Sprache auswählen

Klimabedienteil 560SL USA 1989, elektr. Anschluss

Mehr
15 Apr. 2020 22:06 #242310 von Robert560
Liebe Forumsgemeinde,
als ich kürzlich für die Renovierung meines Fahrzeuginnenraums alles ausgebaut und auch die Verkleidungsteile demontiert habe, ist mir ein Kabel aufgefallen, das von der Mittelkonsole außerhalb im Beifahrerfußraum unter den Verkleidungen nach oben ging. Das konnte so nicht original sein. Es endete in einem Stromdieb im Kabelstrang des Klimabedienteils. Der Klimasteuerung wollte ich mich eh als nächstes widmen.
Was habe ich bisher gemacht:
Ich habe Volkers Tester nachgebaut und am Schreibtisch mit 12V-Netzteil getestet, funktioniert. Im Fahrzeug angeschlossen und siehe da, es leuchtet keine LED bei Temperaturwählrad auf Min eingerastet. Passt auch zu meinem Phänomen, wenn ich Gebläse anmache kommt immer nur heiße Luft, das Ding heizt dauernd. Trotzdem mal kurz den Ventileinsatz angeschaut, sieht alles fast wie neu aus. Vielleicht wurde schon mal einen Ersatz eingebaut, habe es noch nicht weiter zerlegt. Ein MTC #3065 hatte ich mir aber schon aus USA besorgt.
Habe mit Multimeter am Kabelstecker Monoventil nachgemessen:
Am schwarz/roten Steckerpin habe ich 12V (mit Masse vom Motor), an braun/weiß keine Masseverbindung (mit verbautem KBT, Temp auf Min eingerastet, Gebläse an). Hier sollte doch eigentlich mit gerastetem Temperaturwählrad auf MIN Strom fließen?
An den Pins am Monoventil habe ich einen Widerstand von 14,5 Ohm.
Nun zu diesem ominösen Kabel hinter den Verkleidungen im BF-Fußraum. Vom rechten Stecker des Klimabedienteils wurde Pin10 (bl/rt) mit Stromdieb abgezweigt und diese zusätzliche schwarze Leitung geht hoch im BF-Fußraum unter das Cockpit in so einen Steckerverteiler(siehe Foto). Keine Ahnung wozu das gemacht wurde. Eigentlich sollte Pin10 laut Schaltplan an den Unterdruckverteiler Y34 gehen, oder? Ist Y34 über diesen Verteilerstecker angeschlossen? Außerdem ist mir in der Sicherungsdose aufgefallen, dass dort eine Brücke von Sicherung 13 auf 15 gemacht wurde. Eigentlich ist 15 nicht belegt und in 13 steckt eine 16A Sicherung obwohl nur eine 8A reingehört. Auch an Sicherung 7 für die Klimasteuerung wurde schon mal rumgelötet und auch dort steckt eine 16A Sicherung obwohl nur eine 8A reingehört. Wie es aussieht wurde da schon einiges gebastelt.
Habe dann mit dem Multimeter an den Pins des rechten Steckers, der ins KBT geht gemessen (bei Zündung an, nur am Stecker ohne KBT):

Pin ______ Pin:
11: nb ____12: 0V
9: 0,01V __10: 0,74V
7: 0V _____ 8: nb
5: 0,64V __ 6: 0,77V
3: 0V _____ 4: 11,6V
1: 0v _____ 2: 2,85V

Gemäß dem mir vorliegenden Schaltplan für den 560SL USA ab 1986 hätte ich gedacht, dass am Monoventil sw/rt 12V direkt von der Sicherung 7 kommt und Masse br/ws von Pin4 des rechten Steckers am Klimabedienteil. Dort habe ich aber auch 11,6V. Das kommt wohl über den gesteckten Stecker vom Monoventil, ist das so richtig?
Widerstand br/ws am Monoventilstecker zu Pin4 rechter KBT-Stecker = 0,05 Ohm. Die Leitung scheint also wie vermutet von Pin4 KBT-Stecker zum Stecker am Monoventil zu gehen. Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet, würde aber gerne wissen ob Leitungstechnisch alles passt, bevor ich das Klimabedienteil überholt einbaue.
Und das bringt mich zur nächsten Frage: Das wurde im Jahr 2007 von Fa. Programa schon mal überholt, allerdings sehe ich mindestens eine Stelle auf der Platine die auf jeden Fall nicht iO ist und nachgelötet werden muss. Vielleicht ist noch mehr im Argen, ich kann das nicht beurteilen. Das Rasten der Knöpfe funktioniert noch prima. Gibts hier im Forum jemanden der mein Klimabedienteil reparieren würde, natürlich gegen Bezahlung? Oder welche Firma würdet ihr mir empfehlen? Das selber zu überprüfen und löten übersteigt auf jeden Fall meine Fähigkeiten.
Ich danke euch schon mal!

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 11:36 #242346 von Dr-DJet
Hallo Robert,

es ist richtig, dass am Monoventil Strom fließen muss, sobald das Temperaturwählrad auf MIN steht. Das KBT schaltet dann Masse auf das Monoventil, auf der anderen Seite liegt Dauerplus.

Wozu jemand die Leitung für die Entfrosterdüsenklappen angezpapft hat, kann ich Dir nicht sagen. Ansosnten stimmt der Schaltplan der WIS schon. Da war anscheinend bei Dir der grausige Bastelwastel in der Elektrik zugange. Vielleicht wollte er so einen Fehler im Bedienteil ausmerzen. Diese Basteleien solltest Du alle zurück bauen und dann Dich Deinem Bedienteil widmen. Habe gerade 2 von mir überholte zum Testen verliehen. Wenn Deine Basteleien wieder zurück gebaut sind, sind die auch wieder bei mir und Du kannst eines zum Testen haben, Oder Du lässt Deines inzwischen machen. Zur Not habe ich auch noch 2 VorMOPF Bedienteile hier liegen. Die funktionieren bis auf die Kompressorsteuerung am 107 MOPF. Kann ich aber auch zur Not umbauen. Ich denke aber, dass Du erst mal mit dem Rückbau Deine Elektrik beschäftigt sein wirst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Robert560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 21:21 #242437 von Robert560
Hallo Volker,
Danke für Deine Antwort. Mit dem Bastelwastel liegst Du richtig, hatte schon meine Freude, als ich das verbaute Kenwood Radio ausgebaut und wieder zurückgerüstet habe um ein Becker einzubauen. Zurück zum aktuellen Problem, ja das war auch mein Plan, erst mal die Leitungen richtig stellen bevor ich wieder ein funktionierendes Klimabedienteil einstecke. Die schwarze zusätzliche Leitung habe ich inzwischen entfernt und die Leitungen zwischen Klimabedienteil und Y34 durchgeprüft. Die funktionieren, habe 0,5 Ohm gemessen. Weil ich mich immer noch frage wozu das jemand gemacht hat habe ich mir das auf dem Schaltplan nochmal angesehen. Dieses zusätzliche schwarze Kabel ging vom KBT zu N6 (Steuergerät Kompressorabschaltung). Die dortige bl/rt Leitung hat bereits eine Verbindung zum gleichen Stecker am KBT, aber Pin 6. Könnte das dazu führen, dass das Klimabedienteil kaputt geht?
An dem angelöteten Kabel an der Sicherungsdose habe ich heute noch gesehen, da ist eine 1N5408 Diode dazwischen. Muss ich irgendwas beachten (außer Batterie abklemmen) wenn ich die Platte mit den Sicherungen entferne um mal dahinter zu schauen, was alles an Sicherung 15 drangekommen ist?

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 21:42 #242443 von Dr-DJet
Hallo Robert,

das hört sich für mich so an, als wollte da jemand wegen eines Fehlers im KBT den Kompressor mit einer anderen Funktion schalten.

Ansonsten Batterie ab und dann mal Deinen SIcherungskasten inspizieren. Spannend wird es erst, wenn Du die Batterie wieder dran hängst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 23:02 #244793 von Robert560
Hallo zusammen,
ich brauche nochmal eure Hilfe. Nachdem ich am Sicherungskasten aufgeräumt habe kümmere ich mich wieder um mein Klimabedienteil. Das habe ich jetzt zerlegt, auch das Temperaturwählrad, weil vermutlich dort das Problem liegt, dass mein Monoventil nicht schaltet. Wenn am KBT der Ausschaltknopf gedrückt ist, habe ich Masse am Monoventil. Wenn das Temperaturwählrad auf Min steht aber nicht. Habe folgende Widerstände an den Kontakten am Temperaturwählrad gemessen:
Wählrad auf Min:
zwischen 1 und 5: 0,5 Ohm, zwischen 1 und 6: unendlich, zwischen 5 und 6 auch unendlich
Wählrad auf Max:
zwischen 3 und 6: 0,6 Ohm
Wählrad auf 22°:
zwischen 1 und 2: unendlich
zwischen 5 und 7: 0,5 Ohm
Ist das Poti defekt? Hatte ich auch offen und Kontakte gereinigt. Hat aber nichts gebracht. Was kann ich noch prüfen?

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 00:17 #244797 von Dr-DJet
Hallo Robert,

da stimmt was mit den Schaltern/Schleifern im Temperaturwählrad nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 01:30 #244799 von Chromix
Hallo Robert,

liegt das Blättchen mit den Schleifern wieder so drin wie es war?

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 10:41 #244813 von Dr-DJet
Hallo Robert,

  1. Wieso in Gottes Namen zerlegst Du das Poti? Wenn Du Pech hast, ist es jetzt ganz hin. Frage mal den Lutz danach.
  2. Wenn Du die Nummerierung von 2 und 6 vertauschst, kann das mit dem Messen auch nichts werden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Robert560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 11:47 #244819 von Robert560
Hallo Lutz,
Ich habe es vorher fotografiert und wieder so reingelegt.
Vielleicht war es aber vorher schon falsch, das Bedienteil wurde vor mir ja schon nachgearbeitet (Programa).
Grüße, Robert

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 11:50 #244820 von Dr-DJet
Hallo,

eigentlich kann man den Schleifer nicht verkehrt einlegen. Es gibt nur 2 Positionen und beides Mal sind die Kontakte in der Mitte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 11:51 #244821 von Dr-DJet
Hallo,

ein von Programa überholtes Bedienteil hatte ich hier auch und habe 3 Fehler drin gefunden. Das muss aber auch nichts heißen, denn die können ja schon vor Langem überholt worden sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 12:10 #244826 von Robert560

Dr-DJet schrieb: Hallo Robert,

  1. Wieso in Gottes Namen zerlegst Du das Poti? Wenn Du Pech hast, ist es jetzt ganz hin. Frage mal den Lutz danach.
  2. Wenn Du die Nummerierung von 2 und 6 vertauschst, kann das mit dem Messen auch nichts werden.

Hallo Volker,
Stimmt, ich habe 2 und 6 bei der Beschriftung vertauscht. Die habe ich aber erst hinterher angebeacht. Danke für deinen Hinweis! Ich messe heute Abend nochmal neu. Ich hoffe dass ich dem Poti keinen Schaden zugefügt habe, die Messergebnisse waren vorher und nachher identisch.
Danke und Grüße
Robert

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 21:14 #244943 von Robert560
So, habe nach dem Hinweis von Volker nochmal an den richtigen Kontakten nachgemessen:
Bei Wählrad auf Min eingerastet habe ich zwischen 1, 5 und 6 Durchgang, sollte also passen.
Bei Wählrad auf Max eingerastet kein Durchgang zwischen 3 und 6.
Unverändert bei Stellung auf 22°: zwischen 1 und 2 unendlich und Durchgang zwischen 5 und 7.
Inzwischen habe ich jemanden gefunden, der sich damit auskennt und dem Bedienteil annimmt. Er meinte gleich, dass es einiges nachzulöten gibt.
Ich danke euch für eure Geduld!

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 22:05 #244971 von Dr-DJet
Hallo Robert,

bei dem Fehler am Wählrad das Bedienteil nachlöten? Nein Du hast da ein anderes Problem. Zwischen 1 und 2 musst Du den Poti Widerstand sehen. Wahrscheinlich hast Du aber Dein Poti abgerissen und das ist sehr schade. Kurschluss zwischen 7 und 5 bei 22° ist richtig, unendlich zwischen 3 und 6 bei Max auch.

Ein Nachlöten der Platine hilft da gar nichts. Da hättest Du Dir besser eines meiner Bedienteile für den Workshop ausgeliehen und Deinen Fehler verifiziert. Die kleine Schraube am Poti sollte man nicht anfassen. Wenn man Glück hat, reißt die dann aus der Lötung aus. Wenn man Pech hat, ist sie in der Mitte abgerissen und dann ist Feierabend mit dem Poti.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 22:28 #244980 von Robert560
Hallo Volker,
die Schraube am Poti ist nicht das Problem, da war ich ganz vorsichtig und die ging auch ganz raus und ist definitiv nicht abgebrochen. Am Bedienteil selber hat es auf jeden Fall ein Problem, wir haben uns das gemeinsam angeschaut und derjenige kennt sich wirklich damit aus und hat mir die Stellen gezeigt. Er meinte auch, dass es auf der kleinen Wählradplatine kalte Lötstellen gibt.
Ich gebe Rückmeldung wenn ich es wieder zurückhabe. Ich bin jetzt wieder am Anfang meiner Schrauberlaufbahn und lerne durch Reparieren und Zerlegen jeden Tag dazu, Vor 30, 40 Jahren habe ich viel an meinem Motorrad rumgeschraubt, alles selbst gemacht. Dann gab's wegen Family und Kids ne längere Pause mit Schrauben. Aber die Elektrik ist nicht mein Spezialgebiet, das gebe ich gerne zu. Ich möchte aber dazulernen und versuche auch neues selbst zu machen, auch wenn dabei mal Fehler passieren. Deshalb nochmals vielen Dank für eure Geduld.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 23:20 #244995 von Dr-DJet
Hallo Robert,

einen auf der Platine des Wählrads ausgebrochenen Pin habe ich noch nicht gesehen. Aber theoretisch möglich. Die Schraube des Potis ist auch ein Kontakt. Die muss wieder verlötet werden. Da hast Du enormes Glück, dass die nicht wie bei Lutz abgerissen ist. Da nur das Poti jetzt nicht funktioniert, nehme ich an, dass die Schraube nicht richtig Kontakt hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2020 22:31 #245571 von Robert560
Hallo zusammen,
wollte mich ja kurz zurückmelden wenn ich mein Klimabedienteil wieder zurück habe. Das war heute der Fall, gleich zusammengebaut, eingebaut und eine kleine Runde gedreht.War ja sehr warm bei uns.
Endlich kann mein SL nicht nur dauernd heizen sondern auch kühlen :yes: .
So macht das fahren noch mehr Spaß, auch wenn die Temperaturregelung noch nicht so tut wie sie soll. Das Poti funktioniert aber, der Widerstand ändert sich je nach Wählradstellung :) .
Jetzt schaue ich mir das Monoventil genauer an. Ich hatte es ja schon mal draußen, Sieb und Membran sahen sehr gut und eher fast wie neu aus. Vielleicht steckt auch nur ein komplettes China-Ventil drin und ich habe gar kein originales mehr.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 Mai 2020 22:40 #245573 von micha77
Robert,

bei mir war auch der China-Müll verbaut, eins von BMW (sind baugleich) rein, alles geht wie es soll ;)

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2020 23:20 #245579 von Robert560
Hallo Michael,
hast du dir ein neues von BMW geholt oder ein gebrauchtes und mit dem China-Bausatz MTC#3065 umgebaut? Das Problem mit den gebrauchten ist ja, du weißt nie ob du ein originales oder China bekommst. Mit welcher Nummer finde ich das bei BMW und sind die so viel günstiger als MB?

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2020 00:09 #245582 von Dr-DJet
Hallo Robert,

bei Daimler bekommst Du gar nichts mehr. Das von BMW - der den gleichen Einsatz hatte - gibt es noch neu. Nicht billig aber Deine einzige Chance, wenn der Stößel nicht mehr der originale ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
11 Mai 2020 06:32 #245584 von micha77
Hallo Robert,

Original BMW, ohne irgendwelche Modifikation. Teilenummer 64 11 8 390 132.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.