Sprache auswählen

Zweiter Anlauf: Schlechter Warmstart beim 350 SLC nur mit viel "Nudeln" möglich

Mehr
21 Apr. 2020 22:56 #243277 von Minomann
Hallo zusammen,
hatte mein Problem ja schon geschildert. Die ganze Sache zieht sich nun schon lange hin, komme irgendwie nicht weiter und bin am verzweifeln....
Mein befreundeter KfZ Mechaniker (der sich mit der K-Jetronic leider nicht auskennt) hat festgestellt, dass die Problematik nicht vom Druckspeicher oder der Leitung kommt. Druckaufbau etc. alles in Ordnung.
Der Warmlaufregler ist wohl defekt. Außerdem sind mindestens zwei Dichtungen der Ventile defekt, sodass er da wohl Luft zieht. Das beides führt wohl dazu, dass er warm nur sehr schwer mit viel "Nudeln" startet. Kaltstart absolut einwandfrei. Sobald er warm länger als 15 Min. abgestellt wird, startet er nur mit sehr viel Nudeln. Wenn er nach Stunden kalt ist, ist alles wieder einwandfrei.

Meine Frage: Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Möchte nicht unnötige Teile kaufen und noch mehr Zeit in sinnlose Reparaturversuche stecken.
Den Warmlaufregler kann man ja überholen lassen. Es gibt wohl auch gute Gebrauchte im Netz.
Falls Ersatzkauf das sinnvollste ist: Weiß jemand die Bosch / OEM Nr. vom Warmlaufregler beim 350 SLC, 195 PS, Bj. 1979? Oder besser überholen lassen? Wo? Kosten ca.?
Frage an Volker: Hättest du evtl. Lust und Zeit mir bei der Reparatur zu helfen?

2. Frage: Kann mein Freund die Ventile neu dichten oder benötigt man dafür mehr Sachkenntnis und man macht noch mehr kaputt? Man soll die Kabel nicht knicken, ist wohl knifflig - oder ist das übertrieben?

Vielen Dank schon mal zu später Stunde.
Gruß
Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2020 23:26 #243284 von Dr-DJet
Hallo Chris,

wie ich immer predige, ist an der KA-Jetronic die Messung von System-, Steuerdruck kalt und warm sowie des Haltedrucks ausschlaggebend. Insofern kann ich nichts kommentieren, was jemand anderes als in Ordnung misst, ohne die Messwerte zu kennen. Ob also Dein Warmlaufregler defekt ist oder nicht: Keine Ahnung ohne diese Messwerte! Ich weiß auch nicht, wie er festgestellt hat, dass die DIchtungen der Einspritzdüsen defekt sind. Aber wenn er sich sicher ist, warum wechselt er die nicht, die kosten ja nicht die Welt. Profis und neugierige Hobby-Forscher wie ich nutzen dafür eine Nebelmaschine. AUßerdem sollte er die DÜsen abdrücken, um deren Öffnungsdruck und Nachtropfen zu verifizieren.

Wenn ich Dir also etwas raten soll, muss ich die genannten Drücke wissen, die zu der Aussage des defekten WLR führten. Von gebrauchten WLR im Netz würde ich dringend abraten. In den Portalen dieser Welt wird viel Schrott verkauft und man muss immer damit rechnen, dass die Produkte defekt sind. Ich bin gerade dabei, einen Prüfstand für WLR aufzubauen, die Teile sind in Lieferung. Danach werde ich viele WLR zur Referenzmessung brauchen. Ich müsste sogar selbst einen 0 438 140 056 hier liegen haben (Jäger und Sammler halt). Ich schau morgen mal nach.

Aber erst mal musst Du wissen, wieso Dein WLR als defekt angesehen wird. Sonst artet Deine Suche in Teileweitwurf aus. Und das ist nicht der Stil der Sternzeit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 02:05 #243285 von os4
Huhu,wie schon gesagt:
Drücke messen.
Wenn dein Mechaniker das nicht gemacht hat kann er auch keine Aussage treffen was nun der Fehler ist.

Also bleibt es dabei,Drücke messen.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 08:34 - 22 Apr. 2020 08:35 #243297 von Hannesmann
Hallo Chris,
hast du eine WIS CD ? Darin sind kapitelweise alle Themen behandelt ... unter anderem das Warmstartproblem und die damit verbundenen, nötigen Prüfungen.
Daran sollte sich ein KFZ-Mechaniker langhangeln können und dein Problem in den Griff kriegen. Ein bisschen ist der schlechte Warmstart wohl im System der K-Jetronic begründet aber man kann schon die Schuldigen finden, die den Druck rauslassen.
Eins, zwei, drei Sachen kann man ohne Messgeschirr überprüfen, ganz ohne Benzindrücke messen kommst du aber irgendwann nicht weiter. Ist auch viel weniger schlimm als es sich anhört >> da laufen nicht literweise Sprit weg oder man müsste hinterher irgendwas entlüften oder so.
Dein Warmlaufregler hat die meiste Arbeit beim Kaltstart zu machen und der funktioniert ja ... und wenn er warm erstmal angesprungen ist läuft er ja wohl auch !? Das spricht dann nicht für einen kaputten Warmlaufregler, sondern für den klassischen Druckverlust im System mit Dampfblasenbildung bei heissem Motor.
Das kannst du hier und in anderen Foren alles dutzendfach nachlesen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Letzte Änderung: 22 Apr. 2020 08:35 von Hannesmann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 10:28 #243311 von Minomann
Hallo zusammen und vielen Dank erst mal für die Antworten.

Mein Freund prüft halt so, wie er meint. Er lässt sich da nicht von mir belehren gibt aber schon zu, dass er sich mit der K-Jetronic nicht auskennt.
Ich drehe mich wohl im Kreis....

Prüfung auf undichte Ventile: Spray auf die Ventile hat zu Blasenbildung geführt, sehr stark bei 2 Ventilen.
Sind die Dichtungen einfach auszutauschen, oder muss man da aufpassen?

Warmlaufregler: Bei warmem Motor Schlauch ab, keine Veränderung des Laufs, müsste beim Abziehen des Schlauchs doch runterdrehen.

Ich glaube nicht, dass ich so weiterkomme. Kann auch nicht weiter sinnlos Geld ausgeben. Gibt es hier im Forum jemanden in der Nähe von Gütersloh und Umgebung der sich gut auskennt und mir helfen kann?

Gruß
Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 10:29 #243312 von mb107v8
Hallo Chris ,
wie oben schon mehrfach erwähnt : Drücke prüfen .
Hatte das gleiche Problem . Nachdem ich die Drücke gemessen hatte stellte sich heraus das der Haltedruck bei meinem 350iger bei Null lag .Druckspeicher und auch gleich das Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe erneuert und ich habe seitdem einen guten Warmstart ohne orgeln .Der Warmlaufregler hat damit nix zu tun . Also wie schon mehrfach genannt , Drücke messen und nach eventuellen Undichtigkeiten suchen ( Falschluft ). Tippe aber eher auf den Druckspeicher- dies kann man aber erst nach einer Druckmessung genauer sagen.

Gruß aus Köln
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 11:34 #243326 von Hannesmann
Scheinbar hast du hier ja schon mal einen Anlauf zu dem Thema genommen, ich weiss nicht was da schon alles besprochen wurde.
Du hast alles schon beschrieben >> du drehst dich im Kreis und willst nicht weiter unnötig Geld ausgeben und genau deshalb muss sich du oder ein anderer jetzt systematisch um das Problem kümmern. Im besten Fall hat man dazu das nötige Messwerkzeug weil die K-Jetronic nun mal mit Druck arbeitet und ohne oder mit falschem Druck nicht mehr.
Einfache Frage : Ist dein KFZ-Mechaniker in der Lage Kraftstoffdrücke zu messen ? Wenn nicht musst du dir eine andere Werkstatt suchen oder dich selbst damit auseinander setzen.
Falschluft ziehen an dem Gummiträger vom EInspritzventil macht kein Warmstartproblem. Der Unterdruckschlauch, den du vom Warmlaufregler abgezogen hast, ist die Volllastanreicherung >> ob der WLR richtig reagiert, könnte man super mit einem Manometer messen. Der Motorlauf muss sich dadurch nicht verändern.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 13:32 #243336 von Dr-DJet
Hallo Chris,

klare Empfehlung, Dein Kumpel hat keine Ahnung und bastelt nur herum. Das wird nichts. Sonst hätte er sich längst die Dichtringe besorgt und ein Manometer angeschlossen. Mit Schlauch abziehen eine Diagnose zu machen ist hanebüchen.

Also suche Dir eine passende Werkstatt in Deiner Nähe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 13:40 #243338 von Minomann
Hallo Volker,

ja, so ist es wohl leider...

Habe hier vor Ort schon mehrere Anläufe genommen aber bisher niemanden gefunden, der sich mit der K-Jetronic auskennt und einen vernünftigen Eindruck macht. Möchte mich auch nicht "rasieren" lassen. Solche Experten gibt es leider auch. Wir wohnen halt zu weit entfernt voneinander.

Hat jemand im Raum Gütersloh und Umgebung einen guten Kontakt, der mir helfen könnte? Werkstatt oder eben auf privater Ebene wäre mir auch lieb.

Gruß
Christof

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 15:36 #243350 von Maurice
Hallo Christof,

falls du und dein Kumpel gerne mehr über die K-jetronic lernen möchtest, kann ich dir neben Volker's Beiträge auch diesen empfehlen (leider in English):

files.bmwclassic.nl/E21/K-Jet/Bosch_K-Jetronic_web.pdf

Auf youtube steht auch sehr viel.

Schönen Gruss,
Maurice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2020 17:01 #243362 von micha77
Hallo Chris,

wäre kein Corona, könnte ich Dir anbieten, die Drücke zu messen.
Wir wohnen aber ca. 150km auseinander.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 18:07 #243365 von os4
Auch mit Corona würde ich dir anbieten die Drücke zu messen.
Halt die Frage wie weit du bereit bist zu fahren.

