- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Verteilerwelle zerlegt und vermessen
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
18 Apr. 2020 10:44 - 18 Apr. 2020 11:02 #242682
von Bobi
Verteilerwelle zerlegt und vermessen wurde erstellt von Bobi
Hallo liebe Gemeinde
Ich habe einen Ersatzverteiler für meinen 0 231 403 008 bekommen und den alten zerlegt um mir etwas zu überlegen, wie ich den neu lagern könnte. Alles bis auf das verpresste Stahlrohr habe ich herausbekommen. Danach alles koplett und genau vermessen. Auf der Skizze seht ihr das Innenleben der Welle in exakten Proportionen und Positionen (die exakten Masse habe ich zwar aber nicht auf der Skizze aufgeführt.
Nun ist mein Ziel den Aluguss und die Welle auf ein Standardmass zu bearbeiten um so Standardlager und Simmering zu verbauen. Der Simmering muss mit Stufen fixiert werden und das bereitet mir Kopfzerbrechen. Wo und wie platzieren?
Bin für Vorschläge offen. Das entgültige Ziel ist mit einer Drehbank und Standardware die Welle zu überholen und die Konstruktion so einfach wie möglich zu gestalten ohne die Eigenschaften zum Nachteil zu verändern.
Gruss Bobi
Die Skizze kommt nach. Ich habe Probleme mit dem Hochladen
Ich habe einen Ersatzverteiler für meinen 0 231 403 008 bekommen und den alten zerlegt um mir etwas zu überlegen, wie ich den neu lagern könnte. Alles bis auf das verpresste Stahlrohr habe ich herausbekommen. Danach alles koplett und genau vermessen. Auf der Skizze seht ihr das Innenleben der Welle in exakten Proportionen und Positionen (die exakten Masse habe ich zwar aber nicht auf der Skizze aufgeführt.
Nun ist mein Ziel den Aluguss und die Welle auf ein Standardmass zu bearbeiten um so Standardlager und Simmering zu verbauen. Der Simmering muss mit Stufen fixiert werden und das bereitet mir Kopfzerbrechen. Wo und wie platzieren?
Bin für Vorschläge offen. Das entgültige Ziel ist mit einer Drehbank und Standardware die Welle zu überholen und die Konstruktion so einfach wie möglich zu gestalten ohne die Eigenschaften zum Nachteil zu verändern.
Gruss Bobi
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Skizze kommt nach. Ich habe Probleme mit dem Hochladen
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 11:02 von Bobi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Apr. 2020 10:54 #242685
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Hallo Bobi,
wieso die Welle bearbeiten? Das macht überhaupt keinen Sinn. Die Buchsen und der Simmerring sind zu tauschen. Lass das lieber Profis machen.
wieso die Welle bearbeiten? Das macht überhaupt keinen Sinn. Die Buchsen und der Simmerring sind zu tauschen. Lass das lieber Profis machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
18 Apr. 2020 11:05 - 18 Apr. 2020 11:43 #242687
von Bobi
Bobi antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Hallo Volker
Weil man weder Buchsen noch Simmerringe in dem Mass bekommt. Den Simmerring habe ich gar nicht herausbekommen. der ist fesgebacken und ich müsste eh das Stahlrohr herauspressen oder die Reste des Simmerrings an einer Drehbank herausholen.
Die Welle ist 12,4mm im Durchmesser und die Bohrung im Gehäuse 15,84mm nach meiner Messung. Dreht man die Welle auf 12mm und die Bohrung auf 16mm, hat man ein Standardmass für Gleitlager und Simmerring. Ausserdem Wäre die Wellenoberfläche dann neuwärtig und ohne grosse strukturelle Veränderung. Das macht für mich weit aus mehr Sinn als Teilen nachzujagen, die es nicht gibt und dann noch die ramponierte Welle darin zu verbauen. Asserdem ist zu erkennen, dass der alte Simmerring 2 Kerben in die Welle gedreht hat. Verbaue ich einen neuen, wird der kaum abdichten wie er soll.
Gruss Bobi
Weil man weder Buchsen noch Simmerringe in dem Mass bekommt. Den Simmerring habe ich gar nicht herausbekommen. der ist fesgebacken und ich müsste eh das Stahlrohr herauspressen oder die Reste des Simmerrings an einer Drehbank herausholen.
Die Welle ist 12,4mm im Durchmesser und die Bohrung im Gehäuse 15,84mm nach meiner Messung. Dreht man die Welle auf 12mm und die Bohrung auf 16mm, hat man ein Standardmass für Gleitlager und Simmerring. Ausserdem Wäre die Wellenoberfläche dann neuwärtig und ohne grosse strukturelle Veränderung. Das macht für mich weit aus mehr Sinn als Teilen nachzujagen, die es nicht gibt und dann noch die ramponierte Welle darin zu verbauen. Asserdem ist zu erkennen, dass der alte Simmerring 2 Kerben in die Welle gedreht hat. Verbaue ich einen neuen, wird der kaum abdichten wie er soll.
Gruss Bobi
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 11:43 von Bobi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
18 Apr. 2020 13:29 - 18 Apr. 2020 13:32 #242704
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Hallo Bobi,
also ich habe für meinen Eigenbarf Buchsen und SImmerringe im richtigen Maß und mit dem richtigen Material. Ich habe mir nämlich noch welche von Bosch gesichert. Sollte die Welle gehärtet sein, wäre Abdrehen keine gute Idee. Und wenn Du sie abdrehst, musst Du auch die Drallnut erneuern und ein neus Zahnrad als Antrieb haben. Alles machbar, wenn man einen guten Metallwerker zur Seite hat, der gerade nichts zu tun hat.
also ich habe für meinen Eigenbarf Buchsen und SImmerringe im richtigen Maß und mit dem richtigen Material. Ich habe mir nämlich noch welche von Bosch gesichert. Sollte die Welle gehärtet sein, wäre Abdrehen keine gute Idee. Und wenn Du sie abdrehst, musst Du auch die Drallnut erneuern und ein neus Zahnrad als Antrieb haben. Alles machbar, wenn man einen guten Metallwerker zur Seite hat, der gerade nichts zu tun hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 13:32 von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
18 Apr. 2020 14:10 #242707
von Bobi
Bobi antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Du kannst dich glücklich schätzen mit den Ersatzteilen. Meine Welle könnte selbst mit den Originalteilen nicht gerettet weden. Deshalb werde ich es versuchen. Die Infrastruktur für solch ein Unterfangen besteht. Es geht eigentlich nur noch darum, die Reparatur so einfach wie möglich zu gestalten unter verwendung der heutigen Materialien.
Die Beschaffung der Buchsen und Simmerringe im genannten Mass ist kein Problem. Es braucht eine Lösung für das Zahnrad und ich überlege wo der neue Simmerring platziert werde könnte um ihn bei Bedarf einfacher auswechseln zu können als jetzt.
Hast du mal versucht einen zu ersetzten? Falls ja, wie bist du vorgegangen?
Am Zahnrad würden 0.4mm im Durchmesser fehlen. Ich muss mich mal informieren ob und wie man vielleicht etwas dazwischenlegen könnte. Dann hätte sich das auch einfacher erledigt.
Gruss Bobi
Die Beschaffung der Buchsen und Simmerringe im genannten Mass ist kein Problem. Es braucht eine Lösung für das Zahnrad und ich überlege wo der neue Simmerring platziert werde könnte um ihn bei Bedarf einfacher auswechseln zu können als jetzt.
Hast du mal versucht einen zu ersetzten? Falls ja, wie bist du vorgegangen?
Am Zahnrad würden 0.4mm im Durchmesser fehlen. Ich muss mich mal informieren ob und wie man vielleicht etwas dazwischenlegen könnte. Dann hätte sich das auch einfacher erledigt.
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
18 Apr. 2020 15:43 - 18 Apr. 2020 15:47 #242720
von Rudiger
Rudiger antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Boni, das Teil um den Durchmesser auszugleichen, oder Unebenheiten zu beseitigen für simmerringe nennt sich Redi sleeve.
www.skf.com/binary/21-318152/810-701_CRS...-SLEEVE_Apr-2018.pdf
www.timken.com/products/timken-mechanica.../seals/redi-sleeves/
practicalmaintenance.net/?p=274
Rudiger
www.skf.com/binary/21-318152/810-701_CRS...-SLEEVE_Apr-2018.pdf
www.timken.com/products/timken-mechanica.../seals/redi-sleeves/
practicalmaintenance.net/?p=274
Rudiger
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 15:47 von Rudiger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
18 Apr. 2020 15:52 #242722
von Bobi
Bobi antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Ja, damit könnte man den fehlenden Durchmesser zum Zahnrad ausgleichen.
Gruss Bobi
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
22 Apr. 2020 16:00 #243354
von Bobi
Bobi antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
@Volker
Hallo Volker
Weisst du vielleicht welche Teile des 003 Verteilers zum 008 passen? Fliegewichte, Federn, Scheibe...? Ich würde gerne die passenden als Ersatz behalten.
Gruss Bobi
Hallo Volker
Weisst du vielleicht welche Teile des 003 Verteilers zum 008 passen? Fliegewichte, Federn, Scheibe...? Ich würde gerne die passenden als Ersatz behalten.
Gruss Bobi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
22 Apr. 2020 16:25 #243359
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Hallo Bobi,
wieso aufheben? Du wirst doch nach Deiner Operation mit der abgedrehten Welle 2 gesunde Verteiler haben. Also brauchst Du doch alles.
wieso aufheben? Du wirst doch nach Deiner Operation mit der abgedrehten Welle 2 gesunde Verteiler haben. Also brauchst Du doch alles.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobi
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
22 Apr. 2020 17:27 #243363
von Bobi
Bobi antwortete auf Verteilerwelle zerlegt und vermessen
Ich dachte nur die Gehäuse und die Welle sind gleich und dass die Innereien sich unterscheiden. Dann sind die komplett identisch? Wozu dan verschiedene Verteilernummern?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden