Sprache auswählen

Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Mehr
16 März 2020 12:26 #238707 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Hannesmann schrieb:

krissbay schrieb: Also wenn beim Kette einziehen ein Zahn übersprungen wurde, würde man das doch spätestens merken wenn dann zum Schluß ein Zahn zwischen Anfang und Ende der neuen Kette ist und man das Kettenschloß nicht rein bekommt. So wars jedenfalls bei mir.


Wenn die rechte Nockenwelle bspw. aufgrund von nicht ausgebauten Schlepphebeln und den Kräften die dadurch auf die Nockenwelle wirken sich ab einer bestimmten Gradzahl gerne noch ein Stück weiter drehen will und du nur die offene Kette in der Hand hast, hälst du das nicht. Dann springt die rechte Nockenwelle samt Kettenrad bspw. einen Zahn weiter ohne, dass sich das restliche System weiterdreht und dann geht hinterher deine Kette ganz normal wieder zu aber trotzdem ist die rechte Seite um einen Zahn versetzt.
Gruss
Achim


Hallo Achim,
das hört sich plausibel an und ja ich befürchte tatsächlich, dass die Nockenwelle durch die Kräfte weiter geruckt ist. Ich werde das auf jeden Fall in Kürze prüfen und mir auch einen Kompressionsdruckprüfer besorgen um zu prüfen, ob die Ventile was abbekommen haben. Mit der Hohlraumkamera konnte ich leider nichts erkennen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: thomas 1971

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 12:31 #238708 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Gullydeckel schrieb: ...und wenn sich ein Motor mit hydraulischem Ventilspielausgleich von Hand unauffällig durchdrehen lässt, dann heißt das noch lang nicht, dass alles in Ordnung ist. Die Hydros sinken statisch unter Last nämlich ein und damit hat man im Zweifel mehr Freigang zwischen Ventil und Kolben als im Betrieb wenn der Laden ordentlich rotiert und vor allem der Öldruck da ist.

Grüße Martin


Ich glaube auch, dass durch die Hydraulikstößel das Drehen ermöglicht wurde und gleichzeitig hoffe ich aus dem selben Grund, dass die Ventile nichts abbekommen haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Manchmal lernt man eben nur durch schmerzen :headbanger:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 13:12 #238709 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Hannesmann schrieb: Wenn der Martin da ist, wird's wissenschaftlich ...
Meinst du nicht, dass wir da von Hundertstel reden zwischen Motor läuft und Motor läuft nicht.
Der Weg zwischen Spitze nach unten Nocken und Ventil ist kürzer als der Weg zwischen Spitze nach unten Nocken und Hydro.
Selbst wenn auf dem langen Ende ein paar Zehntel variieren, macht das glaube ich auf dem kurzen Ende nicht viel aus ...?
In der WIS CD ist irgendwo eine Schnittdarstellung ...!?
Gruss
Achim


Hi Achim,

die Hydros haben 4mm Hub und stehen (wenn alles richtig eingestellt ist) in der Mitte. Wenn der Motor abgestellt ist und ein Ventil gerade geöffnet ist, dann drückt es mit seiner Feder über den Kipphebel auf den Hydro. Das Ding ist ja nicht perfekt dicht, daher sackt es dann langsam zusammen. "Gute" Hydros brauchen Minuten, "weniger gute" Sekunden.
Die kleine Feder da drin drückt den Laden wieder auseinander wenn die Last weg ist, es ist aber wichtig, dass dabei auch Öl nachströmen kann (und keine Luft).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 16:07 #238721 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hallo Martin,
wie kann man denn mit der Lehre für die Grundeinstellung der Hydros überhaupt irgendeinen vernünftigen Wert ablesen wenn die Hydros sofort millimeterweit einsinken nachdem der Motor aus ist ?
In der WIS ist kein Zeitraum angegeben in dem man die Messung nach Ausmachen des Motors zu machen hätte. Dort steht lediglich, dass wenn man einen ölleeren, neuen Hydro einbaut den erstmal mit 30 Sek Nudeln ohne Zündspule befüllen soll. Ich glaube schon, dass ein heiler Hydro über einen längeren Zeitraum stabil bleibt ...!?
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 19:51 #238730 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hi Achim,

ggf. reden (schreiben) wir gerade aneinander vorbei.
Der Hydro wird durch die kleine Feder im Inneren immer sauber gegen den Grundkreis der Nockenwelle gedrückt, das ist sichergestellt. Wenn jetzt aber ein Nocken kommt, dann drückt der über den Schlepphebel das Ventil herunter - gegen die Ventilfeder. Diese Kraft muss der Hydro als Gegenlager aufnehmen. Ist das Ventil aber geschlossen, dann ist der Schlepphebel lastfrei!
Und wenn der Motor dreht ist alles tacko, weil:
a) die meiste Zeit alles auf dem Grundkreis dreht
b) der Nockenhub - wenn er kommt - schnell wieder vorbei ist

Das mit dem „schnell“ ist wichtig, weil ein Hydro wie ein Stoßdämpfer mit richtig harter Druckstufe arbeitet. Zudem steht im Betrieb Ödruck an und kann den Hydro immer wieder befüllen. Ein heutiges Hydro-Abstützelement (Schlepphebel oder Tassenstößel) hat als Prüfwert auf der Zeichnung eine Angabe die ungefähr lautet:
Bei einer Prüfkraft X darf das Element innerhalb einer Zeit von 30s bis 3 Minuten Y mm absinken - so groß ist sie Spanne.
Das ganze natürlich mit einem definierten Prüföl. Den Absinkweg habe ich nicht mehr in Erinnerung, aber 2mm haben heute die wenigsten Elemente.

Fazit: Drückst du mit einer Kraft drauf, die stärker als die der inneren Feder des Hydros ist, geht das Ding in die Knie. Zwar langsam, aber es sinkt zusammen und das Ventil kommt dann entsprechend hoch. Ist das Ventil geschlossen und der Schlepphebel weit weg vom Nocken, dann ist alles lastfrei und der Hydro kann sich "strecken".

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 20:27 #238732 von Manni D
Bei meinem US 380er war nach dem Wechsel auch die Steuerung um eine Zahn versetzt.Ich bin damit sogar einige Kilometer gefahren und habe es nur an der schlechteren Beschleunigung gemerkt.Der US 380er ist ja nicht hoch verdichtet,vermute daher das die Ventile nicht mit den Kolben in Berührung waren.
Gruß Manni

380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 20:37 #238733 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Ja das ist auch meine Hoffnung. Allerdings wäre ich mit dem Geräusch nicht mehr gefahren. Hab schnell wieder aus gemacht.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 21:57 #238736 von Manni D
Ja Geräusche hat meiner nicht gemacht aber ich vermute das hat eine andere Ursache.Hier ein Bild von meiner versetzten Steuerzeit.Und der Motor sieht jetzt nicht mehr so verkorkt aus,das war nach dem Kauf.
Gruß Manni

380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 22:53 #238739 von Kiki
Hallo Thorsten,

erstmal keine Panik, der Versatz der Nockenwellen passt nicht. kann ein Zahn sein kann auch der Kettenspanner sein, kann auch ein Modulproblem an der Verzahnung der Kettenräder sein.

für besseres Verständniss meine Frage über welcher Nockenwelle (Fahrtrichtung) hast du die neue Kette eingezogen ?
Rasseln kann es nur wenn die Kette lose ist und das nur auf der rechten Seite nach dem Kettenspanner.
Entweder ist kein Öldruck am Kettenspanner (Dichtung Durchgang für Öl?) oder die Kette ist dir beim Einziehen übergesprungen oder war beim setzen des Kettenschlosses lose.
verdrehe den Motor an der rechten Nockenwelle leicht nach links, kommt die linke Nockenwelle gleich mit ?

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 22:53 #238740 von smart560
smart560 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hallo Manni,
hast du den Motor mechanisch gereinigt, oder nur durch mehrere Ölwechsel?
Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2020 23:21 #238742 von Manni D
Hallo Martin,
Mit Motorreiniger/Bremsenreiniger und Bürste(auch Zahnbürste)und anschließend Ölspülung und Ölwechsel.
Sieht jetzt schon besser aus.
Gruß Manni

380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Folgende Benutzer bedankten sich: smart560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 01:10 #238744 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Kiki schrieb: Hallo Thorsten,

erstmal keine Panik, der Versatz der Nockenwellen passt nicht. kann ein Zahn sein kann auch der Kettenspanner sein, kann auch ein Modulproblem an der Verzahnung der Kettenräder sein.

für besseres Verständniss meine Frage über welcher Nockenwelle (Fahrtrichtung) hast du die neue Kette eingezogen ?
Rasseln kann es nur wenn die Kette lose ist und das nur auf der rechten Seite nach dem Kettenspanner.
Entweder ist kein Öldruck am Kettenspanner (Dichtung Durchgang für Öl?) oder die Kette ist dir beim Einziehen übergesprungen oder war beim setzen des Kettenschlosses lose.
verdrehe den Motor an der rechten Nockenwelle leicht nach links, kommt die linke Nockenwelle gleich mit ?

Gruß
Igor


Hallo Igor,
wieso ein Problem am Modul, da würde ein Motor vom Werk nicht lange laufen, entweder würde die Kette sehr schnell Reißen oder der Zahn mit der Zeit brechen, ist auch von der Herstellung des Kettenrades nicht möglich.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 09:03 #238750 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel

Kiki schrieb: Hallo Thorsten,

erstmal keine Panik, der Versatz der Nockenwellen passt nicht. kann ein Zahn sein kann auch der Kettenspanner sein, kann auch ein Modulproblem an der Verzahnung der Kettenräder sein.

für besseres Verständniss meine Frage über welcher Nockenwelle (Fahrtrichtung) hast du die neue Kette eingezogen ?
Rasseln kann es nur wenn die Kette lose ist und das nur auf der rechten Seite nach dem Kettenspanner.
Entweder ist kein Öldruck am Kettenspanner (Dichtung Durchgang für Öl?) oder die Kette ist dir beim Einziehen übergesprungen oder war beim setzen des Kettenschlosses lose.
verdrehe den Motor an der rechten Nockenwelle leicht nach links, kommt die linke Nockenwelle gleich mit ?

Gruß
Igor


Hallo Igor,
die Kette habe ich über die rechte Bank eingezogen, wie es wohl auch richtig ist. Von rasseln habe ich nicht geschrieben, sondern klackern. Die Kette ist absolut stramm, so gut wie kein Spiel, im Gegensatz zu vorher. da waren aber auch 2 Gleitschienen schrott.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 09:44 #238754 von citroen
Moin Thorsten,
aller Theorie zum Trotz, die Wirklichkeit hat dich eingeholt.
Kette und Zahnräder kennzeichnen.
Feindberührung hat offensichtlich statt gefunden.
Wenn mit dem einfachen Endoskop auf dem Kolben nichts zu sehen ist, hierfür langt Aldi oder Lidl, Druckverlust Prüfung machen.
2-3 Spritzer Motoröl auf die Kolben.
Wenn gut, Grundeinstellung mit Zahnrad umsetzen machen.
Schlepphebel raus nehmen.
Der Motor war ja 30 Jahre gut, also hatte er kein Werksfehler, und alles hat gepasst.
Danach weitersehen.
Ölversorgung Nockenwelle später noch mal prüfen.
Dies kostet bis hierher alles kein Geld.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 18:26 #238816 von os4
Hi,natürlich kein Werksfehler,lief doch vorher.
Nicht so viel Mühe machen...
Steuerzeiten fix einstellen,starten.
Läuft gut,Glück gehabt.
Läuft nicht gut,Köpfe runter,paar Tausender parat halten,fertig.

Das ist dann auch das letzte was ich dazu schreibe.
Alles andere ist ja nie hilfreich und nett gewesen,passt schon.
Hatte hier in den letzten Tagen ne Abhandlung in Form mehrerer DIN A4 Seiten zum Kettentausch geschrieben und bebildert die ich einstellen wollte,die habe ich nun gelöscht.
Achtet ja eh keiner drauf was man sagt oder schreibt.
Und genau diese Zeit spar ich mir auch in Zukunft,in der Zeit setz ich mich dann lieber hin und trink nen Kaffee und ess nen Stück Kuchen,das dankt einem wenigstens die Waage.
Zurück zum wesentlichen,kostet dich jetzt ne halbe Stunde,dann weißt du ob er läuft oder nicht.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: eglidecascais, Rudiger, RyukFar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 19:51 #238830 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Sorry Olli,

wer austeilt und dabei eben manchmal nicht sehr freundlich Worte wählt, sollte im Gegenzug auch einstecken können, dass können aber viele nicht. Ich habe in einer Antwort auf eine andere Rückmeldung lediglich deutlich gemacht, dass der Kollege hilfreich und freundlich war. Ich habe dich weder beleidigt noch dein Fachwissen in Frage gestellt, welches ich übrigens sehr schätze. Dass ich deine Hinweise nicht alle umgesetzt habe, liegt zum Teil auch daran, dass ich sie nicht immer verstehe. Auch das habe ich schon geschrieben (dass du manchmal in Rätseln sprichst -zumindest für mich).

Also, wenn wir beide nicht unbedingt auf einer Welle funken, sollten die anderen nicht darunter leiden.
Vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo und dann gebe ich dir einen aus und wir lachen über die ganze Geschichte. Beim Schreiben schleichen sich nur zu leicht Misstöne ein.

Schließlich sollte uns unser Hobby verbinden :admire:

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Chromix, Manni D, Hannes68, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 20:18 #238847 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hallo zusammen,

ich kann Entwarnung geben :yes: . Vielen Dank an alle, auch an Olli (ernst gemeint!), für die vielen Tipps und Hinweise.

Ich habe heute die Steuerzeiten neu eingestellt. Das Nockenwellenrad um einen Zahn versetzt. Die Nockenwelle auf die Markierung gedreht. und geguckt, ob eine Versatzscheibe eingebaut ist (ist nicht!).
Dann alles montiert. Mehrfach durchgedreht und Steuerzeiten doppelt und dreifach kontrolliert. Alles super. Mit Anlasser durchgedreht, auch super. Zündkerzen rein und Motor gestartet - Schei… - klackert immer noch. Kurz vorne in den Motorraum geschaut - was sprühen denn da für Funken im Bereich der Kurbelwelle?
Motor schnell wieder aus. Da schleift was - und zwar das Führungsrohr des Ölmessstabes an einem Stift auf der Scheibe mit den Steuerzeiten. Ich habe das Rohr bei der Demontage der Anbauteile gelöst und zur Seite gedrückt. Als ich es wieder zurückgedrückt und angeschraubt habe, habe ich es wohl nicht weit genug gedrückt. Und direkt an der Scheibe schliff das Rohr nicht, das hatte ich kontrollier. Der kurze Kontakt mit dem Stift viel beim Handdurchdrehen nicht auf. Das war das klackern, nicht die Ventile.

Motor läuft jetzt und ich hab auch gleich noch die Einspritzventile gemacht. Fehlen jetzt nur noch die Ventilschaftdichtungen. Die stehen für die nächsten Tage an.
@ Olli: die Ölduschen habe noch mal bearbeitet, sie saßen tatsächlich noch nicht ganz unten. Vielen Dank!!

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Chromix, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 21:25 #238867 von Dr-DJet
Hallo,

was ich daraus mal wieder ableite:

PRIVATE NACHRICHTEN SIND NICHT FÜR TECHNISCHE FRAGEN GEEIGNET UND SOLLTEN IM SINNE DES FORUMS UNTERBLEIBEN !!!

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 21:50 #238876 von os4

wusel-53 schrieb: Sorry Olli,

wer austeilt und dabei eben manchmal nicht sehr freundlich Worte wählt, sollte im Gegenzug auch einstecken können, dass können aber viele nicht. Ich habe in einer Antwort auf eine andere Rückmeldung lediglich deutlich gemacht, dass der Kollege hilfreich und freundlich war. Ich habe dich weder beleidigt noch dein Fachwissen in Frage gestellt, welches ich übrigens sehr schätze. Dass ich deine Hinweise nicht alle umgesetzt habe, liegt zum Teil auch daran, dass ich sie nicht immer verstehe. Auch das habe ich schon geschrieben (dass du manchmal in Rätseln sprichst -zumindest für mich).

Also, wenn wir beide nicht unbedingt auf einer Welle funken, sollten die anderen nicht darunter leiden.
Vielleicht treffen wir uns ja mal irgendwo und dann gebe ich dir einen aus und wir lachen über die ganze Geschichte. Beim Schreiben schleichen sich nur zu leicht Misstöne ein.

Schließlich sollte uns unser Hobby verbinden :admire:


Aha,nicht sehr freundlich...
Einfach frei raus...
Ich kann super einstecken,nur geht es mir dann einfach auf die Nerven wenn man sich die Finger Wund schreibt und erklärt wie es gemacht wird,und das die Hebel raus müssen und es dann halt doch nicht gemacht wird und dann plötzlich laut nach Hilfe schreit wenns dann halt selbstverschuldet schief läuft.
Weil um genau das zu vermeiden macht man sich doch hier die Mühe

Da sitz ich hier und denk mir"Warum schreib ich das immer und immer wieder,warum macht man es dann nicht"

Wenn dann immer kommt"Habe ich im Internet oder in sonstigen Quellen nicht gefunden" wusste ich das nach dem wechsel genau so ein Beitrag eröffnet wird.

Du hast mir geschrieben da das alles kein Problem darstellen sollte da man ja vor 30 Jahren mal Motoren zusammengeschraubt hat.
Dann gehe ich halt davon aus das klar ist wenn man sagt das die Hebel ausgebaut werden müssen um ein überspringen der Kette zu vermeiden...

Aber egal.


Privat mach ich das auch so,wenn mir was auf den Sack geht sag ich das,und zwar so wie ich das denke,ohne noch nen Blumenstrauß vorher zu kaufen:-)

Hier ist das genauso,wenn das stört antwortet halt nicht,mir ist das Brause.

Und hilfsbereit bin ich immer,aber ich bin auch ein Produkt der Gesellschaft.
Das hatten wir aber auch schonmal.
Von 10 Leuten wo ich mal den Deckel nebenbei aufgemacht hatte um mal eben nachzuschauen schaffen es tatsächlich 3 mal Danke zu sagen.
Bei 5 davon muss ich dann darum bitten doch die Ventildeckeldichtung zu bezahlen.

Und ja,alle aus dieser Forengemeinschaft.

Sei einfach froh das jemanden aufgefallen ist das die Ölrohre nicht richtig sitzen.

Ich denk mir dann halt"Soviel zum Thema alles kein Problem"Und das schreib ich dann auch fast so.
Du hast es ja auch genau so verstanden

Das sowas so richtig ins Geld gehen kann......Das gilt es zu vermeiden.

Ich werde mich aber bissel zurückhalten,versprochen

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 21:57 #238877 von os4

Dr-DJet schrieb: Hallo,

was ich daraus mal wieder ableite:

PRIVATE NACHRICHTEN SIND NICHT FÜR TECHNISCHE FRAGEN GEEIGNET UND SOLLTEN IM SINNE DES FORUMS UNTERBLEIBEN !!!

Ich werde diesbezüglich auch keine mehr beantworten,aber selbst in den Beiträgen nutzt es nichts es zu schreiben.
Erst wenn es mal richtig weh tut in der Geldbörse....

Ich werde mich eh was zurück ziehen hier.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2020 22:17 #238888 von Dr-DJet
Hallo Olli,

einfach mal zurück lehnen, die Hände unter die Oberschenkel stecken und sich in Gelassenheit üben. Den Tipp hat mir mal einer meiner Mitarbeiter gegeben und es hat geholfen.

Wenn mir jemand hier Beratungs resistent kommt, stelle ich irgend wann die Antworten ein und rege mich nicht mehr auf. Das schont mich und auch denjenigen, der es besser zu wissen glaubt. So einfach ist das. Ohne das könnte ich das Forum nicht betreiben.

Über Deinen Artikel würden wir uns hier immer noch freuen. :yes: Ohne die Sternzeit wird den meisten langweilig, wir machen süchtig ;)

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 12:52 #264755 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hallo,
ich habe am Wochenende nun auch die Gleitschienen und die Steuerkette / Kettenspanner erneuert.
Der Rest kommt dann so nach und nach...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ja, Schlepphebel hatte ich raus, geht auch wesentlich einfacher.
Im Prinzip war auch alles erfolgreich, die Markierungen an der Nockenwelle passen aber nicht 100%.
Kann das am fehelenden Öldruck Spanner liegen?
Ich habe den Motor bisher nur per Hand gedreht (gefühlt 1000mal, rechter Arm ist ca. doppelt so dick wie links :-) )

Meine Frage nun, mit Anlasser starten und auf Öldruck warten oder einen Keil montieren?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 17:05 #264768 von os4
Hi,
wieviel Grad sind es denn an einer Welle?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 17:09 #264771 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hallo Olli,

nicht wirklich viel:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Auf einer Uhr würde ich sagen knapp 1 Sekunde....

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 17:14 #264772 von os4
Motor durchdrehen,dann die Welle auf die Markierung stellen und an der anderen Welle schauen wieviel es ist.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Caymus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 17:15 - 15 Dez. 2020 17:21 #264773 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Hab ich doch...
siehe Bilder oben. KW auf 0 und jeweils recht und links.

Rot jeweils die Markierungen gelb wäre 100%,


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße aus Hamburg.

Frank
Letzte Änderung: 15 Dez. 2020 17:21 von Sternenkreuzer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 18:35 #264787 von os4
Nee,du sollst die,ich meine linke Welle hinstellen das es passt,dann kannst unten ablesen wieviel grad es sind.

Ich bin jetzt aber mal raus,du machst das schon

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Caymus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2020 22:09 #264801 von Sternenkreuzer
Sternenkreuzer antwortete auf Steuerzeiten nach Gleitschienenwechsel
Aaah jetzt hab sogar ich das verstanden.

Grüße aus Hamburg.

Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2025 19:18 #341237 von vorne

Hi,natürlich kein Werksfehler,lief doch vorher.
Nicht so viel Mühe machen...
Steuerzeiten fix einstellen,starten.
Läuft gut,Glück gehabt.
Läuft nicht gut,Köpfe runter,paar Tausender parat halten,fertig.

Das ist dann auch das letzte was ich dazu schreibe.
Alles andere ist ja nie hilfreich und nett gewesen,passt schon.
Hatte hier in den letzten Tagen ne Abhandlung in Form mehrerer DIN A4 Seiten zum Kettentausch geschrieben und bebildert die ich einstellen wollte,die habe ich nun gelöscht.
Achtet ja eh keiner drauf was man sagt oder schreibt.
Und genau diese Zeit spar ich mir auch in Zukunft,in der Zeit setz ich mich dann lieber hin und trink nen Kaffee und ess nen Stück Kuchen,das dankt einem wenigstens die Waage.
Zurück zum wesentlichen,kostet dich jetzt ne halbe Stunde,dann weißt du ob er läuft oder nicht.

[Hervorhebung im Zitat durch mich]

Hmmm, das ist jetzt ziemlich ärgerlich, dass Du das gelöscht hast - genau das suche ich nämlich.

Grüße

Urs

nicht jeder ohne Dach über dem Kopf ist zu bemitleiden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2025 21:54 #341247 von Dr-DJet
Hallo Urs,

jetzt würde ich gerne Mäuschen spielen, wenn Du auf Oli treffen und bei ihm nachfragen würdest. Denn  Oli nahm nie ein Blatt vor den Mund. Schade, das wird nicht passieren, da Oli seinen 560 SL lange verkauft und damit hier nicht mehr aktiv ist.

Ich verstehe jedenfalls nicht, was Du mit dem Gejammere an allen alten Ecken bezwecken willst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.