Lass deinen Bekannten da nimmer dran,das ist einfach total sinnlos.

Und irgendjemand hatte geschrieben das du irgendwann nimmer weiter kommst ohne Drücke messen.
Nicht irgendwann,sondern von anfang an.
DAS ist das erste was man macht,nicht irgendwann.

Mal ne ganz kleine Geschichte wo sowas hinlaufen kann.
Hier steht nen V8 mit KA,der springt total beschissen an,oder auch so gut wie garnicht.da hat auch jemand(Werkstatt) mal bissel was an Teilen getauscht,über den Daumen für 4000 Euro.
Aber mal nen Druck gemessen hat keiner.
Also mal das Manometer dran,und siehe da,kein Steuerdruck.

Guter Rat,lass sowas sein.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: micha77, Minomann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 19:23 #243378 von Minomann
Danke für eure Angebote. Werde darauf zurückkommen, falls das hier vor Ort überhaupt nichts wird.

@Maurice: Mein Kumpel geht in 5 Jahren in Rente, der will nix neues mehr lernen. Ich würde schon, allein um mehr über mein Auto zu wissen. Mein technisches Verständnis reicht dafür aber nicht aus. Einfache Sachen ja, dies übersteigt meine Fähigkeiten. Habe ich über die Jahre schon durch. Fahrrad geht gut, bei Dingen mit Motor steige ich nicht mehr tief ein. Würde mehr kaputt machen, als es bringt...

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2020 19:34 #243379 von micha77
Hallo Chris,

ich würde mit Deinem Kumpel ein Bier trinken oder das Alltagsauto vielleicht zum warten vorbeibringen, aber Dein SLC ist aus meiner Sicht bei ihm in den falschen Händen.
Angebot steht.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 20:02 #243390 von Minomann
Hallo Michael,

da hast du (leider) recht. Das mit meinem Kumpel hat immer super geklappt, war aber ein Alltagsauto und unser ex Fiat Oldtimer. Den konnte er im Schlaf.

Ich werde versuchen, hier vor Ort etwas zu erreichen. Würde ansonsten gern dein Angebot in Anspruch nehmen.
Wo bist du beheimatet?

Gruß
Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Apr. 2020 20:31 #243392 von micha77
Hallo Chris,

PN sind zum Lesen da ;)

PLZ 35066

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2020 11:28 #243765 von Minomann
Hallo,

vorab vielen Dank an Michael und Olli für das Angebot.

Habe jetzt hier vor Ort eine Möglichkeit zur Druckmessung gefunden.

Der Systemdruck liegt bei 5,3 bar und ist somit wohl i.O.
Der Steuerdruck schwankt zwischen 2,4 - 2,6 bar bei warmen Motor, ist also deutlich zu niedrig.
Der Warmlaufregler scheint also nicht i.O. zu sein. Lasse ihn jetzt prüfen.
Parallel dazu hat der Motor eine zu geringe Leistung. Wusste ich nicht, dachte die sind so lahm...
Hängt hoffentlich auch mit dem WLR zusammen und wenn der repariert ist, läuft der Wagen einwandfrei. So zumindest das Wunschdenken....

Gruß
Chris

SLC 350, 1979

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2020 13:48 #243790 von Hannesmann
Hallo Chris,
warst du dabei als der Druck gemessen wurde ?
Der steigt ja an während das Auto bzw. der Warmlaufregler warm wird ...!
Zwischendurch ist der Steuerdruck denn auch mal auf 2,4 - 2,6 Bar und steigt denn normalerweise weiter.
Bevor das nicht sichergestellt ist lieber nicht am WLR fummeln.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2020 14:20 #243792 von Dr-DJet
Hallo Chris,

und was war denn der Steuerdruck kalt bei welcher Temperatur? Und vor allen Dingen der Haltedruck nach 10 und 20 Minuten? Es dauert bis zu 4 Minuten, bis der Steuerdruck auf die 3,6 Bar steigt. Nicht dass Du dem 2. Scharlatan in die Hände fällst.

Ich diskutiere gerade einen Fall mit Olli in seiner Werkstatt, da wurde auch der WLR als defekt vermutet. Den Besitzer hatte ich auf der Moselausfahrt kennen gelernt und er hatte mich gebeten, seinen WLR mal zu messen. Habe ich damals in meinem W126 gemacht und der war in der Toleranz. Trotzdem konnte die Werkstatt den Fehler nicht finden. Jetzt steht er bei Olli und der hat jetzt gemessen und was kam raus? Der Mengenteiler lässt kein Benzin durch, ergo im Betrieb kein Steuerdruck. Der säuft dadurch gnadenlos ab. Aber man muss das mit Geduld messen und nicht immer ist der zu niedrige Steuerdruck ein WLR Fehler.

Und die Nulllage der Stauscheibe wäre zu kontrollieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum