- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
Lambdasonde anschließen
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
18 Mai 2020 16:06 #246614
von Oldie
Lambdasonde anschließen wurde erstellt von Oldie
Hallo liebe Sternzeitler,
ich habe an meiner Auspuffanlage eine Lambdasonde entdeckt, die aber nicht angeschlossen ist. Das ca. 10-15cm lange einpolige Kabel hängt nirgendwo angeschlossen frei in der Luft. Bin aber schon bei drei TÜV-Terminen ohne Beanstandung durchgekommen !!! Ok, jetzt wollte ich mal Butter bei die Fische, habe bei ClassicMB die originale Teilenummer erfahren und mir erst mal eine neue Lambdasonne bei SLS-hh gekauft, da ich davon ausgehe, dass meine nicht mehr richtig oder gar nicht mehr arbeitet. MB hat das Teil nicht mehr im Sortiment.
Wer kann mir bitte mitteilen, wie bzw. wo ich dieses einpolige Kabel, wenn ich die neue Sonde dann eingebaut habe, anschließen kann. Die Verlängerung dieses Kabels muss doch irgendwie ins Innere des Fahrzeugs geführt werden und irgendwo angeschlossen werden.
Schon jetzt meinen herzlichen Dank für jeden Tipp und Eure Hilfe
Viele Grüße Hans
ich habe an meiner Auspuffanlage eine Lambdasonde entdeckt, die aber nicht angeschlossen ist. Das ca. 10-15cm lange einpolige Kabel hängt nirgendwo angeschlossen frei in der Luft. Bin aber schon bei drei TÜV-Terminen ohne Beanstandung durchgekommen !!! Ok, jetzt wollte ich mal Butter bei die Fische, habe bei ClassicMB die originale Teilenummer erfahren und mir erst mal eine neue Lambdasonne bei SLS-hh gekauft, da ich davon ausgehe, dass meine nicht mehr richtig oder gar nicht mehr arbeitet. MB hat das Teil nicht mehr im Sortiment.
Wer kann mir bitte mitteilen, wie bzw. wo ich dieses einpolige Kabel, wenn ich die neue Sonde dann eingebaut habe, anschließen kann. Die Verlängerung dieses Kabels muss doch irgendwie ins Innere des Fahrzeugs geführt werden und irgendwo angeschlossen werden.
Schon jetzt meinen herzlichen Dank für jeden Tipp und Eure Hilfe
Viele Grüße Hans
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Teilenummer: 0025421218 Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
18 Mai 2020 16:30 - 18 Mai 2020 16:32 #246616
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Lambdasonde anschließen
hat dein Wagen überhaupt einen Kat ?? Wenn der Prüfer das sieht und nicht beanstandet dann tippe ich auf einen Platzhalter oder Dummy um das Loch zu verschliessen.
Das Bild müsste eine Sonde unbeheizt sein, sowas ist meines Wissens nicht richtig für den 107er
Die Lambdasonden haben die Teilenummer A0075425217 und 3 Kabel.
Das Bild müsste eine Sonde unbeheizt sein, sowas ist meines Wissens nicht richtig für den 107er
Die Lambdasonden haben die Teilenummer A0075425217 und 3 Kabel.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Letzte Änderung: 18 Mai 2020 16:32 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
18 Mai 2020 16:37 #246617
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Lambdasonde anschließen
Tach,
das kann dann höchstens ein Nachrüstkat sein. Denn die originalen hatten immer mind. 3 Kabel (2 mal Heizung und 1x Signal) Ohne Heizung macht eine Lambdasonde bei dem Einbauort keinen Sinn. Die Sonde ist viel zuweit vom Krümmer weg und wird nicht richtig heiss. Selbst mein Nachrüstkat vom W116 hatte eine Sonde mit 3 Strippen. Wenn du also einen Nachrüstkat hast dann muss das Gegenstück der Leitung ja in der Nähe der Sonde sein. Der orginale Abgang des Kabels ist auf der Beifahrerseite und am Getriebetunnel.
Gruß Thorsten
das kann dann höchstens ein Nachrüstkat sein. Denn die originalen hatten immer mind. 3 Kabel (2 mal Heizung und 1x Signal) Ohne Heizung macht eine Lambdasonde bei dem Einbauort keinen Sinn. Die Sonde ist viel zuweit vom Krümmer weg und wird nicht richtig heiss. Selbst mein Nachrüstkat vom W116 hatte eine Sonde mit 3 Strippen. Wenn du also einen Nachrüstkat hast dann muss das Gegenstück der Leitung ja in der Nähe der Sonde sein. Der orginale Abgang des Kabels ist auf der Beifahrerseite und am Getriebetunnel.
Gruß Thorsten
tb560
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
18 Mai 2020 19:15 #246642
von Oldie
Oldie antwortete auf Lambdasonde anschließen
Danke für die schnelle Nachricht,
ich war bei ClassicMB in Gauting, habe denen meinen KFZ-Schein gegeben und mein Problem geschildert. Eine Lambdasonde mit einem nicht angeschlossenen Kabel im Auspuffrohr, kurz nach dem Krümmer, an einem der schräg runterlaufenden Rohren,
Der Ausgabenmitarbeiter konnte in seinem Programm keine Angaben zu der Lambdasonde für mein Fahrzeug finden. Nach längerer Suche und Rücksprache mit einem anderen MB-Mitarbeiter wurde dann plötzlich doch etwas gefunden und auch die entsprechende Teilenummer, mit der ich dann das Teil bei SLS-hh bestellen konnte. (siehe Bild)
Das es einpolige Lambdasonden gibt, die ohne Heizung arbeiten, habe ich auch schon von anderer Seite gehört. Was mich auch schon unsicher gemacht hat, war, dass mir keinerlei Öffnung oder sonstiges in der Nähe der Sonde aufgefallen ist.
Wie kann ich herausbekommen, ob und welche Lambdasonde ich für mein Fahrzeug brauche.
Jetzt schon vielen Dank für die Unterstützung
Hans
ich war bei ClassicMB in Gauting, habe denen meinen KFZ-Schein gegeben und mein Problem geschildert. Eine Lambdasonde mit einem nicht angeschlossenen Kabel im Auspuffrohr, kurz nach dem Krümmer, an einem der schräg runterlaufenden Rohren,
Der Ausgabenmitarbeiter konnte in seinem Programm keine Angaben zu der Lambdasonde für mein Fahrzeug finden. Nach längerer Suche und Rücksprache mit einem anderen MB-Mitarbeiter wurde dann plötzlich doch etwas gefunden und auch die entsprechende Teilenummer, mit der ich dann das Teil bei SLS-hh bestellen konnte. (siehe Bild)
Das es einpolige Lambdasonden gibt, die ohne Heizung arbeiten, habe ich auch schon von anderer Seite gehört. Was mich auch schon unsicher gemacht hat, war, dass mir keinerlei Öffnung oder sonstiges in der Nähe der Sonde aufgefallen ist.
Wie kann ich herausbekommen, ob und welche Lambdasonde ich für mein Fahrzeug brauche.
Jetzt schon vielen Dank für die Unterstützung
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldie
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 9
18 Mai 2020 19:19 #246644
von Oldie
Oldie antwortete auf Lambdasonde anschließen
Danke Thorsten,
werde mir mal die Beifahrerseite und Getriebetunnel von unten anschauen. Irgend etwas muss da doch zu sehen sein, wenn das Fahrzeug eine Sonde braucht.
Viele Grüße Hans
werde mir mal die Beifahrerseite und Getriebetunnel von unten anschauen. Irgend etwas muss da doch zu sehen sein, wenn das Fahrzeug eine Sonde braucht.
Viele Grüße Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden