- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
Immer wieder die Klimaautomatik
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
wie jedes Jahr fällt bei meinem 107er (560SL/86) wenn's heiß wird die Klimaanlage aus.
Ich versuche nun der Ursache auf die Spur zu kommen und brauche euere Hilfe.
Wie heißen die rot und grün markierten Bauteile auf dem Bild?
Wo finde ich im Fahrzeug die rot markierten Bauteile im Schaltplan?
Allerbesten Dank im Voraus.
Arthur
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ist einmal der Druckschalter für das Kältemittel und einmal der Temperaturschalter für das Kältemittel. Der eine ist S31. Der andere ist in dem Schaltplanausschnitt nicht abgebildet. Weiß im Moment gerade nicht welcher welcher ist.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031
Was hast du denn ganz links für ein Relais oder Ähnliches!? Da wo widap drauf steht!
Das gibts bei mir nicht.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 547
ich kanns auf deinen Bildern nicht genau sehen/ erkennen. Die Kabelfarben am Auto stimmen mit denen am Schaltplan überein, ebenso die Leitungsquerschnitte. So solltest du die beiden Schalter am Trockner identifizieren können.
Der 25/5 misst die Kühlwassertemperatur und sollte am Motor oben im Zylinder-V angeordnet, der S70 misst die Temperatur am Verdampfer (unter der I-Tafel vielleicht?) und der S31 ist im Kaltemittelkreislauf angeordnet, könnte also schon am Trockner dabei sein.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
das bringt mich vielleicht weiter. Was meinst du mit I-Tafel?
A.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 547
die I-Tafel ist die Instrumententafel / Armaturenbrett. Zu den Kabelfarben, da solltest du die suchen vom Fahrzeugkabelbaum, nicht die ersten 10cm, die am Schalter hängen (rotes Teil im Foto).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Vereisungsschtzschalter sitzt rechts am Heizungskasten. Ein Bild findest Du in der WIS "Programmierte Reparatur Klimaanlage III Klimatisierungsautomatik Typ 107" .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
vielen Dank für die Antworten.
Ich hab den Fehler gefunden. Es war die Steuerung N6 für den Kompressor. Gottseidank hatte ich eine andere zuhause rumliegen. Reingesteckt und jetzt klackt die Kupplung am Klimakompressor wieder.
Schönes und sonniges Wochenende.
A.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es wäre hilfreich, wenn Du Deinen Namen ausschreiben würdest, dann müsste man nicht so lange suchen bis man Dich ordentlich ansprechen kann.
Um die Lampenkontrolle zu optimieren gibt's bessere Möglichkeiten als Lastwiderstände in's Auto einzubauen und dort dann bei der Energieumsetzung HotSpots zu erzeugen. Hat Dein Fahrzeug US-Scheinwerfer oder schon ein EU-Gesicht?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sljunkee
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 3
mein SL hat seit 5 Jahren Euro Gesicht und thermisch gibt's keine Probleme.
Arthur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
thematisch weichen wir jetzt etwas ab, aber wenn Du etwas gegen die Probleme der Lampenkontrolle machen willst, dann gäbe es mit dem deutschen LGK (ca. 10 EUR bei Ebay) eine einfache Möglichkeit das Problem zu lösen, ohne die 2x 65Watt der zusätzlichen Fernscheinwerfer über Widerstände zu verheizen. Eine andere Lösung wäre ein Eingriff in's aktuelle LKG, da kann Volker helfen.
Schon die 5W einer Begrenzungsleuchte machen auf Dauer ziemlich viel Wärme (nämlich 5W).
Und die ganze Energie muss der Generator erzeugen und damit letztlich auch der Motor. Ist alles nicht viel, aber es ginge halt deutlich cleverer.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.