- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 1925
VDO Schaltkulisse früh
- merc450
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
19 Aug. 2020 14:21 #255994
von merc450
VDO Schaltkulisse früh wurde erstellt von merc450
Moin Moin
hätte da mal eine Frage
links liegen zwei Kunsstoffstreifen , der Orange hatte weiße Bedruckung ,wie der daneben ,dieser hat aber keine orange Trägerfolie .
auf der Kulisse ist 12. 72 als Herstellungsmonat zu sehen .
Ich frage mich , welche Farbe ist bei einem intakten Teil zu sehen , dürfte doch nicht weiß sein .
Gruß
Günter Trunz
hätte da mal eine Frage
links liegen zwei Kunsstoffstreifen , der Orange hatte weiße Bedruckung ,wie der daneben ,dieser hat aber keine orange Trägerfolie .
auf der Kulisse ist 12. 72 als Herstellungsmonat zu sehen .
Ich frage mich , welche Farbe ist bei einem intakten Teil zu sehen , dürfte doch nicht weiß sein .
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 67
20 Aug. 2020 07:00 - 20 Aug. 2020 07:02 #256064
von W115_1975
W115_1975 antwortete auf VDO Schaltkulisse früh
Moin Trunz,
die Schaltkulisse leuchtet ganz normal "warm/weiß" (Glühbirnenlichtfarbe) durch die Rotfärbung der Trägerfolie und die Glühbirne in der Kulisse.
Wenn Du den Streifen restaurieren willst, dann mußt Du die schwarze Farbe von dem Roten abwischen / runterpolieren und dann gutes Druckerpapier mit Negativdruck auf die Trägerplatte legen und mit breitem Tesafilm Streifen drauf um kleben.
Ich habe das mal bei einem /8 so gemacht und das viel überhaupt nicht auf.
d.h. ich hatte den roten Streifen vor dem Reinigen eingescannt, das eingescannte Bild in Power Point mit der schwarzen Fläche und den weißen Buchstaben nachgezeichnet, auf 100% mit einem Laserdrucker ausgedruckt und dann den Ausdruck auf einen Tesafilm Streifen geklebt, Trägerplatte draufgelegt und beides zusammen mit dem Seiten des Tesafilm Steifens umschlungen.
FERTIG.
Das schwierigste war die richtige Schriftform zu finden. Ich kann ja mal nachschauen, ob ich die Datei noch irgendwo abgelegt habe, falls Interesse besteht.
Gruß Willi
die Schaltkulisse leuchtet ganz normal "warm/weiß" (Glühbirnenlichtfarbe) durch die Rotfärbung der Trägerfolie und die Glühbirne in der Kulisse.
Wenn Du den Streifen restaurieren willst, dann mußt Du die schwarze Farbe von dem Roten abwischen / runterpolieren und dann gutes Druckerpapier mit Negativdruck auf die Trägerplatte legen und mit breitem Tesafilm Streifen drauf um kleben.
Ich habe das mal bei einem /8 so gemacht und das viel überhaupt nicht auf.
d.h. ich hatte den roten Streifen vor dem Reinigen eingescannt, das eingescannte Bild in Power Point mit der schwarzen Fläche und den weißen Buchstaben nachgezeichnet, auf 100% mit einem Laserdrucker ausgedruckt und dann den Ausdruck auf einen Tesafilm Streifen geklebt, Trägerplatte draufgelegt und beides zusammen mit dem Seiten des Tesafilm Steifens umschlungen.
FERTIG.
Das schwierigste war die richtige Schriftform zu finden. Ich kann ja mal nachschauen, ob ich die Datei noch irgendwo abgelegt habe, falls Interesse besteht.
Gruß Willi
Letzte Änderung: 20 Aug. 2020 07:02 von W115_1975.
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 1925
20 Aug. 2020 13:58 #256096
von merc450
merc450 antwortete auf VDO Schaltkulisse früh
Moin Moin
Hallo Willi
zerlege gerade einen SLC ,dabei ist dem schönen Wetter geschuldet , daß Wasser
zum Reinigen zum Einsatz kommt und dies reichlich . Blöd das dabei die weiße Farbe
sich mit aufgelöst hat . Ist mir nur diesmal passiert , war etwas verwundert , daß die Grundfarbe orange ist . Bei den Lackern ist dem Decklack , der Farbton der Grundierung vorgeschrieben , dies ließ mich etwas nachdenklicher werden .
Danke für deine Antwort , momentan leg ich die Teile nur weg .
Gruß
Günter Trunz
Hallo Willi
zerlege gerade einen SLC ,dabei ist dem schönen Wetter geschuldet , daß Wasser
zum Reinigen zum Einsatz kommt und dies reichlich . Blöd das dabei die weiße Farbe
sich mit aufgelöst hat . Ist mir nur diesmal passiert , war etwas verwundert , daß die Grundfarbe orange ist . Bei den Lackern ist dem Decklack , der Farbton der Grundierung vorgeschrieben , dies ließ mich etwas nachdenklicher werden .
Danke für deine Antwort , momentan leg ich die Teile nur weg .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden