daraus präsentieren und vermutlich hat Classic Data sogar die Auflage gemacht, bestimmte Positionen zusammenzufassen, um dem eigenen Produkt nicht völlig das Wasser abzugraben.

Fazit: Das Sonderheft ist eine Übersicht, aber zur echten Preisfindung nur sehr eingeschränkt geeignet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 07:08 #21167 von ursrussi
ursrussi antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Hallo Sterne

Da bin ich der gleichen Meinung wie slc500-fan....und vorallem wenn ihr beide (450SLC 5.0 versus 500SLC) mal gefahren habt, ist das doch ein recht grosser Unterschied. Vorallem das kleinere Lenkrad und die Viergangautomatik ist mir dieser Mehrpreis Wert.

Übrigens: Die Preise im neuen "Oldtimermarkt" Sonderheft Youngtimer, beziehen sich auf die Classic Data Bibel.

Sternengruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 09:24 #21168 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise

On 2005-01-11 16:37, SLC500-Fan wrote:
hi strich-acht,

`war da nich ein schnöder 500slc teuer als ein 5.0 angegeben

`da bin ich völlig anderer ansicht. der 500slc war das spitzenmodell, eindeutig. und lag mit dem 6.9 preisgleich.
vom 500 slc wurden 1154 stck gebaut, davon direkt 600 stck
in den export,von den inlandszulassungen hatten nur ca 300stck
von ca 550stck das aufpreispflichtige abs. zudem hatte der 500slc
noch mehr teile aus aluminum und hatte die viel viel bessere
4-automatik der 126er serie (5.0 3-gang vom 116er)

vom500slc wurden 4 stck als rallye autos gebaut, vom 5.0 dagegen 9. stck.

ich kenne mich recht gut aus, da seit 1977 slc fahrer und den
besten davon, den 500slc seit mehr als 20 jahren im besitz habe,
nie wegen der exclusivität verkaufte, obwohl parallel einige andere
mercedes gefahren wurden

viele grüsse vom
slc500-fan


Der Unterschied beim 500 und beim 5.0 lag ausschließlich beim 4 Gang Getriebe. Der Aluminiumanteil ist gleich, das 126er Lenkrad hatten auch die ab den Werksferien 79er produzierten 5.0er.
(hab ich bei meinem, produziert 11/79 auch)

Die Viergangautomatik ist wg. des niedrigeren Drehzahlniveaus und Verbrauchswerte ein Vorteil. Ich hab bewußt einen 5.0er gesucht, zum einen aus nostalgischen Gründen, weil ich mal als Verkaufsobjekt eine Werksrallyauto hatte, von dem der 5.0er das Homologationsauto war, zum anderen wg. dieser halt -natürlich irrational zu bewertenden- Geschichte eines Vorserien/Versuchswagens

Der 500 wurde ca 300 mal weniger gebaut als der 5.0er. Vom 5.0er sind alleridings -aus welchen Gründen auch immer- weniger übrig geblieben. Vom Wert (ich hab mich sehr intensiv um den Markt gekümmert) liegen beide -gleicher Zustand vorausgesetzt- gleichauf.

Letztendlich ist es eine Sache der persönlichen Vorliebe, ob man einen 500er oder einen 5.0 will. Beides sind die exclusivsten Modelle der 107er Serie.

Gerd

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 12-01-2005 09:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 09:48 #21169 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
das ist sich aber am ändern, ihr seid hier noch die SLC- Fahrer, die sich seit Jahren an den Autos erfreuen. Der beginnende Preisanstieg der 107er (Preisverdopplung früher SL in den letzten 5 Jahren, SLC nachziehend) wird aber durch Neuinteressenten hervorgerufen, die das Auto früher nicht wahrgenommen haben, oder beim SLC sogar unmöglich fanden (wie ich zum Beispiel). Die kaufen das Auto zum Sammeln und für maximal 2000 km im Jahr, da ist ein Getriebe völlig wurscht und das verwässerte Design des Lenkrades, der Kopfstützen und der schlaffen Innenraumfarben eher nachteilig. Man sieht das auch sehr schön am /8, die zweite Serie ist durch die großen Außenspiegel, eine bessere Automatik, verschmutzsichere Seitenscheiben und diversen Kleinkram noch mit viel größerem Abstand als zwischen 5.0 und 500, besser zu fahren als die frühen, aber trotzdem wesentlich unbeliebter. Wenn ich einen 500er zum Fahren will, kauf ich mir einen SEC.

Interessant am 5.0 ist seine Stellung als Versuchswagen für den Alumotor, während der 500 ein Serienmodell war. Der Preisvergleich des 500 mit dem 6.9 humpelt, denn als der 107.026 zum 500er wurde gab es den 6.9 nicht mehr, sondern bereits die gleichmotorisierte 500er Limousine, was dem SLC ja wohl etwas Exclusivität nahm. Mit 67.122 war der 500 SLC zwar das teuerste Auto in der Liste erreichte aber den eingestellten 6.9 nicht (81.247.-)

Der Vergleich mit dem 6.9 führt nur zu einem weiteren Interesse schürenden und damit preisbildenden Effekt "die magischen zwei Zahlen". den Anfang machte der 6.3, eine Kombination der Königsklasse mit Staatskarossenmotor in der S-Klasse (nachgefolgt vom 6.9), als nächstes kam der 3.5, dessen Glorie soweit reichte, dass er im Falle des 111/112 sogar dem 300SE den Rang ablief. Man überlege die eigene Reaktion "booaah, ein 3.5er Coupe ... naja ein 350er SLC" gleicher Motor, andere Wirkung. Auch der 240D 3.0 schlug als erster 5-Zylinder Großdiesel in die gleiche Erfolgskerbe. Unrümliche Ausreißer wie 190E 1.8 und 300SE 2.8 sind zum Glück selten beschriftet und so in Vergessenheit geraten. Die "zwei Zahlen" machen erst heute wieder von sich Reden, als 55 ... da spricht doch für den Sammler alles für den 5.0.

historisch überlegen
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 09:48 #21170 von ursrussi
ursrussi antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Gute Einstellung Gerd, bin ganz auf deiner Seite.

Ist ja eigentlich egal ob 500SLC oder 5.0SLC....Hauptsache ein 5 Liter Motor steckt drin.

Gruss aus der (fast) von 5Litern SLC ausverkauften Schweiz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 18:32 #21171 von SLC500-Fan
SLC500-Fan antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
hallo strich acht,

zum thema 500 slc oder 5.0 bin ich nach wie vor völlig anderer ansicht. vom 5.0 wurden 1.615 stck gebaut, vom 500slc nur 1.154
stck, also rund 500 stck weniger. vom 5.0 sind noch viel mehr im markt, leider werden in inseraten immer 5.0 als 500slc angeboten. ich kenne das, weil ich damals vor über 20 jahren mir
50 stck angsehen habe, alle wurden als 500slc inseriert -mit dem
hintergedanken,das autro ist bgehrter und teurer als 5.0-
zu gerd: auf anhieb fällt mir ein mehr alu-teile: der 5.0 hat zb.
luzftfilter aus stahlblech,schwarz lackiert, der 500slc sofort am blanken alu-luftfiler zu erkennen. der 5.0 hat auch keine econnmy
anzeige im tachgehäuse links. da ich fast alle motorisierungen
des slc s seit 1977 durchgefahren habe, auch den 5.0, kann ich
gut behaupten,dass der 500slc am schönsten zu fahren ist.
zum preis damals. wenn der 500 slc alle extras bekam, die der 6.9
schon als serienausstattung hatte, dann kam man auf fast den
gleichen preis (meiner hatte listenpreis mit extra von 82.000,--dm
plus damals teuerstes extra,das übverhaupt lieferbar: rund
18.000,-- dm für telefon b-neutz mit dachantenne. alles klar??

grüsse vom,
slc500-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 19:01 #21172 von gerd
gerd antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Der Aluluftfiler ist wirklich das einzige, der wurde auch nicht aus Gewichtsgründen eingebaut, sondern grundsätzlich in alle V8 ab Modelljahr 80 (mein 500 SL hat ihn auch) ansonsten ist das alles gleich.

Zum Fahren mag das ja alles nett sein, ABS, Econonmy, kleines Lenkrad etc, für die Historie, nicht.

Wenn es nur ums fahren ging, müsste der W123 wesentlich mehr wert sein als ein /8, ist aber genau umgekehrt.

Es geht nicht um Gebrauchtwagen, sondern um Liebhaberfahrzeuge und kommende Oldtimer.

Die Neupreisargumentation verstehe ich nicht ? Ein 300 SL Flügeltürer kostete damals DM 27.000,-, willst Du den dann mit einem mit einer 280er Pagode vergleichen?)

Von der Historie, dem Sammlerwert ist ein 5.0 interessanter, da folge ich Michael nach.

Seis drum, es sind beides tolle Autos, ich wollte aus den o.g Gründen unbedingt einen 5.0er.

(ABS, Verbauchsanzeige etc.etc.etc.etc. hab ich im Alltagsauto, in den alten will ich den ganzen Kram nicht haben, mir stinkt schon genug die Klimaautomatik, die ich dummerweise in allen Daimlern drin habe )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 20:04 #21173 von topi
topi antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Hallo,

möchte Gerd und die anderen nicht von ihrer 450 5.0 bzw. 500SLC Fachsimpelei ablenken, aber.....
habe mich auch über den Inhalt des Oldtimer-Markts gewundert, besser gesagt geärgert. Nach deren Beurteilung hätte ich für meinen 350sl, Bj. 79 viel zu viel bezahlt, wenn ich ihn mit dem Zustand 2-3 bewerte. Aber genau da liegt der Knackpunkt:
Zustand 3 wird definiert als "Gebrauchter Zustand, Normale Spuren der Jahre, kleinere Mängel, aber voll fahrbereit, keine Durchrostungen, keine sofortigen Arbeiten notwendig, nicht schön!!!!!!!!!!!!!!!!!! aber gebrauchsfähig."
Schaut man dann nochmal, wie in dem Sonderheft Zustand von Motor, Lack, Innenleben etc. bewertet werden, dann vermute ich, dass die meisten 107er irgendwo zwischen Note 3 und 4 liegen; es sei denn sie stehen in einem Glaskasten oder bestehen zu 99,9% aus Neuteilen.
Ich glaube mit der Bewertung ist das auch ein bisschen Ansichtssache. Erzählt nicht auch eine Patina etwas über die Geschichte eines Fahrzeugs und trägt zur "Wertschätzung" bei?
Ich jedenfalls gebe nicht viel auf solche Bewertungen (leider musste ich für die Einstufung in die Oldtimerversicherung eine Eigenbewertung einreichen, die dann von Classic Data überprüft und bestätigt wurde (Zustand 2; Wert irgendwo zwischen Zusatnd 1 und 2). Naja.
Für mich ist bei einer Wertschätzung nur eine Frage zu beantworten, nämlich; Was ist mir das Auto wert, bzw. was bin ich bereit dafür zu zahlen, ohne mich später vielleicht (doch beim Feststellen des einen oder anderen Fehlers) über den Tisch gezogen zu fühlen. Wenn das innere Gefühl stimmt, stimmt auch der Preis.
In diesem Sinne

Viele Grüße

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 20:53 #21174 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
schön wärs

auch mir möchte es völlig wurscht sein, ob auch noch andere einen frühen 350er toll finden, ich wollte ihn immer haben und habe jetzt schon den zweiten 71er nacheinander usw. usf.... (um mal was anderes als das 5-Liter Beispiel zu nehmen)

ABER wurscht ist es in dem Moment nicht, wenn dir ein LKW über das (geparkte) Auto fährt und du von einer Versicherung Ersatz haben willst.

Das schöne aber ist, dass man meist mit den Gutachtern reden kann. Mein 350er ist mit 96.000km zwar noch recht frisch und ungeschweißt mit radkästen aus denen man essen kann, doch die Lackierung ist nicht so besonders und er hat unter der Kofferraumgummimatte tatsächlich Rost. Er dürfte zwar trotzdem einer der besten 71er sein, dem Jahreswagenzustand "Note 2" entspricht er so aber nicht in allen Details. Dem Classic-Data Gutachter genügte eine Zeile der Motor Classic: "gute Achtzylinder kosten 18.000 Euro" und mein Hinweis "das ist ja wohl ein guter Achtzylinder" und schon hatte ich ein Gutachten Note 2+ und 18.000 Euro (wofür ich ihn übrigens nicht verkaufen würde). Im Markt Heft stand er zu der Zeit (vor einem Jahr) deutlich niedriger.

@Gerd
ich sehe, wir verstehen uns mal wieder, jetzt musst du nur noch einen Schritt weiterdenken und den 5.0 als Sammlungsstück nicht mehr im Winter fahren.

gut acht geben
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 22:13 #21175 von astral
astral antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Die Zustandsbewertungen sind mir von der Umschreibung her ein Rätsel. Note 1 soll ja wohl nur ungebrauchte Neuwagen (O km) oder Pebble Beach Concours-Restaurationen erfassen, maw., außer im Museum (und wahrscheinlich nicht einmal dort) gibt´s das nicht.
Note 2 dürfte nach der Beschreibung auch schwierig werden, weil ein Gebrauchtwagen, der zwei bis drei Jahre alt ist und max. 40.000 km gelaufen ist, heutzutage einem Neuwagen kaum nachsteht. Auch einen solchen Zustand wird man beim 107er allein schon wegen der Materialalterungen etc. strenggenommen kaum finden.
Begibt man sich dann beim Versuch der ehrlichen Selbsteinschätzung in die Niederungen der Note 3, fühlt man sich zunächst noch ganz richtig aufgehoben, wenn man dort von einem Gebrauchtwagen zwischen 4 und 8 Jahren und max. 100 tkm liest. Mein letzter Alltagswagen -zugegebenermaßen gut gepflegt, sah mit 5 Jahren und 120tkm aus 5m Entfernung noch aus wie nagelneu und hatte auch bei näherer Betrachtung so gut wie keine Macken. Ok, die Beschreibung ließe ich mir auch noch für meinen SL gefallen.
Aber, was muß man dann weiter lesen. Der 3er soll schon aus der Distanz gebraucht aussehen -tut meiner nicht- soll fahrbereit sein und keine Durchrostungen haben. Gut, das trifft auch auf Neuwagen zu, ist aber doch wohl so zu verstehen, daß er noch eben so fährt und vorhandener Rost nur noch nicht durchs Blech ist. Schließlich soll der 3er nicht schön aber gebrauchsfähig sein.
Was nun, wenn man einen 107er hat, der von weitem wie neu aussieht, von nahem auch sehr gut dasteht, hervorragend fährt, keinen sichtbaren Rost hat, sehr schön aussieht aber schon 120tkm gelaufen ist.
Eindeutig kein 3er, aber ebenso eindeutig kein 2er.
Beide Beschreibungen passen nicht einmal ansatzweise, so daß auch ein minus hinter der 2 oder ein plus hinter der drei der Sache nicht gerecht wird.
Es paßt einfach überhaupt nicht.
Na gut, bleibt er eben zustandslos.

Gute Nacht, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 12-01-2005 23:00 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2005 23:14 #21176 von laura
laura antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Hi,
Autos speziell 107er mit Note 2 gibt es problemlos zu kaufen. Ich ahbe im letzten Jahr noch beim Auto-Koch in Bonn einen 300sl mit 50000km gesehen, der dieser Note entspricht.(25000Euro)Auch in Bad Breisig finden sich oft solche Fahrzeuge.Die sind zwar teuer und haben oft eine spärliche Ausstattung, aber sie genügen diesen Kriterien. Das 85-90% der 107er darunter liegen darf angenommen werden auch wenn die Besitzer das nicht glauben wollen. An einem 3er ist aber auch nix auszusetzen, man will ja schließlich mit dem Auto auch fahren, das Problem ist nur die Fehleinschätzung der Käufer einerseits und der Verkäufer anderenseits. Wenn dann die Presse zusätzlich falsch bewertet , ist die Konfusion perfekt, und genau das kann keiner gebrauchen, erst recht keiner der einen Anhaltspunkt braucht.
Ein Auto mit 5 Jahren und 120000km hat immer Gebrauchsspuren, das bedarf keiner weiteren Erklärung. Natürlich nimmt das Erkennen dieser Gebrauchtspuren umgekehrt proportional zum Betrachtungsabstand und zur Dioptrienzahl ab.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 08:44 #21177 von topi
topi antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
@ Michael

Mit der Versicherung hast Du sicherlich recht. Wahrscheinlich wirst Du erst einmal nachweisen müssen, warum Dein SL (was ich ihm im übrigen niemals wünsche) dem LKW im Weg stand.

Habe selbst mal erlebt, dass eine Versicherung für den Schaden an einem zuerst gestohlenen und später wieder aufgefundenem Fahrzeug nicht aufgekommen ist, da der 3. Schlüssel nicht vorhanden war. Und das, obwohl das Fahrzeug aufgebrochen war (klar gibt man dem Täter einen Schlüssel in die Hand, damit er dann das Fahrzeug aufbrechen kann ) und anhand des Kaufvertrags nachweisbar war, dass nur 2 Schlüssel übergeben wurden. Übrigens handelte es sich damals um ein ca. 10 Jahre altes Fahrzeug mit einem Marktwert von 1.500DM.

Was ich aber damit ausrücken möchte ist, dass die Versicherungen beim Abschluss gerne einen höheren Schätzwert akzeptieren, da sich ja danach die Prämie richtet. Vielleicht ist es ja auch kein Zufall, dass man bei einigen Versicherungen einen Oldtimer nur versichern kann, wenn er mindestens der Note 3 entspricht. Kommt es dann tatsächlich zum Schaden ist man immer in der Beweispflicht. Da unsere Fahrzeuge sich, so vermute ich, in den meisten Fällen (Zustand 2-3) im Rahmen von 15k€ - 20k€ bewegen dürften, sollte sich die Zustandsnote (ob nun 2 oder 3) im Falle eines Schadens pekuniär nicht zu dramatisch auswirken. Hier räumen sich die Versicherungen schon ihren persönlichen Spielraum ein, um den Wert dann zu drücken. Spreche hier aus eigener Erfahrung; hatte mehrfach unverschuldete Schäden an Fahrzeugen, die zu einer Wertminderung ohne entsprechenden Wertausgleich führten. Möchte hier aber nicht die gesamte Versicherungsbranche über einen Kamm scheren. Es gibt auch "gute" Versicherungen, glaube ich?

