- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
Zündungsprobleme!
- Schörghofer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
kann mir bitte von euch jemand ein paar Tipps zur Fehlersuche hierzu geben?
Habe neuerdings bei meinem 280 SL / M110 beim beschleunigen Zündaussetzer !
Wo kann man hier den Fehler zu suchen beginnen?
Vielen Dank für eure geschätzte Unterstützung
Liebe Grüße aus Salzburg
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Unimog411
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 4
da gibt es sicherlich viele Fehlerquellen, bei mir war es ein - von einem Marder? - angebissenes Zündkerzenkabel, das einen Kurzschluß mit dem Ventildeckel verursacht hat. Also mal die Zündkabel prüfen.
Gruß, Florian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
woher nimmst du an dass es sich um Zündaussetzer handelt? Wie äussert sich das denn?
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schörghofer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
Danke für deine Antwort, das mit Marderbiss kann ich ausschließen, das Auto steht immer in einer Garage, auch on Tour!
Nun zu Werners Frage: beim beschleunigen gibt es zwei bis drei Aussetzer und das fühlt sich an wie wenn ein Zylinder fehlt!
Gruß Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
Ferndiagnosen sind schwierig. Ist dein SL gut gewartet? Ein paar mehr Infos wären schon gut, Laufleistung, Schalter oder Automat, pasiert immer, egal wie kalt / warm / feucht..
2 Klassiker gehen immer: Verteilerkappe und irgendein Falschluftproblem.
Ich hatte dieses Problem mal mit einem 280CE 123, da war es die Kappe. Immer bei mittleren Drehzahlen, nur beim gasgeben, aber nur unter Last.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter280
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 5
Ich hatte auch Probleme mit der Zündung-Motorlauf mit Aussetzern, nach Tausch von Zündkabelsatz, Einspritzventile habe ich schliesslich die Zündkerzen getauscht - die waren es dann.
Jetzt läuft er rund.
Gruss Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schörghofer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
mein 280iger ist ein Schalter, hat insgesamt 150.000 km Laufleistung!
Die Aussetzer passieren immer nur bei Betriebstemperatur! Kalt funktioniert alles perfekt!
Vielen Dank an alle
Gruß Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hatte mein Kumpel auch, dass ganze Zündgeschirr getauscht und trotzdem bei Betriebstemperatur Zündaussetzer.
Es war die Zündspule, die hatte im Zündspulenkörper einen Haarriss
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
tritt das nur beim beschleunigen auf? In allen Gängen? Und kalt passiert nichts?
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schörghofer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
ja das tritt nur im warmen Zustand auf und da beim beschleunigen in jedem Gang!
Kalt läuft er ohne Probleme!
Danke
Lg Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
ich würde erstmal das Standardprogramm durchziehen. Neue Kerzen, neue Filter, Kappe/Finger(nur Bosch!), Zündkabel Sichtprüfung und durchmessen, wenn die noch gut aussehen. Ventile einstellen nicht vergessen.
Dabei fallen oft schon Defekte auf. Wenn das Problem immer noch da ist, stimmen wenigstens die grundsätzlichen Dinge. Abgas am 4Gas-Tester prüfen.
Wenn der kalt gut läuft und warm nicht mehr, könnten das 2 verschiedene Fehler sein: Abmagerung, oder ein thermisches Problem wie z.B. eine defekte Zündspule.
Aber: man kann Läuse und! Flöhe haben.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wenn Kabel Verteilerfinger Kernzen und Kappe in Ordnung sind mach mal folgendes
Den Zündkerzenstecker kann man abziehen .
Ziehe den Kerzenstecker ab und stecke das Zünkabel direkt auf die Kerze.
Immer einen Zylinder ohne Kerzenstecker bei der Probefahrt prüfen. 1,2,3,4,5,6
Andere Möglichkeit ist einen neuen Kerzenstecker besorgen und dann prüfen oder gleich ein neues Zünderkerzengeschirr. ( Zündkabel )
Es kann ein Kerzenstecker durchschlagen und diesen Fehler kann man nicht durchmessen
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 400
- Dank erhalten: 118
hoppla, noch was vergessen: hinter der Verkleidung der rechten A-Säule findest du das KPR. Dieses Ding, zuständig für die Ansteuerung der Benzinpumpe, macht schon mal sehr seltsame Dinge. Das Gehäuse lässt sich öffnen, häufig findet man dort "kalte" Lötstellen. Dieses Relais kann man zum testen herausnehmen und mittels eines Kabels 2 Kontakte in der Konsole überbrücken, dann läuft die Pumpe permanent. Und dann nochmal probefahren. Ich hatte mal etwas sehr ähnliches an meinem 280TE/M110, da war es das KPR.
Die Idee meines Vorschreibers würde ich tunlichst unterlassen, dass kann zur Vernichtung deines Zündsteuergerätes führen.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
der 77 er 280 SL hat noch nicht das Plastikkraftstoffpumpemrelais das man löten kann.
Der hat noch das gute alte Metallrelais was so gut wie nie kaputt geht.
Warum soll denn das Steuergerät kaputt gehen wenn man den zu prüfenden Entstörstecker entfernt und das Kabel direkt auf die Kerze steckt ?
Zudem würde ich das Zündgeschirr/ V Kappe / V Finger nach 43 Jahren sowieso wechseln.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.