- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
Kopfweh wegen Motorhaube
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
bei den verschiedenen Arbeiten im Motorraum habe ich mir schon einige Male den Kopf am Kühlergrill gestossen. Mit meiner Körpergröße von fast 1,90m kommt dies vielleicht öfters vor. Der Öffnungswinkel der Motorhaube könnte größer sein.
Da ich in den nächsten Monaten einiges am Motor machen will, Ventile, Steuerkette,..., überlege ich, ob es nicht eine Möglichkeit gibt um die Motorhaube in einem grösseren Winkel zu öffnen. Eine Möglichkeit, dass die Öffnungs-Mechanik irgendwie entriegelt wird, um die Haube senkrecht zu stellen, sehe ich nicht.
Die radikalste Art wäre die "Klappschaniere mit Feder" gegen Gasfedern zu tauschen. Und eventuell später wieder zurückbauen. Oder Polster/Heizungsrohrisolationsrohre an den Kühlergrill !?
Habt ihr Ideen?
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewald
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 55
für die anstehenden Arbeiten im Motorraum würde ich die Haube einfach demontieren, sind doch nur ein paar Schrauben.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2167
- Dank erhalten: 1031

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
eine Demontage alleine ohne Hilfsmittel (Deckenlift), lieber nicht, Und wo die Haube lagern?
Wenn nach den Arbeiten zwischendurch noch Testfahrten notwendig werden, Haube drauf und wieder dran, ohje!
Grüße
Martin
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
sehe es wie Ralf, am einfachsten ist den "Grill" zu demontieren.
Die Haube würde ich dazu nicht demontieren, da schafft man sich ggf. nur einen weiteren Problempunkt (exakte Einstellung, Spaltmaße).
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
ich würde bei deiner Körpergröße einfach eine kleinere Person die Arbeiten ausführen lassen



Gruß Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
ja, den Grill abschrauben wäre nicht schlecht. da schaue ich mal wieviele Schrauben dies sind.
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 53
habe ich mir auch schon überlegt, der W126 hätte dazu die besten Scharniere, da mit Wartungsarrettierung auf 90 Grad aufstellbar. Leider passen die nicht genau und die Haube hat eine größere Wölbung. Aber die Idee an sich mit einer Wartungsstellung hätte schon was für sich. Beim SEC haue ich mir nie den Schädel an, nur beim SL.

Gruss
Arnd
Schrauben macht Spass
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
das ist wirklich die beste Idee. Du hast aus dem Badischen Land ins Saarland so 1,5h Fahrzeit. Schaust, dass du morgens so gegen 9Uhr immer hier bist. Da bekommst Du einiges an meinem SL geschraubt

Grüße aus dem Saarland
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
"Wartungsarrettierung auf 90 Grad", das wäre es!
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Grill ab ist die beste Möglichkeit bei länger anhaltenden Arbeiten. Habe gehört, dass wenn die Mursi-Stoßstangen ab sind kann man näher an den Ort des Geschehens treten, dass schont dazu noch den Rücken.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Aber es geht.
Wenn dann nur den Grill raus,wenn überhaupt.
Dann kann man auch gleich das Gummi drunter neu machen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Darum besser 116er schrauben, da kann man die Haube senkrecht stellen !

Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Obelix116 schrieb: ...etwas mehr Öffnungswinkel bekommt man indem man die federbelastete Stütze aushängt und die Haube dann so sichert,
Darum besser 116er schrauben, da kann man die Haube senkrecht stellen !
... Dann verkaufe ich mal meinen SL und hole mir noch einen 116er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 421
da ich nur wenige Zentimeter kleiner bin als du es bist habe ich das gleiche Problem.
Aber du darfst aus dem Saarland auch gerne zum schrauben zu mir ins Badische ( Karichgau ) kommen. Ich habe noch einen Standplatz in der Garage frei. Ich schraube aber nur an SuperLeichtCoupe `s
Schöne Pfingsten Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
das mit dem Abschrauben des Kühlergrills schaue ich mir mal an, und das Aushängen der federbelasteten Stütze.
Schöne Pfingsten und auch Grüße in den Kraichgau
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ich hab mal das Kühlergrill abgebaut weil ich es ausbeulen musste. Dabei sind mir die Hälfte der Schrauben abgerissen und ich hätte heulen können. Eine wilde Konstruktion mit Epoxy aufgefüllten Gewindelöchern hält das jetzt zusammen. Das zum Spass abzuschrauben kann ich nur von abraten.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Smiddi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 18
Ein einfacher Fahrradhelm löst das Problem .
Dann rappelt es nicht mehr im Gebälk
Gruss und Frohe Pfingsten
Smiddi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
die beste Lösung scheint die von Christian zu sein. Die Federsicherung auf beiden Seiten an der Stütze lösen und die Stütze nach aussen drücken.
Danach kann man die Haube nochmals steiler stellen und sie am Garagendach fixieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch einen schönen Pfingstsonntag
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Irrst Du Dich nicht, lieber Christian? Du meinst doch den 123er. Oder?
Grüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
smart560 schrieb: Hallo Ewald,
, Und wo die Haube lagern?
Martin
Ich habe meine hier beim Motorwechsel eingesetzt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matze450
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 99
beim W123 geht die Haube definitiv senkrecht auf und lässt sich arretieren, was super ist um überall vernünftig heranzukommen.
Frage:
Hat noch keiner einen W107 mit einem W123 Klappenmechanismus umgebaut?
Wäre zwar nicht mehr original aber extrem rückenfreundlicher und weniger Kopfschmerzen.
Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja, 123, 124, 126 und 140 lassen sich senkrecht stellen, was ist mit 129er.
Die anderen Modell kenne ich nicht
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Hannesmann schrieb: Hallo Martin,
ich hab mal das Kühlergrill abgebaut weil ich es ausbeulen musste. Dabei sind mir die Hälfte der Schrauben abgerissen und ich hätte heulen können. Eine wilde Konstruktion mit Epoxy aufgefüllten Gewindelöchern hält das jetzt zusammen. Das zum Spass abzuschrauben kann ich nur von abraten.
Gruss
Achim
Ich gehe immer zeitig und häufig mit Kriechöl und Wärme bei ehe ich etwas löse.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4500
- Dank erhalten: 2131
Die Konstruktion wie beim W 123 und folgende Fahrzeuge macht beim 107er keinen rechten Sinn, da die Haube nie senkrecht wird, ohne Haube oder Lüftungsgitter zu zerstören, anders als beim 116er, da mache ich selbst beim Motorausbau die Haube nicht ab !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- munniundmicki
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 21
Gruß Theo und eine schöne Pfingstmontag-Ausfahrt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Das habe ich auch schon einmal gemacht, als ich den Schaumstoff im hinteren Bereich erneuert habe.smart560 schrieb: Also, die beste Lösung scheint die von Christian zu sein. Die Federsicherung auf beiden Seiten an der Stütze lösen und die Stütze nach aussen drücken.
Danach kann man die Haube nochmals steiler stellen .....
Ein gutes Gefühl hatte ich dabei nicht .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.