- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
500SL/86 Automatikgetriebe schaltet mit hartem Schlag und laut
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Mein 500SL schaltet seit einigen Kilometern immer mit einem Schlag hoch. Der Schlag ist zu spüren und zu hören. Was kann/muss ich tun. Welches Getriebe ist verbaut? Kann man das beheben oder deutet das auf einen unbehebbaren Schaden hin? Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
1. Mit Vornamen Beiträge abschließen

2. Dich vorstellen!
3. Luftfilter abnehmen, hinten am Motorblock sind zwei wahrscheinlich vergammelte Unterdruck-Gummiverbinder für die Unterdruckanlage, die auch Deine Automatik mit Druck versorgen. Die sind wahrscheinlich "abgefallen" - deshalb die Schaltschläge. Einfach die graue Unterdruckleitung an der Schottwand zum Motor verfolgen, dann solltest Du fündig werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
ja, das war unhöflich.
Ich selbst bin BJ 68 und habe mir in den 80er Jahren selbstverständlich an jedem SL die Nase Plattgedrückt. Mein sl habe ich mir aus Japan bestellt. Einfach im Internet bestellt, Monate später war er da. Der Zustand ist sehr "authentisch". Wenig Rost, Motor läuft gut, jedoch hat sich jemand aus irgendwelchen Gründen am Innenraum zu schaffen gemacht.
Liebe Grüsse
Angelo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
dann sag ich mal Willkommen in der Sternzeit!
Bilder vom Wägelchen sind hier gern gesehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
vielen Dank dafür und auch vielen Dank für Deinen Tipp! Das ist auf jeden Fall ein guter Start meiner Schrauber Karriere. Bin eher kein Schrauber. Hier ein Link zu einigen Bildern. Wie gesagt, der SL ist eher kein Museum Auto und sieht eher lässig aus.
photos.app.goo.gl/pcuAi8mZaApFGo2J9
Danke
ANGELO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
- Überprüfe bitte die Bremsen vorne und hinten; bei der Menge Bremsstaub könnten die Kolben in den Bremssätteln fest ein.
- Der Ansaugschlauch am Luftfilter A1170940382 (gibt's noch für knapp 15€ beim MB-Teilehändler

- Scheibenwischer in Original tauschen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Er hat nun 4! Jahre gestanden. Bremsen, Öl und da habe ich jetzt machen lassen. Gute Werkstadt aber eben keine Spezialisten.
Schlauch ist bestellt! Danke für diesen Hinweis.
Grüsse Angelo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4902
- Dank erhalten: 1975
herzlich willkommen im Forum!
Ja, im Innenraum gibt es durchaus Optionen für ein paar kosmetische Operationen!
Die Chromabdeckungen über den Sitzscharnieren sind auch noch beim Freundlichen zu bekommen .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
ja, Da hat jemand unverständliche Dinge gemacht. Z.B. einen Schalter für ein Schiebedach eingebaut! Auch gibt es unterschiedliche Hölzer. Ich versuche das jetzt alles erst mal technisch OK hinzubekommen, . . und dann gehts ans hübsch machen. Wie gesagt, er wurde Jahre lang nicht bewegt. Das mit dem sehr harten Schalten hört sich nicht gut an . . .
Güsse
ANGELO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
habe as natürlich sofort versucht, aber ich war nicht erfolgreich. Habe den Luftfilter ausgebaut, dann aber nur einen Schlauch Kandidaten gefunden (siehe Bild), und der scheint recht fest zu sitzen.
Komme also nicht weiter und muss ihn wohl in die Werkstatt bringen.
Das "Schlagen" bei beim Schalten ist wirklich sehr hart. WIe wahrscheinlich ist, dass es mit dem Untergrund zusammenhängt?
Wird das eine "normale" Werkstatt hinkriegen? Oder muss ich zum Spezialisten?
P:S: Noch Einmal Danke für die anderen TIPS!!
Grüsse aus Trier,
ANGELO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
unter der grauen Leitung geht noch eine 2. senkrecht nach unten. Habe es Dir rot eingekreist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
auf dem letzten Bild ist ein heller dünner Kunststoffschlauch zu sehen der über einen Gummiwinkel am Motor angeschlossen ist. Nahe dieser Stelle muss ein ähnlicher Schlauch von unten kommend angeschlossen sein. Der geht zum Getriebe und ist für die Dosierung des Schaltrucks zuständig.
Er kann sich gelockert haben, kann gebrochen sein oder unten am Getriebe an der Modulierdruckdose abgefallen sein. Ferner kann es vorkommen dass die Gummikappe dieser Dose abgefallen, locker oder rissig ist und schlussendlich ist dieser Dose selber auch ein Kandidat.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
Hallo Martin, @Gullydeckel
DANKE!!
habe hier noch diesen grauen Schlauch (siehe Bilder) gefunden. Wenn es der ist, dann wirds schwierig, der ist total unzugänglich, habe es nicht einmal hinbekommen den Anschluss mit dem Handy zu fotografieren.
Ist er das?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Da braucht's Kinderhände

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
bin wirklich von Deiner und der Hilfsbereitschaft hier im Forum wirklich beeindruckt!
So, dann zeig ich das mal nächste Woche der Werkstatt. Ich komme da nicht weiter . . .
einen schönen Abend
Angelo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Einen neuen Gummiverbinder brauchst Du aber auf jeden Fall! Sonst fällt der wieder ab...
... 'ne Werkstatt ist nur was für schwache Nerven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn kein zweiter Man n zu vefugung ist, eine expanda, gummizug,kann auch benutzt werden.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2164
- Dank erhalten: 1024
Willkommen in der sternzeit107 und viel Spaß mit dem alten Japaner.
Wenn du bezüglich des Innenraum und sonstige Fragen Hilfe benötigst, darfst du dich gerne bei mir melden oder vorbeikommen, zwecks Bestands Aufnahme. Ist ja nicht allzu weit bis in die Eifel.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
willkommen in der Sternzeit, ich hab auch so einen Japan-Rückkehrer, da muss mann sich für die gesparten Euros schon auf ein paar Japaner-Macken mit einstellen. Es gibt dort auch gerne einen Wartungsstau, der zwischen den der Amis und Europäer liegen dürfte (gibt natürlich bei allen Ausnahmen) und die Japaner haben oft irgendwelche Gimicks nachgerüstet (daher die Schalter und oft auch herrenlose Kabel (-stränge).
Bei der Automatik gibt es verschiedene Fehlermöglichkeiten, sind alle Schaltungen (rauf und runter) hart, oder nur einzelne Gangsprünge betroffen?
P.S. Bei deinen Verstrebungen vor dem Kühler ist der Außentemperatursensor (rechts das silberne Röhrchen am Kabel) befestigt, wenn Du den hinter dem Nummernschild montierst wird auch die korrekte Temperatur im Innenraum angezeigt.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
dann sag ich auch mal Willkommen in der Sternzeit-107
mit symbadischen Grüßen aus Karlsruhe
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akram
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 2
mein Auto ist kein "echter" Japaner. Er wurde in deutschland ausgeliefert also mit km Tacho, dt. Leuchte etc. Er wurde dann irgendwann nach Japan verschifft und wurde dann dort im Innenraum verbastelt. Gab es überhaupt 500SL in Japan? Dachte das seien alle 560er gewesen?
Den Außentemperatursensor schau ich mir sofort mal an,
Grüsse
Angelo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
willkommen in der Sternzeit.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
wußte gar nicht, daß Du auch einen 107er hast. Bei Bedarf kannst Du dich gerne melden, auch bzgl. Werkstatt!
Viele Grüße
Wolfram Ortlieb
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fairtrade
-
- Offline
- Senior
-
- Amerika Fan und Bastler
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 41
auch von mir ein `Herzlich Willkommen`. Interessanter Beitrag - auch mein Getriebe haut ordentlich rein zumindestens beim Rückwartsgang. Werd mich jetzt nun ebenfalls auf die Suche machen.
Gruß Jörg
Live is a short trip, the music´s for the sad man
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
dann muss Du handeln, da sind die 4 Lamellen der B3-Kupplung runter. Nicht mehr lange und es wird mit metallischen Geräuschen losgehen. Die Reparatur ist weder schwierig noch teuer, aber das Getriebe muss natürlich raus. In dem Zuge auch gleich die O-Ringe am Steuerdruckzug, dem Magnetschalter und Ölpeilstab sowie natürlich die Hardyscheiben tauschen.
Bei ca. 6 Minuten
www.youtube.com/watch?v=BhAayJsG6YA
Endstadium:
www.youtube.com/watch?v=6IEj_Jj_08U
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 546
viele 107er sind grau nach Japan gekommen, meiner auch. Hatte was mit den Preisen und Lieferzeiten zu tun.
Die Japaner haben alle den km/h Tacho, °C-Anzeigen usw. mit der "Europäische Spezifikation".
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 22
die Antenne solltest du dir auch anschauen . Am Ende des hinteren Kotflügels ist das auch nicht Original.
Beste Grüße und Willkommen in der Sternzeit .
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Sternwerker schrieb: Hallo Angelo,
die Antenne solltest du dir auch anschauen . Am Ende des hinteren Kotflügels ist das auch nicht Original.
... der Karosseriebauer hatte halt einen schwachen Moment

Solange der Lack nicht neu soll und die Antenne funktioniert, würde ich da gar nichts machen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.