- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
Rohre hinter dem vorderen Querträger lösen?
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
04 Juni 2020 22:14 #248632
von UlliB
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Rohre hinter dem vorderen Querträger lösen? wurde erstellt von UlliB
Hallo,
ich bin dabei, Halterungen für EU Stoßstangenhalter an den vorderen Querträger zu schweißen. Das sind geformte 2 mm Bleche, in die ich selbst gedrehte Gewindehülsen mit Innengewinde eingeschweisst habe. Dazu hab ich rechts zwei Bohrungen in den Querträger eingebracht, in den die Gewindehülsen in den Querträger ragen. Das gelochte Blech hab ich mit Lochpunktschweissungen an den Querträger geschweisst.
So ging das auf der rechten Seite ganz prima.
Links versperren nach Demontage des Aktivkohlebehälters noch zwei horizontal verlaufende Rohre (Servolenkung) den freien Zugang zum Querträger, um zu bohren und zu schweissen.
Jetzt zur Frage: Kann man die Rohre irgendwo lösen, um sie etwas nach oben/unten zu drücken ohne den Ölkreislauf zu öffnen?
Ulrich
ich bin dabei, Halterungen für EU Stoßstangenhalter an den vorderen Querträger zu schweißen. Das sind geformte 2 mm Bleche, in die ich selbst gedrehte Gewindehülsen mit Innengewinde eingeschweisst habe. Dazu hab ich rechts zwei Bohrungen in den Querträger eingebracht, in den die Gewindehülsen in den Querträger ragen. Das gelochte Blech hab ich mit Lochpunktschweissungen an den Querträger geschweisst.
So ging das auf der rechten Seite ganz prima.
Links versperren nach Demontage des Aktivkohlebehälters noch zwei horizontal verlaufende Rohre (Servolenkung) den freien Zugang zum Querträger, um zu bohren und zu schweissen.
Jetzt zur Frage: Kann man die Rohre irgendwo lösen, um sie etwas nach oben/unten zu drücken ohne den Ölkreislauf zu öffnen?
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2170
- Dank erhalten: 1031
04 Juni 2020 22:29 #248636
von texasdriver560
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
texasdriver560 antwortete auf Rohre hinter dem vorderen Querträger lösen?
Moin
Schraube im Rahmen vorne und querverstrebung mitte unten lösen und vielleicht noch die tüllen nach aussen drücken dürften noch paar cm Luft geben
Schraube im Rahmen vorne und querverstrebung mitte unten lösen und vielleicht noch die tüllen nach aussen drücken dürften noch paar cm Luft geben
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Folgende Benutzer bedankten sich: UlliB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
04 Juni 2020 23:30 #248641
von Racediagnostics
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Racediagnostics antwortete auf Rohre hinter dem vorderen Querträger lösen?
No problem.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, UlliB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UlliB
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 54
05 Juni 2020 08:45 #248649
von UlliB
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
UlliB antwortete auf Rohre hinter dem vorderen Querträger lösen?
Hallo,
die rechte Seite hab ich schon fertig.
1. Gewindehülsen gedreht
2. Blech angefertigt mit Löchern versehen.
3. Gewindehülsen auf das Verstärkungsblech geschweisst
4. Den Querträger gebohrt, um die Gewindehülsen darin zu versenken
5. Verstärkungsblech mit den Hülsen aufgeschweisst
6. Schweisspunkte glatt geschliffen
Vorteil dieser Lösung: Die Verstärkung und die Gewinde tragen kaum auf dem Querträger auf, so dass die Original-EU-Halter an der korrekten Position bleiben
Das will ich links genauso machen, dafür stören die Rohre beim Bohren und Schweissen.
Vielen Dank, für die Demontage Tipps. Mit abgesnkten Rohren, geht es dann easy.
Ulrich
die rechte Seite hab ich schon fertig.
1. Gewindehülsen gedreht
2. Blech angefertigt mit Löchern versehen.
3. Gewindehülsen auf das Verstärkungsblech geschweisst
4. Den Querträger gebohrt, um die Gewindehülsen darin zu versenken
5. Verstärkungsblech mit den Hülsen aufgeschweisst
6. Schweisspunkte glatt geschliffen
Vorteil dieser Lösung: Die Verstärkung und die Gewinde tragen kaum auf dem Querträger auf, so dass die Original-EU-Halter an der korrekten Position bleiben
Das will ich links genauso machen, dafür stören die Rohre beim Bohren und Schweissen.
Vielen Dank, für die Demontage Tipps. Mit abgesnkten Rohren, geht es dann easy.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden