- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Bleimennige und Akryl
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
verträgt sich bleimennige mit Akryllack. Die mennige ist auf kunstharzbasis. ansich sollte das also nicht funktionieren. hat jemand erfahrung damit???
Gruß
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
noch in der Ostzone
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-12-18 19:10, Jean wrote:
Bleimenninge gibt es doch sicher nur
noch in der Ostzone
Jean,
manch einer hat noch nicht mitbekommen, das von Bleizeuchs die Haare ausfallen und das Ding dann auch nicht mehr so richtig will...
Gruß Willnix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
warst du nicht jahrelang in der bleimine beschäftigt nachdem du zum telefonhörer gewechselst bist?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-12-18 22:22, Miekaesch wrote:
Willy,
warst du nicht jahrelang in der bleimine beschäftigt nachdem du zum telefonhörer gewechselst bist?
M.
Martin,
das Rennen haste verloren und bei der anderen Sache würde ich dich auch um Längen schlagen...
Gruß Willy[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 18-12-2004 22:46 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
also noch mal-bleimennige und acryl-ist das nun verträglich oder nich?
Grüße Arni
p.s. Willy-du sollst es dirch ja nicht aufs brot schmieren und auch nich woandershin, aber lese dich mal um. bleimennige ist immernoch die beste rostgrundierung. was meinst du wieviele leute blei in sich haben, weil sie ihr wasser aus bleirohren in die wohnung bekommen?
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
klär mich doch bitte mal auf! Wo bekomme ich heute noch Bleimennige zu kaufen?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das Zeug gibt es nur noch in verstaubten Kellern....wenn du noch etwas davon gefunden hast, entsorge es. Es sind heute wirksamere Elexiere zu haben.
Gruß Willy
mit bleifreiem Pinsel...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
@willy: mit dem gift gebe ich dir recht. verkauft werden darf das zeug deshalb nur mit sicherheitsdatenblatt. in der wirksamkeit steht es aber immer noch an platz 1! ich würde große flächen nicht damit bearbeiten, es sei denn mit gasmaske, aber kleine stellen würde ich gern machen. konkret spreche ich von den klemmkanten der hinteren stoßstange, in die die gummilippe eingehangen wird-das ist nämlich meine weihnachtsaufgabe...
1993 hat man versch. rostschutz getestet. BOB hat gewonnen. außer der reihe lief bleimennige mit und war um welten besser als bob.
noch eine frage: gibt es überlackierbaren U-schutz zum pinseln? hab bisher nur sprays entdeckt...
...na ja, appeliert nur an mein umweltbewusstsein, ich schäme mich auch schon, aber immerhin läuft bei mir kein garagenluftentfeuchter...
schönen 4.advent
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelW
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
ich gehe mal davon aus, daß die Mennige seit längerer Zeit vorher
drauf war. Dann gibt es kein Problem mit Blasenbildung und An-
lösen des KH.
@Willy
Die Bleimennige in flüssiger Form macht keine gesundheitliche
Probleme. Es wurde deshalb verboten, da es in Staubform
(bei Herstellung oder Abschleifen) gesundheitsschädlich ist.
Viele Grüße aus Ramsach
MichaelW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelW
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
es geht!
Aber: Die Mennige muß eine zeitlang ausgetrocknet sein,
sonst löst sich der KH an. Mit Zeitlang meine ich 1 Woche.
Nehme am besten für die kleine Stelle einen Heizlüfter.
Sonst kannst Du aufgrund der Garagen-Temparaturen
bis "Ostern" warten, weil "Weihnachten" haben wir ja schon.
Frohes Weihnachtspinseln wünscht Dir
MichaelW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaelW
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 0
wenn ich meine ehemaligen Leerlaufprobleme geistig
Revue passieren lasse, dann ist Bleimennige noch eine
vernünftige "Soße" und kein "Sondermüll" am 107er.
Oder stellt BOSCH die Soße her???
Viele Grüße aus Ramsach
MichaelW[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MichaelW am 19-12-2004 20:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 708
- Dank erhalten: 18
"appeliert nur an mein umweltbewusstsein, ich schäme mich auch schon, aber immerhin läuft bei mir kein garagenluftentfeuchter... "
" Nehme am besten für die kleine Stelle einen Heizlüfter.
Sonst kannst Du aufgrund der Garagen-Temparaturen
bis "Ostern" warten, weil "Weihnachten" haben wir ja schon. "
Na, seht Ihr Arni und MichaelW, jetzt habt Ihr statt eines Garagenluftenfeuchters einen Heizlüfter zur "Schonung der Umwelt"
Saludos aus Spanien
johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 20-12-2004 13:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
da nimmt man Sikaflex, ist auch überlakierbar.
Das gibt es in schwarz und weiß, als Kleber und Dichter.
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Moin,
Du weiß ja nun überhaupt nicht wovon
die Rede ist
Der Mann spricht vom Lack
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomaSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 0
Jetzt habe ich es auch richtig gelesen,
die Antwort ist NEIN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
unter f23.parsimony.net/forum46030/index.htm
dem "Forum für Rostschutz und Fahrzeugrestauration"
findest du eine Menge an Informationen zum Thema
Bleimennige. Es geht zwar hier nicht um den 107er aber
immerhin sind doch (fast) alle Fahrzeuge nur aus Blech.
Gruß, Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.