- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Farbe Bremssattel
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
Kann mir bitte jemand sagen, welche Farbe die Bremssättel im Original haben ?
Bei meinen hätte ich gesagt dass sie schwarz waren, aber beim Strahlen kam mir vor als ob darunter Silber zum Vorschein gekommen wäre.
Was ist korrekt?
Im Forum habe ich nichts gefunden.
Danke im Voraus
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
ich denke Neu waren die immer silberfarben
Gruß
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
die Sättel waren immer in Wagenfarbe ............................

die waren Silber
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vor dem Strahlen, aber bereits nach einem erfrischenden Bad im Ultraschallreiniger so:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Frage, ob die lackiert waren oder nicht, hat mich auch beschäftigt. Aber ich denke, das schwarze ist nur eingebackener Bremsabrieb von xx Jahren.
Außerdem sieht es so aus, als ob die 2 Hälften aus unterschiedlichen Legierungen bestehen.
Als ich sie wieder einbaute, waren sie auf jeden Fall lackiert, mit Brantho Korrux 3 in 1, laut Korrosionsschutzdepot für Bremssättel geeignet. Nicht ganz in Wagenfarbe, aber nahe dran .....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Aber ich denke dass ich sie dann doch lieber, wie von Hans-Jürgen und Werni vorgeschlagen, silber lackieren werde.
Dankeschön
Und da komme ich gleich zu meiner nächsten Frage.
Die jetzt bei mir verbauten äußeren Bremsschläuche hinten haben eine Länge von 31cm.
Aber bei zwei Anbietern wurde mir nach Anfrage eine Länge von 27cm genannt.
Was ist jetzt richtig?
Danke im Voraus
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
die vorderen sind zwischen 420mm und 445mm lang die hinteren 280mm bis 305 mm.
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...5-450sl/brake%20hose
www.daparto.de/Bremsschlauch/Mercedes-Be...5-1621?kbaTypeId=950
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
schaue nicht auf den Preis und kaufe welche von ATE.
Gruß
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alemuc
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 29
ich habe meine Bremssättel gelbverzinken lassen. Ist zwar nicht der original Silberton, sieht aber klasse aus und passt gut zu den weiteren Gelbzinkteilen der VA.
Viele Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
@ Rudiger
Danke, wieder einmal, für deine Bemühungen. Wie immer blitzschnell.
@ Hans-Jürgen
Hast Recht, werde ich machen.
@ Alex
Habe ich auch schon überlegt, aber dann wieder verworfen weil ich die Scheibe auch vor Korrosion schützen will und das mir dann optisch zu viel wäre. Lackiere sie jetzt mit dem gleichen Bremssattellack.
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Die Bremsscheibe lackieren??ernstl schrieb: ..... Habe ich auch schon überlegt, aber dann wieder verworfen weil ich die Scheibe auch vor Korrosion schützen will und das mir dann optisch zu viel wäre. Lackiere sie jetzt mit dem gleichen Bremssattellack .....

Ist das jetzt ein Scherz oder habe ich da was falsch verstanden?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2159
- Dank erhalten: 1022
Also das bremsen bremsen sollen halte ich auch für überbewertet!
Hauptsache die Optik stimmt!

( Ironie aus)
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Natürlich lackiere ich nicht die Bremsflächen, nur die restlichen Oberflächen.
D.h. den Umfang der Scheibe und die Trommel. Und auch die nur außen.
Das sei nur erwähnt bevor mich wer fragt.
Das sollte nach dem Perlstrahlen einige Jahre halten.
Vor allem wenn man so wie ich nur durch Zufall, und wenn es sich unter keinen Umständen vermeiden lässt, im Regen fährt.
Grüße aus Wien
Ernst
P.S.: Auch ich bevorzuge bremsende Bremsen.
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ernstl
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 30
Und werden hoffentlich auch für ordentliche Verzögerung sorgen.
Grüße aus Wien
Ernst
Grüße aus Wien
Ernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
das Thema möchte ich noch einmal hochholen, da ich aktuell meine Bremssättel mache und diese neu lackieren möchte.
Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass die Sättel Original in schwarz waren. Kann das jemand bestätigen?
Weiter interessieren mich die gelben Farbklekse. Hier vermute ich, dass die Farbmarkierungen zur Kontrolle in der Montage angebracht wurden. Stichwort: "Abknacken" auf Drehmoment.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
in der Achsproduktion Werk Untertürkheim / Werkteil Mettingen wurden alle Achsen aus dieser Zeit nach der Achsmontage durch die Lackierung geschickt und bekamen damals noch Lösemittellack in schwarz.
Abgedeckt wurden vorher lediglich Bremscheiben, Antriebsflansch und einzelne Befestigungsflächen.
Die Bremssättel wurden dabei mitlackiert.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
also auf die Verzinkung vom Zulieferer kam dann noch schwarzer Lack drüber.
Ausgelieferter R107 hatte schwarze Bremssättel, oder wieder abhängig vom Baujahr?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
danke für die Antwort, die für mich plausibel ist.
Dazu passt dann auch, dass die Schrauben für die beide Bremszangenhälften auch in schwarz lackiert sind. Bitte diese Schrauben nie lösen!
Dann werde ich meine Sättel schwarz lackieren.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Offline
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
alle Achsen, ich denk mal bestimmt schon in den 60ern wurden als ZB angespritzt. Ich kenne die Achsmontage und Lackierung seit 1985.
Die Bremssättel wurden halt wegen der Optik mit lackiert, musste eben alles schwarz sein
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
ich meine auch der R107 hatte Stempelkarten
mit dem Stempel wird der jeweilig relevante Arbeitsablauf Verschraubung etc etc
dokumentiert
gibt es auch heute noch zu der el. Variante (io Verschraubungen z.b. )
wobei das heutzutage sehr wichtig für die Beweissicherung ist
(Auto verließ ordnungsgemäß die Produktionsstätte)
Die Gelbverzinkung (die leider schlechter ist wie die blaue )
kam aber erst Anfang W212 etwa Grund Umweltschutz
was hatte bis noch in die 90 iger Jahre diese Galvanisierungsanlagen in Sindelfingen gestunken
auch bestimmte Bereiche im Lack waren nur schwer erträglich für empfindliche Nasen
alles weg heutzutage.....
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Guter Hinweis, die will ich mir diesen Winter auch noch vornehmen.
Hätte fast schon alles für silber vorbereitet.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Edit: Gerade sehe ich, daß das derselbe Thread ist, in dem ich das Bild schonmal gepostet habe. Naja, ein bißchen Redundanz schadet ja nicht .....

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Du hast es seinerzeit mit Korrux 3in1 gemacht.
Ich denke, dass ich es ebenfalls damit angehe, nur in schwarz matt.
Hast Du das Zeug per Pistole oder Pinsel angebracht?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 39
Was ein tolles Video und beeindruckend, was Rohbau, Lackierung und die Montage für eine Entwicklung vollzogen haben, wenn ich das mit heute vergleiche.
Hut ab, was die Arbeiter da geleistet haben.
Es grüßt herzlich
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
Hallo Marinko,107_SL schrieb: ..... Hast Du das Zeug per Pistole oder Pinsel angebracht?
mit dem Pinsel. Ich dachte, das ist einfacher als das Abkleben der ganzen Stellen, wo keine Farbe hin soll.
Hälsningar, Lutz
@Christian:
Das Video ist wirklich der Hammer! Was da noch alles händisch gemacht wurde. Und auf den (wenigen) Robotern stand nicht Kuka, sondern Unimate, der allererste Industrieroboter!
Interessant auch die "Arbeitskleidung" mancher Mitarbeiter (ab 8:30 und 13:32/13:41, nur ganz kurz).
Was wird da ab 4:18 funkensprühend bearbeitet? Das musste doch vor dem Lackieren nochmal nachbearbeitet werden.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Chromix schrieb:
Hallo Marinko,107_SL schrieb: ..... Hast Du das Zeug per Pistole oder Pinsel angebracht?
mit dem Pinsel. Ich dachte, das ist einfacher als das Abkleben der ganzen Stellen, wo keine Farbe hin soll.
Hälsningar, Lutz
Servus.
Lutz, ging mit dem Pinsel wirklich gut, hab's heute erledigt.
Sättel gereinigt, mit Bremsenreiniger entfettet und dann in schwarz-matt gepinselt.
Hab mich für dieses Produkt entschieden, für mich mehr wie ausreichender Schutz:
www.hammerite.de/product/hammerite-metal...tt/#product-features
In verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.