- Dank erhalten: 0
Verkaufe Achsträger Vorderachse
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
mein 380er, Baujahr 1982, hatte einen Riss am Achsträger der Vorderachse. Das ist anscheinend ein häufiger auftretendes Problem, ab 1985 sind an der Stelle werksseitig Verstärkungen angeschweißt.
Die letzten Tage wurde in einer Fachwerkstatt für 107er ein überholter Achskörper montiert. Meinen "alten" Achskörper biete ich nun zum Kauf an. Die Bilder zeigen die Rissbildung und den Zustand des Achskörpers direkt nach dem Ausbau. Der Zustand ist ansonsten einwandfrei, der Wagen hatte nie einen Unfall. Ich lasse das Teil nächste Woche entfetten, strahlen und von einem anerkannten Schweißfachmann mit jahrzehntelanger Erfahrung sorgfältig schweißen. Anschließend wird der Achskörper grundiert und lackiert.
Den überholten Achskörper biete ich für 300,- € an. Bei Interesse können auch Verstärkungsbleche (wie ab 1985 Serie) angeschweißt werden. Die Arbeit hat mit Hobbyschweißerei nichts zu tun. Dennoch biete ich den Achskörper als Privatperson natürlich ohne Garantie und Rücknahme an.
Ich kann bis zum kommenden Wochenende gerne weitere Bilder des aktuellen Zustands hochladen, dann wir das Teil überarbeitet. Hier nun die Bilder:
Grüße, Günther
PS:
Dass der Riss bei einer akribischen und kostenpflichtigen Begutachtung des Wagens durch ein bekanntes MB-Classic-Center nicht aufgefallen ist, macht mich sprachlos. Der Riss kann ohne Verrenkungen einfach gesehen werden und hätte über kurz oder lang zu einem ernsten Schaden geführt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
[strike]ohne die Details näher zu kennen: In dem Fall stimme ich Dir zu. Diesen Riss hätte eine MB Werkstatt sehen müssen, wenn Du da kürzlich warst. Denn solch ein Riss tritt nicht über Nacht auf.[/strike]
Edit: Habe inzwischen von Günther erfahren, dass die Durchsicht im Oktober 2019 war, deshalb ziehe ich meinen Kommentar zurück.
Gut, dass es gefunden wurde. Ich ging zwar bisher immer davon aus, dass das nur die Grauguss 8-Zylinder wie meinen 450 SL wegen des Motorgewichts betreffen kann. Aber gut zu wissen, dass es auch bei Alu V8 auftritt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
meine Frau und ich hatten mit unserem alten Mustang vor drei Jahren einen unverschuldeten Unfall auf der Autobahn und haben die Leitplanke auf einer Länge von ca. 30 m aus der Verankerung gerissen. Uns passierte zum Glück nicht viel, aber seitdem sind wir sehr vorsichtig geworden. Das war der Grund, den SL nach dem Kauf von einem Fachmann auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Lieber ein paar Tausender in die Hand nehmen, als das Leben auf´s Spiel setzen. Seit der Begutachtung sind wir maximal 200 km gefahren, das Schadensbild war also zum Zeitpunkt der Begutachtung nicht anders.
Firma Berlacher hatte im Rahmen der Begutachtung zweitrangige Dinge wie Nachlackierung, undichten Motor und ähnliche, von jedem Laien erkennbare Dinge aufgelistet, den lebensgefährlichen Mangel jedoch nicht erkannt. Zusammen mit den drei erfolglosen Versuchen, mein Pumpenpaket abzudichten, bin ich nun kurz davor, das geforderte Geld einzuklagen. Aber das ist eine separate Geschichte, die nicht in diesen Thread gehört.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich kann nur sagen, Glück gehabt.
Du hast jetzt auch Deine Erfahrung gemacht.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
diese Risse hatte ich bei bei meinem 380SL mit Alu-Motor auch. Habe mir dann einen Achsträger vom Schrott geholt.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2219
- Dank erhalten: 373
was sagt denn die Fa Berlacher dazu ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Der Achsträger wurde gewaschen, entfetten und dann akribisch geprüft. Es kamen keine weiteren Problemstellen dazu. Die Rissbildung wird Anfang nächster Woche angegangen und mit WIG geschweißt. Wer Interesse hat und die Versteifungen eingeschweißt haben möchte, sollte sich also kurzfristig melden.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
mit dem schweißen kann man auch Pech haben. Ich hatte meinen damals auch geschweißt aber beim nächsten TÜV hat der Prüfer gesagt "Da bau mal einen neuen ein, an Achsen darf nicht geschweißt werden" Du dem Zeitpunkt kannte ich leider die Anweisung von Mercedes noch nicht sonst hätte das vielleicht anders ausgesehen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Schweißen ist nach Stand der Technik das Mittel der Wahl und wenn das ein gelernter und zertifizierter Schweißfachmann ausführt, sollte das schon ok sein. Er hat sich über die werksseitigen Schweißnähte fast krumm gelacht. Für so eine Arbeit stünde jeder unserer 35 Schweißer mit langgezogenen Ohren vor der Schweißaufsicht.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Riss wurde inzwischen geschweißt und der Achskörper gereinigt:
Die nächsten Tage wird das Teil dann lackiert, Bilder folgen.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hier ein Bild des gestrahlten Achskörpers:
Und hier ein Vergleich der neuen Schweißnaht und der original Schweißnaht auf der linken (rechten?) Seite:
Neue Schweißnaht:
Alte Schweißnaht:
Der Vergleich ist glaube ich selbsterklärend.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ja sauber Arbeit. So sahen meine Schweißnähte auch aus trotzdem kein TÜV

Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makakay
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 480
- Dank erhalten: 44
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hatte ja anfangs angeboten, bei Interesse die Verstärkungen einzuschweißen. Da keine Resonanz kam und ich davon ausgehe, den Träger nun nächste Woche in ebay einzustellen, habe ich an dem Teil möglichst wenig verändert. Die Schweißnaht ist fachlich erheblich besser als die orig. Naht ausgeführt, das wird sicher sehr viele Jahre ohne Probleme halten.
Ein Bild des schwarz lackierten Achsträgers folgt voraussichtlich am Montag. Gerade wurde er mit einer sehr beständigen und schlagzähen Spezialgrundierung lackiert:
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes68
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 586
- Dank erhalten: 322
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Hallo Thomas,
dass die Achträger reißen ist bekannt, auch dem Hersteller.
Aus diesem Grund gab es vor Urzeiten eine Rückrufaktion, bei der zumindest bei den Achtzylindern Verstärkungsbleche eingeschweißt wurden.
Diese Verstärkungsbleche sind wohl immer noch erhältlich."
Verstehe ich nicht, warum das dann bei diesem Aufwand nicht gleich mitgemacht wird!
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Warum ich das nicht ausgeführt habe, hatte ich geschildert. Wer den Träger nicht will, muss ihn nicht kaufen und dass keine Verstärkungen dran sind, sieht man. Also spart Euch Diskussionen über Sinnhaftigkeit oder nicht, er ist nun wie er ist.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nürnberger
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
da die Trockenkabine heute frei war, wurde der Achsträger bereits heute zweifach grundiert, getrocknet und danach zweifach lackiert und erneut getrocknet. Nun ist er fertig und sieht meines Erachtens klasse aus. Der von mir vor zwei Wochen für 960,- € gekaufte Achsträger sieht keinen Deut besser aus.
Das letzte Bild zeigt die geschweißte Stelle:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße, Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.