Grüße vom (un)gläubigen

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 09:21 #21178 von astral
astral antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Alfred, nach der von mir zitierten Zustandsbeschreibung eines 2ers findest Du solche Autos nicht nur nicht problemlos sondern gar nicht.
Unrestauriert kann ein allermindestens 15 Jahre altes Auto niemals in allen Teilen einem heute erst zwei oder drei Jahre alten Gebrauchtwagen vergleichbar sein. Das verhindert schon der natürliche Alterungsprozeß, der auch im Stand fortschreitet.
Restaurierte Objekte erreichen diesen Punkt -zumindest beim 107er- auch nicht, weil kein 107er in der Form restauriert wird, daß wirklich alle Teile ausgetauscht werden. Da Restaurierungsobjekte in der Regel auch schon eine ganz beträchtliche Laufleistung haben, müßte die Technik etc. von A-Z erneuert werden, um der Beschreibung zu genügen. Ich habe noch von keinem 107er gehört, bei dem das gemacht worden wäre (lohnt sich ja auch nicht).
Ich wollte ja nicht sagen, daß es keine hervorragenden 107er gibt (ich bilde mir sogar ein, selbst so einen zu haben), nur die offizielle Beschreibung eines 2ers paßt aus den genannten Gründen eben doch nicht und die eines 3ers noch viel weniger.
Das und nichts anderes wollte ich aufzeigen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 13:04 #21179 von laura
laura antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
...also die Zusatandsnoten sind ja allgemein so anerkannt, wenn alle die Beschreibung für falsch halten würden, wäre das längst geändert worden.Es ist oder soll ein Maßstab sein, denn sonst kann man nix messen. Die Beschreibung des zweiers lautet: mängelfrei,leichte Gebrauchsspuren.Er würde einem gepflegten zwei bis drei Jahre alten Auto mit max.40000km entsprechen. Diese Autos gibt es. Der Alterungsprozeß durchs Herumstehen ist vernachlässigbar oder auch gar nicht erkennbar. Im Gegenteil, der 15 Jahre alte SL kann besser sein als dieser neue Gebrauchtwagen der bei Regen und Schnee und vielleicht nur im Kurzstreckenbereich bewegt wird.
Du mußt Dich halt damit abfinden doch nur einen 3er zu fahren Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 13:38 #21180 von Arni
Arni antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
...wenn ihr zweckpessimisten eure letztmopfmodelle so schaurig schlecht redet und doch von der salzfreien und rentnergefahrenen lebenszeit eures sl in hervorragendem zustand mit nie geöffnetem Heckdeckel überzeugt seit, dann nehmt doch einen 2er an. jeder wäre froh hier, wenn er so einen fahrzeugzustand noch dazu zum schnäppchenpreis hätte. keiner wird euch die 2 absprechen wollen. ne ehrliche 3 ist dann wenigstens für andere auch noch drin.
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 14:06 #21181 von laura
laura antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Hallo Arni,
ich kann mich erinnern, dass es im letzten Jahr einen 280sl mit 12000km gab, und der war ca. 25 Jahre alt und wie neu. Meiner ist bei ehrlicher Einschätzung nur 3+, aber das macht mir gar nix
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 14:14 #21182 von Arni
Arni antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise

On 2005-01-13 14:06, laura wrote:
Meiner ist bei ehrlicher Einschätzung nur 3+, aber das macht mir gar nix
Alfred


hi alfred, lass das "nur" weg. keiner muss sich für einen 3er nach 25 jahren (bei mir sind es jetzt 26) schämen. wenn die gemopften andere zustandsnoten haben, dann liegt das in der natur der sache (ausnahmen bestätigen die regel, klar!)...
also lasst (ihr youngtimer seid gemeint) uns fast oldies (und den oldies sowieso) doch die 3 übrig, bitte!

grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 14:33 #21183 von astral
astral antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Wenn´s so ist - meine Anmeldung für den Concours Villa d´Este ist gerade abgesandt.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 14:35 #21184 von Arni
Arni antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
@heinz, klar, wenn du den dazu gehörigen klassiker hast...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2005 15:11 #21185 von astral
astral antwortete auf Oldtimer-Markt/Preise
Mist, ich wußte doch, daß mir da für die Teilnahme noch irgendetwas fehlt.
Na gut, warte ich noch 20 Jahre (der Wagen wird ja allein durch zunehmendes Alter nicht schlechter, wie man oben las
Gefahren wird er ja eh kaum.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum